Der Maulbär

Der Maulbär Das Kulturmagazin für den Berliner Südosten. Impressum: http://www.maulbeerblatt.com/impressum/

Wie alt ist Köpenick wirklich?🤓Eine spannende Frage, die hier im Maulbeerblatt-Archiv beantwortet wird.
25/09/2025

Wie alt ist Köpenick wirklich?
🤓Eine spannende Frage, die hier im Maulbeerblatt-Archiv beantwortet wird.

Kulturkalender Treptow - Köpenick

Der Musiker Andrej Hermlin über Antisemitismus, Gaza-Demos und Israel-Kritik.
24/09/2025

Der Musiker Andrej Hermlin über Antisemitismus, Gaza-Demos und Israel-Kritik.

Kulturkalender Treptow - Köpenick

Dieses Wochenende: Traditionsfest in den Späth’schen Baumschulen bei Kaiserwetter! Mit farbenfrohen Stauden und einer Kü...
18/09/2025

Dieses Wochenende: Traditionsfest in den Späth’schen Baumschulen bei Kaiserwetter! Mit farbenfrohen Stauden und einer Kürbisschau mit mehr als 100 essbaren Sorten, Märchen in der Schwarzen Scheune und Kremserfahrten für Familien, Einblicke in das Garten-Handwerk mit Obstbaum-Schnitt und Botanik-Battle u. v. m.

12/09/2025

Geführter Spaziergang durch den Treptower Park

Anlässlich des Tags des offenen Denkmals findet am 14. September 2025 um 11.00 Uhr ein geführter Spaziergang durch den Treptower Park statt. Treffpunkt ist vor dem Rathaus Treptow. Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zwischen 1876 und 1888 wurde der Treptower Park nach Plänen des Garten- und Landschaftsarchitekten Gustav Meyer als Volkspark für die wachsende Stadtbevölkerung angelegt. Als „grüne Lunge“ der Stadt war der Park eine Reaktion auf die katastrophalen Lebensbedingungen der Arbeiterschaft in überbelegten Wohnungen mit wenig Licht, Luft und Sonne. Berlin galt zu dieser Zeit als die größte Mietskasernenstadt der Welt. Im Laufe seiner wechselvollen Geschichte war der Treptower Park zudem Ort für politische Demonstrationen und Großveranstaltungen wie der Berliner Gewerbeausstellung sowie der „Ersten Deutschen Kolonialausstellung" von 1896. Am 8. Mai 1949 wurde nach zweijähriger Bauzeit das Sowjetisch Ehrenmal als Soldatenfriedhof und Gedenkort eingeweiht.

Heute ist der Treptower Park ein eingetragenes Gartendenkmal und lockt, wie zum Zeitpunkt seiner Einweihung im 19. Jahrhundert, täglich zahlreiche Erholungssuchende aus ganz Berlin an.

Weitere Informationen:
www.berlin.de/bildung-t-k

Abbildung: Große Spielwiese im Treptower Park, 1907 Museen Treptow-Köpenick

09/09/2025

EINLADUNG ZUM ABGESANG
Großes Jubiläumsfest am 13. September ab 18:30 Uhr in der Alten Möbelfabrik

Wir kämpfen auf allen Ebenen für den Erhalt des Schlossplatztheaters, bereiten unsere neue und vielleicht letzte Uraufführung vor und obendrein organisieren wir unseren 35. Geburtstag!

Hiermit laden wir auch auf diesem Wege alle Freund*innen, Kolleg*innen, Unterstützer*innen und Wegbegleiter*innen am kommenden Sonnabend ab 18:30 in die Alte Möbelfabrik ein.

Das ganze Team des Schlossplatztheaters und der Alten Möbelfabrik bedankt sich herzlich für eure Solidarität und Unterstützung – das gibt uns viel Kraft, in diesen schwierigen Zeiten weiterzumachen.

Bis Sonnabed!

04/09/2025

Der erste kostenlose Open Air Kino Abend in Adlershof: Kommt auf die Terrasse der Wista hinter der Rudower Chaussee 17!

03/09/2025

Hereinspaziert – Grashüpfer startet in die neue Spielzeit: The ambiguous vagabonds + Workshops

Sonntag, den 07.09.2025 ab 14 bis 17 Uhr

Um die Spielsaison gemeinsam zu eröffnen, laden wir Sie ab 14 bis 17 Uhr zu unserem Fest!

***Eintritt: frei***

Programm:

14:00-17:00 Uhr Workshops, Kaffee und Kuchen

15:00 Uhr Show im Park - Los Hobos // Ambiguous vagabonds

03/09/2025

Kleiner Piet, was nun?
DI 09.09. - 10:00
MI 10.09. - 10:00
DO 11.09. - 10:00

Eine meerchenhafte Vertüddelung

nach dem Kinderbuch von Miriam Koch „Keentied – oder die Kunst ins Glück zu fliegen“



Heute ist der Tag des großen Abflugs. Alle machen sich zusammen auf die Reise. Nur Piet nicht. Piet kommt zu spät, denn Piet hat sich vertüddelt. „So`n Schiet, Piet!“ kreischen die Möwen. „Jetzt bist Du ganz allein“. „Ihr werdet schon seh`n!“ ruft Piet und macht sich auf den Weg in das größte Abenteuer seines Lebens. Bis er sich wieder vertüddelt. Denn Vertüddeln ist für Piet die nun mal schönste Sache auf der Welt…

Manchmal ist der beste Weg zum Ziel der Umweg. Und wer zu spät kommt, den belohnt das Leben. Ein Roadmovie zwischen Ostseestrand und hohem Norden, erzählt mit Fensterkitt und Windstärke 12.

Piet ist einer, der keine Angst hat. Er folgt seinem Instinkt und wird dafür belohnt. Die Geschichte um diesen kleinen Vogel kann Kindern Mut machen, Herausforderungen anzunehmen und eigenen Impulsen zu vertrauen, auf ungeplanten und nichtgeführten Wegen doch etwas ganz unerhört Neues und Schönes entdecken zu können. Es möchte die Kinder in ihrer Neugier berühren und anregen, das Eigene zu suchen.



Regie: Friederike Krahl
Spielerin: Annegret Geist
Kostüm/Bühnendesign: Simone Pätzold
Bühnenbau: Bodo Herrmann
Klavier: Franz Geist
Grafik: kabelitzsandhofer
Geräuscheinspielung: Hugo Poletti
Produktionsmanagement: Katja Kettner

________

Wenn Sie gerne für Ihre Gruppe (Kita, Schule usw.) Plätze reservieren möchten, nutzen Sie bitte nicht das von Pretix vorgefertigte Ticket-Programm, sondern wenden Sie sich direkt an uns:

[email protected]

030/53 69 51 50

Adresse

Scharnweberstraße 6
Berlin
12587BERLIN

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Maulbär erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie