Kopier Mein Marketing

Kopier Mein Marketing Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kopier Mein Marketing, Digital Creator, Kurfürstendamm 14, Berlin.

✪ Coach, Hypnosetherapeut und Mentor für Coaches ✪ Real-World-Strategien vom Coach für Coaches ✪ Das „10k+Blueprint“ mit 1 Angebot + ohne Verkaufsgespräche + weniger arbeiten

Warum deine Leidenschaft oft dein größtes Wachstums-Hindernis ist.Die meisten Coaches, Berater und Dienstleister sind vö...
25/11/2024

Warum deine Leidenschaft oft dein größtes Wachstums-Hindernis ist.

Die meisten Coaches, Berater und Dienstleister sind völlig identifiziert mit Ihrem Thema und Ihrer Leistung, dass sie sich primär auch mit dieser identifizieren.

Das ist nur verständlich. Sie sind eben Experten und "brennen" oftmals für das was sie anbieten und leisten.

Und genau diese Leidenschaft wird Ihnen aber beim Thema Geschäftswachstum zum Hindernis.

Um mehr Kunden zu gewinnen und das eigene Geschäft weiterzuentwickeln musst du primär eines sein: Unternehmer.

Auch als (selbständiger) Coach, Berater, Therapeut oder sonstiger Dienstleister bist du vor allem zuerst einmal ein Unternehmer und erst danach zusätzlich auch der Leistungserbringer.

Ich selbst habe das viele Jahre nicht verstanden und mich gewundert, warum es eigentlich nicht reicht, einfach nur gut genug zu sein.

Klar hat es geholfen ein guter Coach und Therapeut zu sein.

Und ja, das ist wichtig.
Doch, das dies alleine genügt, um mehr Kunden zu haben und zu wachsen, ist ein Mythos.

Mein eigener Fokus lag auf lange Zeit auf dem "Coaching" & der Therapie selbst, nicht auf Wachstum. Die Sichtbarkeit litt und ebenso die Einnahmen.

Hier ist die Wahrheit: Erst wie ein Unternehmer zu denken, hat alles verändert.

Und das ist das Gegenteil von involvierter Leidenschaft.

Erst wenn du deine primäre Rolle als Unternehmer, als Solopreneur wirklich annimmst, kannst du auch beginnen so zu denken und zu handeln wie ein Unternehmer:

Mit kalkulierter und klarer Absicht einer Strategie folgen, die Ergebnisse zu messen und den Kurs kontinuierlich anzupassen.

Alp 'erst Unternehmer, dann Coach' Tekin

P.S.: Möchtest du einmal ein kostenloses Audit deiner eigene Strategie? Dann schicke mir eine DM und lass uns sprechen.

Wie viele über Geschäft und Wachstum denken:- Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg.- Du brauchst ständig neue Taktiken...
30/10/2024

Wie viele über Geschäft und Wachstum denken:

- Strategie ist der Schlüssel zum Erfolg.
- Du brauchst ständig neue Taktiken.
- Marketing-Tricks helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen.

Wie du dir tatsächlichein nachhaltiges Geschäft aufbaust, dass wirklich zu dir passt:

- Beginne mit Philosophie und Prinzipien.
- Priorisiere deine Werte über alles.
- Konzentriere dich auf die Zeit, die du für dein Leben und dein Business brauchst.

Strategie ist attraktiv, weil sie greifbar ist, etwas, das man anfassen, messen und verfolgen kann.

Aber hier ist das, was die meisten übersehen:

Strategie allein ist nicht nachhaltig.

Sie ist das Leichteste, was man kopieren und anpassen kann, aber auch das, was man am schnellsten wieder verwirft, sobald sich der Markt verändert, neue Taktiken auftauchen oder die Konkurrenz stärker wird.

Rein strategisches Denken führt zu einem endlosen Laufband-Effekt.

Man rennt ständig weiter, die Augen immer auf das nächste „Shiny Object“ gerichtet, und bewegt sich dabei von einer Taktik zur nächsten.

Am Ende laugt es einen aus und raubt dir die Klarheit.

bestimme daher zuerst deine persönliche Philosophie und Prinzipien als die Grundlage deines Handelns.

Im Gegensatz zur Strategie schwankt die Philosophie nicht mit den Trends und braucht keine ständige Neuerfindung.

Deine Prinzipien bestimmen, wie du lebst und dein Business führst.

Meine Business-Philosophie ist einfach: Ich arbeite, um zu leben, nicht andersherum.

Das bedeutet, die nicht verhandelbaren Prioritäten meines Lebens kommen zuerst.

Was an Zeit übrig bleibt, muss sich mein Business anpassen.

Dabei suche ich immer nach den effektivsten und effizientesten Möglichkeiten, die verbleibende Zeit optimal zu nutzen.

Meine nicht verhandelbaren Prioritäten sind klar und werden respektiert: tägliche Routinen wie Meditation, Workouts und Abendessen mit meiner Familie, sowie die Wochenenden, die meiner Familie gehören.

In meinem Business steht die Servicezeit für meine Klienten an oberster Stelle, gefolgt von gezielten Marketingmaßnahmen – sei es durch Content-Produktion, bezahlte Werbung oder Networking.

Darüber hinaus schütze ich bewusst den "weißen Raum" in meinem Kalender. Dieser Raum ist entscheidend.
Hier reflektiere ich aktiv über mein Leben und mein Business und lasse Platz für spontane Gelegenheiten, die sich stimmig anfühlen.

Ohne diese Grundlage ist Strategie nur Lärm – etwas, das ohne Zweck und Beständigkeit bleibt.

Deshalb meine Frage an dich: Welche Philosophie könnte deinen Business-Ansatz transformieren?

Wenn du bereit bist, aus dem endlosen Hamsterrad von Taktiken auszusteigen, lass uns gerne reden.

Alp 'Philosophy first' Tekin

Was viele Anbieter unter Coaching, Consulting und Mentorship verstehen:- ein Videokurs der Wissen vermitteln soll - Grup...
29/10/2024

Was viele Anbieter unter Coaching, Consulting und Mentorship verstehen:

- ein Videokurs der Wissen vermitteln soll
- Gruppencalls die Fragen zum Kurs beantworten, statt Skill-Training und echte Personalisierung
- Allen Kunden die immer gleichen Antworten vorgeben

Was Coaching, Consulting und Mentorship tatsächlich ist:

- Coaching: Du hilfst deinen Klienten die Antworten selbst zu finden
- Consulting: Du gibst konkrete & individuelle Antworten, zeigst konkrete Lösungen und hilfst diese optional) zu implementieren
- Mentorship: Du bringst bei, wie du selbst Probleme löst und vermittelst Einblick in deine Denk-Modelle und Tools

Diese Unterscheidungen sind wichtig. Sie helfen dir, effektiver mit Klienten zu arbeiten.

Coaching fördert langfristiges Lernen. Klienten sind besser gerüstet, zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.

Consulting spart Zeit. Du bist der Experte und kannst schneller helfen zu konkreten Ergebnissen kommen.

Mentorship ermöglicht tiefere Einblicke. Klienten lernen von deinen Erfahrungen und Denkweisen.

In der Arbeit mit Klienten sind alle drei Formate wichtig.

Manchmal braucht es Coaching, dann aber auch konkretes Consulting und immer wieder Mentoring.

Diese Flexibilität in deiner Dienstleistungen erhöht deinen Wert und verbessert die Klientenerfahrung.

Sei also flexibel. Biete verschiedene Formate an.

Erfolgreiche Beziehungen basieren auf der richtigen Unterstützung zur richtigen Zeit.

Was meinst du?

Alp '3 Hüte' Tekin

Du musst dich nicht auf eine Nische beschränken. So kann st du dich als vielseitiger Coach in 30 Minuten neu definieren....
28/10/2024

Du musst dich nicht auf eine Nische beschränken.

So kann st du dich als vielseitiger Coach in 30 Minuten neu definieren.

Viele fühlen sich unter Druck gesetzt, in eine einzige Schublade zu passen. Das kann die Kreativität ersticken und das Potenzial einschränken.

Ich stand vor ähnlichen Herausforderungen, als ich mich vom Coach zum Hypnotherapeuten und dann vom Hypnotherapeuten zum Hypno-Therapeuten, Coach und Berater für andere Coaches entwickelte.

Ich dachte, dass ich für die Welt nur eine Sache sein kann, und hatte dann immer Mühe, meine Identität zu definieren.

Mein Hintergrund umfasst nunmal verschiedene Fähigkeiten, Erfahrungen und Interessen: Coaching, Hypnose, Meditation, Marketing und Verkauf und vieles mehr.

Was war die Lösung?

Anstatt mich in eine Nische zu zwängen, beschloss ich, meine Schnittmengen zu nutzen.

Und ich fand Erfolg, indem ich meine eigene Nische wurde.

Dieser Ansatz zog verschiedene Kunden an, von Geschäftsinhabern bis hin zu anderen Coaches und Führungskräften auf C-Level-Ebene.

Dadurch verlagerte sich mein Fokus auf meinen einzigartigen Wert, den ich auf den Markt bringe, und nicht nur auf eine einzige Dienstleistung.

So bewahrst du deine Liebe für das, was du tust, und schaffst nebenbei eine einzigartige Marke.

Beginne diese Woche damit, dir 30 Minuten Zeit für ein Brainstorming zu nehmen:

1. Was macht dir wirklich am meisten Spaß und treibt deine Leidenschaft an?
2. Liste Bereiche auf, in denen du dich auszeichnest und die sich überschneiden.
3. Wo sind Überschneidungen?

Das Ergebnis?

Du wirst wissen wofür du stehst und kannst damit Gleichgesinnte anziehen, die mit deiner Philosophie übereinstimmen.

Nimm deine facettenreiche Identität an. Deine vielfältigen Fähigkeiten können dich von anderen abheben.

Mach das "anstrengende" und "harte" zuerst.Was jeweils "hart" oder "anstrengend" ist, ist für jeden in seiner Situation ...
25/10/2024

Mach das "anstrengende" und "harte" zuerst.

Was jeweils "hart" oder "anstrengend" ist, ist für jeden in seiner Situation etwas anderes.

Dieses Eine Ding aber schon früh am Morgen anzugehen und "hinter sich zu bringen" ist tatsächlich immer ein Gewinn und erzeugt viel positive Energie im Geist.

Und so diesem "Yes!" oder "Check!" habe ich persönlich immer den Eindruck, dass für den Rest des Tages alles so viel leichter geht.

Wie geht es dir? Kennst du das so ähnlich?

Alp'das harte zuerst' Tekin

P.S. Ich wünsche dir ein schönes Wochenende

Gnothi seauton - „Erkenne Dich selbst!“ oder auch „Erkenne, was du bist“So lautet die vielzitierte Inschrift am Apollote...
24/10/2024

Gnothi seauton - „Erkenne Dich selbst!“ oder auch „Erkenne, was du bist“

So lautet die vielzitierte Inschrift am Apollotempel von Delphi.

Starke Botschaften brauchen nicht immer viele Worte um verstanden zu werden.

Sie sind einfach, klar und treffen ins Herz.

Ebenso machtvoll ist es, wenn man die Essenz des eigenen Business selber wirklich erkannt hat und dann entsprechend kommunizieren kann.

Hier einmal eine kurze Anleitung für Berater, Coaches und andere Dienstleister in 3 Schritten:

Schritt 1:
Erkenne, in welcher der 3 Hauptkategorien du anderen einen Mehrwert bietest.
Wobei „hilfst“ du deinen Kunden PRIMÄR:

1. mehr Geld zu „verdienen“, „erwirtschaften“ (oder sonstwie) zu vermehren?
2. ihr Leben und/oder Ihren Besitz zu schützen (Risiken zu minimieren)?
3. ihr Leben besser, schöner oder länger zu leben?

Schritt 2:
Erkenne was dein besonderer Mechanismus, Methode oder „Werkzeug“ dabei ist?
Wie und wodurch genau erreichst du den oben erkannten Kern-Nutzen?
Je spezifischer, umso besser.

Schritt 3:
Was macht DICH persönlich dabei aus? Warum machts du das? Was bringst du von DIR SELBT dabei ein? Alles was deine individuelle Art & Weise, Lebenserfahrung, Philosophie etc. ausmacht IST essentieller teil von deinem Business.

Mit der gewonnen Klarheit aus den Erkenntnissen dieser 3 Schritte wird es dir deutlich leichter fallen, deinen Business-Mehrwert eindrucksvoll klar zu kommunizieren.

Hier einmal mein eigenes Ergebnis für mein Coaching u. Consulting-Business als Beispiel:

1. Ich helfe Coaches mehr Geld zu verdienen, indem ich Ihnen zeige, wie sie durch ein smartes Businessmodell einfacher und schneller Anfragen und Kunden gewinnen.

2. Ich tue das, weil ich daran glaube, dass Coaches, echte Lichtbringer in unserer Welt sind und selber auch einen Coach brauchen, der sie von Herzen versteht und Ihnen bei der praktischen Umsetzung ihrer Vision hilft.

3. Was mich dabei „Anders“ macht als andere „Marketing-Gurus“ist, dass ich selber ein Vollblut-Coach mit 35+Jahren Erfahrung bin, der buddhistische Weisheit mit konkretem praktischem Marketing-Knowhow vereint.

Hilfreich? Was ist mit dir? Wobei hilfst du anderen? Poste es gerne im Kommentar oder schreibe mir eine Nachricht.

Alp ‚Erkenne dich Selbst‘ Tekin

Ich war einmal ein Bettler.Nein nicht auf der Straße, doch habe ich Menschen gefragt, ob sie mir monatlich Geld schenken...
23/10/2024

Ich war einmal ein Bettler.

Nein nicht auf der Straße, doch habe ich Menschen gefragt, ob sie mir monatlich Geld schenken, um als Buddhist in "Klausur" zu leben.

Zuerst, um mich auf die Klausur vorzubereiten und dann um in Klausur, ins "Retreat" zu gehen, wie wir es nannten.

Zunächst erst mal für 3 Jahre, 3 Monate und 3 Tage.

Freiwillig "eingesperrt" auf ein einziges Gebäude mit einem kleinen Tempel, einem Garten und unseren Zimmern. Zusammen mit 7 weiteren Freunden und Mit-Meditierern.

Dafür brauchte ich Geld, nicht viel, aber für das nötigste.

Also, bettelte ich um Geld.

Das Foto unten zeigt mein "Werbefoto" für den den Aushang mit dem ich darum geworben habe mir Geld zu schicken.

Einfach ein Foto und eine einfache CTA (Call-To-Action):
"Möchtest du mich bei meinem Retreat finanziell zu unterstützen? Dann fruee ich mich über jede noch so kleine Spende".

Und es hat geklappt. Insgesamt 7 Jahre lang fand und hatte ich Menschen, die diesem Aufruf gefolgt sind und mich so großzügig unterstützt haben.

Dafür bin ich unendlich dankbar.

Was hat das aber nun mit Business und Angeboten zu tun?

Nun: Wenn das eigene Angebot den RICHTIGEN Menschen vorgestellt wird, braucht es keine wahnsinnige Überzeugungsarbeit.

Und was beim Betteln geht, ohne dass es einen unmittelbaren greifbaren Gegenwert gibt, gilt erst recht für dein Business-Angebot.

Ist das eigenes Angebot wertvoll und verspricht ein konkretes Problem zu lösen, dann musst du gar nicht so viel leisten, um damit die richtigen Menschen anzuziehen.

Möchtest du herausfinden, ob auch dein Angebot "attraktiv" ist? Dann lass uns kostenlos sprechen.

Schreibe Angebot in den Kommentar oder schick mir gleich eine persönliche Nachricht, dann sprechen wir.

Alp 'der Bettler' Tekin

Ich erhalte derzeit so viele Kaltakquise -Anrufe,- Emails und - Nachrichten wie nie zuvor.Geht das nur mir so, oder erle...
21/10/2024

Ich erhalte derzeit so viele Kaltakquise -Anrufe,- Emails und - Nachrichten wie nie zuvor.

Geht das nur mir so, oder erlebst du das auch?

Ist das nun ein Beweis dafür, dass Kaltakquise doch gut funktioniert?

Ich verstehe dabei ja schon das Zahlenspiel und dass bei zB. 1000 Kontakten sicherlich immer 1-3%, also dann immerhin 10-30 Menschen darauf eingehen, von denen wieder einige zu zahlende Kunden werden.

Und ja, ich kenne einige in meinem Kreis, die das tatsächlich erfolgreich nutzen.

Mein Ding ist das nicht.

Ich arbeite lieber mit dem was ich Einladungs-Marketing nenne.

Der korrekte Begriff ist zwar signalbasiertes Marketing, doch ist mir das zu technisch.

Mir geht es einfach um ausgesprochene Einladungen.

1. Ich liefere Mehrwert, unterhalte und berichte immer wieder über konkrete Angebote und lade dazu ein, hierüber dann mehr zu erfahren.

2. Wer meiner Einladung folgt und sich genau dieser entsprechend meldet signalisiert ja ein grundsätzliches Interesse (ACHTUNG: ich meine hiermit NICHT jeden der einen Post kommentiert...es muss schon genua einer Einladung folgen: Kontaktiere mich per DM, oder Schreibe "Schicks mir" etc.)

3. Alle die meiner Einladung gefolgt sind nehme ich in Empfang und serviere Ihnen das versprochene "Gut".

4. Ich spreche eine weiter Einladung aus...entweder zu einem weiteren kostenlosen Gut oder eben zu einem bezahlten Produkt/Dienstleistung

Das ist dann schon alles. Und so viel besser, als Kaltakquise Anrufe.

Aber, ganz ehrlich? Das ist nur meine Meinung.

Jedem das Seine. Alles hat seinen Platz!

Alp 'Einladungen' tekin

P.S. Morgen werde ich einen Post verfassen, der wieder eine Einladung beinhaltet 😉

In einer Welt voller Lärm brauchst du kein Megaphon, sondern eine Botschaft, die im Herzen ankommt.Der „Ich helfe dir…-M...
18/10/2024

In einer Welt voller Lärm brauchst du kein Megaphon,

sondern eine Botschaft, die im Herzen ankommt.

Der „Ich helfe dir…-Markplatz“ ist überfüllt, laut und voller Angebote, die alle gleich sind.

Gleiche Farbe, gleiche Namen, gleiche Preise und gleiche Versprechen, die ohnehin nicht gehalten werden.

Da hilft es auch nicht wirklich einfach nur lauter zu schreien als die anderen!

Menschen sind nicht dumm.

Irgendwann erkennen sie das immer gleiche Muster und schalten Ihre Augen und Ohren auf blind und taub für das immer gleiche „Marketing-BlaBla“.

Was du daher brachst, um wahrgenommen zu werden, ist kein Geschrei, sondern das leise Flüstern eines echten und guten Versprechens.

Ein Versprechen, das zeigt, wie „committet“ du bist und eine tiefe Verbindung zu deinen Kunden herstellt, ist das was zählt - nicht die Dezibel deiner Werbung.

Ein echtes Versprechen fällt auch dann auf, wenn es leise gesprochen wird.

Was aber ist ein echtes, gutes Versprechen.

Es ist vor allem klein und spezifisch genug, dass man es glauben kann.

❌ "Ich helfe dir ein für allemal alle deine Blockaden zu überwinden, und für den Rest deines Lebens glücklich zu sein"

✅ "Ich helfe dir, deine Angst vor dem Fliegen zu überwinden, so dass du diesen Sommer deinen Urlaub auch im entfernteren Ausland verbringen kannst."

oder

❌"Ich helfe dir erfolgreich zu sein und dein Business auf 6-stellige Umsätze zu skalieren"

✅"Ich helfe Coaches & Experten ein attraktives 3000,- Euro- Leistungspaket zu erstellen und damit in den nächsten 28 Tagen Ihren nächsten Kunden zu gewinnen. Danach gebe ich dir die Werkzeuge und Methoden an die Hand und zeige dir, wie du das wöchentlich wiederholst"

Hast du ein gutes Wertversprechen, dass du auch gut erfüllen kannst, brauchst du kein Megaphon um aufzufallen.

Alp 'Versprechen" Tekin

P.S. Schicke mir eine DM, wenn du herausfinden möchtest, wie ein gutes Versprechen bei dir aussehen könnte.

Warum Anders besser ist als besser.Es gibt so viele Coaches, Berater und Experten wie nie zuvor.Und jedem Kunden mit Bed...
17/10/2024

Warum Anders besser ist als besser.

Es gibt so viele Coaches, Berater und Experten wie nie zuvor.

Und jedem Kunden mit Bedarf stehen gefühlt 100 Experten zur Verfügung, die alle mehr oder weniger das Gleiche anbieten und versprechen.

Das ist toll für die Kunden, weil sie sie frei wählen können und die Preise dadurch fallen, aber nicht so toll, wenn du selber Coach, Berater oder Experte bist.

Also: Was tun?

Na klar. Du kannst versuchen einfach „besser“ zu sein oder billiger zu sein.

Beides geht. Ist dann aber ein „tough sell“!

„Besser“ sein ist tatsächlich ebenso schwer zu verkaufen, wie „billiger“ sein.

"Besser sein" muss man erst einmal beweisen und „billiger sein“ ist leider auch immer assoziiert mit schlechter sein. Und wer will schon schlechter, wenn es um Wichtiges geht?

Ein doofes Spiel. Lässt sich so nicht gewinnen.

Viel besser ist: Anders sein!

Anders ist immer besser, als besser, weil es keine weiteren Beweise braucht.

Jeder kann es sofort sehen.

Anders wird wahrgenommen.

Anders fällt auf.

Anders macht neugierig.

Anders ist toll!

Aber wie bist du anders?

Haare färben? Verrückter Hut?

Nun, ein auffälliges Outfit ist natürlich eine Art seine Anders-Artigkeit zu zeigen, aber:

Das brauchst du gar nicht.

Du bist schon einzigartig. Natürlich anders.

Niemand ist genauso wie du.

Niemand hat genau die gleichen Lebenserfahrungen wie du.

Niemand hat genau das erfahren, gelernt und erlebt wie du.

Was dich wirklich Anders macht ist also, wer du genau bist als Mensch!

Das macht dich einzigartig!

Also zeig das daher auch!

Zeige dich in deinem Marketing: Lass die Welt sehen und hören wer du bist.

Wenn du genauso auftrittst wie jeder andere deiner Mitbewerber auch.

Wenn du genauso aussiehst, schreibst, sprichst und dann noch die gleichen Angebote hast, bist du nicht anders.

Sondern genauso 08/15 und vergesslich, wie jedes andere Angebot auch.

Du gehts dann unter in der Masse der gleichen Anbieter mit den gleichen Angeboten.

Zeigst du dich hingegen mit deinen Macken und Kanten und mit allem, was dich wirklich ausmacht, dann sieht jeder wie einzigartig du bist.

So schreckst du die ab, die ohnehin nicht zu dir passen und ziehst an, wer zu dir passt.

Warum? Weil du dich wirklich zeigst und deinen Kunden die Chance gibst, dir zu vertrauen und dich zu mögen.

Und wenn sie dir vertrauen und dich mögen, werden sie auch von dir kaufen.

Ganz einfach und ohne große Überzeugungsarbeit.

Menschen kaufen von Menschen denen sie vertrauen und die sie mögen.

War schon immer so und wird immer so sein.

Erst recht bei so wichtigen Dienstleistungen wie Coaching und Beratung.

Also: Zeig dich in deinem Marketing und lass die Welt sehen, wer du bist.

Alp ‚zeig dich‘ Tekin

P.S. Möchtest du, dass ich einmal kostenlos deinen Marktauftritt mit dir prüfe? Schreibe mir einfach eine DM.

🧠 „Einwände? Sie sind der Schlüssel, nicht das Hindernis“„Ich brauche noch Zeit zum Nachdenken.“„Das ist mir zu teuer.“„...
01/10/2024

🧠 „Einwände? Sie sind der Schlüssel, nicht das Hindernis“

„Ich brauche noch Zeit zum Nachdenken.“
„Das ist mir zu teuer.“
„Ich bin mir nicht sicher, ob das für mich passt.“

Wie oft hast du diese Sätze schon in einem Verkaufsgespräch gehört? Für viele Verkäufer sind das die Momente, in denen sie innerlich zurückschrecken. „Einwände“ fühlen sich wie Blockaden an – der Kunde scheint nicht bereit, eine Entscheidung zu treffen, und es droht ein verlorener Abschluss.

Aber was, wenn diese Einwände in Wirklichkeit der Schlüssel zum Erfolg sind und nicht das Hindernis?

Stell dir vor, du hast einen Kunden vor dir, der noch nicht bereit ist, sofort Ja zu sagen. Er sucht nach Bestätigung, nach mehr Sicherheit oder einfach nach Zeit, um sich wirklich gut zu fühlen bei seiner Entscheidung. Einwände sind keine Mauern, sondern Fenster – Fenster, durch die du sehen kannst, was der Kunde wirklich braucht, um von „Ich bin mir nicht sicher“ zu „Ja, das ist genau das Richtige für mich“ zu kommen.

Die Fähigkeit, Einwände zu behandeln, ist nicht nur eine Technik, sondern eine Kunst. Es geht darum, zu verstehen, was der Kunde wirklich meint, wenn er sagt: „Ich muss darüber nachdenken.“ Oft verbirgt sich hinter dieser Aussage Unsicherheit, vielleicht das Gefühl, dass ihm noch wichtige Informationen fehlen. Oder er wartet darauf, dass du ihn überzeugst, ohne das Gefühl zu haben, dass er gedrängt wird.

Der wahre Wert von Einwänden liegt in dem, was sie dir offenbaren: den wahren Bedenken des Kunden. Wenn du an diesem Punkt ansetzt, nicht indem du dagegen ankämpfst, sondern indem du ein Umfeld des Vertrauens schaffst, machst du den entscheidenden Unterschied. Der Kunde fühlt sich gehört und verstanden – und das ist es, was Vertrauen aufbaut.

Was passiert dann? Du kannst ihm eine maßgeschneiderte Lösung präsentieren, die genau auf seine Bedürfnisse und Bedenken eingeht. In diesem Moment hast du ihn nicht nur überzeugt, du hast eine Beziehung aufgebaut, die weit über den Abschluss hinausgeht.

Am kommenden Montag, den 7.Oktober um 18:00 Uhr veranstalte ich einen Workshop zu „Hypnotische Sprachmuster im Vertrieb“.

In diesem Workshop zeige ich dir, wie du genau das machst: Wie du die richtigen Worte findest, um Einwände nicht nur zu überwinden, sondern sie in eine Chance für Vertrauen und Abschluss zu verwandeln.

Schreibe „Workshop“ in die Kommentare, wenn du die Details erfahren möchtest. Es könnte der kleine Schritt sein, der deine Verkaufsgespräche auf ein ganz neues Level hebt.

Alp (Einwände) Tekin

Was wäre, wenn Verkaufen wirklich einfach, ethisch und effektiv wäre?Du hörst überall, dass Vertrieb hart ist, oder? Meh...
30/09/2024

Was wäre, wenn Verkaufen wirklich einfach, ethisch und effektiv wäre?

Du hörst überall, dass Vertrieb hart ist, oder?

Mehr Kaltakquise, mehr Einwände, mehr Kunden, die abspringen.

Aber was wäre, wenn das gar nicht wahr wäre?

Während viele dir erzählen, dass „harte Verkaufsstrategien“ der einzige Weg zum Erfolg sind, habe ich immer wieder das Gegenteil festgestellt.

Nicht nur, hat niemand Bock darauf mit Druck "geclosed" zu werden, es ist sowohl ethisch, wie auch ökonomisch fraglich, ob man so langfristig nicht mehr kaputt macht, als zu gewinnen.

Und obwohl mir hier viele zwar zustimmen werden, wird leider immer noch fast überall ein Sales-Framework von "Du gegen den Kunden" gelehrt:

Als ob es hier on einem Kampf je wirklich einen Gewinner geben könnte!

Sorry, aber das ist so veraltet UND ineffektiv.

Die Realität ist, dass Menschen nicht kaufen, weil du sie überzeugt hast – sie kaufen, weil du den wahren Bedarf erkannt hast UND die richtigen Emotionen angesprochen hast.

Das gelingt dir mit dem Wissen um hypnotische Sprachmuster!

Hier geht es nämlich anders, als die meisten glauben NICHT um bessere und geheimere Manipulation, sondern primär darum den Kunden ganz ohne Druck und Überzeugungsarbeit für dich gewinnen.

Nächsten Montag am 7. Oktober um 18:00 Uhr veranstalte ich einen exklusiven Online-Workshop zu „Hypnotischen Sprachmustern im Vertrieb“.

Hier erfährst du, wie du Worte so einsetzen kannst, dass sie wie Magnete wirken – nicht aufdringlich, sondern gezielt und effektiv.

Wenn du dabei sein willst, schreibe „Workshop“ in die Kommentare, und ich schicke dir die Details.

Du wirst überrascht sein, wie einfach es sein kann.

Adresse

Kurfürstendamm 14
Berlin
10719

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kopier Mein Marketing erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie