Handeln für die Stadt

Handeln für die Stadt Standortqualität sichern durch attraktive Innenstädte Innenstädte sind Aushängeschilder für Standorte. Impressum: http://www.dihk.de/wir-ueber-uns/impressum

Sie prägen die Attraktivität einer Kommune und das Image einer Stadt. Sie sind Marktplatz für viele wirtschaftliche Akteure, vor allem für den Einzelhandel, aber auch für touristische Anbieter aus der Gastronomie und dem Freizeitbereich. Innenstädte haben eine hohe Bedeutung als „Aufenthaltsraum“ für Bürger und Gäste einer Stadt. Aber nicht nur das Angebot privater Akteure macht die Stadt aus, auch die öffentliche Infrastruktur muss zeitgemäß und intakt sein.

Startschuss für den   2021/2022 in Brandenburg. Jetzt bis zum 18. Februar 2022 hier bewerben ➡️ https://sohub.io/blbp
29/11/2021

Startschuss für den 2021/2022 in Brandenburg. Jetzt bis zum 18. Februar 2022 hier bewerben ➡️ https://sohub.io/blbp

Innenstadtwettbewerb 2021/2022 Unsere Innenstädte brauchen Ideen, Tatkraft und Engagement Mit dem Innenstadtwettbewerb, der im Jahr 2021/2022 erstmals durch das Bündnis lebendige Innenstädte für das gesamte Land Brandenburg ausgelobt wird, werden konkrete Vorhaben und Initiativen gewürdigt, die...

01/07/2021

Parkraum neu denken! – Prototyp Summer Street Adlerstraße Die Adlerstraße wird zum Versuchsfeld für ein neuartiges Parkraum- und Mobilitäts-Management in der Innenstadt. Hier wird untersucht, wie Aufenthaltsqualität und Frequenz gleichermaßen erhöht werden können. Parken und zeitgemäße M...

Podcast-Reihe "Stadtgespräch": Egal ob Mobilität, Denkmalschutz, smarte Technologien, Nachhaltigkeit oder Inklusion – di...
12/02/2020

Podcast-Reihe "Stadtgespräch": Egal ob Mobilität, Denkmalschutz, smarte Technologien, Nachhaltigkeit oder Inklusion – die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen in Städten und Metropolregionen erfordern neue wissenschaftliche Perspektiven und den Blick über den eigenen Tellerrand. „Stadtgespräch“ ist der erste interdisziplinäre Podcast der HafenCity Universität Hamburg (HCU). In fünf Folgen des Podcasts diskutieren Forschende der Universität unterschiedlicher Fachrichtungen anhand je einer übergeordneten Frage zu Themen der Stadtentwicklung. Die Podcast-Reihe ist im Rahmen der Hamburg Open Online University (HOOU) entstanden. https://www.hoou.de/blog/episodes/stadtgespraech-5-fuer-wen-planen-und-bauen-wir

Egal ob Mobilität, Denkmalschutz, smarte Technologien, Nachhaltigkeit oder Inklusion – die aktuellen und künftigen gesellschaftlichen Herausforderungen in Städten und Metropolregionen erfordern neue wissenschaftliche Perspektiven und den Blick über den eigenen Tellerrand. Die HafenCity Univers...

EU-Studie zur Zukunft des Einzelhandels in Städten: Die Studie soll praktische Erkenntnisse zur Revitalisierung kleiner ...
13/01/2020

EU-Studie zur Zukunft des Einzelhandels in Städten: Die Studie soll praktische Erkenntnisse zur Revitalisierung kleiner Einzelhändler in städtischen und ländlichen Gebieten liefern.

This report provides a study of the retail sector, which is one of the biggest in Europe in terms of the number of enterprises active and individuals employed. The study aims to provide practical insights on revitalising small retailers in urban and rural areas. The underlying objective is achieved....

Logbuch "KLEINSTADT GESTALTEN": Eigeninitiative als Schlüssel zu einer lebenswerteren Stadt.
18/11/2019

Logbuch "KLEINSTADT GESTALTEN": Eigeninitiative als Schlüssel zu einer lebenswerteren Stadt.

Kleinstädte in peripheren, strukturschwachen Regionen stehen vor der Herausforderung trotz sinkender Bevölkerungszahlen eine ausreichende Daseinsvorsorge zu gewährleisten und die Lebensqualität aufrecht zu erhalten. Angesichts knapper Haushaltsmittel sind jedoch die Bürgerinnen und Bürger selb...

28/08/2019

Noch drei Tage Zeit um sich beim Innenstadtwettbewerb der IHK Cottbus zu bewerben!

Die IHK Nord Westfalen hat einen Leitfaden zur Erstellung von Einzelhandels- und Zentrenkonzepte erstellt. Er richtet si...
31/07/2019

Die IHK Nord Westfalen hat einen Leitfaden zur Erstellung von Einzelhandels- und Zentrenkonzepte erstellt. Er richtet sich an Politik und Verwaltung, dient als Argumentationshilfe im Meinungsbildungsprozess und hilft bei der Erarbeitung eines Einzelhandelskonzeptes. Mithilfe von Checklisten und Abläufen werden die für ein qualifiziertes Konzept erforderlichen Inhalte und Schritte anschaulich und praxisnah erläutert. https://www.ihk-nordwestfalen.de/branchen/Handel/Einzelhandel/Einzelhandelskonzepte/leitfaden-einzelhandelskonzepte/3951710

Neue BBSR-Studie: Nachdenken über die Stadt von übermorgen.
27/06/2019

Neue BBSR-Studie: Nachdenken über die Stadt von übermorgen.

Die kürzlich veröffentlichte Studie „Nachdenken über die Stadt von übermorgen“ des BBSR befasst sich mit dem Thema „Zukunft“ und rückt die Auswirkungen bereits heute absehbarer Trends auf die langfristige Entwicklung von Städten und somit das „Übermorgen“ in den Fokus.

25/06/2019
Präsidentin der IHK Region Stuttgart sich für den Handel ein: Projekt „Handel 2030“ bei der Vollversammlung des Deutsche...
28/03/2019

Präsidentin der IHK Region Stuttgart sich für den Handel ein: Projekt „Handel 2030“ bei der Vollversammlung des Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (DIHK) vorgestellt: http://ow.ly/NapG30oe0TL

IHK-Präsidentin Breuning diskutiert beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag über Unterstützungsmöglichkeiten für den Einzelhandel.

Smart City Index: Das sind die fortschrittlichsten Städte der Welt
11/03/2019

Smart City Index: Das sind die fortschrittlichsten Städte der Welt

Vielen Städten fehlt es nicht an Bewohnern, sondern an wegweisenden, visionären Konzepten. Doch es gibt Ausnahmen. Roland Berger hat die fortschrittlichsten Städte anhand eines Index identifiziert.

Letzte Meile: Machbarkeitsstudie der IHK Mittlere Niederrhein zu City Hubs. http://ow.ly/QU3j30nrm1t
24/01/2019

Letzte Meile: Machbarkeitsstudie der IHK Mittlere Niederrhein zu City Hubs. http://ow.ly/QU3j30nrm1t

Der Online-Handel wächst und mit ihm das Verkehrsaufkommen. Doch es gibt einen Plan, das Problem zu lösen.

11/12/2018
  oder Übernutzung bestimmter Gegenden? Zerstört der Tourist die Stadt oder muss die Stadt besser planen? http://ow.ly/b...
03/12/2018

oder Übernutzung bestimmter Gegenden? Zerstört der Tourist die Stadt oder muss die Stadt besser planen? http://ow.ly/bPFU30mQ1pt

Manche Touristen übernachten für 8,50 Euro, trinken Bier vor dem Spätkauf und geben auch sonst kaum Geld aus. Viele reden von „Overtourism“. Und Berlin ist nicht die einzige europäische Metropole, die unter dem Andrang ächzt.

Passantenfrequenzzählung in den Mittelzentren des Münsterlandes 2018: http://ow.ly/WhJj30mLET7
28/11/2018

Passantenfrequenzzählung in den Mittelzentren des Münsterlandes 2018: http://ow.ly/WhJj30mLET7

Passantenfrequenzzählungen Ergebnisse Münsterland 2018 (Nr. 4151822) Ergebnisse Emscher-Lippe-Region 2018 (Nr. 4151842) Ergebnisse Münsterland 2016 (Nr. 3594688) Ergebnisse Emscher-Lippe-Region 2016 (Nr. 3594686) Ergebnisse Münsterland 2014 (Nr. 3594682) Ergebnisse Emscher-Lippe-Region 2014 (Nr....

Ladenöffnungsgesetz NRW: Anwendungshilfe der Landesregierung für Kommunen & Handel zur Festsetzung von verkaufsoffenen S...
27/11/2018

Ladenöffnungsgesetz NRW: Anwendungshilfe der Landesregierung für Kommunen & Handel zur Festsetzung von verkaufsoffenen Sonn- und Feiertagen. http://ow.ly/uHAa30mLFvR

Die Landesregierung will die Kommunen, den Handel und andere Beteiligte in diesem Prozess weiter unterstützen. Deshalb wurde auf Grundlage des neuen Gesetzes, der gesetzgeberischen Grundlagen und einschlägiger Rechtssprechung eine Anwendungshilfe erarbeitet – in Abstimmung mit dem Städtetag Nor...

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Handeln für die Stadt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen