MVFP Medienverband der freien Presse e.V.

MVFP Medienverband der freien Presse e.V. Neuigkeiten aus dem Netzwerk der Zeitschriftenbranche mit 7.000 Medienangeboten und 400 Verlagen. Der MVFP Medienverband der freien Presse e.V.

vertritt die publizistischen, kulturellen, politischen und wirtschaftlichen Interessen von rund 350 Mitgliedsverlagen und von branchenweit mehr als 7.000 Zeitschriften- und Medienangeboten. Die Gemeinschaft der Zeitschriftenverlage im Medienverband der freien Presse vereint große, mittlere und kleine Medienhäuser aus den Gattungen der Publikums-, Fach- und konfessionellen Medien. Der MVFP setzt si

ch für den Fortbestand der freien Presse, die Freiheit und Vielfalt der Meinungen und die Zukunft des marktwirtschaftlich finanzierten Journalismus als Garant für die freiheitlich demokratische Grundordnung ein. Seine Mitglieder unterstützt er mit Service-, Beratungs- und Bildungsangeboten in den drängenden Fragen der Veränderung der Märkte und der Digitalisierung. Gegenüber der Politik setzt sich der Medienverband der freien Presse für ordnungspolitische Rahmenbedingungen, für faire und transparente Wettbewerbsbedingungen ein.

📢 𝗗𝗮𝘀 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗻 𝗵𝗲𝗶ß𝘁, 𝗱𝗶𝗲 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘇𝘂 𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻Am heutigen  , erinnern wir daran, dass unsere Demokratie au...
23/05/2025

📢 𝗗𝗮𝘀 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗴𝗲𝘀𝗲𝘁𝘇 𝗳𝗲𝗶𝗲𝗿𝗻 𝗵𝗲𝗶ß𝘁, 𝗱𝗶𝗲 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘇𝘂 𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘇𝗲𝗻

Am heutigen , erinnern wir daran, dass unsere Demokratie auf unveräußerlichen Grundrechten basiert, unter anderem auf : der Meinungs- und .

Mit unserer Kampagne setzen wir ein weithin sichtbares Zeichen für die Bedeutung einer freien . Das Motiv steht unter dem Leitgedanken ‚Laut werden für die Pressefreiheit‘ und symbolisiert die gemeinsame Stimme der . Es ist ein Appell für faire Rahmenbedingungen, um , und in den zu erhalten – gerade in Zeiten, in denen die Rolle der im politischen Diskurs zunehmend marginalisiert wird. Sei es durch das Ausbleiben von gezielter Förderung für den marktwirtschaftlich finanzierten Journalismus oder durch überbordende Regulierungen wie die von der Bundesregierung geplante .

Deshalb gilt mehr denn je: Die braucht eine starke Stimme.

„Unsere Demokratie ist verletzlicher, als wir lange geglaubt haben, und der freien Presse kommt in dieser fragilen Situation entscheidende Verantwortung zu. Sie ist Teil der informierenden Infrastruktur unserer liberalen Demokratie und verlässlicher Gegenpol zu der wachsenden und in den sozialen Netzwerken“, unterstrich -Vorstandsvorsitzender Philipp Welte gestern bei den . „Ich habe die Hoffnung, dass die neue Bundesregierung diese hohe Relevanz der freien Presse für die Zukunft der politischen wie der ökonomischen Stabilität unseres Landes erkennt.“

Seit zehn Jahren engagiert sich der MVFP mit seiner Pressefreiheitskampagne für den Schutz und die Stärkung der Pressefreiheit und Meinungsvielfalt als unverzichtbare demokratische Säule. Dank der Kooperation mit starken Partnern wie der Wall GmbH hat die Kampagne in diesem Jahr erneut ein Millionenpublikum für den Wert der Pressefreiheit und Meinungsvielfalt sensibilisiert.

Wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns ein starkes Signal für die Pressefreiheit und zu setzen und die Kampagne zu veröffentlichen. Die Kampagnenmotive stehen hier zum Download bereit: https://www.mvfp.de/politik-recht/pressefreiheit-ist-deine-freiheit

📣 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴, 𝗩𝗲𝗿𝗹ä𝘀𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: 𝗠𝗩𝗙𝗣 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 & 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗮𝗺 𝟮𝟱. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱Am 25. J...
21/05/2025

📣 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴, 𝗩𝗲𝗿𝗹ä𝘀𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁, 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴:
𝗠𝗩𝗙𝗣 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 & 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝗮𝗺 𝟮𝟱. 𝗝𝘂𝗻𝗶 𝟮𝟬𝟮𝟱

Am 25. Juni 2025 lädt der zu seinem jährlichen Top-Event, dem 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗳𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗱𝗲𝗿 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 ins Allianz Forum direkt am Brandenburger Tor ein. Unter dem Leitthema „ , , “ diskutieren führende Köpfe aus , und über die Zukunft der freien Presse als tragende Infrastruktur der .

🧭 Die drei Foren im Überblick:

𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗩𝗲𝗿𝗮𝗻𝘁𝘄𝗼𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴: Wie geht ohne ?

Julia Becker (FUNKE), Markus Feldenkirchen (DER SPIEGEL), Nathanael Liminski (Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes Nordrhein-Westfalen) und Peter Müller (Bundesverfassungsrichter a. D. und ehemaliger Ministerpräsident des Saarlandes) diskutieren mit Tanit Koch über die Bedeutung der freien Presse als verlässliche Instanz in Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung und Radikalisierung der politischen Ränder.

𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗩𝗲𝗿𝗹ä𝘀𝘀𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁: Journalistische Qualität als Fundament des Vertrauens
In einer Zeit politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Umbrüche gewinnt die Verlässlichkeit von Medienmarken an Bedeutung. Clarissa Moughrabi (Axel Springer), Ladina Heimgartner (Ringier Medien Schweiz/WAN-IFRA, the World Association of News Publishers) und Tonio Kröger (antoni_), diskutieren mit Jochen Kalka (schoesslers – we love communication), wie dieses Vertrauen gemessen und gesichert werden kann und wie Werbungtreibende mit der gesellschaftlich relevanten Dimension des der Verlage umgehen.

𝗙𝗼𝗿𝘂𝗺 𝗩𝗲𝗿ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴: ist ein Wesenselement der Kultur der
Welche Auswirkungen hatten drei Jahrzehnte auf die Geschäftsmodelle, die Unternehmenskultur und den journalistischen Auftrag der ? Wie verhalten sich Unternehmen anderer Branchen zwischen und ? Und was bedeutet als nächste Stufe und signifikante Beschleunigung der Innovation für den des Wirtschaftsstandorts Deutschland? Diese Fragen beantworten -Geschäftsführer Thomas Hass, Fränzi Kühne, 𝗗𝗿. Dennis Ballwieser (Wort & Bild Verlag) und Malte Schwerdtfeger (Landwirtschaftsverlag GmbH) im Gespräch mit Charlotte Haunhorst vom Handelsblatt.

🌇 Im Anschluss feiern wir bei der 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗻𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗳𝗿𝗲𝗶𝗲𝗻 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 im exklusiven CHINA CLUB BERLIN GmbH über den Dächern der Hauptstadt den Sommer und die freie Presse.

🎟 Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket: https://www.mvfp.de/events/medienforum-der-freien-presse

Wir freuen uns auf das Wiedersehen mit Ihnen am 25. Juni 2025!

𝗠𝗩𝗙𝗣-𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗮𝗺𝗽𝗮𝗴𝗻𝗲 𝘁𝗿𝗼𝗺𝗺𝗲𝗹𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗮𝗻ä𝗹𝗲𝗻 🥁 Zum Internationalen   am 3. Mai 2025 unterstreicht der   mit s...
03/05/2025

𝗠𝗩𝗙𝗣-𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁𝘀𝗸𝗮𝗺𝗽𝗮𝗴𝗻𝗲 𝘁𝗿𝗼𝗺𝗺𝗲𝗹𝘁 𝗮𝘂𝗳 𝗮𝗹𝗹𝗲𝗻 𝗞𝗮𝗻ä𝗹𝗲𝗻 🥁

Zum Internationalen am 3. Mai 2025 unterstreicht der mit seiner Kampagne die Bedeutung freier für unsere - und erreicht damit Millionen Menschen.

📣 Bundesweit sichtbar: Dank der Kooperation mit der Wall GmbH sind die von glow communication entwickelten neuen Motive seit dem 28. April 2025 auf über 1.100 digitalen Werbeflächen in 13 deutschen Städten zu sehen – darunter , , , , und . Das Motiv symbolisiert den Appell nach fairen Rahmenbedingungen für die , während die Neuinterpretation der die Pressefreiheit als zentrale Säule demokratischer Wertegemeinschaften in hervorhebt.

👥 Prominente Gesichter für die Pressefreiheit: Düzen Tekkal, und Menschenrechtlerin, und der Tim Hendrik Walter aka geben der Kampagne ein Gesicht und machen mit ihren persönlichen Geschichten deutlich: Pressefreiheit ist keine abstrakte Idee, sondern eine gelebte Überzeugung.

🎓 Aktionstag stärkt Medienkompetenz von Jugendlichen: Am 29. April 2025 fand ein interaktiver Aktionstag für Jugendliche in der ehemaligen „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in Berlin statt. 180 Schülerinnen und Schüler setzten sich in Workshops und einer Podiumsdiskussion mit Düzen Tekkal, Carlotta Richter, Alexandra Titze und Monawer Ziarmal und in sechs Workshops mit den Themen Pressefreiheit, und auseinander.

🤝Starke Partnerschaften für die Pressefreiheit: Pressefreiheit und sind der Garant für die freiheitlich demokratische Grundordnung. Dafür setzen sich der MVFP und seine Partner – Das Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Glow Communications, Journalismus macht Schule, Jugendpresse Deutschland e.V., MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG, Reporter ohne Grenzen, Robert-Havemann-Gesellschaft, Stiftung Lesen, , Wall GmbH und WeCreate – mit Nachdruck und voller Überzeugung ein.

🔗 Weitere Informationen zur Kampagne und den Aktionen finden Sie auf unserer Website: https://www.mvfp.de/nachricht/artikel/laut-werden-fuer-die-pressefreiheit-mvfp-pressefreiheitskampagne-trommelt-auf-allen-kanaelen

Wie erleben Sie die Bedeutung der Pressefreiheit in Ihrem Alltag? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren.



📸 Ole Bader, Sven Ellger, Klaus Knuffmann, Pascal Strzoda, Robert-Havemann-Gesellschaft/Rolf Walter

𝗟𝗮𝘂𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁 – 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘄𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿!Zum zehnten Jubiläum seiner Pressefreiheitskampagne bringt der   g...
02/05/2025

𝗟𝗮𝘂𝘁 𝗳ü𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁 – 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝘂𝗻𝗱𝗲𝘀𝘄𝗲𝗶𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵𝘁𝗯𝗮𝗿!

Zum zehnten Jubiläum seiner Pressefreiheitskampagne bringt der gemeinsam mit der Wall GmbH die neuen Motive auf über 1.100 digitale Screens in 13 deutschen Städten: , , , , , , , , , , , und .

„Eine freie und unabhängige ist unverzichtbar für eine funktionierende . Wir freuen uns, auch in diesem Jahr die Kampagne des MVFP zu unterstützen und die Botschaften auf unseren digitalen Stadtmedien für Millionen Menschen in ganz Deutschland sichtbar zu machen“, betont Patrick Möller, Geschäftsführer Städtemarketing & Service bei der Wall GmbH.​

Das Motiv steht für den Appell nach fairen Rahmenbedingungen, Vielfalt, Verantwortung und Vertrauen in einen unabhängigen, marktwirtschaftlich finanzierten . Ein weiteres Motiv interpretiert die Europaflagge neu und rückt die als zentrale Säule demokratischer Wertegemeinschaften in ins Blickfeld – gerade in Zeiten zunehmender Desinformation und Bedrohung durch autoritäre Tendenzen.

Wir danken dem Team der Wall GmbH für die langjährige Partnerschaft und das gemeinsame Engagement für Pressefreiheit und !​

𝗧𝗵𝗼𝗺𝗮𝘀 𝗛𝗮𝘀𝘀 𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗶𝗴 𝗮𝗹𝘀 𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝘀𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸𝘂𝗺𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗠𝗩𝗙𝗣 𝗯𝗲𝘀𝘁ä𝘁𝗶𝗴𝘁Die Fachvertretung   im   hat auf ihre...
29/04/2025

𝗧𝗵𝗼𝗺𝗮𝘀 𝗛𝗮𝘀𝘀 𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝗶𝗴 𝗮𝗹𝘀 𝗩𝗼𝗿𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱𝘀𝘀𝗽𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝘂𝗯𝗹𝗶𝗸𝘂𝗺𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗠𝗩𝗙𝗣 𝗯𝗲𝘀𝘁ä𝘁𝗶𝗴𝘁

Die Fachvertretung im hat auf ihrer heutigen Mitgliederversammlung Thomas Hass, Vorsitzender der Geschäftsführung SPIEGEL-Gruppe, für weitere drei Jahre als Vorstandssprecher der Fachvertretung im Amt bestätigt.

