Handwerk Berlin

Handwerk Berlin Innungsverbund WHdI (Wenn Handwerk - dann Innung) & 4.000 Innungsbetriebe aus Berlin + Brandenburg zusammengeschlossen.

26 Innungen haben sich zum Verein Innung.org - Wenn Handwerk - dann Innung e.V. Unsere über 4.000 Mitgliedsbetriebe sind qualifizierte Fachbetriebe. Viele suchen noch Auszubildende und bieten umfangreiche Betreuung und gute Übernahmechancen nach der Ausbildung.

Tolle Aktion der Maler- und Lackiererinnung Berlin 👍 Ihr könnt gern im Vorfeld ein Gebot abgeben! Der Erlös geht 100% an...
13/08/2025

Tolle Aktion der Maler- und Lackiererinnung Berlin 👍 Ihr könnt gern im Vorfeld ein Gebot abgeben! Der Erlös geht 100% an die Sarah Wiener Stiftung, die selbstverständlich eine Spendenquittung ausstellt. 👋

🔧 Neue Geschäftsführung bei der Elektro-Innung Berlin und dem Landesinnungsverband Berlin/BrandenburgZum 1. August 2025 ...
07/08/2025

🔧 Neue Geschäftsführung bei der Elektro-Innung Berlin und dem Landesinnungsverband Berlin/Brandenburg

Zum 1. August 2025 hat Danny Lenz die Geschäftsführung der Elektro-Innung Berlin sowie des Landesinnungsverbandes der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg übernommen. 👏

Er folgt auf Constantin Rehlinger, der beide Verbände fast 30 Jahre lang mit großem Engagement geleitet und das E-Handwerk in der Hauptstadtregion nachhaltig geprägt hat – insbesondere in den Bereichen Tarifwesen, Ausbildung und bei der Messe belektro.
🙏 Lieber Herr Rehlinger, danke für Ihre wertvolle Arbeit – auch im WHdI-Verbund – und alles Gute für die Zukunft!

Mit Danny Lenz gewinnt das E-Handwerk frischen Wind 🌬️ und neue Perspektiven:
🎓 Politikwissenschaftler
🌍 Auslandserfahrung, u. a. fürs Auswärtige Amt
🤝 Zuletzt tätig beim Deutschen Roten Kreuz Berlin

Als Quereinsteiger ins Handwerk setzt er klare Schwerpunkte:
➡️ Nachwuchsförderung
➡️ Sichtbarkeit des Handwerks
➡️ Starke Vernetzung mit Politik & Wirtschaft

🗣️ „Wir wollen unsere Leistungen stärker nach außen tragen, junge Menschen in all ihrer Vielfalt begeistern und den Stolz auf unser Handwerk zeigen.“ – Danny Lenz

Wir freuen uns sehr, Danny Lenz auch bei "Wenn Handwerk - dann Innung" willkommen zu heißen und auf eine tolle Zusammenarbeit! 💡

📞 Kontakt:
Danny Lenz
📍 Geschäftsführer, Elektro-Innung Berlin & LIV Berlin/Brandenburg
📧 [email protected] | ☎️ 030 859558-21

📣 KI-Tag im Handwerk – save the date!Künstliche Intelligenz ist längst im Handwerk angekommen – und wir zeigen euch, wie...
07/08/2025

📣 KI-Tag im Handwerk – save the date!

Künstliche Intelligenz ist längst im Handwerk angekommen – und wir zeigen euch, wie smart sie wirklich ist! 🤖🔧

🎯 Das erwartet euch:

• Lexware - KI-Tool für den Betriebsalltag

• IKK BB - smarte Gesundheit digital gedacht

• KI Studios - das KI-Mobil zum Ausprobieren

• Handwerkskammer Berlin - KI-Avatar & Bots live erleben

• Zukunftszentrum Berlin - Infos & Förderung

• JOVEX AI - Projekte automatisch managen lassen

📍 Tischler-Innung Berlin, Flurweg 5
🗓️ Fr, 22.08.2025
⏰ ab 17:00 Uhr

Ein Projekt der Junioren des Handwerks Berlin e.V. & Berliner Innungen.

🔥 Mit Grill, Drinks & Netzwerken!

👉 Tagge dein Team & komm vorbei!

ANMELDUNG ⬇️ https://www.hwk-berlin.de/termine/einladung-zum-ki-tag-der-handwerksjunioren-und-berliner-innungen-91,0,evedetail.html?eve=575

🔧🌱 Tag 2 im Klimacamp Berlin 2025 – Erneuerbare Energien erleben & selbst umsetzenSeit dem 4. August läuft das Klimacamp...
05/08/2025

🔧🌱 Tag 2 im Klimacamp Berlin 2025 – Erneuerbare Energien erleben & selbst umsetzen

Seit dem 4. August läuft das Klimacamp Berlin auf Schwanenwerder. Noch bis Freitag, 8. August, beschäftigen sich Jugendliche im Alter von 14 bis 19 Jahren intensiv mit dem Thema Klimahandwerk und Erneuerbare Energien – praxisnah und gemeinschaftlich.

Organisiert von der Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin , bietet das Camp verschiedene Stationen, an denen nicht nur gelernt, sondern aktiv gestaltet wird. Begleitet werden die Teilnehmenden von einem fachlich und pädagogisch geschulten SHK-Ausbildungsteam.

🛠️ Die Projekte in diesem Jahr im Überblick:

✔️ Renovierung und Umpositionierung einer Windkraftanlage
✔️ Weiterentwicklung von E-Karts – inklusive Akkutechnik und Anbindung an bestehende Ladestationen
✔️ Austausch von Sanitärausstattung durch ressourcensparende Armaturen
✔️ Bau eines Klimapfads – mit LED-beleuchteten Hinweisschildern, gespeist durch Solarpanels

📸 Parallel wird das Camp von den Jugendlichen selbst mit Fotos und Videos dokumentiert – als Teil der erlebnispädagogischen Vermittlung.

Das erfolgreiche Camp setzt bewusst auf Nachhaltigkeit: Viele der diesjährigen Stationen bauen auf Projekten der Vorjahre auf. So wird gezeigt, dass Klimaschutz im Handwerk langfristig wirkt – und dass junge Menschen ein aktiver Teil dieser Transformation sein können.

👉 Gefördert wird das Projekt von der GASAG Berlin und der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe

Handwerk neu gedacht: Gestern eröffnete das Berliner Innovationszentrum Handwerk (BIZH) Pop-Up auf dem Modell-Campus rin...
23/07/2025

Handwerk neu gedacht: Gestern eröffnete das Berliner Innovationszentrum Handwerk (BIZH) Pop-Up auf dem Modell-Campus ringberlin – wo ab jetzt Startup-Power, Wissenschaft und traditionelles Handwerk aufeinandertreffen. 💡🔧
Innovative Projekte wie der MalerRoboter von ConBotics 🤖, der die Arbeit im Handwerk erleichtert, oder die nachhaltigen und maßgeschneiderten Glaslösungen von dee Glasfischer Glastechnik GmbH zeigen, wie Technik und Tradition Hand in Hand gehen.

Senatorin Franziska Giffey betonte, wie wichtig dieser Raum für Entwicklung und Fachkräftesicherung ist: „Unsere Förderung von 36 Millionen Euro ist ein klares Zeichen, dass wir in die Zukunft des Handwerks investieren.“ 💼⚙️

Auch Carola Zarth , Präsidentin der Handwerkskammer Berlin , sieht im Pop-Up ein starkes Signal für die Innovationskraft des Handwerks, das moderne Technologien für Digitalisierung und Klimaschutz nutzt. 🌱💡

Das BIZH Pop-Up ist Teil von MotionLab.Berlin - Europas größtem Makerspace, der auf 17.000 Quadratmetern Werkstätten, Testflächen und Coworking-Spaces bietet und neue Technologien erlebbar macht.

🎯 Ausbildungsumlage im Fokus – zu Gast: Manja Schreiner 👥📄Bei unserer etwas „abgewandelten“ WHdI-Arbeitssitzung mit ansc...
23/07/2025

🎯 Ausbildungsumlage im Fokus – zu Gast: Manja Schreiner 👥📄

Bei unserer etwas „abgewandelten“ WHdI-Arbeitssitzung mit anschließendem kleinen Beisammensein durften wir unsere ehemalige Kollegin Manja Schreiner, HGF der IHK Berlin , begrüßen. Sie informierte uns über aktuelle Entwicklungen in der Berliner Landespolitik – insbesondere zur geplanten Einführung einer Ausbildungsplatzumlage.

Schreiner schilderte, dass der aktuelle Gesetzesentwurf vorsieht, alle Unternehmen zur Kasse zu bitten, unabhängig davon, ob sie ausbilden oder nicht. Dies, so ihre Einschätzung, könnte gerade für Betriebe problematisch sein, die bereits Verantwortung übernehmen oder ausbildungsbereit sind, aber keine geeigneten Bewerber finden oder aus rechtlichen Gründen nicht ausbilden dürfen.

Sie wies auf mögliche Folgen wie mehr Bürokratie, weniger Investitionen und keine zusätzlichen Ausbildungsplätze hin – sowie auf die Gefahr, dass das Engagement vieler Ausbildungsbetriebe dadurch nicht angemessen berücksichtigt werde.

Fakt sei, so Schreiner, dass bis Jahresende 2.000 zusätzliche Ausbildungsverträge notwendig sind, um die geplante Strafabgabe zu verhindern. Dieses Ziel sei erreichbar, wenn Politik und Wirtschaft gemeinsam handeln.

Daher rief sie dazu auf, Mitglieder zu mobilisieren, zusätzliche Ausbildungsverträge abzuschließen und freie Ausbildungsstellen an die Arbeitsagentur zu melden. Auch solle der Dialog mit politischen Entscheidungsträgern gesucht werden, um die „Fehlentscheidung“ zu korrigieren.

Der Entwurf ist öffentlich einsehbar unter: 🔗 https://shorturl.at/8u16j

Auch wir im WHDI-Verbund freuen uns bereits darauf, Dr. Jörg Lippert - Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin - pe...
22/07/2025

Auch wir im WHDI-Verbund freuen uns bereits darauf, Dr. Jörg Lippert - Innung Sanitär Heizung Klempner Klima Berlin - persönlich kennenzulernen und ihn herzlich in unserem starken Innungsverbund willkommen zu heißen.

Die Innung SHK Berlin designiert Dr. Jörg Lippert zum neuen Geschäftsführer

Die freut sich sehr, Dr. Jörg Lippert als neuen Geschäftsführer und Nachfolger von gewonnen zu haben. Er wird sein Amt am 1. Januar 2026 zunächst noch als stellvertretender Geschäftsführer antreten. Ab Mai 2026 übernimmt er dann hauptverantwortlich die Leitung der Innung. Andreas Koch-Martin wird auch nach Beginn seines wohlverdienten Ruhestandes in Projekten der Innung beratend tätig bleiben.

Dr. Jörg Lippert (57), Besonderer Vertreter und Bereichsleiter Technik, Energie und Klima beim BBU Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen e.V., bringt umfassende Verbandserfahrungen in der Immobilien- und Bauwirtschaft sowie Energie- und Klimapolitik mit. Er verantwortet seit 2014 in leitenden Positionen den Bereich Technik, Energie und Klima beim BBU und war zuvor zwei Jahrzehnte in unterschiedlichen Bundesländern in wohnungswirtschaftlichen Entwicklungs-, Bau- und Verwaltungsgesellschaften als Projektleiter, Prokurist und Geschäftsführer beschäftigt.

Obermeister : „Wir freuen uns sehr, Jörg Lippert, einen in Berlin glänzend vernetzten Experten, Projektentwickler und exzellenten Berater von Mitgliedsunternehmen für die Innung gewonnen zu haben. Wir wünschen uns eine dynamische, zukunftsorientierte Entwicklung der Innung, die neben den vielfältigen, auch überregional anerkannten Strategien zur Fachkräftesicherung, der .berlin und den Transformationsprozessen in den Bereichen Digitalisierung und Wärmewende den Anspruch verfolgt, baulich zu wachsen. Als wesentliche Meilensteine definieren wir die Gründung einer privaten Berufsschule, den Bau eines Azubiwohnheims und die Erweiterung des Kompetenzzentrums. Für diese Zukunftsaufgaben sehen wir Jörg Lippert als idealen Geschäftsführer und ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit mit ihm und auf die innovativen Perspektiven und Führungskompetenzen, die er in unsere Innung einbringen wird.“

Alles weiter Wissenswerte zur Nachfolge in der PM auf www.shk-Berlin.de

🎓 Einblicke in die Zukunft des Tischlerhandwerks – Tag der offenen Tür an der Max-Bill-Schule 🪚✨Am 19. Juli 2025 präsent...
22/07/2025

🎓 Einblicke in die Zukunft des Tischlerhandwerks – Tag der offenen Tür an der Max-Bill-Schule 🪚✨
Am 19. Juli 2025 präsentierten die Absolvent:innen der Tischlerausbildung ihre Gesellenstücke – mit beeindruckender Vielfalt, hoher handwerklicher Qualität und viel Liebe zum Detail. Die offene Werkstattausstellung bot Besucher:innen die Möglichkeit, Möbelstücke aus nächster Nähe zu bestaunen und mit den jungen Gestalter:innen ins Gespräch zu kommen.

📢 Nach der Begrüßung durch Schulleiter Herrn Klein folgte die feierliche Preisverleihung der Hagemann-Stiftung. Gemeinsam mit einer Schüler:innen-Jury ehrte Abteilungsleiter Sven Treskatsch kreative Leistungen in den Kategorien Gutes Handwerk, Gute Form und Nachhaltigkeit.

🏆 Besonders hervorgehoben wurden u. a.:
– Amelie Meixners Schatulle „pinzellada“ (Apfelholz)
– Julius Vincent Succows Tisch „Karsten auf Beinen“ (Kirschbaum)
– Thibaud Leroys Rollator aus Räuchereiche
– Feline Grunerts „Tisch in Eiche“, ausgezeichnet mit dem Nachhaltigkeitspreis
– sowie Publikumslieblinge wie der „Bastelschrank in Rüster“ von Aurelie Luisa Hillig.

👏 Die hohe Zahl an Stimmen beim Publikumspreis zeigt: Diese Arbeiten begeistern – mit handwerklichem Können und kreativen Ideen. Auch die Tischler-Innung Berlin und die Meisterschule waren mit Info-Ständen vor Ort und standen für Fragen rund um Ausbildung und Weiterbildung zur Verfügung.

🏆 Alain Rappsilber wurde beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest 2025 in Berlin mit dem Rainbow Award ausgezeichnet – für sein ...
22/07/2025

🏆 Alain Rappsilber wurde beim Lesbisch-Schwulen Stadtfest 2025 in Berlin mit dem Rainbow Award ausgezeichnet – für sein herausragendes Engagement für queere Sichtbarkeit im Handwerk. 🌈🎩

Ein starkes Zeichen auf einem der buntesten Events der Stadt – mit über 350.000 Besucher*innen rund um den Nollendorfplatz.

Glückwunsch, Alain – das hast du dir verdient! 👏

Schornsteinfeger Innung Berlin

Über 100 junge Handwerker:innen – ein starkes Zeichen fürs Handwerk! 🔧🎉Beim Sommerfest der Junioren des Handwerks Berlin...
15/07/2025

Über 100 junge Handwerker:innen – ein starkes Zeichen fürs Handwerk! 🔧🎉
Beim Sommerfest der Junioren des Handwerks Berlin e.V. im Kranzlereck kamen engagierte Nachwuchskräfte zusammen, um zu feiern, sich zu vernetzen und dem jungen Ehrenamt im Handwerk eine starke Stimme zu geben. 💪💬

14/07/2025

14/07/2025

🛠️ Orga-Check für den "Tag des Handwerks" am 20.09.25 im Berliner Mellowpark ✅️
Mit dabei: Graffiti, BMX und viel Handwerk zum Anfassen – und natürlich unsere Innungen aus dem WHDI-Verbund & Berliner Handwerksbetriebe! 💥
Save the Date!

Adresse

Wuthenowstraße 1
Berlin
12169

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 15:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Handwerk Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Handwerk Berlin senden:

Teilen