machina eX

machina eX real life game theater. Spiele, Tools & Erlebnisräume seit 2010. machina eX forscht seit 2010 an der Schnittstelle von Theater und Computerspiel. eingeladen.

Das Berliner Kollektiv ist aus den kulturwissenschaftlichen Studiengängen der Universität Hildesheim hervorgegangen und produziert seither partizipatives Game-Theater. machina eX kombiniert moderne Technologien mit Mitteln des klassischen Illusionstheaters und schafft so immersive spielbare Theaterstücke, die zugleich begehbare Computerspiele sind. Seit ihrer Gründung hat machina eX etwa dreißig G

ames im deutschsprachigen und internationalen Raum produziert – hauptsächlich im Theater, aber auch fürs Museum und fürs Klassenzimmer, im Stadtraum, auf dem Tempelhofer Feld und in einem mittelalterlichen Bollwerk. Seit 2020 sind außerdem Wohnzimmer-Adventures und Online-Brettspiele entstanden. Seinen Durchbruch feierte das Kollektiv 2011 mit der Dystopie 15.000 Gray auf dem 100° Berlin Festival, wo die Gruppe den Jurypreis gewann. Die Produktion wurde u.a. zum Impulse-Festival 2012, dem Körber-Studio Junge Regie und zum Zeitgeist-Festival des Goethe Instituts Washington D.C. Seit dieser Zeit arbeitet machina eX eng mit dem HAU Hebbel am Ufer Berlin zusammen – jährlich entsteht dort ein ein neues Projekt in Koproduktion. Ein weiterer wichtiger Partner ist das FFT Düsseldorf, mit dem machina eX von 2012 bis 2014 im Residenzprogramm Doppelpass der Kulturstiftung des Bundes kooperierte und seitdem immer wieder im Rahmen von Gastspielen, Recherchephasen und Koproduktionen zusammenarbeitet. Daneben arbeitet machina eX auch an Software und digitalen Tools für den Kultur-, Bildungs- und Bastelkontext. So entstanden 2021/22 im Projekt MACHINA COMMONS zwei Open-Source-Tools, die seitdem ständig weiterentwickelt werden: Die Real-Life-Game-Engine adaptor:ex und die Lagerverwaltungs-Software dingsda 2mex, die von allen digitalaffinen Künstler:innen, Lehrenden oder sonstigen Interessierten kostenfrei genutzt werden können. Seit 2020 erhält machina eX die vierjährige Konzeptförderung der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt.

2019 wurde machina eX mit der Tabori Auszeichnung des Fonds Darstellende Künste geehrt.

26/06/2025
... und auch unser neuestes Berliner Theater-Game "Intranet", das vergangenen Herbst am  Premiere hatte, könnt ihr nächs...
21/06/2025

... und auch unser neuestes Berliner Theater-Game "Intranet", das vergangenen Herbst am Premiere hatte, könnt ihr nächste Woche im Rahmen der Werkschau zu unserem 15jährigen Jubiläum nochmal zocken!

***

Es passiert in Deutschland durchschnittlich alle zwei Wochen: Eine Handvoll Erpresser*innen dringt durch die Hintertür in eine Kommune ein, bemächtigt sich sämtlicher Computer und sorgt dafür, dass Behörden mitunter monatelang handlungsunfähig sind. Die Täter*innen haben sich dabei längst professionalisiert und bieten ihre Dienste unter dem Schlagwort „Cybercrime as a service“ an.

Intranet ist ein Spiel über Vernetzung und Zusammenhalt in Krisensituationen. In der Rolle einer fiktiven Lokalzeitungsredaktion spielt sich das Publikum dabei durch eine Geschichte, in der sich eine Gemeinde gegen einen Angriff auf ihre Netzwerke zur Wehr setzt. Gelingt es den Spielenden durch Recherchen, Enthüllungen und Kooperation, sich den Cyber-Kriminellen entgegenzustellen?
Vom 26. bis 28. Juni könnt ihr "Intranet" nochmal in insgesamt fünf Vorstellungen erleben! Tickets und Termine unter www.hebbel-am-ufer.de und über den Link in unserer Bio.

Zusätzlich stellen wir die Online-Version "Intranet // Home Office" vom 25. Juni bis 27. Juli kostenfrei auf HAU4 zur Verfügung.

Fotos: Paula Reissig

Highlight Nr. 3: Natürlich könnt ihr bei der Werkschau zu unserem 15-jährigen Jubiläum nicht nur Mitspielen, sondern auc...
15/06/2025

Highlight Nr. 3: Natürlich könnt ihr bei der Werkschau zu unserem 15-jährigen Jubiläum nicht nur Mitspielen, sondern auch selbst eigene Spiele entwickeln!

Im dreistündigen Workshop "Puzzle und Probleme im Game Design" gibt machina-eX-Mitgründer Robin Hädicke, der mittlerweile als Coach des Game Innovation Labs an der Uni Bayreuth arbeitet, ganz praktische Einblicke in die “machinistische” Herangehensweise an Game-Design-Prozesse. Dabei beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der Unterscheidung und Gestaltung von Problemen, Puzzeln und Rätseln und ihre diversen Funktionen als zentrale Elemente von spielerischen Herausforderungen. Durch die Entwicklung kleiner Prototypen und die Analyse von Beispielen erkunden die Teilnehmenden Methoden und Zielstellungen unterschiedlicher Designs. Kurzum: Ein Workshop für alle, die knifflige Probleme lieben und wissen wollen, wie sich diese gestalten, strukturieren und sinnvoll ins Game Design einer interaktiven Erfahrung integrieren lassen.

28.6.
13-16 Uhr
HAU3 (Tempelhofer Ufer 10, 10963 Berlin)

Der Workshop ist kostenfrei, Anmeldung erforderlich unter [email protected]

Für die Teilnahme werden keine besonderen Vorerfahrungen benötigt. Die Teilnehmendenzahl ist auf 15 Plätze begrenzt.

***check comments for english translation***Das Kiwi-KI-Baby kommt nach Düsseldorf!Nachdem unsere neuseeländischen Freun...
29/04/2025

***check comments for english translation***

Das Kiwi-KI-Baby kommt nach Düsseldorf!

Nachdem unsere neuseeländischen Freund:innen von letztes Jahr unser Theater-Game Disaster in Wellington neu inszeniert haben, reist ihre Produktion You and A.I. nun mit uns nach Düsseldorf und ist dort im Mai als Deutschlandpremiere am zu erleben!

15.5., 17.00-18.30 Uhr
16.5., 17.00-19.00 Uhr
17.5., 11.00-13.00 Uhr

Während dieser Zeiten ist der Start alle 15 Minuten möglich. Tickets gibt's ab jetzt unter www.fft-duesseldorf.de!

Das Theater-Game You and A.I. (deutsch: Du und KI) beschäftigt sich mit den Möglichkeiten der Mitbestimmung in digitalen Systemen. Geführt von ihrem Smartphone unternehmen die Spieler:innen eine Reise durch die Stadt. Ziel ist es, eine künstliche Intelligenz so zu trainieren, dass sie menschlicher wird. Auf dem Weg lösen sie Rätsel, sammeln Daten und spielen sich so immer näher an die Schaltzentrale einer gefräßigen Lernmaschine heran. Schließlich müssen sie sich entscheiden, ob sie Teil der Maschine werden oder gegen sie kämpfen wollen.

You and A.I. wurde von der neuseeländischen Gruppe entwickelt und 2021 erstmals in Wellington aufgeführt. Nun präsentiert das die Deutschlandpremiere in einer Neuinszenierung von machina eX. Mit ihrer Kooperation verfolgen die beiden Gruppen das Ziel, ihre Games einem Publikum auf der jeweils anderen Seite des Planeten zu präsentieren – ohne dass auch nur eine Flugmeile zurückgelegt wird.

🤸🏼‍♀️HEUTE PREMIERE 🦭 INTRANET 🤸🏼‍♀️Wir sind überglücklich, heute die Türen zu unserem neuen Theater-Game für euch zu öf...
24/10/2024

🤸🏼‍♀️HEUTE PREMIERE 🦭 INTRANET 🤸🏼‍♀️

Wir sind überglücklich, heute die Türen zu unserem neuen Theater-Game für euch zu öffnen! INTRANET feiert heute am Premiere und wird dort noch bis 3.11. zu sehen sein. Tickets (nur noch für nächste Woche) gibt's unter www.hebbel-am-ufer.de. Die Redaktion des Hiddenwormer Tageblatts freut sich auf euch!

***
Es passiert in Deutschland durchschnittlich alle zwei Wochen: Eine Handvoll Erpresser*innen dringt durch die Hintertür in eine Kommune ein, bemächtigt sich sämtlicher Computer und sorgt dafür, dass Behörden mitunter monatelang handlungsunfähig sind. Die Täter*innen haben sich dabei längst professionalisiert und bieten ihre Dienste unter dem Schlagwort “Cybercrime as a service” an.

“Intranet” ist ein Spiel über Vernetzung und Zusammenhalt in Krisensituationen. Das Berliner Game-Theater-Kollektiv machina eX beschäftigt sich darin in einer Mischung aus multimedialem Brettspiel, interaktivem Hörspiel und Live-Performance mit der wachsenden Bedrohung von Cyber-Attacken auf demokratische Institutionen. In der Rolle einer fiktiven Lokalzeitungsredaktion spielt sich das Publikum dabei durch eine Geschichte, in der sich eine Gemeinde gegen einen Angriff auf ihre Netzwerke zur Wehr setzt. Gelingt es den Spielenden durch Recherchen, Enthüllungen und Kooperation, sich den Cyber-Kriminellen entgegenzustellen?

Fotos: Paula Reissig

Konzept: machina eX / Performance: Martin Schnippa / Performance (Stimme): Anne Eigner, Melody Pasanideh, David Simon, Leon Ullrich & Team / Text: Clara Ehrenwerth / Interaction Design & Programmierung: Lasse Marburg, Benedikt Kaffai / Dramaturgie & Game Design: Lena Vöcklinghaus, Anton Rose / Interface & UX Design: Elisa Haubert / Szenografie & Kostümbild: Barbara Lenartz / Regie: Anton Krause / Sounddesign: Matthias Millhoff / Grafikdesign: Julia Graf, Lilia Graf / Produktionsleitung: Sina Kießling / Inklusionsberatung: Dirk Sorge

Produktion: machina eX. Koproduktion: HAU Hebbel am Ufer. Gefördert durch: Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt, Fonds Darstellende Künste, Rudolf Augstein Stiftung

Happy Beta-Tester:innen gesucht! Für unsere Haupt- und Generalprobe am 18.10, 17 Uhr und am 22.10., 19 Uhr suchen wir no...
13/10/2024

Happy Beta-Tester:innen gesucht!

Für unsere Haupt- und Generalprobe am 18.10, 17 Uhr und am 22.10., 19 Uhr suchen wir noch Spieler:innen, die unser neues Theater-Game "Intranet" auf Herz und Nieren testen! Beide Durchläufe finden im HAU 3 statt und sind natürlich kostenfrei.

Mehr Infos und Anmeldung über den Link in der Bio.

Viele Grüße
Eure machinas 🦭

Sparfüchse aufgepasst! Heute, am 5.10., gibt's am HAU Hebbel am Ufer zwischen 17 und 21 Uhr alle Tickets für die Hälfte ...
05/10/2024

Sparfüchse aufgepasst! Heute, am 5.10., gibt's am HAU Hebbel am Ufer zwischen 17 und 21 Uhr alle Tickets für die Hälfte - auch die für unsere neue Produktion "Intranet", die wir zwischen dem 24.10. und 3.11. im HAU 3 zeigen. Yay!

Intranet

26/09/2024

MORE DISASTER ☣ EXTRA SHOW ADDED

With just three spots left on Friday 4 October, we have released tickets for an extra show at 9pm! 🐭 Get in quick to be a part of this unique experience filled with all the drama of the theatre, the thrills of an escape room, and the magic of contemporary tech and design.

DISASTER by machina eX 🕹
Realised in Aotearoa by Binge Culture 🐼
2 - 6 October 2024 (previews 1 October) | Hannah Playhouse
Tickets going fast at Eventfinda NZ 🎟 www.eventfinda.co.nz/2024/disaster/wellington

📸 photography by Dorothea Tuch

The Big Idea berichtet heute ausführlich über unsere Kooperation mit Binge Culture und das "Kiwi Disaster"
23/09/2024

The Big Idea berichtet heute ausführlich über unsere Kooperation mit Binge Culture und das "Kiwi Disaster"

It's a Disaster waiting to happen - and that's a good thing for all involved. Find out how the NZ debut of an immersive theatre game is opening doors for local shows to find new life overseas.

23/09/2024

It's a Disaster waiting to happen - and that's a good thing for all involved. Find out how the NZ debut of an immersive theatre game is opening doors for local shows to find new life overseas.

**English translation in comments**OMG: Diesen Herbst wird zum ersten Mal eine machina-eX-Produktion auf der Südhalbkuge...
20/09/2024

**English translation in comments**

OMG: Diesen Herbst wird zum ersten Mal eine machina-eX-Produktion auf der Südhalbkugel zu sehen sein! Am 2.10. feiert "Disaster" seine internationale Premiere in Wellington, Aotearoa/Neuseeland - und das, obwohl wir uns keinen Zentimeter aus Berlin herausbewegen. Hä?

Als Clara vor zwei Jahren als Artist in Residence am Goethe-Institut New Zealand zu Gast war, hat sie dort die Kolleg:innen von Binge Culture kennengelernt - einem Game-Theater-Kollektiv, das uns wie ein Zwilling von vorkommt, der zufällig auf einem 18.000 Kilometer entfernten Erdteil geboren wurde. Natürlich wollten wir sofort zusammenarbeiten - aber ohne dafür all die Emissionen in Kauf zu nehmen, die für Reisen und Logistik nötig wären. Wie können wir internationale Kooperationen vor dem Hintergrund der Klimakrise neu denken?

Also haben wir gemeinsam das Projekt "Your play is my play and my play is your play" ins Leben gerufen, bei dem wir zwei Produktionen allein auf große Reise schicken, wo sich unsere Wahlverwandten liebevoll um sie kümmern. Im Oktober führt unser Theater-Game "Disaster" am auf - und nächstes Jahr werdet ihr "You and A.I." von Binge Culture in einer Neuinszenierung von machina eX am FFT Düsseldorf spielen können.

Wir freuen uns sehr, dass die Ergebnisse unserer gemeinsamen Remote-Bastelstunden am frühen Morgen oder späten Abend nun bald zu sehen sein werden - und dass das Goethe-Institut uns hierbei wieder unterstützt.

Achja, und falls ihr zufällig in der Gegend seid: Karten für "Disaster" in Wellington (2.-6.10.) gibt's beim Hannah Playhouse.

VVK-START FÜR UNSER NEUES GAME Vor zwei Jahren haben wir bei Life Goes On mit Hörspielen, Spielplänen und Web-Apps exper...
03/09/2024

VVK-START FÜR UNSER NEUES GAME

Vor zwei Jahren haben wir bei Life Goes On mit Hörspielen, Spielplänen und Web-Apps experimentiert. Das hat uns so viel Spaß gemacht, dass wir uns entschieden haben, unser Publikum diesen Herbst wieder zu Tisch zu bitten. Diesmal werfen wir noch Live-Performance und Kooperation zwischen den Tischen in den Mix – und voilà: Wir präsentieren "Intranet", unser neues multimediales Game, das Ende Oktober im HAU Hebbel am Ufer Premiere feiert. Im Anschluss an die Aufführungen in Berlin wird es wieder eine Version geben, die ihr zuhause herunterladen, ausdrucken und mit bis zu vier Freund:innen spielen könnt.

"Intranet" ist ein Spiel über Vernetzung und Zusammenhalt in Krisensituationen, das sich mit der wachsenden Bedrohung von Cyber-Attacken auf demokratische Institutionen beschäftigt. In der Rolle einer fiktiven Lokalzeitungsredaktion spielt sich das Publikum dabei – verteilt auf mehrere Schreibtische – durch eine Geschichte, in der sich eine Gemeinde gegen einen Angriff auf ihre Netzwerke zur Wehr setzt. Gelingt es den Spielenden durch Recherchen, Enthüllungen und Kooperation, sich den Cyber-Kriminellen entgegenzustellen? Ohne allzu sehr in die informationstechnologischen Details zu gehen vermittelt Intranet grundlegendes Wissen darüber, wo unsere Infrastruktur durch Angriffe im Netz bedroht ist – und was zu tun ist, wenn eine Attacke stattgefunden hat.

Premiere ist am 24. Oktober 2024 im HAU Hebbel am Ufer - weitere Vorstellungen finden am 25., 28., 29. und 30. Oktober und am 1., 2. und 3. November statt.

Am 2. November um 17 Uhr wird ein assistierter Vorstellungsbesuch für blindes und sehbehindertes Publikum angeboten. Hierfür bitten wir um Anmeldung unter [email protected].

Karten gibt es ab sofort unter www.hebbel-am-ufer.de. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen am HAU!

Adresse

Prenzlauer Berg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von machina eX erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen