Spandau-heute

Spandau-heute Aktuelle Nachrichten aus Spandau

Tegeler und Spandauer Forst werden Dienstag wieder geöffnetVorsicht in sturmgeschädigten Bereichen weiterhin notwendigNa...
18/08/2025

Tegeler und Spandauer Forst werden Dienstag wieder geöffnet

Vorsicht in sturmgeschädigten Bereichen weiterhin notwendig

Nach den massiven Sturmschäden durch das Sturm-Tief „Ziros“ Ende Juni sind der Tegeler und Spandauer Forst ab dem 19. August 2025 wieder zugänglich – wie immer: auf eigene Gefahr!
In den betroffenen Gebieten sollten die Wege nicht verlassen und besondere Aufmerksamkeit auf herabhängende Äste oder instabile Bäume gerichtet werden. Nebenwege sind teils weiterhin unpassierbar.
In den kommenden Wochen und Monaten können einzelne Waldwege aus Sicherheitsgründen vorübergehend gesperrt sein. Diese Sperrungen dienen dem Schutz der Waldbesucherinnen und -besucher und müssen unbedingt beachtet werden. Entsprechende Hinweise befinden sich auf Schildern vor Ort.
Aufgrund der außergewöhnlich schweren Sturmschäden waren große Teile des Tegeler und des Spandauer Forsts seit Ende Juni gesperrt. Im besonders betroffenen Forstamtsbereich Tegel wurden Bäume mit einer Holzmasse von rund 35.000 Kubikmetern entwurzelt oder gebrochen.

Die Berliner Forsten haben nach dem Sichern von Straßen und Siedlungskanten in einem großen Kraftakt systematisch die Erholungsschwerpunkte und Hauptwege wieder zugänglich gemacht. Die Witterungsverhältnisse hatten die Arbeiten zuletzt verzögert.

Leider hat sich bei der Ankündigung der Mondscheinfahrt mit Rock 59 in unserer aktuellen Juli-August-Ausgabe der Fehlert...
22/07/2025

Leider hat sich bei der Ankündigung der Mondscheinfahrt mit Rock 59 in unserer aktuellen Juli-August-Ausgabe der Fehlerteufel eingeschlichen. Text und Plakat weisen unterschiedliche Daten auf. Eure Reservierungen werden - wie im Text richtig angekündigt - für den 13. September entgegengenommen:

Nach dem Jubiläum ist vor dem Jubiläum
“ROCK 59“ – Feierlaune reißt nicht ab
Viele erinnern sich gerne an das vierzigjährige Jubiläum der beliebten Spandauer Party- und Showband “ROCK 59“ zurück, welches im März dieses Jahres im Gotischen Saal der Zitadelle mit hochkarätigen Gästen erfolgreich zelebriert wurde. Dem ist aber noch lange nicht genug. Auch die kultig-traditionelle MONDSCHEINFAHRT auf MS BERLIN gilt es als „40-jähriges Event“ zu feiern. Denn diese fand ebenfalls im Sommer 1985 zum ersten Mal statt und fiel seitdem in keinem Jahr aus. Selbst während Corona wich man mit reduziertem und auseinander sitzendem Publikum auf das freie Oberdeck aus.
Nun können wir uns also bald wieder darauf freuen. Am Samstag, den 13.09.2025 heißt es Anker lichten und Leinen los und unter dem Motto „ROCK 59 - 40 JAHRE MONDSCHEINFAHRT“ von 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr bei Partyhits aus 5,9 Jahrzehnten noch einmal beste Spätsommerlaune tanken. Das alles findet auf MS BERLIN ab Tegel, Greenwichpromenade, Landungsbrücke 3, statt und kostet nur 25,-- € pro Person. Auf dem Schiff sorgen Smutje und Crew natürlich auch für ausreichend Speis und Trank. Vorbestellungen unter [email protected] oder (030) 331 21 17, aber bitte beeilen, die “ROCK 59“ - MONDSCHEINFAHRT ist immer schnell ausgebucht.

