AlgenPower

AlgenPower AlgenPower ist das populäre Portal rund um die Nutzung des Urstoffs Algen. Wir liefern News, praktische Tipps und verständliche Hintergrundinfos.

Auch das können Algen: Meerwasser entsalzen. Diese Fähigkeit soll industriell nutzbar gemacht werden.
30/09/2025

Auch das können Algen: Meerwasser entsalzen. Diese Fähigkeit soll industriell nutzbar gemacht werden.

Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut haben Meerwasser mithilfe von Algen entsalzt. Nun wollen die Forscher die weltweit erste rein biologische Entsalzungsanlage aufbauen.

Algen sind mittlerweile sogar in der Haute Cusine angekommen. Die Dulse-Alge zum Beispiel schmeckt angebraten fast wie S...
05/09/2025

Algen sind mittlerweile sogar in der Haute Cusine angekommen. Die Dulse-Alge zum Beispiel schmeckt angebraten fast wie Speck. Die Braunalge Wakame wird wegen ihrer länglichen Form auch als „Meeresspaghetti“ bezeichnet, sie ist kräftig in Geschmack und Biss und wird unter anderem für Algensalat und Misosuppe verwendet. Die wohl bekannteste Zutat ist die Rotalge Nori, die mild und leicht süßlich schmeckt. Getrocknet und geröstet kennt man sie als Sushiblatt.

https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/stil/essen-kueche-algen-e740733/

Carbonfasern sind ein essenzielles Material in der Leichtbautechnologie. Bisher bestehen die Fasern aus erdölbasiertem A...
04/08/2025

Carbonfasern sind ein essenzielles Material in der Leichtbautechnologie. Bisher bestehen die Fasern aus erdölbasiertem Acrylnitril. Einem Forschungsteam um den Biotechnologen Thomas Brück von der TU München ist es nun gelungen, diese Hochleistungsfasern aus nachwachsenden Rohstoffen herzustellen: Öl aus Mikroalgen dient als Grundsubstanz.

https://biooekonomie.de/nachrichten/neues-aus-der-biooekonomie/carbonfasern-aus-algen

Es wird geforscht, manchmal mit Erfolg. Oft aber ist das Resultat in der Anwendung nicht effizient oder zu wartungsinten...
29/06/2025

Es wird geforscht, manchmal mit Erfolg. Oft aber ist das Resultat in der Anwendung nicht effizient oder zu wartungsintensiv. So verhält es sich mit Luftfiltern aus Mikroalgen. Bei Wasserfiltern sieht die Sache schon anders aus.

Stadtluft ist stark belastet und Abwassersysteme verschlingen Energie. Mikroalgen sollen beides besser machen.

„Können Algen die Welt retten?“ heißt eine neue Doku aus der ARTE-Reihe „42“. Die Antwort des Meeresbiologen Victor Smet...
15/06/2025

„Können Algen die Welt retten?“ heißt eine neue Doku aus der ARTE-Reihe „42“. Die Antwort des Meeresbiologen Victor Smetacek, einem der befragten Spezialisten, laut schlicht: Ja. Aber der Anbau im industriellen Maßstab ist noch zu teuer, nur ein Bruchteil der etwa 500.000 Algenarten ist erforscht, zudem könnte es im komplizierten ökologischen Zusammenspiel zu Problemen kommen.

Tolle Doku mit eindrucksvollen Bildern, leider nur bis zum 27.7.2025 in der ARD Mediathek abrufbar.

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2FydGUudHYvcHVibGljYXRpb24vMTAxOTQwLTAwNi1B/

Algen können bisher nicht kosteneffizient in großen Mengen gezüchtet werden. Sie brauchen Sonne, also eine Lichtquelle, ...
12/06/2025

Algen können bisher nicht kosteneffizient in großen Mengen gezüchtet werden. Sie brauchen Sonne, also eine Lichtquelle, die man nicht kontrollieren kann. Und die nicht effizient ist, weil sie die Algen nur bis zu einer bestimmten Wassertiefe erreicht.

Die Lösung: Das Licht in den Becken kommt nicht von oben, sondern von innen!

Bioplastik aus Algen statt aus Erdöl? Möglich ist das – wenn man genügend Algen züchten kann. Genau daran forscht derzeit ein Team an der HTW Saar und hat dafür jetzt über drei Millionen Euro an europäischen Fördergeldern erhalten.

Algen wachsen im Wasser, Queller (Salzpflanzen) an Küsten. Oder in einem alten Bierkeller in Kulmbach, der bald dafür pr...
07/04/2025

Algen wachsen im Wasser, Queller (Salzpflanzen) an Küsten. Oder in einem alten Bierkeller in Kulmbach, der bald dafür probeweise ausgestattet wird. Eine Lebensmittelchemikerin berichtet von den Vorzügen der neuen Nahrungsmittel. „Die Pflanzen sind unseren klassischen Lebensmitteln sehr ähnlich“, sagt sie. „So haben die Algen im Labor zum Beispiel einen vergleichbaren Proteingehalt zu Fleischprodukten und die Salzpflanzen haben eine vergleichbare Menge an Mikronährstoffen, wie etwa Vitamin C oder das Provitamin A.“

Bis zum Jahr 2050 wird die Bevölkerung auf der Erde die 10-Milliarden-Marke geknackt haben. Und schon heute werden Ressourcen knapp. Forschende der Universität Bayreuth experimentieren mit Algen und Queller.

Zwei Projekte in Dänemark und Deutschland widmen sich der Verwendung von essbaren Algen. Die EU fördert deren Produktion...
01/04/2025

Zwei Projekte in Dänemark und Deutschland widmen sich der Verwendung von essbaren Algen. Die EU fördert deren Produktion und Verarbeitung, denn sie stellen eine nachhaltige Alternative zu tierischen Nahrungsmitteln dar.

Europa sucht nach Alternativen zum Verzehr tierischer Proteine: Sind essbare Algen eine Option? In Dänemark sind die Forscher von AlgaeFood, einem europäisch...

Wenn „Dornröschen“, dann so: Eine Kieselalge aus der Ostsee konnte nach 7000 Jahren Schlaf jetzt wachgeküsst werden.
29/03/2025

Wenn „Dornröschen“, dann so: Eine Kieselalge aus der Ostsee konnte nach 7000 Jahren Schlaf jetzt wachgeküsst werden.

Forschende des Leibniz-Institusts in Rostock-Warnemünde haben eine Kieselalge wiederbelebt, die vor 7.000 Jahren im Schlamm der Ostsee versank.

Biohybrid-Roboter aus Mikroalgen lassen sich in zähen Flüssigkeiten und engen Kanälen steuern, also eventuell auch im In...
18/03/2025

Biohybrid-Roboter aus Mikroalgen lassen sich in zähen Flüssigkeiten und engen Kanälen steuern, also eventuell auch im Inneren des Körpers. Eine magnetische Beschichtung der schwimmfähigen Partikel ermöglicht die externe Steuerung. Die Forschungen stehen jedoch noch am Anfang, die medizinische Anwendung ist noch nicht praktikabel gelöst. Ziel könnte es sein, eine gezielte Medikamentenabgabe bei Erkrankten zu ermöglichen.

Forschende aus Stuttgart haben Mikroalgen magnetisiert und möchten sie als Taxis für die Verteilung von Medikamenten im Körper nutzen.

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AlgenPower erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an AlgenPower senden:

Teilen