„Wir sind ein Zusammenschluss lebendiger, innovativer, erfolgreicher – und deswegen unabhängiger – Publikumsmedien, die sich kraftvoll transformieren“, betonte Hass. „In der ganzen Vielfalt unserer treiben wir zentrale Themen wie die Stärkung der journalistischen Medien als hochwertige Werbeumfelder, ein zukunftsfähiges Vertriebssystem oder die gemeinsam voran. Aus dieser Kraft heraus können wir – und im Schulterschluss mit der , der konfessionellen und dem BDZV Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger – unsere gemeinsamen Interessen gegenüber der , anderen Marktpartnern und den großen Plattformen stark vertreten. Mein Dank gilt allen Kolleginnen und Kollegen im Vorstand, die sich mit großem Engagement ehrenamtlich für diese gemeinsame Anstrengung einsetzen.“

Lars Joachim Rose (Mediengruppe Klambt) und Philipp Welte (Hubert Burda Media) bleiben die beiden stellvertretenden Vorsitzenden der MVFP-Fachvertretung Publikumsmedien.

Christian Behr (Gruner + Jahr) und Peter Esser, dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH), wurden neu in den Vorstand.

Im Amt bestätigt wurden: Andreas Arntzen (Wort & Bild Verlag), Jochen Beckmann (FUNKE Mediengruppe), Dr. Volker Breid (F.A.Z. BUSINESS MEDIA GmbH), Nora Gollek (Egmont Ehapa Media), Ladina Heimgartner (Ringier Medien Schweiz), Ingo Klinge (Bauer Media Group), Kay Labinsky (Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG), Frank Mahlberg (Axel Springer), Mario Melchert (Martin Kelter Verlag), Peter Rensmann (Jahreszeiten Verlag GmbH), Roland Riedesser (Condé Nast Germany), Dr. alfons schraeder (heise) und Jonas Triebel (Foundry, ehemals IDG Communication).

Ein großes Dankeschön an Bernd Hellermann und Andrea Wasmuth, die sich aufgrund neuer Aufgaben aus dem Vorstand verabschieden. 🙏

Die Mitgliederversammlung bestimmte weiterhin aus dem Kreis des Vorstands ihre Vertreter für die MVFP-Delegiertenversammlung.

👉 https://www.mvfp.de/nachricht/artikel/spiegel-geschaeftsfuehrer-thomas-hass-einstimmig-als-vorstandssprecher-der-publikumsmedien-im-mvfp-bestaetigt

„𝗝𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻. 𝗨𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗺𝘀𝗼𝗻𝘀𝘁.“ 📢 Der   unterstützt die Spendenkampagne von   für unabhängige   i...
25/04/2025

„𝗝𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗯𝗿𝗲𝗰𝗵𝗲𝗻. 𝗨𝗻𝗱 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝘂𝗺𝘀𝗼𝗻𝘀𝘁.“ 📢

Der unterstützt die Spendenkampagne von für unabhängige in der Türkei.

❗ Seit Jahren stehen unabhängige in der Türkei unter Beobachtung, einzelne Plattformen und wurden mit Geldstrafen belegt, verhaftet oder zur gedrängt.

❗Zuletzt hat sich die Situation weiter verschlechtert: Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters im März 2025 hat die angespannte politische Lage verschärft und die Bedeutung kritischer erneut unterstrichen.

❗Änderungen der Google-Algorithmen haben dazu geführt, dass kritische Medien aus den Suchergebnissen verschwinden, was zusätzlich zu erheblichen Existenzbedrohungen führt.

Die von PEN Berlin will konkrete Hilfe leisten: Die unterstützten Zeitungen, Online-Portale und wurden sorgfältig nach professionellen Kriterien und in enger Abstimmung mit türkischen Organisationen und Experten ausgewählt. Die Aktion soll diese Angebote finanziell stabilisieren und ihre journalistische Arbeit sichern.

Die Kampagne mit dem Slogan „Journalismus ist kein Verbrechen. Und nicht umsonst.“ wird neben dem MVFP u.a. vom BDZV Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, DJV - Deutscher Journalisten-Verband, dju in ver.di (Deutsche Journalistinnen- & Journalisten-Union), Reporter ohne Grenzen Deutschland , taz Panter Stiftung und ver.di unterstützt.

🤝 𝟮𝟭 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗵ä𝘂𝘀𝗲𝗿 𝗯𝗲𝘁𝗲𝗶𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝗿𝗲𝗶𝘁𝘀 𝗺𝗶𝘁 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗹𝗼𝘀𝗲𝗻 𝗔𝗻𝘇𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻: Berliner Morgenpost, Bild, Cicero, FAZ.NET - Frankfurter Allgemeine Zeitung, Frankfurter Rundschau, , der Freitag, FUNKE, Handelsblatt, , – Der Tag, , Reutlinger General-Anzeiger, DER SPIEGEL, Süddeutsche Zeitung, Verlag Der Tagesspiegel, taz– die tageszeitung, WESER-KURIER, VRM Medien, WELT und DIE ZEIT.

Weitere Medien sind eingeladen, sich der Aktion anzuschließen. Die Kampagne läuft bis Ende Juni 2025.

👉 Weitere Infos zur Kampagne und Beteiligungsmöglichkeiten: https://penberlin.de/tuerkei/

„𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲“ – 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝘁 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗸𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇Am 29. April veranstaltet der   gemeinsam mit 13 ...
23/04/2025

„𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘁𝗿𝗶𝗳𝗳𝘁 𝗝𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲“ – 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴 𝘀𝘁ä𝗿𝗸𝘁 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗸𝗼𝗺𝗽𝗲𝘁𝗲𝗻𝘇

Am 29. April veranstaltet der gemeinsam mit 13 Partnern unter dem Motto einen Aktionstag für Schülerinnen und Schüler in der „Stasi-Zentrale. Campus für Demokratie“ in .​

🎯 Ziel ist es, die Jugendlichen für die Bedeutung von und zu sensibilisieren und ihre Fähigkeiten im Umgang mit und digitalen zu stärken.​

📌 Highlights des Tages:
💠Podiumsdiskussion mit Düzen Tekkal, Alexandra Titze und Monawer Ziarmal, moderiert von Carlotta Richter

💠Workshops zu Themen wie in anderen Ländern, , und

historische Einblicke in die Mechanismen staatlicher Überwachung​ in der DDR.

💠 Mit 180 angemeldeten Jugendlichen ist die Veranstaltung bereits ausgebucht.​

📢 Detlef Koenig, geschäftsführender Vorstand des MVFP: „Gerade in Zeiten von Kriegen, Krisen und gezielter Desinformation ist freier und unabhängiger unverzichtbar. Mit unserem Aktionstag zum Tag der Pressefreiheit unterstreichen wir gemeinsam mit unseren Partnern die unverzichtbare Rolle der Pressefreiheit für die Sicherung unserer Demokratie.“​

👉 https://www.mvfp.de/nachricht/artikel/pressefreiheit-trifft-jugendliche-aktionstag-staerkt-medienkompetenz

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partner für ihre Unterstützung: Das Bundesarchiv, Stasi-Unterlagen-Archiv, Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, Glow Communications,
Journalismus macht Schule, Reporter ohne Grenzen Deutschland, Robert-Havemann-Gesellschaft , Stiftung Lesen, , Wall GmbH, Amadeu Antonio Stiftung, WeCreate, MZV Moderner Zeitschriften Vertrieb GmbH & Co. KG​

Wir freuen uns auf die gemeinsame Veranstaltung und einen Tag voller interessanter Themen, Diskussionen und Eindrücke.

𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝙈𝙑𝙁𝙋 𝙞𝙢𝙥𝙪𝙡𝙨: 𝗙𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗜, 𝗞𝗿𝗲𝗮𝘁𝗶𝘃𝗶𝘁ä𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗿𝗮𝗳𝘁📢 Die Frühjahrsausgabe von   zeigt, wie sich   mit ...
16/04/2025

𝗗𝗶𝗲 𝗻𝗲𝘂𝗲 𝙈𝙑𝙁𝙋 𝙞𝙢𝙥𝙪𝙡𝙨: 𝗙𝗿𝗲𝗶𝗲 𝗣𝗿𝗲𝘀𝘀𝗲 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝗜, 𝗞𝗿𝗲𝗮𝘁𝗶𝘃𝗶𝘁ä𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗿𝗮𝗳𝘁📢

Die Frühjahrsausgabe von zeigt, wie sich mit Mut, Tempo und Kreativität für die Zukunft aufstellen – technologisch, publizistisch und politisch.

👉 : Vom Hype zur Realität – die neue Ausgabe liefert Einblicke in den -Alltag in und Verlagen. Mit Stimmen von

𝗗𝗿. Volker Zota (heise) und Georg Burtscher (Russmedia) aus der AI Steering Group und einem Rechtstipp zu „KI & Urheberrecht“ von Thomas Lemke.

👉 : Das neue von und BDZV Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger bringt die Interessen von 500 Verlagen gemeinsam in die politische Debatte ein – für faire Rahmenbedingungen, einen freien Markt und unabhängigen Journalismus.

👉 : Die Rudolf Müller Mediengruppe feiert 185 Jahre – im Interview erläutern Katharina Backhaus und Günter Ruhe, wie Tradition, Digitalisierung und Hand in Hand gehen können.

👉 & Nachwuchs: Die Ausgabe beleuchtet die Young Professionals’ Media Academy und gibt einen Ausblick auf die in .

👉 : Bischof Dr. Ulrich Neymeyr spricht im Interview über die Rolle der konfessionellen im digitalen Zeitalter – und über die Verantwortung der freien Medien für die .

👉 : Im Special teilen Britt Nollé (X-CAGO b.v.), Thomas Kind (InterRed GmbH), Matthias Kraus (Fabasoft Xpublisher), Oliver Andrich (alfamedia Partner GmbH) und Bastian Metz (Sternwald Systems) ihre Einblicke in KI-gestützte Verlagssoftware und smarte Publishing-Prozesse.

Und am Kiosk? Jörg Jakob, Chefredakteur des kicker, verrät, warum für ihn ZEIT SPRACHEN weit mehr sind als Vokabeltraining.

𝙈𝙑𝙁𝙋 𝙞𝙢𝙥𝙪𝙡𝙨 erscheint gedruckt und als : https://www.mvfp.de/nachricht/artikel/die-neue-mvfp-impuls-freie-presse-zwischen-ki-kreativitaet-und-kraft

💬 Welches Thema in der neuen Ausgabe von 𝙈𝙑𝙁𝙋 𝙞𝙢𝙥𝙪𝙡𝙨 interessiert Sie besonders? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen!

Die neue MVFP impuls: Freie Presse zwischen KI, Kreativität und Kraft Neues ‚Bündnis Zukunft Presse‘ von MVFP und BDZV gestartet | Künstliche Intelligenz: Vom Hype zur Verlagsrealität | MVFP vor Ort: Vorstandswahlen, Netzwerken und Weiterbildung | Fachpresse: 185 Jahre Rudolf Müller Medieng...

„𝗞𝗜 𝗹ä𝘀𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗺𝘂𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻!“Das war nicht nur ein Zitat, sondern das inoffizielle Motto der  .🔍 Was sind die konkreten...
01/04/2025

„𝗞𝗜 𝗹ä𝘀𝘀𝘁 𝘂𝗻𝘀 𝗺𝘂𝘁𝗶𝗴𝗲𝗿 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻!“

Das war nicht nur ein Zitat, sondern das inoffizielle Motto der .

🔍 Was sind die konkreten Stellschrauben für erfolgreichen digitalen Wandel in Medienhäusern?
🔍 Wie verändert KI die Arbeit in , Produktentwicklung und Geschäftsführung?
🔍 Und wie gelingt es, Teams in diesem Wandel mitzunehmen?

Die Future Media Now in der letzten Woche zeigte :

📌 Die Zukunft passiert jetzt. Und sie wird in den Verlagen aktiv gestaltet.

Hier die wichtigsten Impulse der Speaker:
💡 Rebecca Gottwald präsentierte mit AISSIST die Plattform-Strategie beim BurdaVerlag – als integriertes Tool für Business Impact.

💡Ludwig Siegele von The Economist sieht die „Machine in the Middle“ als Modell für die Zukunft zwischen Redaktion und Audience.

💡Christoph Zimmer von der SPIEGEL-Gruppe forderte: „Wir müssen sichtbar bleiben – in einer Welt von Liquid Content.“

💡 Kassian Alexander Goukassian erklärte, wie die falkemedia Gruppe ihre und Videos datengetrieben für globale Märkte adaptiert.

💡Berliner Morgenpost-Chefredakteur Peter Schink betonte: „Die eigentliche Herausforderung ist, unsere Arbeitsweisen anzupassen.“

💡Unser Sponsor opensubs.group gab Einblicke in die Neuerfindung des .​

💡 Christian Bredlow plädierte für digitalen Pragmatismus: „Ohne digitale Fitness kein Fortschritt.“

💡 Dr. Janina Krieger zeigte, wie KI bei Springer Nature in der Forschung nicht ersetzt, sondern entlastet – mit Transparenz und Effizienz.

💡 Unser Sponsor Fabasoft Xpublisher zeigte, wie die Zukunft von ohne die Copy/Paste-Falle funktioniert.​

💡 Kirsten Ludowig vom Handelsblatt stellte klar: „KI wird die klassische Reporterarbeit – Recherche und Netzwerke knüpfen – nicht ersetzen, sondern in den Vordergrund stellen.“

💡 Eva-Maria Bauch machte Mut zur Strategie ohne Blaupause – und zur Transformation mit Haltung.

🎙 Durch das Programm führte Sophie Ronczka, Redakteurin & Co-Host des .

🎯 Fazit: Wer gestalten will, muss ausprobieren – mit KI, neuen Formaten und einem klaren strategischen Kompass.

👉 https://www.mvfp.de/nachricht/artikel/von-aissist-bis-liquid-content-future-media-now-diskutiert-digitale-innovationen-fuer-presseverlage

𝗝𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗪𝗲𝗿𝗯𝗲𝘂𝗺𝗳𝗲𝗹𝗱𝗲𝗿 📰 🚀  , Vertrauen und Reichweite – diese Stärken der   stehen im Mittelpu...
25/03/2025

𝗝𝗼𝘂𝗿𝗻𝗮𝗹𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝘀𝘁𝗮𝗿𝗸𝗲 𝗪𝗲𝗿𝗯𝗲𝘂𝗺𝗳𝗲𝗹𝗱𝗲𝗿 📰 🚀

, Vertrauen und Reichweite – diese Stärken der stehen im Mittelpunkt der neuen des . Am 28. Oktober 2025 wird der „Experience Day“ in Düsseldorf zum zentralen Branchentreff für Marketingentscheider, Mediaverantwortliche und Agenturen, um die Leistungsfähigkeit journalistischer als Werbeumfeld sichtbar zu machen. 🔍

„Nachhaltige Werbewirkung entsteht nur in glaubwürdigen und markensicheren Umfeldern – eine Stärke, die die freie und unabhängige auszeichnet“, sagt Thomas Hass, Sprecher der Publikumsmedien im MVFP und Geschäftsführer des SPIEGEL-Gruppe.

Auf dem werden demonstrieren, wie sie in , und mit einem einzigartigen Inhalte-Mix aus aufwändigen bis zu detaillierten Special-Interest-Themen, von hochwertiger Haptik und Bildsprache bis zu Themen-Datenbanken überzeugen. Organisator der Einladungsveranstaltung ist die dfv Conference Group, eine Tochter der dfv Mediengruppe (Deutscher Fachverlag GmbH).

Im Verlauf des Jahres sind außerdem drei digitale Talk-Formate geplant, die
🔹 über die hohe Werbewirkung der hochwertigen journalistischen Medien,
🔹ihre individuelle Planbarkeit und Multimedialität
🔹und die Community bildenden Effekte informieren werden.

👉Weitere Details zur Initiative und zum gibt's hier:

Journalistische Medien als starke Werbeumfelder: Gattungsinitiative der Publikumsmedien im MVFP Gattungsmarketing-Initiative unterstreicht Relevanz und Attraktivität der Publikumsmedien als führendes Werbemedium mit einem sorgfältig recherchierten redaktionellen Umfeld | ‚Experience Day‘ als ...

𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗡𝗼𝘄 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗵ä𝘂𝘀𝗲𝗿🚀 Wie treiben   die digitale Transformation erfolgreich voran ...
18/03/2025

𝗙𝘂𝘁𝘂𝗿𝗲 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗮 𝗡𝗼𝘄 𝟮𝟬𝟮𝟱: 𝗭𝘂𝗸𝘂𝗻𝗳𝘁𝘀𝘀𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝗠𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻𝗵ä𝘂𝘀𝗲𝗿

🚀 Wie treiben die digitale Transformation erfolgreich voran und welche Rolle spielen dabei KI-Tools ?

🤖 Wie lässt sich künstliche Intelligenz erfolgreich in bestehende Prozesse integrieren und wie können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in umfassende Veränderungsprozesse eingebunden werden?

💻 Und wie werden Inhalte zukünftig produziert und konsumiert?

Bei der werfen wir einen Blick in die Zukunft der Verlagswelt. Am 27. März präsentieren 15 Expertinnen und Experten Best Cases zu den Themen Future of Content, Future with AI und Future of Change.

Unser Speaker rücken jene Bereiche in den Presseverlagen in den Fokus, die schon heute die zukünftige Ausrichtung der Branche beeinflussen:

💠 Rebecca Gottwald gibt Einblicke in vielversprechende AI Use Cases im BurdaVerlag.​

💠Ludwig Siegele vom The Economist prognostiziert, was nach kommt.​

💠Christoph Zimmer spricht über Liquid Content bei DER SPIEGEL.​

💠Kassian Alexander Goukassian thematisiert KI-Automatisierung und Skalierung für neue Märkte bei der falkemedia Gruppe.​

💠Peter Schink von der Berliner Morgenpost beleuchtet die Talente und Fallstricke verschiedener aus journalistischer Perspektive.​

💠Unser Sponsor opensubs.group gibt Einblicke in die Neuerfindung des .​

💠Digitalexperte Christian Bredlow demonstriert, was sich durch ändert und wie wir damit umgehen.​

💠Dr. Janina Krieger von Springer Nature beleuchtet den Einsatz von KI zur Beschleunigung von Forschung in der Wissenschaft.​

💠Unser Sponsor Fabasoft Xpublisher spricht über die Zukunft von ohne die Copy/Paste-Falle.​

💠Dirk Von Gehlen vom SZ Institut hält ein Plädoyer für eine neue Haltung beim Thema .​

💠mgo fachverlage-CEO Eva-Maria Bauch erörtert, wie erfolgreiche Unternehmensführung im Spannungsfeld zwischen strategischer Planung und flexibler Anpassung gelingt.​

💠Kirsten Ludowig gibt Einblicke in den Change-Prozess der Handelsblatt- .

Seien Sie live in den Design Offices Humboldthafen oder per dabei und werfen Sie mit uns einen Blick in die Zukunft der . 🔭

👉 https://mvfp-akademie.de/mvfp-future-media-now-berlin/

𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗭𝘂𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂𝗲𝗿𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁.Wir alle sind mittendrin – und haben das Privileg, unsere Zukunft mit unserer Stimme ...
21/02/2025

𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗸𝗲𝗶𝗻 𝗭𝘂𝘀𝗰𝗵𝗮𝘂𝗲𝗿𝘀𝗽𝗼𝗿𝘁.

Wir alle sind mittendrin – und haben das Privileg, unsere Zukunft mit unserer Stimme mitzugestalten. 📢 Eine offene Gesellschaft lebt von , vom Austausch unterschiedlicher und auch vom Streit. Vor allem aber von Akzeptanz und Kompromissfähigkeit. 🤝

Übermorgen ist . Jede Stimme zählt. Nutzen Sie Ihre für , für und für . 🗳️

Im MVFP engagieren wir uns tagtäglich für den Fortbestand der freien Presse. Unser aktuelles Motiv der steht genau dafür und unterstreicht die Bedeutung von Wahl-, - und .

Zeigen Sie Ihre Unterstützung und setzen Sie ein sichtbares Zeichen für die Pressefreiheit, indem Sie unser Kampagnenmotiv teilen. Hier geht's zum kostenlosen Download:https://www.mvfp.de/fileadmin/vdz/upload/politik-recht/pressefreiheit/Pressefreiheitskampagne_2024/240412_MVFP_Pressefreiheit_A4_03.pdf

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MVFP Medienverband der freien Presse e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an MVFP Medienverband der freien Presse e.V. senden:

Teilen