Matthes & Seitz Berlin

Matthes & Seitz Berlin Matthes & Seitz Berlin ist ein unabhängiger Literatur- und Sachbuchverlag.

Impressum: http://www.matthes-seitz-berlin.de/impressum.html
Matthes & Seitz Berlin ist ein unabhängiger Literatur- und Sachbuchverlag.

📖 »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969« erschien vor genau ze...
07/10/2025

📖 »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969« erschien vor genau zehn Jahren – ausgezeichnet mit dem Deutschen Buchpreis und längst ein moderner Klassiker. Seitdem hat das enzyklopädisch umfangreiche Werk zahlreiche Auflagen erlebt, stets unverändert. Auch die neue Ausgabe bleibt dem Original treu, erweitert jedoch den Blick um eine „Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift“, die die 98 Kapitel komprimiert aufgreift und aus der Distanz eines Jahrzehnts neue Fragen zu Erinnerung, Utopie, Gesellschaft & Privatem stellt – Fragen, die offenbleiben müssen, weil Erzählen und Nachdenken glücklicherweise nie an ein Ende gelangen.

✨ Zugleich ist gerade erst Frank Witzels neues Buch erschienen: Komplexe Strukturen – virtuose Texte voller abgründiger Fabulierlust, die unsere Welt in überraschender Radikalität auf den Prüfstand stellen.

📌 Buchpremiere von Komplexe Strukturen:
🗓 Mittwoch, 08.10.2025
🕢 19:30 Uhr
📍 Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin

06/10/2025

✨ Zwei neue Titel in der Reihe Fröhliche Wissenschaft:

📖 Republikanismus und Radikalismus von Philipp Hölzing
Machiavelli – lange als »Lehrer des Bösen« verschrien – erscheint hier neu: als Republikaner, Demokrat und radikaler Denker. Hölzing zeichnet die lebhafte Debatte um den Florentiner nach und eröffnet überraschende Perspektiven.

📖 Stand der Zivilisation von Wolfgang Engler
Zunehmende Aggressionen im Alltag gefährden unsere zivilen Standards. Engler untersucht, warum demokratische Regeln an Bindekraft verlieren – und wie sich dieser Erosion begegnen lässt.

👉 Erhältlich überall im Buchhandel und auf unserer Homepage!

Jetzt neu bei Matthes & Seitz Berlin: Angekommen in der herrschaftlichen Wohnung am Stuttgarter Platz in Berlin und flug...
04/10/2025

Jetzt neu bei Matthes & Seitz Berlin: Angekommen in der herrschaftlichen Wohnung am Stuttgarter Platz in Berlin und flugs eingetreten in die fremde Sprache, macht sich die große Wandlerin der Gegenwartsliteratur Madame Nielsen auf, das »Deutsche« zu suchen. Dabei trifft sie auf den wahrhaften Wutbürger, steigt mit dem Hausphilosophen der AfD hinab zu den Geistern der Vergangenheit und unterhält sich mit der letzten wirklichen Diva über Leben und Tod – nicht um sie vorzuführen oder um sich ihnen anzuverwandeln, sondern um sich, getrieben von einer inneren Unersättlichkeit, der Welt und ihren Verhärtungen schonungslos und offen auszusetzen. Denn anstatt es sich in starren Identitäten, Ideen und Kategorien einzurichten, gilt es, das Eigene, das »Deutsche«, das Denken beständig zu erkunden, weniger als eine unumstößliche Notwendigkeit, sondern vielmehr als allumfassende Möglichkeit.

Ohne jegliche Scheu, dafür mit sprachlichem Witz und großer Leichtigkeit malt Madame Nielsen ihre Porträts von den Deutschen und schafft so eine verführende, unterhaltsame Lektüre.

🗓️Buchpremiere: Montag, 20.10.2025, 19:00 Uhr, Buchhandlung Knesebeck Elf, Berlin

Seit gestern im Buchhandel: Das neue Buch von Frank Witzel – »Komplexe Strukturen« 🌀Hinter scheinbar beiläufigen Anekdot...
03/10/2025

Seit gestern im Buchhandel: Das neue Buch von Frank Witzel – »Komplexe Strukturen« 🌀

Hinter scheinbar beiläufigen Anekdoten verstecken sich Verzweigungen, die in die Tiefen des Historischen, Philosophischen, Psychoanalytischen führen; ein Sprung von der Schulpause zur Parabel, von der Harmlosigkeit zur Demütigung, von der Verpuppung zur Willenskraft – und wieder zurück. So entsteht eine Enzyklopädie des Zufalls, die eine pulsierende, beständiger Veränderung unterworfene Systematik offenlegt. In achtzig abgründig virtuosen Texten rüttelt Frank Witzel an den Grundfesten einer Welt, die sich selbst unzureichend zu kennen scheint.

Parallel dazu erscheint eine Neuauflage des modernen Klassikers »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969«, für das Frank Witzel 2015 den Deutschen Buchpreis erhielt – um eine »Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift« erweitert.

📖 Buchpremiere
Mittwoch, 08.10.2025, 19:30 Uhr
📍 Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin

Ab heute überall erhältlich, wo es Bücher gibt: »Lachen kann, wer Zähne hat« von Zyta Rudzka.Die Herrenfriseurin Wera ha...
02/10/2025

Ab heute überall erhältlich, wo es Bücher gibt: »Lachen kann, wer Zähne hat« von Zyta Rudzka.

Die Herrenfriseurin Wera hat ein Problem: Ihr Mann, Jockey, ist tot. Jetzt muss sie sich um die Beerdigung kümmern. Es fehlt ihr an allem, doch besonders das Wichtigste muss sie auftreiben: Schuhe für den Sarg. Also macht Wera sich auf den Weg zu alten Kunden und Bekannten, zu Weggefährten und verflossenen Liebschaften. Sie durchstreift die ganze Halbwelt der Stadt – und damit ihr vergangenes Leben. So wie sie sich all die Jahre durchgeschlagen hat, kommt sie auch jetzt an ihr Ziel: mit Friseurinnenschläue und einem losen Mundwerk.

Der Roman, der mit dem höchstdotierten polnischen Literaturpreis für Prosa ausgezeichnet wurde, erzählt die Geschichte einer trotzigen Lebenskünstlerin, deren Willen weder von Armut noch Schicksalsschlägen gebrochen wird.
Dem Unglück begegnet sie mit scharfer Zunge, und auch in der Liebe fehlen ihr nie die Worte. Ihr Sprachwitz schöpft aus dem Erfindungsreichtum derer, die von der Hand in den Mund leben müssen – und der Kunst der Literatur. In ihrer meisterhaften Übersetzung zieht Lisa Palmen alle Register.

📖 Buchpremiere
Donnerstag, 13.11.2025, 19.00 Uhr
📍Polnisches Institut, Berlin

✨ Ab heute neu im Buchhandel ✨📘 Frank Witzel – »Komplexe Strukturen«In abgründig virtuosen Texten voller abenteuerlicher...
02/10/2025

✨ Ab heute neu im Buchhandel ✨

📘 Frank Witzel – »Komplexe Strukturen«
In abgründig virtuosen Texten voller abenteuerlicher Fabulierlust, die sich mal als Erzählung, mal als Anekdote entpuppen, rüttelt Frank Witzel an den Grundfesten einer Welt, die sich selbst erstaunlich unzureichend zu kennen scheint.
📕 Frank Witzel – »Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969«
Vor genau zehn Jahren gewann Frank Witzel mit diesem enzyklopädischen Roman den Deutschen Buchpreis. Seitdem ist das Buch zu einem modernen Klassiker geworden. In der tausendseitigen Neuauflage bleibt der Text unverändert, wird aber um eine »Abschließende unwissenschaftliche Nachschrift« erweitert – eine komprimierte Reflexion, die die 98 Kapitel noch einmal neu durchdringt.
📐 Solvej B***e – »Über die Berechnung des Rauminhalts IV«
Der vierte Teil eines großen Romanprojekts: Mit präzisem, lauschendem Stil erzählt B***e von der Mechanik einer Zeitschleife – die Protagonisten durchleben stets von Neuem den 18. November – und befreit Fiktion von der Wirklichkeit, ohne Science-Fiction zu schreiben. Die Übersetzung erste Band war hat es auf die Shortlist des diesjährigen geschafft!
🖼️ Madame Nielsen – »Porträts von den Deutschen und anderen Lebewesen«
Auf der Suche nach »Deutschen« begegnet .nielsen dem Wutbürger, den Geistern der Vergangenheit und der letzten Diva – nicht um sie vorzuführen, sondern um sich den Verhärtungen unserer Zeit schonungslos auszusetzen. Eine große literarische Expedition in Identität, Sprache und Transformation.

✨ Neu in der Fröhlichen Wissenschaft ✨

📗 Wolfgang Engler fragt in »Stand der Zivilisation«, wie alltägliche Übergriffe, Pöbeleien und Gewaltakte unsere Gesellschaft verändern. Es sind keine Katastrophen, die das zivilisatorische Gefüge bedrohen, sondern molekulare Aggressionen im scheinbar normalen Alltag – und Engler geht ihnen mit scharfem soziologischem Blick nach.
📗 Philipp Hölzing zeichnet in »Republikanismus und Radikalismus« nach, wie sich das Bild von Niccolò Machiavelli wandelt: vom »Lehrer des Bösen« hin zum Republikaner, radikalen Demokraten und Klassentheoretiker. Eine überraschende und aktuelle Lektüre über politische Radikalität.

Alle Neuerscheinungen sind als Ebook und als Printausgabe erhältlich.

***e

🍁📚Im Oktober laden wir euch ein, unsere Autoren und Autorinnen live zu erleben. In Berlin und Umgebung öffnen sich die B...
01/10/2025

🍁📚Im Oktober laden wir euch ein, unsere Autoren und Autorinnen live zu erleben. In Berlin und Umgebung öffnen sich die Bühnen, Buchhandlungen und Häuser für Gespräche, Premieren und literarische Experimente.

Es geht um neue Romane, die frisch in die Welt treten, um Geschichten, die das Erinnern wachhalten, und um Stimmen, die zeigen, wie vielschichtig Gegenwartsliteratur sein kann. Mal nachdenklich, mal überraschend, mal mit großem Ernst, mal mit feiner Komik.

Kommt vorbei, entdeckt neue Bücher und begegnet den Autorinnen und Autoren persönlich. Wir freuen uns auf euch!

Zum Internationalen Übersetzertag bedankt sich Matthes & Seitz Berlin bei all den großartigen Übersetzer*innen, ohne die...
30/09/2025

Zum Internationalen Übersetzertag bedankt sich Matthes & Seitz Berlin bei all den großartigen Übersetzer*innen, ohne die unser Programm so nicht möglich wäre. Der Internationale Tag des Übersetzens schafft Aufmerksamkeit für die Kunst des Übersetzens, die es Leser*innen möglich macht, in Text- und Sprachwelten einzutauchen, die ihnen sonst verwehrt blieben. Gerade Neuübersetzungen regen zu neuen Perspektiven und Interpretationen an und verbinden Literatur und Menschen auch über Ländergrenzen hinweg.
Ein großes Danke an alle Übersetzer*innen von Matthes & Seitz Berlin!

Dumbo-Tintenfisch. Grimpoteuthis bathynectesSein Lebensraum zwischen 3000 und 4000 Metern unter dem Meeresspiegel macht ...
28/09/2025

Dumbo-Tintenfisch. Grimpoteuthis bathynectes

Sein Lebensraum zwischen 3000 und 4000 Metern unter dem Meeresspiegel macht diesen seltenen Oktopus zu der am tiefsten lebenden uns bekannten Art überhaupt. Seinen Namen verdankt er tatsächlich der Disney-Figur Dumbo, denn seine Flossen erinnern an die großen Ohren des fliegenden Comic-Elefanten. Genau genommen fallen unter den Namen ›Dumbo-Tintenfisch‹ vermutlich 17 Arten, aber über die meisten von ihnen ist kaum etwas bekannt.

Coming Soon: Svenja Beller »Kraken«
Illustrationen von Falk Nordmann

Zum Buch: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/kraken.html?lid=10

Mit ihrem Buch »Menschwerdung eines Affen« gewann Heike Behrend den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse 2021. Sie stud...
26/09/2025

Mit ihrem Buch »Menschwerdung eines Affen« gewann Heike Behrend den Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse 2021. Sie studierte Ethnologie und Religionswissenschaft und arbeitete ethnografisch vor allem in Ostafrika.

Bei dem Besuch des alten Hauses ihres Großvaters stieß Heike Behrend am Arendsee in der Altmark auf den christlichen Propheten Gustaf Nagel, der 1874 im Kaiserreich geboren wurde und 1952 in einer Irrenanstalt in der DDR starb. In ihrem neuen Buch »Gespräche mit einem Toten« nähert sich Heike Behrend dem Naturmenschen und Wanderprediger, der als Teil der Lebensreformbewegung sein Leben lang vielfältiger Verfolgung ausgesetzt war. Anhand seiner Selbstbilder auf Postkarten, von dem viele im Buch zu sehen sind, und seiner Texte, die lokale Heimatforscher bereits zu DDR-Zeiten gesammelt und archiviert haben, sowie in Gesprächen mit ihnen und dem Toten entwirft Heike Behrend Gustaf Nagels Biografie.

»Heike Behrend schenkt uns eine ebenso köstliche wie kostbare Lektüre, die unsere Horizonte weit verschiebt, ohne dabei eine politische Agenda verfolgen zu wollen.« – Laudatio anlässlich der Auszeichnung mit dem Sachbuchpreis der Leipziger Buchmesse 2021

Henri Meschonnic (1932–2009) war ein Sprachtheoretiker, Übersetzer und Lyriker, dessen Werk im deutschen Sprachraum erst...
24/09/2025

Henri Meschonnic (1932–2009) war ein Sprachtheoretiker, Übersetzer und Lyriker, dessen Werk im deutschen Sprachraum erst noch entdeckt werden muss. Seine Schriften, in ihren Positionierungen ebenso radikal wie in ihrer Sprache, verweigern sich Konventionen und Dogmen und fordern eine neue Poetik des Sprechens, Schreibens und Lesens.
»Der Sinn für das Unbekannte«, aus dem Französischen von Vera Viehöfer übersetzt, versammelt Kurzessays über das Verhältnis von Sprache, Rhythmus und Subjektivität, das Meschonnic lebenslang beschäftigt hat. In seinem letzten Lebensjahr hinterfragt der Autor die gängigen Theorien von Sprache und Literatur. Dadurch zeigt er, dass Sprache weit mehr ist als ein System von Zeichen, nämlich eine Haltung zur Welt.
In »Modernität Modernität«, aus dem Französischen von Siglind Schüle-Ehrenthal, entwirft er eine Theorie der Modernität als eines Konflikts, in dem sich die Sprache, das Subjekt, die Gesellschaft und ihre Artikulationen wechselseitig bestimmen. Moderne nicht als eine Epoche und ein Modell verbrieften Fortschritts, den sich die Mächtigen auf die Fahnen schreiben können, sondern Modernität als die Suche des Subjekts nach Unbekanntem, im Rhythmus der Sprache, jenseits starrer Dualismen.

»Diese leidenschaftliche Stimme aus Frankreich leistet Widerstand gegen den Untergang der Sprache.«
– Jürgen Trabant, F.A.Z.

https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/ueber-henri-meschonnic-110660758.html

»Sie sitzt und staunt dem Beben entgegen. Es tut nicht weh. Es ist nur anders als alles.«Vor über 800 Jahren lauschte di...
22/09/2025

»Sie sitzt und staunt dem Beben entgegen. Es tut nicht weh. Es ist nur anders als alles.«

Vor über 800 Jahren lauschte die Mystikerin Mechthild von Magdeburg einem inneren Beben – und begann, dieses Erzittern in Worte zu fassen. Ihr Werk „Das fließende Licht der Gottheit“ gehört zu den faszinierendsten Stimmen der mittelalterlichen Mystik.

Julia Koll (. geistlich) macht sich auf die Suche nach dieser radikalen Frau, die ihrer Zeit weit voraus war – zwischen Vision und Alltag, Ekstase und Zweifel. Ein literarischer Dialog über Hingabe und Widerstandskraft.

Zum Buch. https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/das-buch-mechthild.html?lid=1

Adresse

Großbeerenstraße 57A
Berlin
10965

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Matthes & Seitz Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Matthes & Seitz Berlin senden:

Teilen

Kategorie