Filmnacht im ZARReservieren Sie schnellUnter der Leitung von Dipl. Psychologe Hr. James lädt das ZAR Spandau zur 3. Psyc...
27/06/2025

Filmnacht im ZAR
Reservieren Sie schnell
Unter der Leitung von Dipl. Psychologe Hr. James lädt das ZAR Spandau zur 3. Psychosomatischen Filmnacht am 2. Juli 2025 ab 17:00 Uhr ein. Wir werden uns den Film "I feel better" von Jean-Pierre Améris gemeinsam ansehen und mit den Aspekten psychosomatischer Symptome beschäftigen. Außer für Gesprächsstoff ist für Getränke und Knabbereien gesorgt. Um Anmeldung zu dieser Fachveranstaltung wird gebeten:
[email protected].

BIG FIVE of SpandauEntdecken und sammelnAuch in diesem Sommer heißt es wieder Augen auf beim Bummel durch die Altstadt, ...
27/06/2025

BIG FIVE of Spandau
Entdecken und sammeln
Auch in diesem Sommer heißt es wieder Augen auf beim Bummel durch die Altstadt, denn in der Zeit vom 1. bis 13. Juli gibt es wieder einiges zu entdecken. Auf einer spannenden Erlebnistour gilt es nach den fünf Tiermotiven Reh, Ente, Fuchs, Schaf und Storch Ausschau zu halten, die in den verschiedenen Schaufenstern und Einrichtungen der Altstadt versteckt sind. Das Reh finden Sie in den Shoppings-Spots, die Ente bei den Gastronomiebetrieben und der Fuchs ist bei den Handwerksbetrieben und Dienstleistungen platziert. Das Schaf ist den Gesundheitsangeboten zugeordnet und der Storch den kulturellen Highlights.
Sobald Sie ein Geschäft mit dem Tiermotiv entdeckt haben, einfach Sticker sammeln oder QR-Codes scannen. In den Geschäften warten ebenfalls kleine Give-aways sowie Rabatte und Sonderaktionen auf Sie.
Mit den gesammelten Codes sind Sie bei der tollen Verlosung mit attraktiven Preisen dabei.
Alle Infos finden Sie auf www.altstadt-spandau.de und den Social-Media-Kanälen von altstadt.spandau. Kommen Sie vorbei und erleben Sie das Jagdabenteuer!

Einladung zum Vortrag der VHS SpandauSpandaus Kapitulation vor den Franzosen 1806 - und dieRolle des damaligen Kommandan...
04/09/2024

Einladung zum Vortrag der VHS Spandau

Spandaus Kapitulation vor den Franzosen 1806 - und die
Rolle des damaligen Kommandanten der Zitadelle, von Beneckendorff

am: Donnerstag, den 26. September 2024, um 17.00 Uhr
Treffpunkt: Carl-Schurz-Straße 17, 13597 Berlin
VHS Gebäude, Hochparterre

Die sogenannte Franzosenzeit von 1806-1813 findet in fast
allen Publikationen zur Geschichte Spandaus Erwähnung. Es
wird hier der Versuch unternommen, die bisher
unberücksichtigten Quellen und Informationen zu 1806
einzubeziehen und so das Bild abzurunden. Es geht um die
Frage, ob es damals militärisch opportun war, dass die
preußischen Truppen in Spandau kapitulierten oder ob sie den
Versuch eines Kampfes hätten wagen sollen.
Den Vortrag hält: Karl-Heinz Bannasch
Der Vortrag ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

