DEMO - Die Fachzeitschrift für Kommunalpolitik

DEMO - Die Fachzeitschrift für Kommunalpolitik Willkommen auf der FB-Seite der demokratischen Gemeinde (DEMO). Unsere Netiquette: https://www.demo-online.de/seite/netiquette

Die Demokratische Gemeinde - kurz DEMO - Deutschlands größte kommunalpolitische Fachzeitschrift, informiert auch hier auf Facebook mit aktuellen Nachrichten für Städte, Kreise und Gemeinden. Seit über 60 Jahren ist die DEMO die führende Monatszeitschrift für die Entscheider in der kommunalen Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Die Themen der DEMO sind genauso vielschichtig wie die Kommunalpolitik:

Von der Zukunft der Stadtwerke über Kommunalfinanzen, Verwaltungsmodernisierung und Umweltschutzthemen bis hin zu Fragen des Städtebaus, der Kultur und lokaler Demokratie. In jedem Heft findet sich ein breit aufgestelltes Titelthema, welches kurzfristig festgelegt wird sowie aktuelle Berichte zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Zusätzlich zu den zweimonatlich erscheinenden DEMO-Ausgaben erscheinen jährlich bis zu vier Sonderausgaben der DEMO, in denen wir uns – anders als in den regulären Ausgaben – zentral mit einem Thema/einer Veranstaltung beschäftigen. Dazu gibt es den monatlichen DEMO-Newsletter, regelmäßiger Kommunalnachrichten auf www.demo-online.de

In den großen Städten konnte die SPD insgesamt so viele Rathäuser erobern wie zuvor. 💪📌  In Oberhausen und Köln holten s...
01/10/2025

In den großen Städten konnte die SPD insgesamt so viele Rathäuser erobern wie zuvor. 💪

📌 In Oberhausen und Köln holten sich die Sozialdemokraten Thorsten Berg und Torsten Burmester das Rathaus nach zehn Jahren zurück.

📌 In Gelsenkirchen und Duisburg erlitt die AfD eine Schlappe, weil sich die Kandidaten der SPD, Andrea Henze und Sören Link durchsetzen konnten.

📌 In den größeren Städten mit mehr als 50.000 Einwohner*innen konnte die SPD sich in den Stichwahlen 15-mal erfolgreich behaupten.

📌 Insgesamt wird die SPD in Nordrhein-Westfalen nach den zwei Wahlrunden insgesamt vier Landräte stellen – zwei weniger als zuvor.

Die Gesamtbilanz nach der NRW-Stichwahl findest du in unserem Artikel über den Link in den Kommentaren. 👇

Wir gratulieren allen SPD-Wahlsieger*innen aus den zurückliegenden Kommunalwahlen in NRW!Ein starkes Beispiel: Mit 12 Ob...
29/09/2025

Wir gratulieren allen SPD-Wahlsieger*innen aus den zurückliegenden Kommunalwahlen in NRW!

Ein starkes Beispiel: Mit 12 Oberbürgermeister*innen stellt die SPD die meisten dieser Ämter. 💪

Die Städte als Liste:

Bochum
Bottrop
Duisburg
Gelsenkirchen
Hamm
Herne
Köln
Krefeld
Mönchengladbach
Oberhausen
Remscheid
Wuppertal

Mit 36 Jahren zieht Miriam Scherff in das Rathaus von Wuppertal ein.Sie setzte sich in der Stichwahl gegen den Herausfor...
29/09/2025

Mit 36 Jahren zieht Miriam Scherff in das Rathaus von Wuppertal ein.

Sie setzte sich in der Stichwahl gegen den Herausforderer der CDU durch und erhielt 74,6 % der Stimmen. 💪

Herzlichen Glückwunsch, Miriam! 🌹

53,5 % – Torsten Burmester siegt in der Stichwahl und zieht für die SPD ins Kölner Rathaus ein.Wir gratulieren und wünsc...
29/09/2025

53,5 % – Torsten Burmester siegt in der Stichwahl und zieht für die SPD ins Kölner Rathaus ein.

Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg und Kraft für die zukünftige Arbeit in der Domstadt. 💪

Seit 13 Jahren Oberbürgermeister von Duisburg – und jetzt kommt eine neue Legislaturperiode dazu! 💪In der gestrigen Stic...
29/09/2025

Seit 13 Jahren Oberbürgermeister von Duisburg – und jetzt kommt eine neue Legislaturperiode dazu! 💪

In der gestrigen Stichwahl schlug in Duisburg der amtierende Oberbürgermeister Sören Link (SPD) mit 78,6 % der Stimmen den Herausforderer von der AfD.

Herzlichen Glückwunsch! 🙌

Keine Chance für die AfD in Gelsenkirchen! 💪SPD-Kandidatin Andrea Henze setzte sich mit 66,9 % der Stimmen gegen Norbert...
29/09/2025

Keine Chance für die AfD in Gelsenkirchen! 💪

SPD-Kandidatin Andrea Henze setzte sich mit 66,9 % der Stimmen gegen Norbert Emmerich von der AfD durch. Emmerich kam auf 33,1 %.

Wir gratulieren zu diesem tollen Ergebnis! 🥳

Rico Badenschier hat sich entschlossen, sein Amt zum 01.01.26 niederzulegen und wieder als Neuradiologe zu arbeiten.Er m...
26/09/2025

Rico Badenschier hat sich entschlossen, sein Amt zum 01.01.26 niederzulegen und wieder als Neuradiologe zu arbeiten.

Er meint:

„Insbesondere im letzten Jahr seit der Kommunalwahl 2024 wurden einige Entscheidungen getroffen, die meiner Ansicht nach in die falsche Richtung für unsere Stadt weisen.“

Zu diesen Entscheidungen zählen mutmaßlich:

📌 2024 hatte die Stadtvertretung das Vorhaben des Oberbürgermeisters, eine zweite Geflüchtetenunterkunft in Schwerin zu errichten, mit den Stimmen von AfD, CDU und Unabhängigen Bürgern/FDP abgelehnt.

📌 Gegen den Willen Badenschiers beschloss die Stadtvertretung zu Beginn dieses Jahres, eine Arbeitspflicht für Asylsuchende und Bürgergeldbeziehende einzuführen.

Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) regierte mit Bedauern auf die Ankündigung von Badenschiers Rücktritt.

Erstmals ist es Bund und Ländern gelungen, die Finanzierung des Tickets auf eine langfristige Basis zu stellen. Damit is...
20/09/2025

Erstmals ist es Bund und Ländern gelungen, die Finanzierung des Tickets auf eine langfristige Basis zu stellen.

Damit ist absehbar, dass der Preis des Tickets auch in den kommenden Jahren schrittweise weiter steigen wird. Das ist nötig, denn der ÖPNV hat einen hohen Finanzbedarf.

Trotzdem kann beim Deutschlandticket eine positive Bilanz gezogen werden:

13,5 Millionen Menschen nutzen das Ticket. Die Zahl der Abonnent*innen im ÖPNV ist um 62 % gestiegen. Mehr als 1/4 der Fahrten im ÖPNV hätte ohne Deutschlandticket gar nicht oder mit dem Auto stattgefunden, meint der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen.

Am Sonntag könnte sich bereits entscheiden, wer Nachfolger von Mike Schubert wird.Die SPD geht mit dem erfahrenem Kandid...
18/09/2025

Am Sonntag könnte sich bereits entscheiden, wer Nachfolger von Mike Schubert wird.

Die SPD geht mit dem erfahrenem Kandidaten Severin Fischer ins Rennen.

Der gebürtige Erlanger hat bisher vor allem in Berlin Politik gemacht:

📌 als Kreisvorsitzender der SPD im Bezirk Neukölln (2018 bis 2020) und Chef des Leitungsstabs im Bundesfamilienministerium während der Amtszeit von Franziska Giffey (2018–2021).

📌 Derzeit ist er Staatssekretär in der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe.

Er tritt gegen Kandidaten von CDU, AfD sowie eine parteilose Kandidatin, die von mehreren Parteien unterstützt wird, an.

... sprunghaft gestiegen dagegen sind die Kosten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie bei der Eingliederungshilfe für Me...
18/09/2025

... sprunghaft gestiegen dagegen sind die Kosten in der Kinder- und Jugendhilfe sowie bei der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderung, meint Jung.

Er schlägt folgende Maßnahmen vor:

🔴 Erhöhung des kommunalen Anteils an der Umsatzsteuer.

🔴 Bestimmte Verwaltungsaufgaben könnten bundesweit über eine zentrale digitale Plattform bearbeitet werden. Dazu zählen bspw. die Kfz-Zulassung oder Anträge auf Wohn- und Elterngeld. Hier haben die Kommunen ohnehin keinen Ermessensspielraum.

🔴 Weniger Bürokratie, mehr Digitalisierung: "Neue Gesetze müssen von Anfang an mit digitalen Lösungen gedacht werden", um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren.

Jung kritisiert in der öffentlichen Debatte eine Schieflage, bei der zu viel über das Bürgergeld geredet wird und zu wenig über die tatsächlichen Ursachen der finanziell schwierigen Situation in den Kommunen.

In vielen Städten, Gemeinden und Landkreisen konnten sich Kandidaten im 1. Wahlgang noch nicht durchsetzen – hier kommt ...
16/09/2025

In vielen Städten, Gemeinden und Landkreisen konnten sich Kandidaten im 1. Wahlgang noch nicht durchsetzen – hier kommt es am 28.09. zur Stichwahl.

Eine Übersicht:

Adresse

Berliner Vorwärts Verlagsgesellschaft MbH, DEMO, Stresemannstr. 28
Berlin
10963

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+493025594200

Webseite

https://www.demo-kommunalkongress.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DEMO - Die Fachzeitschrift für Kommunalpolitik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DEMO - Die Fachzeitschrift für Kommunalpolitik senden:

Teilen

Kommunalpolitik begeistert

Die Demokratische Gemeinde - kurz DEMO - Deutschlands größte kommunalpolitische Fachzeitschrift, informiert auch hier auf Facebook mit aktuellen Nachrichten für Städte, Kreise und Gemeinden. Seit über 60 Jahren ist die DEMO die führende Monatszeitschrift für die Entscheider in der kommunalen Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Die Themen der DEMO sind genauso vielschichtig wie die Kommunalpolitik: Von der Zukunft der Stadtwerke über Kommunalfinanzen, Verwaltungsmodernisierung und Umweltschutzthemen bis hin zu Fragen des Städtebaus, der Kultur und lokaler Demokratie. In jedem Heft findet sich ein breit aufgestelltes Titelthema, welches kurzfristig festgelegt wird sowie aktuelle Berichte zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Zusätzlich zu den zweimonatlich erscheinenden DEMO-Ausgaben erscheinen jährlich bis zu vier Sonderausgaben der DEMO, in denen wir uns – anders als in den regulären Ausgaben – zentral mit einem Thema/einer Veranstaltung beschäftigen. Dazu gibt es den monatlichen DEMO-Newsletter, regelmäßiger Kommunalnachrichten auf www.demo-online.de