Querverlag Berlin

Querverlag Berlin Belletristik und Sachbücher zu aktuellen Fragen der LGBTQ-Communitys

Wir freuen uns auch auf Samstag!
24/09/2025

Wir freuen uns auch auf Samstag!

Morgen ist Buchpremiere in der WeiberWirtschaft eG.
24/09/2025

Morgen ist Buchpremiere in der WeiberWirtschaft eG.

Zum haben wir auch heute einen Berlinbuchtipp für Euch.

In ihrem Debütroman "Ich tanze nun mal nicht gerne Standard" (Querverlag 2025) erzählt Caspar Gutsche die Geschichte einer jungen Frau, die früh begreift, dass sie nicht in die vorgesehenen Rollenbilder passen will – weder in die Erwartungen, die an Mädchen und Frauen gestellt werden, noch in ideologische Zwänge. Aufgewachsen in der DDR, zweifelt sie am sozialistischen Experiment, eckt immer wieder an – und das durchaus ganz gern –, fliegt in ihrer unkonventionellen Rastlosigkeit jedoch unter dem Radar der Staatsmacht. So kann sie geschickt die Möglichkeiten nutzen, die das System ihr bietet, um zu sich selbst zu finden. Ähnlich umtriebig ist sie in der Liebe: Als sie ihre Zuneigung zu Frauen entdeckt, erlebt sie eine ungeahnte Befreiung, die neue, wenn auch komplizierte Wege eröffnet. Nach der Wende muss die Freiheitsliebende lernen, mit der ungewohnten neuen Freiheit umzugehen. Sie schreibt ein Buch über das lesbische Leben in der DDR und versucht, als Chansonsängerin und Kabarettistin in der gesamtdeutschen Kleinkunstszene Fuß zu fassen. So mäandert sie selbstbestimmt und selten unglücklich durchs Leben – nur mit den Frauen bleibt es kompliziert.
Caspar Gutsche zeichnet nüchtern und geradeheraus, aber stets mit Humor, das Porträt einer Frau, die sich aus dem Mangel an Vorbildern ein eigenes Universum erschafft. Ein unterhaltsamer Roman nicht ohne biografische Anklänge und einer der wenigen, die mit einer gewissen Leichtigkeit auf das Leben in der DDR zurückblicken.

Morgen, am 25. September, feiert Caspar Gutsche die Buchpremiere in der WeiberWirtschaft eG, Anklamer Str. 38, 10115 Berlin. Beginn: 20 Uhr

Wir laden am Samstag in unsere Verlagsräume ein und freuen uns auf Euch.
23/09/2025

Wir laden am Samstag in unsere Verlagsräume ein und freuen uns auf Euch.

Der Querverlag ist im Sommer 30 Jahre alt geworden, die Geschichte des auf q***re Themen spezialisierten Verlags erzählen wir in der aktuellen Ausgabe von „Mein Kiez - Schöneberg“.

Am Samstag (27.9.) könnt Ihr die beiden Verleger Jim Baker (r.) und Marc Lippuner kennenlernen, denn es heißt wieder . Von 11 bis 17 Uhr in den Verlagsräumen in der Akazienstraße 25.

Doch damit nicht genug: Sie haben sich mit anderen Schöneberger Verlagen zusammengetan und laden zum Verlagshopping ein. Besucht außerdem Verlag Voland & Quist, Reisedepeschen und Kanon Verlag. Wer bei allen vieren reinschaut, kann auch noch was gewinnen.

Und unser Magazin findet Ihr beim Querverlag sicherlich auch!

[📷 Putnoki.photo]

17/09/2025

Hinweis für Samstag.

Unsere Autorin Dorit David spricht in der taz mit ihrer Tochter, der angehenden Journalistin Antonia David, über S*xuali...
17/09/2025

Unsere Autorin Dorit David spricht in der taz mit ihrer Tochter, der angehenden Journalistin Antonia David, über S*xualität, Identität und Zuschreibungen.

