Fachzeitschrift OBSTBAU

Fachzeitschrift OBSTBAU Fachzeitschrift OBSTBAU - die monatlich erscheinende "Pflichtlektüre" für jeden Obstbau-Profi. OBSTBAU informiert monatlich, aktuell und professionell!

OBSTBAU ist die Fachzeitschrift für Erwerbsobstbau, auf die kein zukunftsgerichteter Betriebsleiter/Betriebsleiterin verzichten kann. Mit einer Auflage von über 7000 Exemplaren ist OBSTBAU heute die größte überregionale Fachzeitschrift für den Erwerbsobstbau im deutschsprachigen Raum.

Endspurt: die Apfelernte geht in die finale Runde. Und mit dem nahenden Feiertag ist auch die Oktober-Ausgabe von OBSTBA...
01/10/2025

Endspurt: die Apfelernte geht in die finale Runde. Und mit dem nahenden Feiertag ist auch die Oktober-Ausgabe von OBSTBAU auf dem Weg zu Ihnen. Freuen Sie sich u.a. auf folgende Themen: Produktionskosten im Apfelanbau, Geschützter Zwetschenanbau, Pflanzenschutz im Geschützten Erdbeeranbau, die Engpassanalyse Pflanzenschutz und natürlich: die Programme der Seminare in Grünberg…

Das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) hatte am 17. Juli zum KOBstbautag geladen – und viele Obstbauern waren dort....
29/09/2025

Das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) hatte am 17. Juli zum KOBstbautag geladen – und viele Obstbauern waren dort. Sie nicht? Wie gut, dass Annette Schörner vorort war und in der September-Ausgabe von OBSTBAU einen Überblick über das sehr praxisrelevante Thememspektrum der Veranstaltung gibt. Blättern Sie doch gleich mal rein!

Pseudomonas-Bakterien kommen auf allen Steinobstarten vor und Infektionen können das ganze Jahr über stattfinden. Dies m...
25/09/2025

Pseudomonas-Bakterien kommen auf allen Steinobstarten vor und Infektionen können das ganze Jahr über stattfinden. Dies macht eine Bekämpfung schwierig. Dass es mit den richtigen vorbeugenden Maßnahmen gelingen kann, die Bäume gesund zu halten, zeigen Anita Schöneberg und Sarah Perren von Agroscope in der September-Ausgabe von OBSTBAU. Lesen Sie doch gleich mal rein: https://www.obstbau.org/rubriken/steinobst/kirschen-vor-pseudomonas-schuetzen.html

Unter dem Markennamen Pompur® kommen in diesem Herbst zwei mit dem ECARF-Siegel als besonders allergikerfreundlich zerti...
23/09/2025

Unter dem Markennamen Pompur® kommen in diesem Herbst zwei mit dem ECARF-Siegel als besonders allergikerfreundlich zertifizierte Apfelsorten aus der Züchtungsarbeit der ZIN in den Handel. Alle Infos dazu hat Prof. Werner Dierend für die September-Ausgabe von OBSTBAU zusammengestellt. Ein Reinlesen lohnt… https://www.obstbau.org/rubriken/kernobst/pompur-r.html

Angela und Gregor Betzel haben vor acht Jahren auf ihrem Birkenhof Hofheim mit dem Betrieb einer Straußwirtschaft begonn...
18/09/2025

Angela und Gregor Betzel haben vor acht Jahren auf ihrem Birkenhof Hofheim mit dem Betrieb einer Straußwirtschaft begonnen. Was sie alles tun, damit sich die Gäste der „Bembelschänke“ dort so richtig wohlfühlen – und wie es überhaupt dazu kam – das berichten sie im Interview mit Christine Schonschek in der September-Ausgabe von OBSTBAU. Haben Sie den Artikel schon gelesen? https://www.obstbau.org/rubriken/interview/tradition-gastfreundschaft.html

Wie bewertet man bestmöglich das allergene Potenzial von Apfelsorten? Das erklären Prof. Dr. Barbara Bohle, Prof. Dr. Ve...
17/09/2025

Wie bewertet man bestmöglich das allergene Potenzial von Apfelsorten? Das erklären Prof. Dr. Barbara Bohle, Prof. Dr. Verena Ibl und Dr. Michael Neumüller in der September-Ausgabe von OBSTBAU – und stellen auch gleich ein paar Sorten vor, die dieses Prüfverfahren durchlaufen haben… Haben Sie den Artikel schon gelesen? https://www.obstbau.org/rubriken/kernobst/apfelallergie-von-grund-auf-erklaert.html

Wir gratulieren 23 frischgebackenen Obstbaumeistern und Obstbaumeisterinnen aus Weinsberg, die just ihre Urkunden überre...
16/09/2025

Wir gratulieren 23 frischgebackenen Obstbaumeistern und Obstbaumeisterinnen aus Weinsberg, die just ihre Urkunden überreicht bekamen! Alles zur Ausbildung und zur Meisterfeier können Sie übrigens in der September-Ausgabe von OBSTBAU nachlesen… https://www.obstbau.org/

Versuche zur Abdriftminderung liefen in den letzten Jahren einige. Aber die Frage, ob die ausgebrachten Wirkstoffe auch ...
12/09/2025

Versuche zur Abdriftminderung liefen in den letzten Jahren einige. Aber die Frage, ob die ausgebrachten Wirkstoffe auch wirklich am gewünschten Zielort, also auf den Obstbäumen, landen, wurde dabei häufig nicht beantwortet. Die Fachstelle Obst am Strickhof hat deshalb gezielt Untersuchungen zur Anlagerung von PSM durchgeführt. David Szalatnay stellt die Ergebnisse nun in der September-Ausgabe von OBSTBAU vor. Ein Artikel, den es zu lesen lohnt! https://www.obstbau.org/rubriken/pflanzenschutz/was-ist-praezise-applikationstechnik.html

Es ist wieder soweit! Ab sofort können Sie sich zum Beerenobstseminar I anmelden, das in diesem Jahr vom 3. bis 6. Novem...
10/09/2025

Es ist wieder soweit! Ab sofort können Sie sich zum Beerenobstseminar I anmelden, das in diesem Jahr vom 3. bis 6. November in Grünberg stattfindet. Ein spannendes und informatives Programm sowie viel Möglichkeit zum Austausch mit Berufskollegen aus der ganzen Republik erwarten Sie. Erleben Sie den „Geist von Grünberg“!!! https://www.obstbau.org/seminare/seminare-details/beerenobst-i-2025.html

Die deutschen Produzenten erwarten mit ca. 1 Mio. Tonnen Äpfel in guter Qualität eine weitgehend normale Ernte und hoffe...
03/09/2025

Die deutschen Produzenten erwarten mit ca. 1 Mio. Tonnen Äpfel in guter Qualität eine weitgehend normale Ernte und hoffen bei diesen Rahmenbedingungen auf auskömmliche Preise, wie Joerg Hilbers und Jens Stechmann im Leitartikel der neuen Ausgabe von OBSTBAU berichten. Was sonst noch aus der berufsständischen Arbeit zu berichten ist? Lesen Sie doch am besten gleich selber rein: https://www.obstbau.org/rubriken/editorials.html

Adresse

Claire-Waldoff-Straße 7
Berlin
10117

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fachzeitschrift OBSTBAU erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fachzeitschrift OBSTBAU senden:

Teilen

Kategorie