14/11/2025
1998 nutzten Hans D. Christ (._christ ) und Iris Dressler ( ) das leerstehende Kellereihochhaus der ehemaligen Unionsbrauerei erstmals temporär. Heute ist das sanierte Gebäude als ein Standort für Kultur- und Hochschuleinrichtungen. (Bilder: ©Hans Jürgen Landes; ©Sascha Dressler; ©Hans D. Dressler)
—
ARCH+ 261 – Stadtumbau: Schulen der Transformation
👉 Jetzt im Buchhandel & online erhältlich!
🔗 Link in Bio
Statt Leerstand neues Leben: Wie Hochschulen Innenstädte retten können. 🎓
Viele Zentren sind vom Strukturwandel bedroht: Kaufhäuser stehen leer, Geschäfte schließen, Quartiere veröden. Die Antwort liegt nicht im Neubau, sondern im Umbau. Hochschulen übernehmen dabei eine Schlüsselrolle: Sie ziehen in leerstehende Kaufhäuser und Fabriken, beleben die Zentren neu und schaffen Räume für Lernen, Forschung und Öffentlichkeit.
Diese Ausgabe fragt:
➡️ Wie wird der Campus zum Stadtlabor?
➡️ Wie verteidigen wir Hochschulen als Orte der Demokratie?
➡️ Welche Rolle spielen sie im Strukturwandel?
👉 Jetzt bestellen & lesen, wie Stadtumbau gelingt!
Gastredaktion:
Design:
Coverbild:
.ev &