Meinviertel

Meinviertel Stadtmagazin Berlin mein/4 ist unabhängig, aktuell und hat einen betont regionalen Bezug.

Der redaktionelle Teil des Magazins soll sowohl Reportagen und Informationen aus dem Kiez liefern als auch unterhaltsame Geschichten enthalten – einfach neugierig auf den Stadtteil, seine Bewohner und Geschäfte machen. Weiterhin finden auch Do-it-yourself-Ideen, vielfältige Angebote für Familien und Kinder, Rezeptvorschläge und Veranstaltungshinweise
und vieles mehr einen Platz in unserem Magazin.

Zeit für einen Kulturtipp: Heute in einer Woche liest Claus Theo Gärtner aus seiner Autobiografie „Matula, hau mich raus...
10/10/2025

Zeit für einen Kulturtipp: Heute in einer Woche liest Claus Theo Gärtner aus seiner Autobiografie „Matula, hau mich raus!“ in der gemütlichen Böse Buben Bar, die wir Euch vor ein paar Tagen vorgestellt haben. Unterstützt wird er von Jonny Götze.

Unser Interview mit Dunja Hayali ist jetzt online. Ein Gespräch über Journalismus, Respekt und Demokratie.
08/10/2025

Unser Interview mit Dunja Hayali ist jetzt online. Ein Gespräch über Journalismus, Respekt und Demokratie.

Interview mit Dunja Hayali, Journalistin und Moderatorin im ZDF, über Journalismus, Respekt und Demokratie, über Zivilcourage und Heimatgefühl.

Zum Lesemittwoch empfehlen die Kulturfritzen heute die literarische Collage einer Künstlerinnenliebe.Hannah Höch (1889–1...
08/10/2025

Zum Lesemittwoch empfehlen die Kulturfritzen heute die literarische Collage einer Künstlerinnenliebe.

Hannah Höch (1889–1978) gilt als bekannteste Künstlerin des Dadaismus, berühmt vor allem für ihre Collagen. In den Zwischenkriegsjahren konnte sie sich – nach anfänglichen Schwierigkeiten im männlich dominierten Kunstbetrieb – als eigenständige, experimentierfreudige Künstlerin etablieren: Gemeinsam mit dem österreichischen Künstler und Fotografen Raoul Hausmann, mit dem sie über sieben Jahre eine turbulente Beziehung verband, entwickelte sie die Fotomontage, sie spielte in Dada-Revuen, arbeitete als Grafikerin für Zeitschriften des Ullstein-Verlags und malte. Ende der 1920er-Jahre lernte sie die niederländische Schriftstellerin Til Brugman (1888–1958) kennen, mit der sie neun Jahre lang, erst in Den Haag, später in Berlin, zusammenlebte und -arbeitete.
Miku Sophie Kühmel hat diese wenig bekannte Liebesgeschichte in einem kunstvollen Roman verdichtet. Sie erzählt von wilden Partys, intimen Momenten und den Herausforderungen einer Künstlerinnenbeziehung, in der die eine zunehmend erfolgreicher wird, während die andere mit Absagen zu kämpfen hat. Auch die wachsende Bedrohung durch den Nationalsozialismus, der Höch als „entartete“ Künstlerin einordnet, belastet das Paar, bis die Beziehung 1935 zerbricht. Kühmel hat in den Nachlässen von Höch und Brugman recherchiert und die Geschichte ihrer Liebe mit Bedacht zusammengesetzt – ganz im Sinne Hannah Höchs als Collage … aus Briefauszügen, Gedichten, Zeitleisten, Notizen, Minidramen und erfundenen Sequenzen.

"Hannah" erschien Im Sommer bei den S. Fischer Verlagen.

🍷 Kennt Ihr die Böse Buben Bar?🍷 Hinter einer weinberankten Fassade in der Marienstraße, unweit des Schiffbauerdamms, ve...
07/10/2025

🍷 Kennt Ihr die Böse Buben Bar?

🍷 Hinter einer weinberankten Fassade in der Marienstraße, unweit des Schiffbauerdamms, verbirgt sich Berlins einzige Literaturbar. Zwischen bis unter die Decke mit Büchern vollgestellten Holzregalen: Mobiliar mit Patina, nietenbeschlagene Leder-Sitzbänke, alte Kneipenstühle, ein schwerer Tresen. Alles wirkt, als wäre es schon immer da. In diesem Jahr feiert Gastgeber Mathias Reuter, der mehr Wohnzimmeroberhaupt als geschäftsorientierter Kneipenwirt ist, das 25-jährige Bestehen dieses ganz besonderen Kleinods.

🍷 Unsere Redakteurin Sarah Gärtner hat sich mit unserem Fotografen Pavol Putnoki dort einmal umgeschaut und Mathias Reuter zum Gespräch gebeten. Nachzulesen in der aktuellen Ausgabe von mein/4.

[📷 Putnoki.photo]

Jetzt, wo der Herbst so richtig Einzug hält, denken wir besonders gern an unser Sommerfest zurück, von dem wir Euch in d...
06/10/2025

Jetzt, wo der Herbst so richtig Einzug hält, denken wir besonders gern an unser Sommerfest zurück, von dem wir Euch in den letzten Wochen ja schon berichtet haben.

🎟 Unerwähnt blieb bislang die Tombola, eines der Highlight dieses schönen Tages.
1500 Lose warteten darauf, von den Gästen gekauft zu werden – und die Spannung war groß, denn hinter jedem Los konnte sich ein Gewinn verbergen. Neben 200 attraktiven Sofortgewinnen lockten vor allem die acht Hauptpreise: ein UNO-Elektroscooter, ein Cargo Bike von SUPER BICYCLES, exklusive Premierenkarten für das PALAZZO, ein Digitalpiano von RENÉ GEORGE. KLAVIERE, ein Gutschein im Wert von 1.000 Euro für BRILLEN IN BERLIN, ein luxuriöser Hotelgutschein für zwei Übernachtungen in einer Adlon Junior Suite, ein hochmoderner Samsung-TV, gesponsert von VON POLL IMMOBILIEN, sowie ein Familienticket für den Friedrichstadt-Palast.

🎟 Ob Hauptpreis oder Sofortgewinn – jedes Los sorgte für leuchtende Augen und große Freude. Und das Beste: Mit der Teilnahme an der Tombola wurde auch Gutes getan. Denn am Ende kamen durch den Losverkauf rund 13.500 Euro zusammen, die der Arne-Friedrich- Stiftung zugute kommen. Wir danken allen Partnerinnen und Partnern, die die Tombala ermöglicht haben!

😀 Die schönsten Fotos vom Sommerfest findet Ihr übrigens auch in der aktuellen Ausgabe unseres Magazins.

[📷 Kauffmann Studios]

Die deutsch-französische Sängerin Laura Dee veröffentlicht in Kürze ihr drittes Album "Courageuses", das erste auf dem s...
05/10/2025

Die deutsch-französische Sängerin Laura Dee veröffentlicht in Kürze ihr drittes Album "Courageuses", das erste auf dem sie fast ausschließlich französisch singt. In der aktuellen Ausgabe unseres Magazins stellen wir die Musikerin vor.
Sie hat derzeit ein Crowdfunding laufen, um ihr neues Album bekannt zu machen und die Kosten für die anstehende Tour abzufedern. Schaut mal rein, vielleicht ist für Euch ja etwas dabei!

Französischsprachige Musik aus Berlin in die Welt - ein deutsch-französisches Kulturprojekt! Wir erhöhen die Sichtbarkeit von Frauen in der Musik!

Im Juli war der Chansonsänger ENNO KRAUS (li.) Gast auf unserem Sommerfest. Morgen Abend zeigt er seinen aktuellen Liede...
26/09/2025

Im Juli war der Chansonsänger ENNO KRAUS (li.) Gast auf unserem Sommerfest. Morgen Abend zeigt er seinen aktuellen Liederabend "Es ist alles nicht so einfach" in der WABE.
Hier widmet er sich den kleinen und großen Widrigkeiten des Daseins und seziert als scharfzüngiger Beobachter genüsslich all jenes, was das Leben an Unzulänglichkeiten zu bieten hat. Wo manch einer Trübsal bläst, da hebt Enno Kraus seine sonore Bassstimme und interpretiert im Zusammenspiel mit der Pianistin Alba Gentili-Tedeschi neben Eigenkompositionen sowohl Klassiker als auch Raritäten des Chansonrepertoires – mal zum Schreien komisch, mal zum Weinen schön, jedoch immer unerhört anders.

[📷 Kauffmann Studios]

Am kommenden Mittwoch, dem 1. Oktober, feiert Sven Ratzke mit „Tanz auf dem Vulkan“ Premiere im Renaissance-Theater Berl...
26/09/2025

Am kommenden Mittwoch, dem 1. Oktober, feiert Sven Ratzke mit „Tanz auf dem Vulkan“ Premiere im Renaissance-Theater Berlin. Wir haben ihn im Vorfeld zum Interview getroffen, in dem er über seine Liebe zu Berlin und über seine neue Show, die den Geist der Zwanziger-Jahre wild und schamlos beschwört, erzählt.
Nachzulesen in unserer aktuellen Ausgabe!

Wir sind auch heute unterwegs, um die aktuelle Ausgabe von mein/4 unter die Leute zu bringen. Natürlich elektrisch. Wir ...
25/09/2025

Wir sind auch heute unterwegs, um die aktuelle Ausgabe von mein/4 unter die Leute zu bringen. Natürlich elektrisch.
Wir wünschen Euch allen einen schönen, sonnigen Tag.

Zum   haben wir auch heute einen Berlinbuchtipp für Euch.In ihrem Debütroman "Ich tanze nun mal nicht gerne Standard" (Q...
24/09/2025

Zum haben wir auch heute einen Berlinbuchtipp für Euch.

In ihrem Debütroman "Ich tanze nun mal nicht gerne Standard" (Querverlag 2025) erzählt Caspar Gutsche die Geschichte einer jungen Frau, die früh begreift, dass sie nicht in die vorgesehenen Rollenbilder passen will – weder in die Erwartungen, die an Mädchen und Frauen gestellt werden, noch in ideologische Zwänge. Aufgewachsen in der DDR, zweifelt sie am sozialistischen Experiment, eckt immer wieder an – und das durchaus ganz gern –, fliegt in ihrer unkonventionellen Rastlosigkeit jedoch unter dem Radar der Staatsmacht. So kann sie geschickt die Möglichkeiten nutzen, die das System ihr bietet, um zu sich selbst zu finden. Ähnlich umtriebig ist sie in der Liebe: Als sie ihre Zuneigung zu Frauen entdeckt, erlebt sie eine ungeahnte Befreiung, die neue, wenn auch komplizierte Wege eröffnet. Nach der Wende muss die Freiheitsliebende lernen, mit der ungewohnten neuen Freiheit umzugehen. Sie schreibt ein Buch über das lesbische Leben in der DDR und versucht, als Chansonsängerin und Kabarettistin in der gesamtdeutschen Kleinkunstszene Fuß zu fassen. So mäandert sie selbstbestimmt und selten unglücklich durchs Leben – nur mit den Frauen bleibt es kompliziert.
Caspar Gutsche zeichnet nüchtern und geradeheraus, aber stets mit Humor, das Porträt einer Frau, die sich aus dem Mangel an Vorbildern ein eigenes Universum erschafft. Ein unterhaltsamer Roman nicht ohne biografische Anklänge und einer der wenigen, die mit einer gewissen Leichtigkeit auf das Leben in der DDR zurückblicken.

Morgen, am 25. September, feiert Caspar Gutsche die Buchpremiere in der WeiberWirtschaft eG, Anklamer Str. 38, 10115 Berlin. Beginn: 20 Uhr

Mr. Lipstick wird 80!🥳 Wir gratulieren dem Starvisagisten René Koch zum runden Geburtstag. Wie kein anderer hat er in de...
22/09/2025

Mr. Lipstick wird 80!

🥳 Wir gratulieren dem Starvisagisten René Koch zum runden Geburtstag. Wie kein anderer hat er in den letzten 50 Jahren die Schönheitswelt hierzulande geprägt.
In unseren aktuellen Ausgaben von mein/4 und Mein Kiez - Wilmersdorf würdigen wir den Gründer des Lippenstiftmuseums, der seit vielen Jahren auch Menschen mit Hautproblemen unterstützt.

[📷 .photo]

Die Belegexemplare unserer neuen Ausgabe sind endlich da. Nächste Woche beginnt die Verteilung. Es gibt Etliches, auf da...
20/09/2025

Die Belegexemplare unserer neuen Ausgabe sind endlich da.
Nächste Woche beginnt die Verteilung. Es gibt Etliches, auf das Ihr Euch freuen könnt: So fragen wir uns mit Dunja Hayali, welche Gesellschaft wir eigentlich sein wollen, wir gratulieren René Koch zum 80. Geburtstag, feiern mit der Sängerin Laura Dee mutige Frauen, sprechen mit Sven Ratzke über seine neue Show, spazieren mit den Kulturfritzen durch Neukölln, besuchen die Böse Buben Bar und blicken natürlich auf unser Sommerfest „Sterne Berlins“ zurück. Auf Kolumnen von Wladimir Kaminer, Chin Meyer, Bärbel Stolz, Kerstin Müller, Bernd Oertwig und Ilja Richter könnt Ihr Euch auch freuen.

Adresse

Schönhauser Allee 52
Berlin
10437

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Meinviertel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Meinviertel senden:

Teilen