BHN Books

BHN Books BHN Books is an independent publishing house for underground poetry and outsider literature.

Dieser Beitrag bringt es auf den Punkt, nämlich in genau den richtigen Kontext mit GEMA, Google, Youtube und Co.
15/07/2025

Dieser Beitrag bringt es auf den Punkt, nämlich in genau den richtigen Kontext mit GEMA, Google, Youtube und Co.

So. Es reicht. Wer ein kleines Kind hat, weiß was ich mein. Ich muss gerade den halben Tag das Conni-Hörbuch hören. Immer wieder die gleichen Folgen. Immer wieder die gleiche altkluge Conni. Und danach krieg ich sie von einem süßen kleinen 3jährigen Gauner mit dem Aussehen eines Engels aus der Romantik nochmal mit leuchtenden Augen nacherzählt.*

Und daher muss ich jetzt auch mal einen altklugen Kommentare raushauen: LASST EUCH NICHT VERASCHEN.

Es ist wie damals mit Youtube und der Gema. Erinnert ihr euch an das Symbol "Dieses Video ist in deinem Land nicht verfügbar!"

Was hat dieses Symbol GENERVT! Und wie waren wir SAUER auf die Gema. Was für ein DRECKSVEREIN einfach. Und natürlich ausgerechnet wieder in UNSEREM Land! Diesem doofen Deutschland. 🙄

Turns out, wir haben uns alle verarschen lassen. Von Youtube bzw. Google. Da hat einfach nur ein großer Digitalkonzern seine Plattform- und damit Medienmacht genutzt, um uns gegen die GEMA aufzustacheln.

Die GEMA, die in Deutschland fast Hunderttausend Künstler vertritt. Die GEMA, die immer mal wieder irgendwie gefühlt "nervt" und sicher nicht perfekt organisiert ist, aber dafür sorgt dass diese hunderttausend Künstler etwas ruhiger schlafen können, während exakt dieses Google die Künstler nicht bezahlen wollte um NOCH MEHR MILLIARDEN zu scheffeln.

Larry Page und Sergey Brin besitzen beide um die 150 Milliarden. Da sollte man doch denken, dass man Künstler fair bezahlen könnte und nicht statt dessen ein: "Dieses Video ist in ihrem Land nicht verfügbar" Symbol einblenden muss.

Aber es ist natürlich anders herum: WEIL man Künstler nicht fair bezahlt, hat man dann eben nach ein paar Jahren 300 Milliarden. 🥳

Die GEMA aber ist für uns, die Künstler und die deutsche Wirtschaft stark geblieben, trotzt des ganzen Hasses, der auf sie niedergeprasselt ist und hat nach Jahren der Sperrung eine Einigung mit Youtube erreicht.

So gehen die Musikkünstler in fast allen Ländern leer aus, aber bei uns gibt es einen Beitrag. Ja, einen zu kleinen, nicht zuletzt weil die Verhandlungsposition der GEMA durch all den öffentlichen Hate hart geschwächt war, aber immerhin. Ach, armes Deutschland, in dem sich ein Verein für Künstler gegen einen Billionenkonzern durchsetzt!

Und heute mit Carlsen? EXAKT das gleiche Spiel. Ein Billionenkonzern Open AI und andere Billionenkonzerne klauen kackendreist kleinen Verlagen und Künstlern ohne IRGENDEINE VERFLUCHTE ENTSCHÄDIGUNG ihre harte Arbeit von Jahrzehnten.

Und endlich, ach ENDLICH kann jede und jeder von euch Meme-Ersteller und Künstler sein. So schön. Und kreativ. Geil. Endlich kann man sich auch mal so kreativ fühlen indem man das 234.650te Meme von "Conni zündet die ganze Scheiße an" teilt.

Und ehrlich: Die ersten hundert waren sogar lustig.

Und jetzt, jetzt will euch der BÖSE Carlsen Kinderbuch-Verlag das alles nehmen. Diese UNMENSCHEN! Dieser bösartige KONZERN! Warum nutzen die denn den Fame nicht, warum geben die nicht Bücher mit den Memes raus.

Ich kann euch sagen warum. Die sind ein verdammter Kinderbuch und Comic-Verlag!

Häufig politische Conni-Memes, viele von denen politisch auch noch problematisch, passen so gut zu Conni und ins Programm wie eine Comic-Neuauflage von Fifty-Shades-of-Grey. Nämlich nicht.

Und all die Memes verkaufen den Carlsen Verlag so gut wie keine KINDERbücher von Conni mehr. Glaubt mir: Internetfame übersetzt sich unfassbar schlecht in Real-Life-Verkäufe. Das kenne ich auch mit meinem Buch und das passt inhaltlich absolut korrekt zu meinen Inhalten hier. Mit VIEL Glück verkaufe ich für 100.000 Views ein Buch. Eigentlich eher für 1.000.000 denn es gilt schon seit Napster: Ist es im Internet, nimmt es fast jeder als geschenkt.

Und jetzt kommen wir noch zum großen Finale: Der Carlsen-Verlag im einsamen Kampf gegen die Internetgiganten ist sogar noch so nett, erstmal Warnungen zu veschicken UND vor allem gezielt politisch rechtslastige, rassistische und problematische Verwendung der Conni-Memes anzumahnen.

Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen: Arschlöcher, die fett Kasse machen wollen, schicken euch direkt den Anwaltbrief über nen Tausi. Ist mir nämlich passiert.

Und ich hab da handgezählt jetzt schon 15 angeblich antifaschistische Seiten gesehen, die sich über den Carlsen-Verlag lustig machen. Einen Verlag, der eindeutig macht, wo er steht und rechtsaußen ist das schon mal ganz sicher nicht.

Sogar die taz ist intellektuell überfordert und macht mit in dem Chor. Aber natürlich nicht ohne noch den absurden Verweis: "Conni ist das Poster-Child des deutschen Mittelstands: weiß, privilegiert, hetero." in die Zeilen zu rüpeln. Und von SO JEMANDEM kann man ja wohl bedenkenlos klauen! Die ist ja nicht mal divers! (Ehrlich jetzt taz, was ist falsch mit euch?)

https://taz.de/Memes-im-Internet/!6097313/

Carlsen allerdings ist ein ziemlich sympatischer Verlag, dessen Zentrale direkt bei meinem Büro nebenan in Hamburg-Altona liegt, mit schönen Arbeitsplätzen für 240 Mitarbeiter, einem eigenen Chor und 110 Millionen Jahresumsatz, der in relevanten Teilen an Künstler und Illustratoren und Illustratorinnen rausgeht.

Der Carlsen Verlag wurde mehrfach ausgezeichnet und zählt regelmäßig zu den besten Arbeitgebern im Bereich Marketing & Medien in Deutschland. Bei den entsprechenden Plattformen erreichen die mit 4,5 von 5 Sternen Spitzenwerte, setzen sich für Diversität und Nachhaltigkeit ein und liegen deutlich vor den Big-Tech-Konzernen.

Und ihr helft denen einen reinzubraten und unterstützt Konzerne, die ihr Geld mit dem Raub kreativer Werke verdienen. Allein Open AI hat einen Jahresumsatz von 10 Milliarden, aber beschäftigt nur 1700 Mitarbeiter.

Also ca. 100-facher Umsatz, aber nur 7 mal so viele Mitarbeiter. Das bedeutet im Vergleich: OpenAI benötigt rund 20.000 Mitarbeiter weniger als der Carlsen Verlag für denselben Umsatz.

Weil Open AI und co. eine gigantische Maschine zur Vernichtung schöner Arbeitsplätze sind und ihr quasi ehrenhalber für die arbeitet. Und OpenAI ist im Vergleich noch einer von den netten. Google und z.B. X.Ai, mit dem antisemitischen Chatbot Grok, der klingt als hätte Elon Musk selber geantwortet, sind nochmal ein ganz anderes Kaliber.

Das Versprechen ist, dass KI die großen Menschheitsprobleme für uns löst. Aber gerade scheinen unsere größten Menschheitsprobleme zu sein, dass man für das Erstellen von Kinderbüchern, Musik und Filmen Menschen braucht. Und wer es schafft die rauszustreichen, kann den Gewinn für sich einstreichen und richtig, richtig reich werden.

Versteht mich nicht falsch: Ich bin kein Gegner von KI, aber ich bin ein Gegner von der Art wie wir gerade mit KI umgehen, wie wir das Urheberrecht schleifen und wie wir unsere Gesellschaften und Demokratien dadurch gefährden.

Daher bitte ich euch darum: Fallt nicht darauf rein und wenn ihr in einem Team sein wollt, dann seid im Team Carlsen Verlag und nicht im Team "Ich hab nicht nachgedacht und deshalb kämpf ich jetzt zusammen mit Grok, OpenAi und Google Gemini gegen kleine Verlage und Künstler in Deutschland!"

Und: Macht das Internet mal zu und lest mal wieder ein Buch. Das würde uns allen gut tun.

Euer Captain Futura.
.........................................

* und 5 Minuten später sieht man wie der kleine Engel im Hintergrund testet was ein Matchboxauto strukturell gerade noch abkann. Oder auch nicht...
.........................................

Und jetzt einfach mal kackendreist: Mein Buch findet ihr hier versandkostenfrei und ohne dass ihr große US-rechtslibertäre Konzerne unterstützt https://www.m-vg.de/yes/shop/article/20212-grafiken-fuer-eine-bessere-welt/

Und Carlsen Bücher findet ihr übrigens in jedem gut sortierten LOKALEM Buchhandel und in der Stadtbibiliothek und ich hab mit denen absolut keine Verbindung, ganz im Gegenteil Carlsen Kinderbuch hat sogar ein cooles Skript von mir abgelehnt. Ja, so sieht aus, mir gehts einfach ums Prinzip, nicht um Eigennutz.

15/07/2025

Kommende Woche wird die neue Ausgabe von VOLLTEXT ausgeliefert. Wer bis Montag, 14. Juli 2025 um 23:00 Uhr (MEZ) bestellt, erhält diese Ausgabe als erstes Heft im Rahmen des Abonnements und zusätzlich 25% Rabatt.

Gutschein-Code: fb25

https://volltext.net/nachrichten/volltext-2-2025/

INHALT

Himmeln und Würmeln
Wie sich Thomas Mann zum Goethe des 20. Jahrhunderts stilisierte. Von Leopold Federmair

Textverarbeitung: Michael Stavarič
Michael Stavarič’ prägende Lektüren

Die Bewohner von Château Talbot
Von Arno Geiger

„Der Eskapismus des Publikums trifft auf den Eskapismus des Betriebs“
Peter Truschner im Gespräch über den Literaturbetrieb und seinen im Selbstverlag erschienenen neuen Roman Wie ein Messer

Neulich
Von Andreas Maier

„Ich googelte Odessa“
Almut Tina Schmidt über Katja Petrowskajas Foto-Texte

Geht keiner verloren
Thomas Stangl über Peter Kurzeck

Er erfüllte seine Aufgabe
Lorenz Langenegger über Philip K. Dick und Emmanuel Carrère

Am brachen Großstadtgleis
Alban Nikolai Herbst über Jan Röhnert

Mickey Mouse in Georgien
Pop und Poesie aus Georgien in einer neuen Anthologie

Lyrik-Logbuch
Von Ilma Rakusa und Paul-Henri Campbell

„Kriegsopfer mit eingeseiftem Hintern“
Lektürenotizen von Tanja Dückers

Grenzgänge der Literatur
Von Felix Philipp Ingold

Mit der Mentalität der Anfänger / Die Füchsin
Von Milena Michiko Flašar

Es geht nichts über Reparaturerfahrung
Materialien und Texte aus Alexander Kluges sieben Körben

Das Buch zum Film
Von Clemens J. Setz

Ein Mann und Vater
Eine Erzählung von Verena Roßbacher

KI-gestützte Urheberrechtsverletzungen im rechten Kontext haben nichts mit "Kunstfreiheit" oder "Spaß/Internet verstehen...
12/07/2025

KI-gestützte Urheberrechtsverletzungen im rechten Kontext haben nichts mit "Kunstfreiheit" oder "Spaß/Internet verstehen" zu tun. Bitte leiser jammern.

Wie ihr vielleicht mitbekommen habt, haben mehrere Medien unser FAQ zum Umgang mit den beliebten Conni-Memes aufgegriffen und in den sozialen Netzwerken eine Vielzahl an kritischen Kommentaren hervorgerufen. Durch die oft verkürzende Darstellung des Sachverhalts sind leider einige Missverständnisse entstanden, auf die wir genauer eingehen wollen.

🎀 Missverständnis 1: "Carlsen droht allen Meme-Ersteller*innen mit Klagen!"
Nein. Wir drohen nicht mit Klagen, sondern fordern in bestimmten Fällen dazu auf, das jeweilige Meme aus dem Netz zu löschen.
Diese Fälle sind:
➡️ Menschenverachtende, rassistische, gewaltverherrlichende und pornografische Verwendungen der Conni-Figur.
Diese gibt es neben den zahllosen harmlosen und humorvollen Memes leider auch vielfach im Netz. Als Verlag der Conni-Bücher, die seit mehr als 30 Jahren Millionen von Kindern im Alltag begleiten und ihnen Werte wie Empathie, Freundschaft und Solidarität vermitteln, kann Carlsen solche Memes nicht tolerieren und geht darum gegen sie vor.

➡️ Nutzungen von Conni-Memes zu kommerziellen, werblichen, Marketing- und ähnlichen Zwecken.
Uns erreichen aktuell viele Anfragen von Unternehmen oder Institutionen, die um die Genehmigung bitten, Conni-Memes in ihre Werbekampagnen oder ihre Öffentlichkeitsarbeit zu integrieren. Diese Nutzungen können wir aus Gründen des Urheberrechts und des Markenschutzes nicht genehmigen.
Dabei wird die Conni-Figur oft zu Werbezwecken genutzt, ohne dass den Personen bewusst ist, dass es sich hier um die Verletzung eines Rechtes von Urheber*innen handelt, die vom Produkt ihrer Kreativität leben. Wird ihnen dies klargemacht, löschen sie in der Regel das zu Werbezwecken eingesetzte Meme. Ein gerichtliches Vorgehen war bisher nicht erforderlich.

Weiterlesen in den Kommentaren.⬇️

Unsere Autoren Philipp Knespel und Sascha Blumtritt betreiben seit Kurzem auch einen Podcast zum Werk H. P. Lovecrafts, ...
04/07/2025

Unsere Autoren Philipp Knespel und Sascha Blumtritt betreiben seit Kurzem auch einen Podcast zum Werk H. P. Lovecrafts, wozu sie nun interviewt wurden – vom Kenner für Kenner quasi!

Der Lovecrafter Online hat ein Interview mit Philipp und Alex geführt, die den Podcast "Unaussprechlich" betreiben. Die beiden haben sich zum Ziel gesetzt, nach und nach alle Geschichten Lovecrafts zu besprechen.
https://www.deutschelovecraftgesellschaft.de/article/637-lovecrafter-online-interview-mit-unaussprechlich-der-lovecraft-podcast/

Nachdem Robert Klages' Erstwerk ausverkauft und seit gut einem Jahr vergriffen war, gibt es nun endlich eine Neuauflage!
01/07/2025

Nachdem Robert Klages' Erstwerk ausverkauft und seit gut einem Jahr vergriffen war, gibt es nun endlich eine Neuauflage!

25/06/2025

In „Tödlicher Freitag“ berichtet der sudanesische Aktivist Al-Hafiz Tardschok aus erster Hand vom Massaker 2022 an der marokkanisch-spanischen Grenze. Der Autor überlebte, schaffte es aber nicht nach Europa – die Tortur ging weiter.

Im Rahmen der Ausstellung ZWISCHENLEBEN von Robert Klages findet am Freitag dem 13.06.25 um 19:30 bei world in a room ei...
12/06/2025

Im Rahmen der Ausstellung ZWISCHENLEBEN von Robert Klages findet am Freitag dem 13.06.25 um 19:30 bei world in a room eine Lesung der drei Autoren Eric Ahrens, Dan K. Sigurd und Robert Klages statt:

>> Für Eric Ahrens steht Lichtenberg ganz oben auf der Liste seiner Inspirationsquellen: „Der Mix aus Urbanität und Kleinbürgerlichkeit ist so ausgewogen, wie in kaum einem anderen Bezirk. Ich kann mich an eine Ecke stellen und beobachten – was ich sehe, liest man dann in den Texten“ sagt Ahrens.

Der Künstler Dan K. Sigurd sitzt mit seiner Schreibmaschine auf dem Boden am Landwehrkanal. Passant:innen können ihm drei Worte und drei Euro geben und er verfasst ein Gedicht aus diesen drei Worten. Ausgewählte Ergebnisse präsentiert er an diesem Abend.

Der Journalist Robert Klages war von 2018 bis 2025 im Osten Berlins unterwegs und hat umkämpfte Orte dokumentiert. Wie den „Widerstrand“, das „TeePee Land“ oder die Rummelsburger Bucht. Er liest aus seinem aktuellen Buch.

Aktuelle Stellenausschreibungen in der Lettrétage!
05/06/2025

Aktuelle Stellenausschreibungen in der Lettrétage!

Wir suchen Verstärkung für unser Team! Aktuell haben wir in der Lettrétage zwei Stellen zu besetzen: wir suchen eine*n neue*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Buchhaltung (20h/Woche, unbefristet) sowie eine Projektassistenz (m/w/d) für unser Projekt "schreiben&lebenPLUS" in Elternzeitvertretung (30h/Woche, befristet auf ca. 12 Monate). Arbeitsbeginn für beide Stellen ist der 1.9.2025, die Bewerbungsfrist endet jeweils am 25.6.2025. Alle Informationen zu den jeweiligen Tätigkeitsbereichen und unseren Anforderungen an Bewerber*innen findet ihr unter https://www.lettretage.de/mit-uns/aktuelle-ausschreibungen. Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Robert Klages’ Photoausstellung in Berlin-Schöneberg hat heute und morgen nachmittag wieder geöffnet!
30/05/2025

Robert Klages’ Photoausstellung in Berlin-Schöneberg hat heute und morgen nachmittag wieder geöffnet!

Galerie World in a Room, Berlin

Angelo Donnermann landet mit einer eindeutigen Leseempfehlung in der Kinderbuchkiste. "Raumfahrer Wilson" fliegt auch be...
25/03/2025

Angelo Donnermann landet mit einer eindeutigen Leseempfehlung in der Kinderbuchkiste.
"Raumfahrer Wilson" fliegt auch bei uns rum und kann direkt bestellt werden!

Bilderbuchtipp , Kinderbuchblogg

Address


Alerts

Be the first to know and let us send you an email when BHN Books posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share