Ultramar Labs.

Ultramar Labs. Sounddesign und Audio Szenografie für Museen und Erlebnisausstellungen - Hörspiel & Hörbuchproduk Rupert Schellenberger ist Sounddesigner und Komponist.

Seit 2002 liegt ein Schwerpunkt seines Unternehmens ultramar labs. auf der auditiven Inszenierung von Ausstellungen und Erlebniswelten, wie dem Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, dem Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt oder dem Customer Definition Center für den A350 XWB am Airbus Standort Hamburg/Finkenwerder. ultramar labs. integriert alle Aspekte der auditiven Ausstellungselemente: Komposition und S

ounddesign für open sound Klanglandschaften, Sprecherrecherche, Sprachregie und Sprachproduktion für Hörstationen, Audioguides und Hörbücher, Komposition von Hörspiel- und Filmmusik. Gemeinsam mit seiner Partnerin - der Autorin, Sprecherin und Regisseurin Birge Tetzner - gründete er den Verlag ultramar media.

Der Titanic-Gedenktag zum 113. Jahrestag der Tragödie erinnert mich auch an ein besonderes Projekt: die Musikkomposition...
15/04/2025

Der Titanic-Gedenktag zum 113. Jahrestag der Tragödie erinnert mich auch an ein besonderes Projekt: die Musikkomposition und das Sounddesign für das Hörbuch “Titanic - 24 Stunden bis zum Untergang” von Steven Davies. Es wurde von .strecker gelesen und ist bei erschienen.

Wie gestaltet man die Musik für ein Hörbuch zur vermutlich tragischsten Schiffskatastrophe der Geschichte? Für Kinder und Familien? Ich entschied ich mich für eine eher zurückhaltende Umsetzung, die die Erzählung emotional auffängt. Großen Anteil daran hat der Klang einer Glass Harmonica. Ein wunderbares Instrument, das Zerbrechlichkeit und Klarheit in die Komposition bringt. Einen Ausschnitt findet ihr auf meiner soundcloud Seite über die Bio oder als link in den Stories. 💿📚

So dankbar, dass ich schon an so vielen großartigen Ausstellungsprojekten mitwirken durfte. Der Königsstuhl Nationalpark...
03/04/2025

So dankbar, dass ich schon an so vielen großartigen Ausstellungsprojekten mitwirken durfte. Der Königsstuhl Nationalpark Jasmund ist dabei nicht so leicht zu toppen. Wo sonst kann man in einer Arbeitspause auf einen der traumhaftesten Küstenabschnitte der Ostsee blicken oder einen kurzen Waldspaziergang im Welterbe Buchenwälder machen? Apropos Welterbe Buchenwälder: Am Königsstuhl war ich um im Multivisionskino gemeinsam mit dem Technikteam des Nationalpark-Zentrums die von mir geplante neue Audiotechnik einzubauen. Und die Surround Tonmischung für den Welterbe Film „Die Stimme des Waldes“ von Sabine und Dirk Steffens für den Kinoraum zu optimieren. Vielen Dank an Chris Hoy-Goldfuß und Andreas Stoll vom Nationalpark-Zentrum für die großartige Zusammenarbeit und an Peter Younes für den Nachtschicht support per Fernwartung bei der Einrichtung. Danke an das Nationalpark-Zenturm für das Vertrauen!☀️

Heute vor 14 Jahren haben wir mit Studio und Büro unsere Räume in der Schönhauser Allee bezogen. Nach einer Besichtigung...
27/03/2025

Heute vor 14 Jahren haben wir mit Studio und Büro unsere Räume in der Schönhauser Allee bezogen. Nach einer Besichtigung im schneereichsten Winter und einer mehrwöchigen Renovierung, die aus den grauen, traurigen Räumen eine wohlig helle Stimmung hervorgeholt hat, fühlen wir uns immer noch pudelwohl hier. Gekommen um zu bleiben, könnte man sagen ... 🎉♥️

̈ologischeabenteuer ̈rentdecker

»music and soundscapes for books« „Ginsterburg“, der neue Roman von Arno Frank erscheint in drei Tagen bei  . Es ist ein...
12/02/2025

»music and soundscapes for books«

„Ginsterburg“, der neue Roman von Arno Frank erscheint in drei Tagen bei . Es ist ein aufwühlendes, vielschichtiges Buch mit feingewebter Sprache und Sätzen, die lange nachhallen. Ein Roman über Menschlichkeit in unmenschlichen Zeiten in den Jahren 1935 bis 1945.

Arno fragte mich schon im Herbst, ob ich mir vorstellen könnte, ausgewählte Passagen seiner Lesungen zum Buch mit dafür komponierten soundscapes und Musik zu ergänzen. Wir haben ziemlich schnell einen für uns stimmigen Weg gefunden, wie ein „Klangbett“ der Erzählung eine zusätzliche atmosphärische Farbe geben, sie tragen kann. Nun sind für vier ausgewälte Buchpassagen soundscapes entstanden, einen Ausschnitt zu „Alfie“ findet ihr bei den Insta Reels von . Arno hat das Ergebnis „haunted ambient“ genannt, gefällt mir sehr!

ist ab 16. Februar für Lesungen unterwegs (alle bisherigen Termine in den Stories oder auf der Autorenwebsite von Klett Cotta). Und für alle in Berlin schon mal zum vormerken: am 4. März findet die Buchpremiere im Pfefferberg Theater statt. Ich freue mich sehr darauf!

# arnofrank

Max Richters neues Album „In A Landscape“ läuft seit Wochen in Dauerschleife bei uns. Gestern war er mit seinem grandios...
19/11/2024

Max Richters neues Album „In A Landscape“ läuft seit Wochen in Dauerschleife bei uns. Gestern war er mit seinem grandiosen Ensemble in Berlin. Was für ein wunderbarer Abend! ♥️

Heute feiern wir die nächste Ausstellungseröffnung: die MoorErlebnisWelt Bad Driburg öffnet ihre Türen! 😊»Ein Ausflug mi...
29/10/2024

Heute feiern wir die nächste Ausstellungseröffnung: die MoorErlebnisWelt Bad Driburg öffnet ihre Türen! 😊

»Ein Ausflug mitten hinein ins Moor, ohne nasse Füße zu bekommen? Auf Zeitreise gehen im Kurort Bad Driburg? Das alles bietet die MoorErlebnisWelt - eine interaktive Erlebnisausstellung rund um das Moor als Lebensraum und als Zeitzeuge unserer Geschichte.«

Für die im Auftrag der Stadt Driburg von konzipierte und gestaltete Ausstellung durften wir die Audioszenografie beisteuern. Neben open sound Klangkulissen für die Ausstellungsräume komponierte und arrangierte Rupert Schellenberger die Musik und das Sounddesign für den beeindruckenden Naturfilm „Sommer im Moor“ von Robin Jähne . Erzählt wird der Sommertag im Moor von

Die ca. 9 minütige Show, die alle Sinne anspricht, wird durch ein 5.1 Surroundsystem eindrucksvoll unterstützt.

Vielen Dank an und , die für den gesamten Ausstellungsbau und die Medientechnik verantwortlich waren, für die wunderbare Zusammenarbeit! ♥️♥️

Mission: Keramik! Die neue Dauerausstellung zur technischen Keramik startet am 27. Oktober mit einem Familienfest im  Se...
26/10/2024

Mission: Keramik! Die neue Dauerausstellung zur technischen Keramik startet am 27. Oktober mit einem Familienfest im Selb und wir freuen uns, dass wir die Audioproduktion, das Sounddesign und die Musik für zwei Animationsfilme beisteuern durften. Was erwartet Euch?

»Die Keramik verschwindet und die Welt versinkt im Chaos! Geh‘ mit Lucy und den Ceramicons auf eine abenteuerliche Reise und rette die Welt!

Stell Dir vor, Du wachst auf und um Dich herum herrscht Chaos! Auf seltsame Weise verschwinden keramische Bauteile aus allen Geräten. Was ist passiert und was wirst Du tun? Begleite unsere Heldin Lucy auf ein spannendes Abenteuer, das Euch bis in den Weltraum führt und holt gemeinsam die Keramik zurück! Hilfe bekommt Ihr von acht magischen Wesen, den Ceramicons, die für Euch die passende High-Tech-Keramik für alle Fälle produzieren können. Stelle Dich der Herausforderung und rette die Welt! Sei dabei und gehöre zu den ersten, die das große Abenteuer bestehen!»

Die Arbeit in einem wunderbaren Team hat großen Spaß gemacht! Mit Maximiliane Häcke in der Rolle von Lucy, Peter Sura als Alox, den Anführer der Ceramicons und Birge Tetzner als Dr. Karolin Kwarz 😊

Wir feiern gleich weiter mit der wunderbaren und vielfach preisgekrönten Edition SEE-IGEL, die erneut den Medienpreis LE...
28/09/2024

Wir feiern gleich weiter mit der wunderbaren und vielfach preisgekrönten Edition SEE-IGEL, die erneut den Medienpreis LEOPOLD gewonnen hat! Sprachaufnahmen, Montage und Mastering für "Und der Igel schwimmt doch", großartig gelesen von Robert Stadlober, fanden bei uns im Studio statt. Herzlichen Glückwunsch, Ute und Uwe! ❤️

Wir freuen uns sehr über den Medienpreis LEOPOLD für unsere Produktion "Und der Igel schwimmt doch!"
Sieben Produktionen hat der VdM beim 14. Wettbewerb zusammen mit dem Bundesjugendministerium am 27. September 2024 im WDR Funkhaus Köln mit dem begehrten Gütesiegel für besonders "gute Musik für Kinder" prämiert.
Eine Expertenjury unter Vorsitz von Reinhart von Gutzeit, Ehrenvorsitzender des VdM und ehemaliger Rektor der Universität Mozarteum Salzburg, hatte zuvor aus gut 100 Bewerbungen 14 Musiktonträger für die Empfehlungsliste ausgewählt.

"Und der Igel schwimmt doch!"
Robert Stadlober und Musik erzählen eine Geschichte von Ute Kleeberg.
https://www.see-igel.de/editi.../und-der-igel-schwimmt-doch/
Eine Geschichte vom Anderssein und vom Wachsen, von Träumen und Mut.
Musik für Klarinette, Fagott und Klavier von
Michail Glinka, Erik Satie, Béla Bartók, George Antheil u. a.

😊🎉
28/09/2024

😊🎉

Überrascht und überwältigt … wir freuen uns riesig über den Deutschen Verlagspreis 2024! 🎉

Vielen Dank der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien , ihrem Team und der Jury für die Auszeichnung. Wir fühlen uns geehrt und freuen uns über die Bestätigung und den Rückhalt für unsere Arbeit.

Herzlichen Glückwunsch auch an alle anderen ausgezeichneten Verlage! ♥️

Sommerfest am Königsstuhl diesen Samstag und es gab viel zu feiern: 20 Jahre Nationalpark-Zentrum mit beeindruckenden 5,...
08/07/2024

Sommerfest am Königsstuhl diesen Samstag und es gab viel zu feiern: 20 Jahre Nationalpark-Zentrum mit beeindruckenden 5,6 Millionen Besucherinnen und Besuchern seit 2004. Und: die Eröffnung des von Impuls-Design GmbH & Co. KG geplanten und neu gestalteten Außengeländes mit vielen barrierefreien Entdeckerstationen. Wir freuen uns sehr, dass wir auch hier die Hör- und Filmbeiträge mitgestalten durften. Es ist schön, diesen ganz besonderen Ort und seine Entwicklung nun schon seit 20 Jahren begleiten zu dürfen. ♥️

Adresse

Schönhauser Allee 73
Berlin
10437

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ultramar Labs. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Our Story

Rupert Schellenberger ist Sounddesigner und Komponist.

Seit 2002 liegt ein Schwerpunkt seines Unternehmens ultramar labs. auf der auditiven Inszenierung von Ausstellungen und Erlebniswelten, wie dem Klimahaus® Bremerhaven 8° Ost, dem Nationalparkzentrum Königsstuhl auf Rügen, dem Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt oder dem Customer Definition Center für den A350 XWB am Airbus Standort Hamburg/Finkenwerder. ultramar labs. integriert alle Aspekte der auditiven Ausstellungselemente: Komposition und Sounddesign für open sound Klanglandschaften / Sprecherrecherche, Sprachregie, Audioproduktion und Sounddesign für Hörstationen, Audioguides und Hörspiele / Komposition von Filmmusik und Filmtonmischungen. Durch die Einbindung von Audiohardwareberatung und -planung entstehen individuelle Beschallungskonzepte, die sich nach den inhaltlichen Vorgaben richten und nicht umgekehrt. Gemeinsam mit seiner Partnerin - der Autorin, Sprecherin und Regisseurin Birge Tetzner, gründete er den Verlag ultramar media.