Derzeit kursieren gefälschte DJV Seiten. Das hier ist der einzige Facebook-Kanal des DJV. Antwortet bitte nicht, sondern meldet uns Fake Profile - vielen Dank!
Wir verschicken keine Freundschaftsanfragen oder Einladung zu ominösen WhatsApp- Gruppen. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist mit rund 27.000 Mitgliedern eine der größten Journalismus-Organisationen in Deutschland und Europa. Als Berufsverband vertreten wir die berufs- und medienpolitischen Interessen der hauptberuflichen Journalist:innen in der Öffentlichkeit, etwa durch Pressearbeit, Hin
tergrundgespräche mit der Politik und Stellungnahmen zu aktuellen medienpolitischen Fragen. Als Gewerkschaft setzen wir uns für eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen der Journalist:innen ein, beispielsweise indem wir Tarifverträge aushandeln und für angemessene Honorare kämpfen. Und schließlich bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Service inklusive Rechtsberatung. Impressum: www.djv.de/impressum
07/10/2025
Der wichtigste sichere Messenger Signal könnte bald aus Europa verschwinden – mit gravierenden Folgen für die Pressefreiheit. Das Unternehmen hat angekündigt, die EU zu verlassen, sollte die geplante „Chatkontrolle“ Realität werden. Ein Nein zur Chatkontrolle wäre ein Bekenntnis zu Pressefreiheit, zu Grundrechten – und zu einem Europa, in dem Signal nicht verstummt, sondern weitersendet.
Vor dem Hintergrund des chinesischen Nationalfeiertags am 1. Oktober machen wir auf das Schicksal von rund 500 inhaftierten Medienschaffenden aufmerksam. „So lange Journalist:innen eingesperrt sind, die durch ihre Berichte Licht ins Dunkel des autoritären Pekinger Regimes bringen, gibt es keinen Grund, den Nationalfeiertag mit Pomp zu feiern“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster.
Der DJV ist in diesem Jahr wieder auf dem b° future-Festival in Bonn! In dem Talk "Demokratie retten jetzt - Zeit für einen Masterplan" spricht DJV-Bundesvorstandsmitglied Ute Korinth mit dem DJV-Bundesvorsitzenden Mika Beuster und Alexandra Geese über die Zukunft des Journalismus und die bedrohte und Demokratie.
Wir fordern das ukrainische Parlament auf, den von Parlamentspräsident Ruslan Stefantschuk eingebrachten Gesetzentwurf zum Schutz der Persönlichkeitsrechte abzulehnen. Andernfalls droht eine massive Einschränkung der Meinungs- und , die einer staatlichen Vorzensur gleichkäme.
Wir appellieren an das Bundesministerium für Gesundheit, die Öffentlichkeit professionell, fair und ohne Ansehen des jeweiligen Mediums über aktuelle Themen und Vorhaben zu unterrichten. Die Pressestelle des Ministeriums ist in der Vergangenheit wiederholt durch den Versuch aufgefallen, nur selektiv zu ermöglichen. Auch nach dem personellen Wechsel an der Spitze der Pressestelle scheint dies der Fall zu sein.
Wir fordern US-Präsident Donald auf, seinen Feldzug gegen die freien und unabhängigen Medien sofort zu stoppen. Der DJV reagiert damit auf Trumps harsche Kritik an der Neuauflage von Jimmy Kimmels Late Night-Show durch den Fernsehsender . Der US-Präsident hatte als Handlanger der Demokraten diffamiert und von einem „illegalen Wahlkampfbeitrag“ gesprochen, ohne seine Vorwürfe zu konkretisieren oder Beweise vorzulegen.
Wir raten Medien mit Korrespondent:innen in den USA dazu, gegen die drastischen Einschränkungen der durch das US-Verteidigungsministerium gerichtliche Schritte einzuleiten. Journalist:innen sollen künftig ihre Beiträge über das Ministerium und das US-Militär vor der Veröffentlichung freigeben lassen.
Wir weisen die Einmischungen führender CDU-Politiker in Personal- und Programmfragen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zurück. „Die Drohung, den einzufrieren, ist pure Erpressung und wäre verfassungswidrig. Der -Generalsekretär sollte wissen, dass dies die Rundfunkfreiheit verletzt“, sagt DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster.
"In der Handreichung befinden sich Erfahrungen von Menschen aus der Sexarbeit, Hinweise zu einer feinfühligen Bebilderung, Vorschläge für respektvolle Begrifflichkeiten und eine Sammlung an Kontaktstellen. Sie stellt Quellen und Denkanregungen zusammen, die unseren Kolleg:innen die Arbeit an diesem Thema erleichtern soll", schreibt die stellvertretende DJV-Bundesvorsitzende Mariana Friedrich im Blog.
Wir rufen die großen US-Medien dazu auf, ihren Journalist:innen den Rücken zu stärken, statt in vorauseilendem Gehorsam gegenüber der Trump-Regierung kritische Stimmen nicht mehr zu Wort kommen zu lassen. Auch in Deutschland nehmen massive Attacken gegen kritisch berichtende Medienschaffende nach dem Kirk-Attentat zu.
Das Thema ist ein sehr sensibles, komplexes Thema. Um Medienschaffenden eine sachliche, differenzierte und respektvolle darüber zu erleichtern, bieten wir gemeinsam mit dem BesD eine kostenfrei herunterladbare Handreichung im pdf-Format an.
Mehrere Sender, darunter und ZDF, fordern von der Bundesregierung diplomatische Unterstützung. Friedrich Merz und Johann Wadephul sollen sich bei der US-Regierung dafür einsetzen, dass die Journalistenvisa nicht auf maximal 240 Tage verkürzt werden. Mika Beuster
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Journalisten-Verband erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Deutscher Journalisten-Verband senden:
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder.
Die Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband hat sich im DJV bewährt. Der DJV setzt auf die Gemeinsamkeit von Redakteuren und freien Journalisten und kämpft gegen die Bildung von Gräben zwischen den Berufsgruppen. Fairer Lohn und faires Honorar sind für den DJV gleichwertige Themen. Dafür stehen rund 36.000 DJV-Mitglieder aus allen Bereichen des Journalismus.
Weitere bundesweite DJV-Seiten auf Facebook:
Junge Journalistinnen und Journalisten: DJV Jung
Freie Journalistinnen und Journalisten: DJV Freelance
Gruppe Chancengleichheit und Diversity
Gruppe Online-Journalisten
DJV-Medienmagazin “journalist”
Wir freuen uns, hier und auf Twitter mit Ihnen/euch in Kontakt zu bleiben! Wer noch mehr will: Alle Infos zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft in Europas größter Journalisten-Organisation gibt’s hier
Unser Selbstverständnis
Interessenorientiert
Beim DJV fließen die Interessen der Journalistinnen und Journalisten unmittelbar in die Gewerkschaftsarbeit und berufsverbandliche Aktivitäten ein. Fachkundige Mitarbeiter/innen vertreten haupt- und ehrenamtlich die medienpolitischen Belange der Journalistinnen und Journalisten. Der DJV setzt sich für deren soziale und publizistische Unabhängigkeit ein. Er organisiert Journalistinnen und Journalisten aller politischen Richtungen innerhalb des demokratischen Spektrums und verzichtet mit Blick auf ihre publizistische Unabhängigkeit auf die Wahrnehmung eines allgemeinpolitischen Mandats.
Basisnah
Die basisnahe föderalistische Gliederung des DJV stellt sicher, dass regional und fachlich unterschiedliche Ansprüche in der Gewerkschaftsarbeit berücksichtigt werden. DJV-Mitglieder können sich aktiv an der Arbeit beteiligen und ihre Interessen einbringen: regional über die 17 selbstständigen Landesverbände und deren lokale Gliederungen, fachspezifisch über spezielle Kommissionen und über Fachausschüsse einzelner Berufszweige.
Solidarisch
Bei aller Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Berufsgruppen betont der DJV die gemeinsamen Anliegen aller Journalistinnen und Journalisten nach dem Prinzip der gewerkschaftlichen Solidarität. Er hilft damit seinen Mitgliedern, sich gegen Einflussnahme, Behinderung oder Ausbeutung zu behaupten. Der DJV unterstützt nachdrücklich die Beteiligung von Journalisten an der Betriebs- und Personalratsarbeit.
Die Social-Media-Redaktion:
Anna-Maria Wagner, Referentin Digitale Kommunikation
Hendrik Zörner, Pressesprecher (Vertretung)
Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und des § 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Prof. Dr. Frank Überall
Bundesvorsitzender