13/08/2024

Der Podcast „Tausend und ein Ehrenamt – Emotional, Ereignis-reich, Spandau“

Das Ehrenamtsbüro spricht mit und über das Thema Ehrenamt im Bezirk

Wie unterstützt man Engagement, befördert es im besten Falle und wie begeistert man davon, sprichwörtlich etwas für die Gesellschaft zu tun.
Die aktuelle Debatte gibt diesem Begriff unterschiedlichste Überbegriffe: Soziales Pflichtjahr, Zivildienst, Gesellschaftsjahr etc. oder ähnliches. Wie bringt man Interessierte in ein Wunschehrenamt, wie macht man neugierig mit Workshops, Engagementspaziergängen, vielfältigen Kooperationen, öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen?
Hier setzt eine Institution seit 2021 im Bezirk an, die sich ausschließlich diesen Themen widmet einfach, unkompliziert und verdammt unaufgeregt – die Spandauer Freiwilligen-agentur. Wie emotional ist Ehrenamt, belastet man Engagement mit zu vielen Themen und ist freiwilliges Tun auch gesellschaftlicher Lückenbüßer? Fragen auf die Lisa Rasper und Anja Kohlisch, vom Team der Spandauer Freiwilligenagentur, vielleicht Antworten parat haben.
Der Podcast: Was ist Ehrenamt, bürgerschaftliches oder freiwilliges Engagement, wie fühlt sich das an und wer macht das eigentlich? Dieser Podcast möchte Menschen kennenlernen, die sich dem Thema verschrieben haben und die sich im eigenen Kiez oder um die Ecke engagieren und unser Zuhause sprichwörtlich am Laufen halten und die, die dabei auf Bezirks- und Landesebene unterstützen. Anders als gedacht, mitreißender als erwartet und hof-fentlich mit Einsichten, Erfahrungen und Mehrwert.
Zu hören auf allen gängigen Audioplattformen oder unter
https://podcasters.spotify.com/pod/show/ehrenamtsbro-bezirksamt-s

13/08/2024

Kostenlose Freiluftkino Events an der Havelspitze
Das BENN Team Hakenfelde lädt die Nachbarschaft ein
In diesem Spätsommer lädt BENN Hakenfelde alle Nachbarinnen und Nachbarn zu einem kostenlosen Freiluftkino Erlebnis ein. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
An drei Donnerstagen werden Filme in der idyllischen Umgebung am Wasser an der Havelspitze gezeigt:

Do. 15.08.2024, 20:00 – 22:00 Uhr
Was? Der Film des Abends “Sun Children” auf Farsi mit deutschen Untertiteln, FSK 12

Do. 29.08.2024, 19:45 – 22:00 Uhr
Was? Der Film des Abends “Sieger Sein” auf Deutsch ohne Untertitel, FSK 6

Do. 05.09.2024, 19:30 – 21:15 Uhr
Was? Der Film des Abends “Mulan” auf Deutsch ohne Untertitel, FSK 12

Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften, kurz BENN, ist ein Programm der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen und fördert den sozialen Zusammenhalt rund um Gemeinschaftsunterkünfte für geflüchtete Menschen.
„Für Begegnung zwischen alteingesessenen und neuzugezogenen Nachbarn und Nachbarinnen braucht es Anlässe“, erläutert Bezirksbürgermeister Frank Bewig. „Einen solchen Anlass schafft BENN Hakenfelde mit Angeboten, die nicht nur ein Gefühl der Gemeinschaft entstehen lassen, sondern auch Unterhaltung bieten.“
Andrea Tapia, Leiterin von BENN Hakenfelde, ergänzt: „Alle sind eingeladen, mit Familie und Freunden zu kommen und die Show zu genießen. Die Freiluftkino Angebote sind kostenlos und können spontan besucht werden. Erleben Sie drei unvergessliche Abende am Wasser und genießen Sie die Gemeinschaft in Hakenfelde!“
Es bietet sich an, pünktlich zu kommen, da die Zahl der Plätze begrenzt ist! Es wird reichlich kostenloses Popcorn und Snacks geben. Toiletten stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung.
Das Freiluftkino befindet sich unweit der Adresse: An der Havelspitze 3, 13587 Berlin
Der Standort ist barrierefrei!

Der Spandauer Bundestagsabgeordnete und Umweltexperte Helmut Kleebank lädt im Rahmen seiner Anti-Müll-Woche vom 2. bis z...
13/03/2024

Der Spandauer Bundestagsabgeordnete und Umweltexperte Helmut Kleebank lädt im Rahmen seiner Anti-Müll-Woche vom 2. bis zum 06. April 2024 zum Besuch des Recyclinghofs Brunsbütteler Damm und zur Besichtigung der Bioenergieanlage Ruhleben ein.

„Was passiert mit dem Bioabfall und warum ist es wichtig, dass keine Fremdstoffe – insbesondere Plastik – in der Biotonne landen? Diesen Fragen zum Weg des Bioabfalls in Berlin gehen wir beim Besuch der Bioenergieanlage nach“, erläutert Helmut Kleebank seine Einladung.

„Hingegen wir bei einer Führung über den Recyclinghof über Sperrmüll, Schadstoffe und allgemein über die Bedeutung von Recyclinghöfen für die Themen Abfalltrennung, Wiederverwendung und Recycling informiert werden“, ergänzt Kleebank.

Aus organisatorischen Gründen stehen die genauen Termine für die Besuche leider noch nicht fest.

Wer Interesse an den Besuchen hat, kann sich vom 25. bis 28. März unter Tel.: 030/227 78 112 oder per Mail unter [email protected] über die genauen Zeiten informieren und anmelden. Beide Besichtigungsangebote sind kostenlos!

Schenken Sie Zeit! – Ehrenamtliches Engagement im Fachbereich SeniorenDas Bezirksamt Spandau von Berlin, Amt für Soziale...
12/03/2024

Schenken Sie Zeit! – Ehrenamtliches Engagement im Fachbereich Senioren

Das Bezirksamt Spandau von Berlin, Amt für Soziales, sucht Verstärkung für seine ehrenamtlichen Teams in den Seniorenfreizeiteinrichtungen.

Sie suchen ein Ehrenamt mit Verantwortung, das planbar und nicht allzu zeitintensiv ist?
Sie gehen gerne auf Menschen zu und haben Spaß an einfachen organisatorischen Aufgaben? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.
Zeit zum Zuhören, gemeinsam Erzählen und Lachen, das Anleiten einer Hobbygruppe, die Durchführung einer Kaffeetafel - die Möglichkeiten sich in unserem Bereich zu engagieren, sind sehr vielfältig. Das Miteinander mit Seniorinnen und Senioren ist eine Tätigkeit, die beiden Seiten sehr viel Freude bringt.

Ehrenamtlich Helfende sind haftpflicht- und unfallversichert und erhalten eine kleine Aufwandsentschädigung. Spezialkenntnisse sind nicht erforderlich.

Herr Bezirksstadtrat Kempert führt aus: „Das ehrenamtliche Engagement im Fachbereich Senioren ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinschaft. Die Unterstützung durch ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bereichert das Leben unserer Seniorinnen und Senioren und trägt maßgeblich dazu bei, dass sie sich gehört und unterstützt fühlen. Ich möchte alle Interessenten ermutigen, sich diesem wichtigen Bereich anzuschließen und gemeinsam einen positiven Beitrag für unsere Gesellschaft zu leisten.“

Für mehr Informationen und eine persönliche Beratung melden Sie sich bitte bei Frau Förster, Tel. 90279-6112, E-Mail [email protected], bei Frau Deicke, Tel. 90279-6021 oder [email protected].

15/02/2024

Präventionsveranstaltung der Polizei für ältere Menschen

Dienstag, 27.02.2024 von 14.00 bis 16.00 Uhr
Seniorentreff Ruhlebener Straße
Stichstr. 1, 13597 Berlin

Am Dienstag, den 27.02.2024 findet im Seniorentreff Ruhlebener Straße, eine Einrichtung des Bezirk-samts Spandau, Amt für Soziales, eine Präventionsveranstaltung der Polizei zum Thema „Sicherer Umgang mit dem Internet“ statt.
Bei Kuchen und Kaffee gibt es Informationen zum sicheren Umgang mit dem Computer und dem Smart-phone. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Fragen zur Veranstaltung ist der Seniorentreff Ruhlebener Straße telefonisch unter Tel.: 33 77 32 97 oder per Mail an [email protected] zu erreichen.

Konzert des ersten Spandauer SeniorenorchestersDienstag, 19. März 2024                                                  ...
14/02/2024

Konzert des ersten Spandauer Seniorenorchesters

Dienstag, 19. März 2024 15.30 – 17.30 Uhr, Einlass 15 Uhr Rathaus Spandau, Bürgersaal
Die Abteilung Soziales und Bürgerdienste, Amt für Soziales, lädt zum traditionellen Frühjahrs-konzert des ersten Spandauer Seniorenorchesters ein.
Diese nicht nur bei Seniorinnen und Senioren beliebte Veranstaltung findet statt am
Dienstag, 19. März 2024 von 15.30 – 17.30 Uhr, Einlass 15 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Spandau.

Eintrittskarten zum Kostenbeitrag von 2,50 € gibt es wochentags von 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr im Seniorenklub Lindenufer, Mauerstr. 10a. Der Klub ist unter der Telefon-nummer 33 60 76 14 zu erreichen

Adresse

Breite Straße 35
Berlin
13597

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Spandau-heute erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen