Müggelheimer Bote

Müggelheimer Bote Ortsteilzeitung Monats-Zeitschrift, erscheint immer am ersten Wochenende eines Monats

Von der Kabeltrommel bis zum BücherschrankBürgerversammlung vergibt 2.000 Euro aus der KiezkasseZur Bürgerversammlung de...
10/07/2025

Von der Kabeltrommel bis zum Bücherschrank
Bürgerversammlung vergibt 2.000 Euro aus der Kiezkasse
Zur Bürgerversammlung der Kiezkasse Müggelheim am 3. Juni um 18:30 Uhr im Dorfklub Müggelheim waren zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sowie Sportlerinnen und Sportler der antragstellenden Vereine und der Freiwilligen Feuerwehr Müggelheim erschienen.

Engagierte Beteiligung, neue Koordination
Über die Beteiligungsplattform „mein.berlin.de“ und den Müggelheimer Boten konnten sie sich im Vorfeld informieren und einen verbindlichen Antrag zu ihren Projektideen stellen. Seit Januar gibt es eine neue Gebietskoordination durch Frau Clara Schulze von der Sozialraumorientierten Planungskoordination (SPK) des Bezirksamtes Treptow-Köpenick. Sie nahm an der Bürgerversammlung teil und bewertete die Realisierbarkeit der vorliegenden Anträge.

Müggelheim bekommt wieder eine FleischereiSchon seit dem 26. Juni sind die Anzeichen dafür nicht mehr zu übersehen.Vor d...
09/07/2025

Müggelheim bekommt wieder eine Fleischerei
Schon seit dem 26. Juni sind die Anzeichen dafür nicht mehr zu übersehen.
Vor dem früheren Eiscafé am Anfang der Odernheimer Straße steht jetzt ein Imbisswagen von Witty’s Gourmet-Manufaktur GmbH und verkauft zwei Tage die Woche nicht nur Currywurst, sondern auch schon ein kleines Sortiment an Fleisch. Der Laden selbst muss erst noch umgebaut werden, verrät Jenny Königsberger von der Fleisch-Manufaktur. Ob dies – wie ursprünglich geplant – bis Oktober 2025 umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten. Dann sollen dort hochwertige Fleisch- und Wurstwaren sowie ein Imbiss entstehen. Die Produkte werden von der Manufaktur alle selbst in Baruth/Mark hergestellt. Neben regionalen Wurstwaren gibt es auch Bio-zertifizierte Produkte und vegane Alternativen im Angebot. Bisher unterhält der Fleischer drei Imbisse, zusätzlich den Werksverkauf in Baruth und eine Landfleischerei in Wünsdorf.
Der Name „Witty’s“ ist von Wittenbergplatz abgeleitet. Dort hat die Manufaktur vor 40 Jahren ihren ersten Imbiss eröffnet. Auch am BER und an der Friedrichstraße findet man „Witty’s Imbiss“ – und jetzt auch in Müggelheim.
Ein Geschäft, das sich viele Müggelheimer sehnlich gewünscht haben.

Bunker in Müggelheim wiederentdecktHeimatverein stößt bei Spaziergang auf Relikte aus KriegszeitenAufgrund zweier Flak-B...
08/07/2025

Bunker in Müggelheim wiederentdeckt
Heimatverein stößt bei Spaziergang auf Relikte aus Kriegszeiten
Aufgrund zweier Flak-Batterien im Ort war Müggelheim während des 2. Weltkriegs Ziel für alliierte Luftangriffe. Zum Schutz der Einwohner wurden Schutzbauwerke (Bunker) errichtet. Die Festschrift „200 Jahre Müggelheim“, herausgegeben anlässlich des 200. Gründungsjahres unseres Ortes, enthält einen Lageplan Müggelheims mit hohem Detaillierungsgrad. Gedruckt wurde dieser Plan in der Druckerei von Paul Arnoldi (1947). Neben Straßen, Flurstücken und Gebäudeumrissen sind auch öffentliche Bauten eingezeichnet.
Für die Forschungen der Museumsgruppe des Müggelheimer Heimatvereins waren zwei eingezeichnete Luftschutzbunker von Interesse.
Den ganzen Artikel gibt es hier:https://www.mueggelheimer-bote.de/Bote_25_07_Juli.pdf

Jahrmarkttreiben auf dem 22. SchulhoffestDas Schulhoffest war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!Da die Sommerfer...
07/07/2025

Jahrmarkttreiben auf dem 22. Schulhoffest
Das Schulhoffest war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg!
Da die Sommerferien 2025 in Berlin wieder sehr spät beginnen, fand das Schulhoffest dieses Mal vor den Ferien am Tag der Sommersonnenwende (21. Juni) statt.

Ein buntes Bühnenprogramm
Die Kinder konnten erstmalig sog. Laufkarten erwerben, mit denen mindestens sechs der angebotenen Aktivitäten durchgeführt werden mussten, um am großen Gewinnspiel teilzunehmen. Das war ein Riesenspaß für die Kids! Es wurden insgesamt ca. 102 Laufkarten verkauft und viele großartige Prämien verteilt. Auch das Schätzspiel, bei dem Bleistifte geschätzt werden mussten, hat wieder viele Familien begeistert – es waren tatsächlich 833 Bleistifte. Aber damit nicht genug – es gab auch wieder ein volles Bühnenprogramm, mit Vorführungen der Funny Dance Group, der Fairies Cheerleader, der Müggelheimer Balletschule und des Karateklubs.

Der ganze Artikel kann hier gelesen werden: www.mueggelheimer-bote.de/Bote_25_07_Juli.pdf

Viel Sonnenschein und noch mehr gute LauneMüggelheim feiert das Angerfest so lange wie noch nieDas größte Müggelheimer F...
06/07/2025

Viel Sonnenschein und noch mehr gute Laune
Müggelheim feiert das Angerfest so lange wie noch nie
Das größte Müggelheimer Fest des Jahres liegt wieder hinter uns und der Wettergott meinte es gut. Bei milden Temperaturen konnte bis spät in die Nacht gefeiert werden. Doch nicht alles funktioniert immer reibungslos.
Verwirrung um das Startdatum – aber beste Stimmung ab Donnerstag. So war schon Tage im Voraus im Verkehrsfunk von einer Sperrung des Dorfangers die Rede. Gibt Schlimmeres. Auch rätselten viele Müggelheimer darüber, welches Datum denn nun stimmt. Auf den Plakaten stand ab 29. Mai, vom Heimatverein wurde der 30. publiziert.
Die Erklärung ist ganz einfach: Jüttner Entertainment, langjähriger Begleiter des
Müggelheimer Heimatvereins bei der Organisation der Dorffeste, wollte den
Herren-, Vater- bzw. Himmelfahrtstag nicht einfach so verstreichen lassen und
ließ seine Gastronomiestände bereits am Feiertag öffnen. Der Heimatverein
organisiert seine Stände in der Regel für Sonnabend und Sonntag. Bislang fing das
Angerfest immer Freitagnachmittag an. Nun also mit halber Kraft am Donnerstag und volle Pulle ab Freitagabend. Die Besucher waren auf die traditionellen
Zeiten eingeschossen.
Den ganzen Artikel könnt ihr hier lesen:https://www.mueggelheimer-bote.de/Bote_25_07_Juli.pdf

Wilde Geschichten und Gerüchte aus dem WaldWölfe sind nur auf dem Durchmarsch, Wildschweine vermehren sichManchmal kursi...
05/07/2025

Wilde Geschichten und Gerüchte aus dem Wald
Wölfe sind nur auf dem Durchmarsch, Wildschweine vermehren sich
Manchmal kursieren ganz schön viele Gerüchte in Müggelheim. In unseren Wäldern sollen Wölfe gesichtet worden sein, Wildschweine haben auf offener Straße eine Frau gejagt – im Schweinsgalopp. Wildschweine auf der Jagd?
Dass Wildschweine Menschen auf der Straße im Schweinsgalopp verfolgen, ist eher ungewöhnlich – und den Berliner Forsten auch nicht bekannt, wie deren Sprecher auf Nachfrage sagt. Seit einigen Wochen, um nicht zu sagen Monaten, ist bereits der Nachwuchs da. Die übliche Wurfzeit ist grundsätzlich von Januar bis Mai sowie im Spätsommer/Herbst. Über die Anzahl der Frischlinge können erfahrungsgemäß zahlenmäßig keine genauen Angaben gemacht werden, heißt es aus der zuständigen Senatsverwaltung. „Das Wetter/Klima hat durchaus Auswirkungen auf Frischlinge während der Aufzuchtzeit.
So ist bei etwaig anhaltender nasskalter Witterung bzw. andauerndem starken Regen/Feuchtigkeit eine Steigerung der Sterblichkeitsrate bei den Frischlingen zu verzeichnen.” Bei guten Bedingungen kann eine Bache bis zu zehn Frischlinge werfen. Generell ist der Bestand an Wildschweinen in den vergangenen Jahren gestiegen. Einer der Hauptgründe ist, dass die Tiere die ganze Zeit über genügend Futter gefunden haben. Wildschweine sind Allesfresser, „von der Wurzel, Engerlingen, Maden bis hin zu Pflanzen nehmen sie alles, was sie kriegen können“, hat Stadtnaturexperte Derk Ehlert erklärt.

Der ganze Artikel kann hier gelesen werden: www.mueggelheimer-bote.de/Bote_25_07_Juli.pdf

Schön, dass ihr beim Angerfest & Schulhoffest dabei wartZum diesjährigen Angerfest hatten wir unser Debüt und hatten das...
04/07/2025

Schön, dass ihr beim Angerfest & Schulhoffest dabei wart
Zum diesjährigen Angerfest hatten wir unser Debüt und hatten das erste Mal als Team vom Müggelheimer Boten einen Stand. Vielen Dank an den Heimatverein, der das für uns ermöglicht hat. Dass wir Müggelheim lieben und die örtlichen Traditionen unterstützen und wiederbeleben wollen, ist seit unserer Übernahme des Boten eigentlich klar – aber mit der Teilnahme am Angerfest wurden wir darin nur noch einmal mehr bestärkt. Es gibt wirklich viele tolle Menschen in Müggelheim, die sich für die örtliche Gemeinschaft einsetzen. Es war schön, so viele Müggelheimer kennenzulernen und bekannte Gesichter wiederzusehen sowie ein paar Anregungen und neue Ideen zu sammeln. Am meisten haben wir uns darüber gefreut, dass das gute Wetter am Sonntag den traditionellen Festumzug ermöglicht und viele Familien aus Müggelheim auf den Anger gelockt hat.

Zum Schulhoffest haben wir das Ganze dann gleich noch einmal wiederholt, um noch mehr Antworten für unsere Umfragen einzusammeln. Vielen Dank an das Orga-Team vom Schulhoffest, dass wir dabei sein durften! Vielen Dank auch an alle Familien, die an den Umfragen teilgenommen haben und vor allem Danke für die vielen lieben Worte für unsere Arbeit mit dem Boten. Da macht das Alles gleich noch doppelt so viel Spaß! Die Auswertungen der Umfragen findet ihr in dieser und den kommenden Ausgaben des Boten.

Der ganze Artikel kann hier gelesen werden: www.mueggelheimer-bote.de/Bote_25_07_Juli.pdf

Neue Kunst im Heimatverein! Der Müggelheimer Heimatverein freut sich, eine Ausstellung mit Bildern von Müggelheimer Küns...
19/05/2025

Neue Kunst im Heimatverein!
Der Müggelheimer Heimatverein freut sich, eine Ausstellung mit Bildern von Müggelheimer Künstlern ankündigen zu können. Peter Augustinski und Charlotte Annuscheidt haben mit einer Vernissage am Freitag, dem 16. Mai um 18:00 Uhr im Dorfklub „Alte Schule Müggelheim“ ihre gemeinsame Ausstellung mit Bildern eröffnet, die Einblick in ihr malerisches Schaffen geben. Stimmungsvolle Musik, ein Buffet und Getränke werden eine Veranstaltung einrahmen, zu der wir einladen möchten. Charlotte Annuscheit, 2004 geboren, malt seit ihrer frühen Kindheit. Im Laufe der Zeit hat sie viele verschiedene Medien ausprobiert, wie z.B. Aquarell, Bunt- und Filzstifte, sowie Ölkreide und Acrylfarbe. Zurzeit malt sie viel mit Ölfarben. Am liebsten porträtiert sie Tiere und Menschen bzw. Frauen. Sie bezeichnet sich selbst als einen sehr fantasievollen und kreativen Menschen, was sich in ihren Bildern widerspiegelt.
Peter Augustinski, 1944 geboren, ergriff den Beruf des Malers und ist Malermeister. Künstlerisches Zeichnen und Malen begleitet ihn schon seit der Kindheit. ÖlLasurmalerei in der Art der Alten Meister ist seine Leidenschaft, zart und frisch in den Farben. Bevorzugte Motive sind Landschaften und maritime Ansichten. Er fängt das Schöne in der Natur und die Stimmungen mit seinen Werken ein.

Heute Abend ist es soweit:Konzert Paul-Robeson-Chor in Dorfkirche Gosen am 11.05.2025Am Sonntag, 11.05.2025, 16 Uhr gibt...
11/05/2025

Heute Abend ist es soweit:
Konzert Paul-Robeson-Chor in Dorfkirche Gosen am 11.05.2025
Am Sonntag, 11.05.2025, 16 Uhr gibt der Berliner Paul-Robeson-Chor ein Konzert in der Dorfkirche Gosen. Auf dem Programm stehen Gospels, Spirituals und Jazz. Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Joachim Kuipers.

Die 50 Sängerinnen und Sänger des Paul-Robeson-Chores pflegen das musikalische Erbe ihres afroamerikanischen Namensgebers, der weltweit als Sänger und Schauspieler bekannt war. Beispiele aus dem Konzertprogramm sind die Spirituals „Didn‘t my Lord deliver Daniel“ und „Jacob’s Ladder“, die Paul Robeson auch auf seinen weltweiten Konzerten darbot.
Neben seinem künstlerischen Wirken engagierte er sich bis an sein Lebensende als Bürgerrechtler und Friedenskämpfer. Indem der Chor das musikalische Erbe von Paul Robeson (1898 – 1976) pflegt, identifiziert er sich auch mit dessen Engagement für Frieden und Gerechtigkeit.

Eintritt frei. Spenden erbeten.
Kartenreservierung: [email protected]
Adresse: Köpenicker Straße 2, 15537 Gosen-Neu Zittau

Buslinie Bergseite ‒ Ein langer Wegvon Simone JacobiusDie Müggelheimer auf der Bergseite wünschen sich schon seit langem...
09/05/2025

Buslinie Bergseite ‒ Ein langer Weg
von Simone Jacobius
Die Müggelheimer auf der Bergseite wünschen sich schon seit langem einen Bus. Wir hatten darüber bereits im März 2024 berichtet. Damals gab es eine Umfrage und Ideen zur Linienführung. Seitdem ist einiges passiert. Zwar hat sich die BVV im April hinter den Antrag der CDU gestellt und dem Bezirksamt empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, doch jetzt liegt der Schlussbericht vor und der macht keine Hoffnung. „Das Anliegen wurde im Rahmen der AG ÖPNV besprochen. Nach Angaben der BVG ist der vorgeschlagene Linienverlauf aufgrund der Straßenbedingungen mit regulären Linienbussen schwer umzusetzen. Möglicherweise wäre der Einsatz von Kleinbussen eine Lösung, die jedoch einer genaueren Prüfung bedarf. Eine kurzfristige Umsetzung ist nicht denkbar.” Eine Antwort, mit der sich der CDU-Abgeordnete Martin Sattelkau nicht zufriedengeben will. Warum kann eine genauere Prüfung nicht kurzfristig erfolgen? Dies ist weder für ihn noch für die betroffenen Anwohner nachzuvollziehen. Er setzt sich nun dafür ein, dass das Anliegen auf Landesebene behandelt wird.

Viele Stimmen – ein GospelsoundKonzert Paul-Robeson-Chor in Dorfkirche Gosen am 11.05.2025Am Sonntag, 11.05.2025, 16 Uhr...
08/05/2025

Viele Stimmen – ein Gospelsound
Konzert Paul-Robeson-Chor in Dorfkirche Gosen am 11.05.2025
Am Sonntag, 11.05.2025, 16 Uhr gibt der Berliner Paul-Robeson-Chor ein Konzert in der Dorfkirche Gosen. Auf dem Programm stehen Gospels, Spirituals und Jazz. Die musikalische Leitung des Konzerts liegt in den Händen von Joachim Kuipers.

Die 50 Sängerinnen und Sänger des Paul-Robeson-Chores pflegen das musikalische Erbe ihres afroamerikanischen Namensgebers, der weltweit als Sänger und Schauspieler bekannt war. Beispiele aus dem Konzertprogramm sind die Spirituals „Didn‘t my Lord deliver Daniel“ und „Jacob’s Ladder“, die Paul Robeson auch auf seinen weltweiten Konzerten darbot.
Neben seinem künstlerischen Wirken engagierte er sich bis an sein Lebensende als Bürgerrechtler und Friedenskämpfer. Indem der Chor das musikalische Erbe von Paul Robeson (1898 – 1976) pflegt, identifiziert er sich auch mit dessen Engagement für Frieden und Gerechtigkeit.

Eintritt frei. Spenden erbeten.
Kartenreservierung: [email protected]
Adresse: Köpenicker Straße 2, 15537 Gosen-Neu Zittau

Behelfsheime wurden von KZ-Häftlingen gebautAn der Sobernheimer Str. befand sich ein Außenlager des KZ SachsenhausenHeut...
08/05/2025

Behelfsheime wurden von KZ-Häftlingen gebaut
An der Sobernheimer Str. befand sich ein Außenlager des KZ Sachsenhausen
Heute am 8. Mai jährt sich zum 80. Mal der Tag des Kriegsendes. Es lohnt sich in vielerlei Hinsicht, mal einen Blick zurückzuwerfen. So wissen die wenigsten, dass es in unserem beschaulichen Ort auch einmal ein KZ-Außenlager gab. Die sogenannte SS-Baubrigade II war eine Zweigstelle des Konzentrationslagers Sachsenhausen mit dem Arbeitskommando 2b.
Weiterlesen auf:https://www.mueggelheimer-bote.de/Bote_25_05_Mai.pdf

Adresse

Müggelheimer Damm 266b
Berlin
12559

Telefon

+493065908705

Webseite

http://mueggelheimer-bote.myspreadshop.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Müggelheimer Bote erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Müggelheimer Bote senden:

Teilen