Deutscher Drehbuchverband - DDV

Deutscher Drehbuchverband - DDV 705 Drehbuchautor*innen. Ein Netzwerk. Der DDV ist Deutschlands Drehbuchverband.

📺🔄After IP. Wenn alle großen deutschen IPs abgegrast sind, was kommt danach? Ein Gespräch darüber, wie Marken entstehen,...
23/09/2025

📺🔄After IP. Wenn alle großen deutschen IPs abgegrast sind, was kommt danach? Ein Gespräch darüber, wie Marken entstehen, ob es gilt neue zu schaffen, oder ob Film und Fernsehen auch ohne auskommt.

In Medienkreisen heißt es immer wieder, dass die großen deutschen IPs, die Marken, die alle kennen, bereits ausgewertet sind. Wenn das stimmt, wo kommen dann die großen Stoffe in der Zukunft her? Werden sie von neuen Orten kommen? Wird man sie schaffen müssen? Oder bricht eine Zeit an, in der sich unsere Kreativität fernab von großen Marken entwickeln kann? Diese Fragen diskutieren Daniela Steiner (Rights Director, Carlsen Verlag) und Beke Rienitz (Development Producerin / Drehbuchautorin, Brave New Work) und Daniel Schwarz (Drehbuchautor, Blutspur Antwerpen, Stralsund) mit Moderator Florian Vey (Drehbuchautor, Wir Kinder vom Bahnhof Zoo, Crystal Wall).

📍 Ort: Fabrique im Gängeviertel, Hamburg
🗓️ Datum: Sonntag 28.09.2025
🕓 Uhrzeit: 20:00 - 21:00 Uhr
⏰ Einlass: 18 Uhr

Danach Drinks bis 22 Uhr

____

Daniela Steiner © Wiebke Lück

🌱💭Von der Vision zum VertragFeine Geheimnisse von  Pitchpaper bis Networking - mit Drehbuchautorin Maike Rasch, Frauke K...
23/09/2025

🌱💭Von der Vision zum Vertrag

Feine Geheimnisse von Pitchpaper bis Networking - mit Drehbuchautorin Maike Rasch, Frauke Kolbmüller, Produzentin + Geschäftsführung von Oma Inge Film und Arndt Stüwe, Drehbuchautor, Moderation Erik Zühlsdorf

📍 Ort: Fabrique im Gängeviertel, Hamburg
🗓️ Datum: Sonntag 28.09.2025
🕓 Uhrzeit: 18:30 - 19:30 Uhr
⏰ Einlass: 18 Uhr

Danach Drinks bis 22 Uhr

___
Portrait Maike Rasch © Manuela Himmelreich
Portrait Arndt Stüwe © Arndt Stüwe

🚨 Plot-Twist beim Filmfest Hamburg:Die Drehbuchautor*innen, die all die Stories überhaupt erst möglich machen, tauchen i...
22/09/2025

🚨 Plot-Twist beim Filmfest Hamburg:
Die Drehbuchautor*innen, die all die Stories überhaupt erst möglich machen, tauchen im Programm nur als Nebenrolle auf. 🤔

Klar, Regie ist wichtig – aber ohne Story kein Stoff, kein Film, kein roter Teppich. 📝➡️🎥➡️🍷

Darum haben wir als DDV höflich, aber bestimmt nachgehakt: Autor*innen gehören ins Spotlight, nicht ins Kleingedruckte.

🎬✨ Ohne Drehbuch kein Film, ohne Film kein Festival – so einfach wär’s eigentlich.Doch beim Filmfest Hamburg sind die Au...
20/09/2025

🎬✨ Ohne Drehbuch kein Film, ohne Film kein Festival – so einfach wär’s eigentlich.

Doch beim Filmfest Hamburg sind die Autor*innen leider wieder mal nur im Kleingedruckten zu finden. Regie glänzt im Rampenlicht, die Schreibenden dagegen im Schatten.

Wir sagen: Leute, das ist wie Kino ohne Popcorn! 🍿

Darum haben wir dem Festival einen freundlichen, aber deutlichen Brief geschrieben – damit Autor*innen endlich die Bühne bekommen, die sie verdienen.

👉 Eure Meinung dazu? Ab in die Kommentare!

🎤Neue Folge: STICHWORT DREHBUCH (Podcast des DDV)“Rabeah Rahimi und Leonore Lukschy”Rabeah Rahimi und Leonore Lukschy | ...
19/09/2025

🎤Neue Folge: STICHWORT DREHBUCH (Podcast des DDV)
“Rabeah Rahimi und Leonore Lukschy”

Rabeah Rahimi und Leonore Lukschy | 13.09.2025

🎥 In dieser Folge sprechen wir mit Rabea Rahimi und Leonore Lukschy, die beim Filmfest Emden den Drehbuchpreis für unverfilmte Drehbücher mit „Dieterstan“ gewonnen haben. In dem Buch geht es um Sarah(12), die aus Afghanistan kommt und allein in einem Asylbewerberheim in Mecklenburg-Vorpommern lebt. Dort begegnet sie Dieter, einem Ex-DDR-Punker; zwischen zwei „verlorenen Seelen“ entsteht eine besondere Freundschaft.
Wir nehmen euch mit hinter die Kulissen: von der ersten Förderung bis zu Absagen, von Selfmade-Netzwerk bis Produktionsgesprächen.

🎧https://drehbuchverband.de/podcasts/rabeah-rahimi-und-leonore-lukschy

Tobias M. Huber arbeitet bei Storybook Studios mit KI-Tools, um Geschichten zu erzählen und neue Produktionsprozesse zu ...
17/09/2025

Tobias M. Huber arbeitet bei Storybook Studios mit KI-Tools, um Geschichten zu erzählen und neue Produktionsprozesse zu finden. Die Arbeit mit synthetischen Figuren und KI-gestützter Animation eröffnet neue Möglichkeiten, zwingt aber auch dazu, über die Grenzen des Machbaren nachzudenken. Was passiert, wenn Menschen mithilfe von KI nicht nur Figuren erschaffen, sondern ganze Welten? Welche Chancen, Möglichkeiten – aber auch Unmöglichkeiten – entstehen, wenn die Kreation zwischen Mensch und Maschine ausgehandelt wird? Wie viel Kontrolle behält man? Wie verändern sich Entscheidungsprozesse? Anhand der Animationsserie Space Vets sowie des Kurzfilms Daisy berichtet Tobias M. Huber von seinen Erfahrungen, Erkenntnissen und Lernprozessen im praktischen Experimentieren mit generativer KI.

Meldet euch bitte via [email protected] mit Betreff "Anmeldung KI-Lecture 23.09.2025“ bis 22.09.25 an.

Den Zoom-Link erhaltet ihr per DDV-E-Mail oder im Mitgliederbereich der Webseite.

Die Teilnahme ist ausschließlich für DDV-Mitglieder möglich.

(zur Information) 7. Ausschreibung des Stipendiums der Casa di Goethe finanziert von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung ...
12/09/2025

(zur Information)

7. Ausschreibung des Stipendiums der Casa di Goethe finanziert von der Karin und Uwe Hollweg Stiftung für einen Arbeitsaufenthalt in Rom

(...)

Das Stipendium:

Wir unterstützen Sie für zwei bis drei Monate. Das Museum Casa di Goethe stellt Ihnen in dieser Zeit in den eigenen Räumen im zweiten Stock ein geräumiges Einzelzimmer mit eigenem Bad und Nutzung der Gemeinschaftsküche miet- und nebenkostenfrei zur Verfügung. Das Stipendium ist mit 2.000 Euro monatlich dotiert.

Während der Stipendiumszeit wird erwartet, dass Sie in Rom leben und arbeiten. Im Zeitraum Herbst 2026 Frühjahr 2028 werden sechs bis acht Stipendien vergeben. Auf eine bestimmte Zeit innerhalb dieses Rahmens besteht kein Anspruch.

Bewerben können sich Akteur:innen aus dem Kulturbereich wie zum Beispiel Literatur, Wissenschaft, Übersetzung und Journalismus.

Die formlose Bewerbung soll beinhalten:
eine ausführliche Projektbeschreibung (max. drei Seiten)
eine kurze Zusammenfassung Ihres künstlerischen oder wissenschaftlichen
Vorhabens (max. 2.000 Zeichen) einen Lebenslauf, der den fachbezogenen oder künstlerischen Werdegang erkennen lässt (max. drei Seiten)

Die Bewerbung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail in einem PDF an [email protected].

Frühester Stipendienbeginn: September 2026
Bewerbungsschluss ist der 15.10.25.

✨ Save the Date ✨Am 28.09.25 heißt es wieder: SCREENWRITERS' LOUNGE @ FILMFEST HAMBURG! 🎬✍️Zwei spannende Panels, inspir...
10/09/2025

✨ Save the Date ✨

Am 28.09.25 heißt es wieder: SCREENWRITERS' LOUNGE @ FILMFEST HAMBURG! 🎬✍️

Zwei spannende Panels, inspirierende Gäste und jede Menge Raum für Austausch warten auf euch – mitten im kreativen Herz der Stadt, im Gängeviertel. 💡🔥

📅 28.09.25 | ⏰ ab 18:30 Uhr | 📍 Gängeviertel
Weitere Infos folgen – stay tuned! 👀

👉 Wer Lust hat auf , Drehbuch, Stories und Netzwerken sollte diesen Abend auf keinen Fall verpassen!

👋 Neu im DDV: CLEMENS SERBENT"Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen. Schon zu Zeiten der VHS-Kassette war ich begei...
10/09/2025

👋 Neu im DDV: CLEMENS SERBENT

"Ich bin in Berlin geboren und aufgewachsen. Schon zu Zeiten der VHS-Kassette war ich begeistert von Geschichten und Emotionen im Film. Später offenbarten mir DVD-Extras wie Making-Ofs und Behind-the-Scenes, dass Filme von Menschen gemacht werden und ich genau so ein Mensch sein wollte. Als gestaltungwütiger und kreativer Geist absolvierte ich ein Fachabitur mit einer kreativen handwerklichen Ausbildung, machte Praktika in Werbeagenturen und Produktionsfirmen, während ich nebenbei beim Offenen Kanal Berlin Radiosendungen produzierte und moderierte. Mein Herz schlägt aber seit Beginn für den Film, weshalb ich für vier Jahre Drehbuch an der filmArche Berlin e.V. studierte. Mein Erstjahres-Kurzfilm gewann einen Festivalpreis, mein finales Projekt, ein Sitcom-Pilot, wurde von einer Produktionsfirma optioniert und ich bekam den Auftrag eine ganze Staffel zu konzipieren. In Zukunft möchte ich kreativ an Genre-Filmen, Serienkonzepten und Kurzfilmen arbeiten und freue mich daher sehr, nun Mitglied im DDV zu sein. Auf gute Zusammenarbeit."

🎉 HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBER CLEMENS!🎉

Portrait © Helena Serbent

INT. ZOOM - ABENDEine Gruppe motivierter Drehbuch-Junior*innen poppt nacheinander ins Bild.Alle sind neugierig, manche m...
09/09/2025

INT. ZOOM - ABEND

Eine Gruppe motivierter Drehbuch-Junior*innen poppt nacheinander ins Bild.
Alle sind neugierig, manche mit Kaffee, andere mit Wein, alle mit Ideen…

Moin zusammen,

wir starten was Neues – und zwar unser Junior*innen-Treffen im Drehbuchverband!
Das Ganze läuft entspannt über Zoom, und zwar am

📅 Mittwoch, 24. September
⏰ 18:00 Uhr

Worum geht’s?

Erstmal: uns kennenlernen (endlich Gesichter zu den Namen und auschecken, wer sonst noch so im Drehbuchverband ist).

Dann: quatschen, was wir uns als Nachwuchs eigentlich wünschen und was wir zusammen auf die Beine stellen könnten.

Und: den Grundstein legen für ein regelmäßiges, monatliches Online-Hangout – quasi unsere eigene kleine Writers’ Community. Nur für den Nachwuchs, als Save-Space für Fragen über die und Eindrücke aus der Branche.

Ob du Fragen hast, Ideen sprudeln oder einfach nur neugierig bist – komm einfach rein. Je mehr Köpfe, desto mehr Storylines.

Für alle unsere Junior*innen: Den Zoom-Link bekommt ihr nach Anmeldung oder findet ihr im Mitgliederbereich der DDV-Homepage.

Wir freuen uns auf ein erstes Treffen mit viel Austausch, kreativer Energie und bestimmt der ein oder anderen lustigen Anekdote.

Bis dahin – wir freuen uns auf euch
✨ Simon, Melina, Janny, Boris, Caroline und Lia

👋 Neu im DDV: CHRISTIN BURGER"Als ich vor über 20 Jahren anfing zu schreiben, hatte ich eine Vision für mein Leben: Dach...
09/09/2025

👋 Neu im DDV: CHRISTIN BURGER

"Als ich vor über 20 Jahren anfing zu schreiben, hatte ich eine Vision für mein Leben: Dachgeschosswohnung, Rotwein, Zi******en, ein Leben in Isolation, von Wörtern umgeben (Ja, das fand ich damals tatsächlich gut!). Heute habe ich den Zi******en und dem Alkohol abgeschworen, Dachgeschoss ist mir zu heiß – und von Isolation keine Spur. Ich habe mir über die Jahre ein Netzwerk aufgebaut und liebe den Austausch, das gegenseitige Jobs zuschieben, den Rückhalt in dieser Branche, den ich niemals erwartet hätte! Jeder Auftrag, den ich bekomme, habe ich durch die Empfehlung anderer Menschen, die schon mit mir gearbeitet haben. Ich könnte nicht dankbarer sein. Und gebe diese Erfahrung auch immer in meinen Seminaren weiter, die ich mittlerweile an der Buchakademie Berlin halte. Raus aus der Isolation, rein ins Netzwerk. Deshalb freue ich mich, jetzt Mitglied im DDV zu sein. Auf den Austausch, den Rückhalt – auf euch! "

🎉 HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE CHRISTIN!🎉

Portrait © Juliana Paulos

Adresse

Markgrafendamm 24 – Haus 18
Berlin
10245

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Drehbuchverband - DDV erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutscher Drehbuchverband - DDV senden:

Teilen