Was mit Kindern

Was mit Kindern Das multimediale Meinungsmedium für Pädagog_innen. Nachrichten und Beiträge aus Pädagogik, Kunst und Politik. wamiki ist die Abkürzung für Was mit Kindern.

So heißt unser Verlag. Wir entwickeln, produzieren und vertreiben als multimedialer pädagogischer Verlag Magazine, Fachbücher, Materialien und Ausstellungen. Du findest hier Anregungen für den Alltag, aktuelle Termine und Anzeigen, kontroverse fachliche Debatten, Unterhaltsames fürs Herz, überraschende Ideen und Austausch auf Augenhöhe. Wir moderieren Kommentare auf Facebook und löschen rassistisc

he, pornografische und gewaltverherrlichende Posts und auch solche, die versuchen, unseren Verlag in die Nähe solcher Haltungen zu bringen.

Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland wollen am 19. September in Berlin ein „Haus der Demokratie“ unter de...
06/08/2025

Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland wollen am 19. September in Berlin ein „Haus der Demokratie“ unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie“ bauen. Wie Ihr Euch beteiligen könnt steht im Beitrag. Ein wichtiges Projkt, dem wir große Aufmerksamkeit wünschen!

Was passiert, wenn wir in der Kita nicht automatisch Nein sagen – sondern bewusst Ja?Philip Nesemann, Auszubildender bei...
24/07/2025

Was passiert, wenn wir in der Kita nicht automatisch Nein sagen – sondern bewusst Ja?
Philip Nesemann, Auszubildender bei Fröbel, hat genau das ausprobiert. Zwei Tage lang stand in der Berliner Kita Lisa-Fittko-Straße das Ja im Mittelpunkt – mit Struktur, Haltung und Fokus auf Kinderrechte. Ein spannendes Experiment, das dem pädagogischen Team viele Erkenntnisse gebracht hat. Aber lest selbst! /2025

Was passiert, wenn Kita-Fachkräfte zwei Tage lang (fast) nur Ja sagen? Hier gibt es den Artikel als PDF: Yes-Day_   Wie oft sagen wir im Kita-Alltag automatisch Nein? Und was würde passieren, wenn wir stattdessen Ja sagen? Diese Fragen stellte sich Philip Nesemann, Auszubildender bei Fröb...

Alle machen Podcasts, nun auch der Berliner Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) über Themen aus seinen Kindertagesstätten. Da ...
16/07/2025

Alle machen Podcasts, nun auch der Berliner Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) über Themen aus seinen Kindertagesstätten. Da wir als Berliner Verlag natürlich wissen wollen, was so in der Stadt im Bereich frühkindliche Erziehung, Bildung und Betreuung los ist, teilen wir das gern und werden Ende Juli sicher mal reinhören!

Habt Ihr Euch auch schon mal gefragt, was eigentlich hinter den Kulissen einer Kita so passiert?😁Was denken die Erzieherinnen und Erzieher wirklich? Und welche witzigen Geschichten sollten unbedingt mal erzählt werden? Wenn Ihr Lust habt auf ein paar Insights in unsere supersympathischen ASB-Kitas, hört doch ab dem 25. Juli mal in unseren neuen Kita-Podcast rein - zu hören auf allen gängigen Plattformen (Links folgen). 😍

Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande – federführend an der Erstellung des Bildungsplans für Kindertagesstätten im Land...
07/07/2025

Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande – federführend an der Erstellung des Bildungsplans für Kindertagesstätten im Land Brandenburg beteiligt – nehmen eine der inszenierten Teamsitzungen aus der Videoreihe zum Bildungsplan unter die Lupe. Guckt mal rein - sehenswert!

In diesem kommentierten Re-Action-Video nehmen Frauke Hildebrandt und Bianka Pergande – federführend an der Erstellung des Bildungsplans für Kindertagesstätt...

Nun ist die   in der Kunsthalle Göppingen angekommen und erwartet kleine und große BesucherInnen! "Was macht die Kuh im ...
30/06/2025

Nun ist die in der Kunsthalle Göppingen angekommen und erwartet kleine und große BesucherInnen! "Was macht die Kuh im Kühlschrank" ist die erste interaktive Ausstellung, die das Thema für Kinder im Alter von drei bis acht Jahren sinnlich fassbar aufbereitet.
https://www.art-in.de/ausstellung.php?id=9817 #

Die interaktive Ausstellung Was macht die Kuh im Kühlschrank? lädt ein, das Zuhause neu zu entdeck

  2/2025 ist Online: Thema unserer frühpädagogischen Fachzeitschrift ist diesmal   ! Wir fanden, es lohnt sich, der Ents...
17/06/2025

2/2025 ist Online: Thema unserer frühpädagogischen Fachzeitschrift ist diesmal ! Wir fanden, es lohnt sich, der Entstehung und den Möglichkeiten zur Verringerung von Gewalt ein bisschen auf den Grund zu gehen. Denn auch in Kindertageseinrichtungen ist das Thema präsent: Ob als Grenzverletzung gegenüber Kindern, als Mobbing untereinander oder sogar in Ausnahmefällen als körperliche Gewalt gegenüber Kindern. Wir wamikis wünschen neue Erkenntnisse bei der Lektüre und natürlich auch etwas Spaß beim Lesen!
https://wamiki.de/wamiki/2-2025-das-wird-folgen-haben/

Über Pfingsten habe ich einen spannenden Podcast gehört, den ich Euch gern weiterempfehle! Er handelt von digitalen Medi...
10/06/2025

Über Pfingsten habe ich einen spannenden Podcast gehört, den ich Euch gern weiterempfehle! Er handelt von digitalen Medien und kleinen Kindern und wie erstere bei letzteren wirken. Dass schon Einjährige über ihre Eltern mit digitalen Medien in Berührung kommen ist allseits bekannt und alltäglich. Aber bis wann sollte man den Kontakt möglichst vermeiden und was ist zu beachten im Umgang mit Smartphone und Tablet im Alltag mit Kleinkindern?

Ob Tablet oder Smartphone: Kleinkinder kommen etwa mit eins damit erstmals in Kontakt. Fachleute warnen und fordern: "Bildschirmfrei bis drei". Aber die Studienlage ist uneindeutig. Es kommt auf die Art der Nutzung an.

Wir wamikis wünschen allen unseren Followern erholsame Pfingstfeiertage und verraten schonmal das Cover unserer frühpäda...
06/06/2025

Wir wamikis wünschen allen unseren Followern erholsame Pfingstfeiertage und verraten schonmal das Cover unserer frühpädagogischen Fachzeitschrift, deren zweite Ausgabe nach Pfingsten erscheint: Thema Gewalt. Ein wichtiges Thema, wenn auch vielleicht nicht ganz feiertäglich. Was meint Ihr?

Kita-Leitungen ohne jegliche pädagogische Ausbildung? Gibt es das wirklich und auch in anderen Bundesländern? Oder nur i...
06/06/2025

Kita-Leitungen ohne jegliche pädagogische Ausbildung? Gibt es das wirklich und auch in anderen Bundesländern? Oder nur im CSU-Bayern?

Die Fotos von Jan von Holleben begleiten uns wamikis schon einige Jahre und nun ist seine Ausstellung REGENBOGENROBOTERW...
22/05/2025

Die Fotos von Jan von Holleben begleiten uns wamikis schon einige Jahre und nun ist seine Ausstellung REGENBOGENROBOTERWELTRAUMEIS im Rahmen des 18. Umweltfotofestivals horizonte in Zingst an der Ostsee zu sehen. Morgen am 23. Mai wird sie direkt am Strand eröffnet.

489 Grundschulkinder haben ihre Ideen für unsere Zukunft aufgemalt. Dazu zählen schwimmende Müllverwertungsmaschinen, Eis am Stiel auf dem Mond, Düsenschuhe und faire Wahlroboter. Die kreativen Köpfe machten sich Gedanken zum Thema Ressourcen und ließen uns wissen, was wir zu viel haben und was zu wenig und was unbedingt noch erfunden werden muss.

Jan von Holleben entwickelte daraus Motive und fotografierte sie mit rund 100 Kindern vom Darss. Also wer demnächst auf dem Darss urlaubt: Hingehen! Schauen! Staunen!

https://www.zingst.de/fotoausstellung/jan-von-holleben-regenbogenroboterweltraumeis-95ff5c42

In Bad Mergentheim dreht sich für Kinder und Jugendliche im Monat Mai alles um Mathematik und die  -Ausstellung "Matheki...
12/05/2025

In Bad Mergentheim dreht sich für Kinder und Jugendliche im Monat Mai alles um Mathematik und die -Ausstellung "Mathekings & Mathequeens" ist mittendrin.
Neben unserer Ausstellung sind da viele weitere Angebote: Für Vorschülerinnen und Vorschüler gibt es ein „Mathe-Zauberland“ in der Jugendtechnikschule. Grundschülerinnen und Grundschüler entdecken dort die „Mathe-Wunderwelt“ oder können sich einer „Mathe-Schätz-Rallye“ durch die Innenstadt von Bad Mergentheim anschließen. Die Themen „Mathe & Lesen“ verknüpfen Jugendtechnikschule und Stadtbücherei in einem gleichnamigen gemeinsamen Angebot. Klingt spannend! Mehr Infos hier: https://tinyurl.com/2cmncxk6

Adresse

Heinrich-Mann-Str. 31, Haus 2
Berlin
13156

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Was mit Kindern erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Was mit Kindern senden:

Teilen