Aufbau Haus

Aufbau Haus Aufbau Haus - http://www.aufbauhaus.de Sechs Selbstorganisationen der Sinti und Roma setzen neue kulturelle Akzente.

Aufbau Haus Prinzenstraße 85

Das Aufbau Haus am Berliner Moritzplatz in Kreuzberg verbindet auf einzigartige Weise Kultur mit Kreativindustrie. Im Sommer 2011 wurde der erste Bauabschnitt des umgebauten Fabrikgebäudes mit 17.500 Quadratmetern Laden- und Büroflächen eröffnet. Die Aufbau Verlagsgruppe, der das Haus seinen Namen verdankt, und der Kindergarten Wildfang haben die beiden oberen Etagen

bezogen. Modulor mit seinen Partnern aus Handel, Handwerk und Dienstleistungen belegt die drei unteren Geschosse der Prinzenstraße 85.

2013/2014 wurde das Haus als ausgezeichneter Ort vom Land der Ideen prämiert, 2015 von 99designs zum kreativsten Hotspot der Stadt gewählt. Aufbau Haus Prinzenstraße 84

Im 2015 eröffneten Neubau neben der Prinzenstraße 85 hat die design akademie berlin auf zwei Etagen ihre Berliner Standorte vereinigt. Foodbag mit türkischen Spezialitäten, Pacifico und Roof mit großer Dachterrasse erweitern das gastronomische Angebot. Der Projektraum CLB Berlin, digitalklang, Martin Schmitt Architektur, The Principals, Rothkirch Cartoon-Film, SBIT, Syspons, The Adventures Of u.v.m. geben neue Impulse für das vielfältige Angebot an kreativwirtschaftlichen Unternehmen im Aufbau Haus Prinzenstraße 84 & 85. Mehr Informationen unter www.aufbauhaus.de oder [email protected]. English Summary

Aufbau Haus Prinzenstraße 85
The Aufbau Haus on Berlin's Moritzplatz in the Kreuzberg district is a unique combination of culture and the creative industries. In summer 2011, the first section of the refurbished factory building was opened, comprising 17,500 square metres of retail and office spaces. The Aufbau publishing group which gave the house its name, and the "Wildfang" nursery school moved into the two top floors. Modular, with its partners from trade, crafts and services occupies the three lower floors of the building in Prinzenstraße 85. In 2013/2014, the house was honoured as an exceptional location by the Land der Ideen (Land of Ideas) initiative. In 2015, it was voted most creative hotspot in the city by 99designs. Aufbau Haus Prinzenstraße 84
In the new building adjacent to Prinzenstraß 85, opened in 2015, the design akademie berlin consolidates its Berlin locations on two floors. Six Sinti and Roma organisations provide new cultural accents. Foodbag with Turkish specialities, Pacifico and Roof with large terraces on the top of the building extend the culinary spectrum. The CLB Berlin, digitalklang, Martin Schmitt Architektur, The Principals, Rothkirch Cartoon-Film, SBIT, Syspons, The Adventures Of and many others provide new input to the diverse portfolio of creative businesses in Aufbau Haus Prinzenstraße 84 & 85. For more informations: www.aufbauhaus.de contact: [email protected]

Eine Ausstellung der Stiftung Kai Dikhas im Kunstmuseum Wolfsburg, „Ceija Stojka . Wir konnten nichts tun“
10/08/2025

Eine Ausstellung der Stiftung Kai Dikhas im Kunstmuseum Wolfsburg, „Ceija Stojka . Wir konnten nichts tun“

Die Romni Ceija Stojka überlebte „das Verschlingen“, wie der Völkermord an den Sinti und Roma des NS-Regimes auf Romanes genannt wird. Sie kämpfte zeitlebens gegen Antiziganismus in Europa und wird auch noch nach ihrem Tod 2013 als Ikone der zeitgenössischen Kunst der Sinti und Roma gefeiert...

das Motion*s Tanz- und Bewegungsstudio schaltet ein neues Level frei, wir freuen uns!
12/06/2025

das Motion*s Tanz- und Bewegungsstudio schaltet ein neues Level frei, wir freuen uns!

11/06/2025

Wir feiern 10 Jahre Aufbau Haus am 21.06.2025!
09/06/2025

Wir feiern 10 Jahre Aufbau Haus am 21.06.2025!

Angeregtes Gespräch kuratiert und moderiert von Dramaturg und Theatermacher Alex Karschnia „Gegen die Weltverschlechtere...
07/04/2025

Angeregtes Gespräch kuratiert und moderiert von Dramaturg und Theatermacher Alex Karschnia „Gegen die Weltverschlechterer“ zur Ausschreibung des VOICE Albert O Hirschman Preis 2025 im Rahmen der Berliner Stiftungswoche im CLB im Aufbau Haus.

https://www.facebook.com/share/p/1G1pT9jkYc/?mibextid=wwXIfr

Die Meinungsfreiheit ist umkämpft wie nie. Sowohl die, die autoritäre Strukturen bekämpfen, als auch die, die autoritäre...
20/03/2025

Die Meinungsfreiheit ist umkämpft wie nie. Sowohl die, die autoritäre Strukturen bekämpfen, als auch die, die autoritäre Strukturen befördern, beklagen eine Einschränkung der Meinungsfreiheit. In dieser Situation hilft uns Albert O. Hirschman, einen Schritt zurückzutreten und uns zu fragen, was es wirklich heißt, die Stimme zu erheben: VOICE heißt der Preis, der nach ihm benannt worden ist - ein Preis für Widerspruch, Einmischung und Erneuerung demokratischer Kultur.
>>> www.stiftung-Kommunikationsaufbau.de

Wir freuen uns auf viel Leseinspiration morgen in der Oranienstraße! ein Kaltgetränk, schlendern und zuhören, das klingt...
28/06/2024

Wir freuen uns auf viel Leseinspiration morgen in der Oranienstraße! ein Kaltgetränk, schlendern und zuhören, das klingt nach einem guten Samstag Abend. Mit Patrizia di Stefano von Aufbau Verlage auf der Dachterrasse, einem vielfältigen Programm im Tak Theater Aufbau Kreuzberg und den in der Moritzplatz. Viel, viel Spaß!

Morgen ist es soweit! Wir verkabeln die Mikrofone und kühlen die Getränke, ihr kommt hoffentlich zahlreich!
Checkt das Programm nochmal online, es gibt ein paar kleine Änderungen!
Wir freuen uns!

Glückwünsche an den Ch. Links Verlag!
19/06/2024

Glückwünsche an den Ch. Links Verlag!

Prämierung in der Kategorie Sachbuch Ausstellungskatalog »Ein anderes Land – Jüdisch in der DDR« des Jüdischen Museum Berlin ist eines der »schönsten deutschen Bücher 2024« Team Mao (Siyu Mao, Robyn Steffen) Der Katalog »Ein anderes Land – Jüdisch in der DDR« zur gleichnamigen Ausste...

ui, was kommt den da? Glanz im Tak Theater Aufbau Kreuzberg
30/05/2024

ui, was kommt den da? Glanz im Tak Theater Aufbau Kreuzberg

Etwas Hollywood im tak: Die Macherin von "Transatlantic", Anna Winger, und Bestseller Autor Uwe Wittstock bei "Last Exit Marseille - Die Große Flucht aus Europa" Ein Auftakt der Aktionswoche der Vielen "Europa den Vielen!" mit Alexander Karschnia moderiert von Katja Kipping, live im tak! am Sonntag, 2. Juni ab 17.00h

https://www.facebook.com/events/712776414252001/?acontext=%7B%22event_action_history%22%3A[]%7D

For the weekend we expect a most exciting visit at tak Tak Theater Aufbau Kreuzberg27./28. of April: DEUTSCHLAND-PREMIER...
23/04/2024

For the weekend we expect a most exciting visit at tak Tak Theater Aufbau Kreuzberg27./28. of April:
DEUTSCHLAND-PREMIERE
Terribly Human
AN INDEPENDENT INTERNATIONAL PROJECT, DIRECTED BY OFIRA HENIG
The show is in three languages: Arabic, English and Hebrew. It is accompanied by subtitles in English and German.
Supported by Rosa Luxemburg foundation and Goethe-Institut.

Text: Gilad Evron. Adaptation & Directing: Ofira Henig Dramaturgy: Khalifa Natour Visual Concept: Ashraf Hanna & Ofira Henig Light: Henning Streck Acting: Atallah Tannous, Adan Rabos, Omaya Maya Kish, Keren Tzur, Yoav Hait, Neomi Yaish-Ben Ousilio, Abir Lawen, Amit Shani Ashkenazi, Wael Hamdun, Khalifa Natour.

manmaRo’s new project deals with the perspective of ‘the other’ and the broad definition of ‘the other’. One day, a group of young people arrive, stand and look into the courtyards of two couples living their lives in their own house and garden. The ‘others’ are silent, just opening th...

eine sehr gute Gelegenheit, die eigenen Privilegien zu checken. weil es uns alle angeht.
16/04/2024

eine sehr gute Gelegenheit, die eigenen Privilegien zu checken. weil es uns alle angeht.

Veranstaltungshinweis für den 26.04.2024: Sensibilisierungsworkshop zum Thema Antiziganismus von Amaro Drom e.V.

Wann? Freitag, den 26. April 2024 von 15 bis 18 Uhr
Wo? Im Bildungsforum gegen Antiziganismus in Berlin in der Prinzenstr. 84 Aufgang 2 in 10969 Berlin (U8 Moritzplatz)

Antiziganismus ist eine spezifische Form von Diskriminierung, die auf jahrhundertealten Vorurteilen und Stereotypen gegenüber Roma basiert. Doch warum ist es wichtig, sich damit auseinanderzusetzen? Dieser Workshop widmet sich genau dieser Frage.
Wir werden gemeinsam Merkmale und Erscheinungsformen von Antiziganismus erkunden und dabei betonen, dass diese Form der Diskriminierung nicht nur die Roma-Community betrifft, sondern auch Auswirkungen auf die Gesellschaft als Ganzes hat. Antiziganismus ist nicht nur für die Betroffenen gefährlich, sondern bedroht das soziale Gefüge insgesamt.

Im Verlauf des Workshops werden wir die Mechanismen von Vorurteilen und deren Funktionsweise analysieren. Wir werfen einen Blick darauf, wie Denkfiguren und Handlungsmuster, die auf Vorurteilen basieren, den Antiziganismus konstruieren und verfestigen können. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur das Problem zu benennen, sondern auch Verständnis und Sensibilität zu schaffen, um gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.
Seien Sie dabei, wenn wir Vorurteile demaskieren, ihre Auswirkungen beleuchten und zusammen eine Grundlage für einen respektvolleren Umgang miteinander schaffen. Der Workshop bietet Raum für offene Diskussionen, Fragen und gemeinsames Lernen.

Unsere Referenten sind:
Denisz Petrovity, Bildungsreferent bei Amaro Drom und
Mustafa Jakupov, wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA)

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Austausch. Gemeinsam können wir dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und eine inklusivere Gesellschaft zu schaffen.

Die Zugänge zum Bildungsforum sind barrierefrei.
Die Teilnahme ist kostenlos. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 19. April 2024.

Link zur Anmeldung findet ihr hier:
https://amarodrom.de/veranstaltung/workshop-sensibilisierung-fuer-antiziganismus-von-amaro-drom-e-v/

Adresse

PrinzenStr. 84 & 85
Berlin
10969

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Aufbau Haus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Aufbau Haus senden:

Teilen