ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft

  • Home
  • ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft

ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft Die ZfK ist das Leitmedium in der kommunalen Wirtschaft. Impressum:http://www.zfk.de/services/impress

Die ZfK bietet Informationen, Orientierung und Entscheidungshilfe im
wirtschaftlichen, politischen und technischen Netzwerk der Versorgungs-
wirtschaft. Für die Kommunikation der Unternehmen bietet die ZfK
Reichweite, Relevanz und Awareness. Kunden profitieren von der
Glaubwürdigkeit und den positiven Abstrahlungseffekten einer starken Marke. Der umfangreiche Stellenmarkt unterstreicht die Funktio

n als wichtiger
Community Organizer. Wir bieten Ihnen die höchste Abonnementauflage
und die am stärksten frequentierte, IVW-geprüfte Homepage der Branche.

Die Einführung des Nest-Prozesses verursacht erhebliche Unruhe unter Netzbetreibern. Eine VKU-Umfrage offenbart, dass el...
25/07/2025

Die Einführung des Nest-Prozesses verursacht erhebliche Unruhe unter Netzbetreibern. Eine VKU-Umfrage offenbart, dass elf Prozent der Befragten mit dem Gedanken an Kündigungen spielen.

Mehr dazu hier (Nur mit ZfK+): https://eu1.hubs.ly/H0l-fB_0

Trotz der potenziellen Vorteile von Großbatteriespeichern zur Entlastung des Stromnetzes und Stabilisierung der Strompre...
24/07/2025

Trotz der potenziellen Vorteile von Großbatteriespeichern zur Entlastung des Stromnetzes und Stabilisierung der Strompreise, warnen Netzbetreiber vor einem möglichen Zubau-Stopp. Grund sind starre Vorgaben und kaum Möglichkeiten, sinnvolle Projekte vorzuziehen. Die Folgen für den deutschen Strommarkt dürften weitreichend sein.

Mehr dazu hier (Nur mit ZfK+): https://eu1.hubs.ly/H0l-bhl0

Nordrhein-Westfalen hat das längste Fernwärmenetz Deutschlands. Dabei schreitet die Wärmewende voran. Eine Grafik zeigt,...
24/07/2025

Nordrhein-Westfalen hat das längste Fernwärmenetz Deutschlands. Dabei schreitet die Wärmewende voran. Eine Grafik zeigt, in welchen Regionen bereits jetzt die strengen Nachhaltigkeitsvorgaben für das Jahr 2040 erfüllt werden.

Mehr dazu hier (Nur mit ZfK+): https://eu1.hubs.ly/H0lZ-WS0

Die Transformation der Gasnetze stellt die Branche vor großen Herausforderungen. Ein Gastbeitrag von Mathias Jakob beleu...
24/07/2025

Die Transformation der Gasnetze stellt die Branche vor großen Herausforderungen. Ein Gastbeitrag von Mathias Jakob beleuchtet die komplexen Anforderungen und dezentrale Strategien.

Mehr dazu hier (Nur mit ZfK+): https://eu1.hubs.ly/H0lYW490

Es ist eine Debatte, die noch öfter kommen könnte, denn die nächsten Jahre wird Deutschland weiter Erdgas benötigen. Die...
24/07/2025

Es ist eine Debatte, die noch öfter kommen könnte, denn die nächsten Jahre wird Deutschland weiter Erdgas benötigen. Die Frage dabei: Auf welches Erdgas sollte Deutschland dabei setzen? Auch auf Gas, das in heimischen Gewässern gefördert wird?

Für EWE-Chef Dohler ist klar: "Wir schauen uns an, wie wir Erdgas möglichst wettbewerbsfähig, aber auch klimaschonend beschaffen können", sagt er. Dabei seien die Treibhausgasemissionen etwa von importiertem LNG aus US-amerikanischem Fracking, was verflüssigt, transportiert und wieder regasifiziert werde, 25-mal höher als bei der heimischen Gasproduktion.

Mehr dazu hier: https://eu1.hubs.ly/H0lYRnt0

Neue Pointe in der Auseinandersetzung Netzbetreiber vs. Bundesnetzagentur über die Zukunft der Strom- und Gasnetzregulie...
23/07/2025

Neue Pointe in der Auseinandersetzung Netzbetreiber vs. Bundesnetzagentur über die Zukunft der Strom- und Gasnetzregulierung. Führende Wissenschaftler widersprechen den Energieverbänden BDEW und VKU und unterstützen die Bundesnetzagentur in zentralen Punkten. Die Warnungen vor einem drohenden Stadtwerkesterben werden als übertrieben angesehen.

Mehr dazu hier (Nur mit ZfK+): https://eu1.hubs.ly/H0lYrDm0

Durch den Einsatz eines spezialisierten Analyse-Tools haben die Stadtwerke Witten ihren Kundenservice optimiert. Die dig...
23/07/2025

Durch den Einsatz eines spezialisierten Analyse-Tools haben die Stadtwerke Witten ihren Kundenservice optimiert. Die digitale Erfassung und Analyse von Kundenanliegen ermöglicht nun eine präzisere Planung und schnellere Bearbeitung, was die Kundenzufriedenheit deutlich steigert.

Mehr dazu hier (Nur mit ZfK+): https://eu1.hubs.ly/H0lYs640

Die bevorstehende Überarbeitung des Energiewirtschaftsgesetzes stößt auf Kritik von Branchenverbänden. Der VKU warnt vor...
23/07/2025

Die bevorstehende Überarbeitung des Energiewirtschaftsgesetzes stößt auf Kritik von Branchenverbänden. Der VKU warnt vor einem Anstieg der Komplexität im Messwesen, der durch die Novelle des Messstellenbetriebsgesetzes verursacht werden könnte. Diese Entwicklung könnte für Messstellenbetreiber neue Herausforderungen und Risiken bergen.

Mehr dazu hier (Nur mit ZfK+): https://eu1.hubs.ly/H0lYr_t0

Der neue Klimaschutzbericht 2025 sorgt für Zündstoff in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Laut einem Entwur...
23/07/2025

Der neue Klimaschutzbericht 2025 sorgt für Zündstoff in der Debatte um das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Laut einem Entwurf bewertet das Dokument die umstrittene 65-Prozent-Regel als eines der "wirksamsten Instrumente" im Gebäudesektor – eine klare Position, die den im Koalitionsvertrag angekündigten Plänen zur Abschaffung des GEG widerspricht.

Wie wird die Regierung auf diese fachliche Einschätzung reagieren? Und welche Rolle spielt die geplante Steuerung über den CO2-Preis, die auf Kritik von Experten stößt? Die Unsicherheit im Markt wächst.

Mehr dazu hier (Nur mit ZfK+): https://eu1.hubs.ly/H0lYqZg0

Morgen früh in unserem kostenlosen ZfK Morning Briefing erwarten Sie wieder News zu topaktuellen Themen aus der Kommunal...
23/07/2025

Morgen früh in unserem kostenlosen ZfK Morning Briefing erwarten Sie wieder News zu topaktuellen Themen aus der Kommunalwirtschaft:

◾Die geplante Strompreisentlastung müsse auch bei den Kunden ankommen, fordert die Ministerin. Die Reaktion der Branche lässt nicht lange auf sich warten.

Außerdem:
◾Auftakt einer neuen Wärmeserie: Wo in welchem Bundesland die Wärme jetzt schon grün ist – Folge 1: Nordrhein-Westfalen

Und:
◾Streit um die Zukunft der Netzregulierung: Ein Wissenschaftsgremium unterstützt die Linie der Bundesnetzagentur – und gibt den Energieverbänden VKU und BDEW Kontra

Welche aktuellen Themen die Kommunalwirtschaft sonst noch beschäftigen, berichtet Ihnen unsere Redaktion montags bis freitags um 6 Uhr per Email - kompakt zusammengefasst und auf den Punkt gebracht.

Damit Sie jeden Morgen wissen, was wichtig ist.

HIER KOSTENLOS ANMELDEN: https://eu1.hubs.ly/H0lYmKf0

Deutschland, einst Netto-Stromexporteur, ist in den letzten Jahren zum Importeur geworden, mit einem signifikanten Antei...
21/07/2025

Deutschland, einst Netto-Stromexporteur, ist in den letzten Jahren zum Importeur geworden, mit einem signifikanten Anteil grüner Energie aus Dänemark. Eine detaillierte Analyse in sieben Grafiken beleuchtet die aktuellen Trends und Hintergründe der Stromimporte und -exporte.

Mehr dazu hier mit ZfK+ : https://eu1.hubs.ly/H0lS86J0

Baden-Württemberg beschleunigt den Glasfaserausbau durch einen neu unterzeichneten Glasfaserpakt. Dieser Pakt, unterzeic...
19/07/2025

Baden-Württemberg beschleunigt den Glasfaserausbau durch einen neu unterzeichneten Glasfaserpakt. Dieser Pakt, unterzeichnet von 24 Akteuren, zielt darauf ab, die Rahmenbedingungen für einen schnellen und flächendeckenden Ausbau zu verbessern. Der Pakt umfasst Prinzipien für die Koordination der Ausbaumaßnahmen und die Einführung eines landesweiten Gigabitatlas.

Mehr dazu hier: https://eu1.hubs.ly/H0lS2Js0

Address


Telephone

+498943198510

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Contact The Business

Send a message to ZfK - Zeitung für kommunale Wirtschaft:

Shortcuts

  • Address
  • Telephone
  • Alerts
  • Contact The Business
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Media Company?

Share

ZfK. Jeden Tag. Unverzichbar

Die ZfK bietet ihren über 40.000 Leserinnen und Lesern Informationen, Orientierung und Entscheidungshilfe im komplexen Umfeld der Energie- bzw. Versorgungswirtschaft. Sie ist der, mit großem Abstand, führende Abonnement-Titel der Branche und im Werbemarkt-Ranking der Vertriebsunion Meynen der Marktführer im Bereich „Energie“. Die ZfK ist laut HORIZONT unter den 110 größten deutschen Fachmedien. Der ZfK-Stellenmarkt hat die höchste Relevanz in der Branche.

Das werktägliche ZfK Morning Briefing hat knapp 25.000 Abonnenten und online bieten wir mit der Website www.zfk.de ein reichweitenstarkes Newsportal an.

Zielgruppe: Unsere Leserinnen und Leser sind Aufsichtsräte, Vorstände, Geschäfts- führer, Bereichs- und Abteilungsleiter sowie Personalverantwortliche in Versorgungsunternehmen. Sie sind die maßgeblichen Entscheider der Branche. Dazu kommen Politiker, Berater und Funktionsträger in Behörden, Verbänden und Organisationen.