Toni braucht das Label „bisexuell“. Mutter Dorit ist ebenfalls q***r, will aber keine Schubladen. Hat auch das Leben in der DDR daran Anteil? Ein Dialog

Zur Feier der Neuerscheinung von Markus Jägers drittem Querverlagsroman „Sein Kuss im Regen“ gibt es die beiden Vorgänge...
10/09/2025

Zur Feier der Neuerscheinung von Markus Jägers drittem Querverlagsroman „Sein Kuss im Regen“ gibt es die beiden Vorgänger bis Ende Oktober als E-Book zum Aktionspreis von 4,99 € überall, wo es E-Books gibt.

„Helden für immer“ erzählt von der lebenslangen Beziehung eines schwulen Paars, das sich 1936 auf dem Wiener Heldenplatz kennenlernt.
„Theo wird lauter“ ist die Geschichichte eines Tiroler Teenagers, der über die Liebe zur Musik zu sich selbst findet.

Definiert sich Q***rness eigentlich vor allem über S*xualität? Ist S*xpositivität ein widerständiges Mittel der LGBTQIA-...
10/09/2025

Definiert sich Q***rness eigentlich vor allem über S*xualität? Ist S*xpositivität ein widerständiges Mittel der LGBTQIA-Protestkultur – oder erzeugt es Druck, sich sexuell austoben zu müssen? Welche Rolle spielt dabei das Patriarchat und die oberflächliche Aneignung q***rer Lebensstile durch den Mainstream?
Der Abend lädt zur Diskussion dieser und ähnlicher Fragen ein. Für alle, die sich für emanzipatorische Kämpfe ebenso interessieren, wie für die Power hedonistischen Vergnügens. Für alle, die dabei nicht nur das Tabu der Lust, sondern auch das Tabu der Lustlosigkeit brechen möchten. Für alle, die sich fragen, wie abstrakte Bergriffe wie Solidarität oder Selbstbestimmung mit Leben gefüllt werden können.
Zum gemeinsamen Austauschen über persönliche Erfahrungen und Verwunderungen laden ein die Performance-, Protest- und Partizipations-Trainerin Cornelia Fleck (Q***rfulness: Vom Glück einer solidarischen Protestkultur. Querverlag 2022) zusammen mit der Kulturwissenschaftlerin, Workshopleiterin, Beziehungs- und S*xualberaterin Beate Absalon (Not giving a f**k. Von lustlosem S*x und sexloser Lust: Gesellschaftlichen Zwang überwinden und lebendige Intimität finden. Kremayr&Scheriau 2024).

⌚️ Freitag, den 12. September 2025, 20:00 Uhr
📌 Sonntagsclub, Greifenhagener Str. 28, 10437 Berlin

Nur Für FrauenLesben*: q***re Frauen und nicht-binäre Lesben
Eintritt: Spendenbasis

06/09/2025
„Liebe ist halal“ ist heute Nachmittag beim Lesefest auf der Kulturinsel in Prenzlauer Berg mit dabei. Das Wetter wird g...
06/09/2025

„Liebe ist halal“ ist heute Nachmittag beim Lesefest auf der Kulturinsel in Prenzlauer Berg mit dabei. Das Wetter wird gut, der Eintritt ist frei.

Heute, 14 Uhr, beginnt unser Lesefest auf der Kulturinsel. Einen Autor haben wir Euch noch nicht vorgestellt.

Tugay Saraç leitet die Anlaufstelle Islam und Diversity, ein Projekt der , das sich für
die Anliegen q***rer Muslim*innen und ex-Muslim*innen einsetzt. Die Ibn Rushd-Goethe Moschee vertritt einen progressiven, zeitgenössischen Islam, welcher mit Demokratie und Menschenrechten vereinbar ist. Ihre liberale Ausrichtung verbindet auf einzigartige Weise die muslimische Perspektive mit der dringenden Notwendigkeit, Strukturen zu kritisieren, die Q***rfeindlichkeit in islamischen Gemeinschaften fördern. Der Sammelband »Liebe ist halal. Q***r und muslimisch« (2025), den Tugay mitherausgegeben hat, vereint biografische, essayistische und wissenschaftliche Texte.

Wir freuen uns, dass Tugay beim mit dabei ist.

⌚️ Sonnabend, 6. September 2025, 14 Uhr
📌 Danziger Straße 101, 10405 Berlin

Die Veranstaltung wird verdolmetscht in Deutscher Gebärdenstraße.

Adresse

Berlin
<<NOT-APPLICABLE>>

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Querverlag Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Querverlag Berlin senden:

Teilen