Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist als Berufsverband und Gewerkschaft eine der größten Journalismus-Organisationen in Deutschland und Europa.
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) ist mit rund 27.000 Mitgliedern eine der größten Journalismus-Organisationen in Deutschland und Europa. Als Berufsverband vertreten wir die berufs- und medienpolitischen Interessen der hauptberuflichen Journalist:innen in der Öffentlichkeit, etwa durch Pressearbeit, Hintergrundgespräche mit der Politik und Stellungnahmen zu aktuellen medienpolitischen Fragen
. Als Gewerkschaft setzen wir uns für eine faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen der Journalist:innen ein, beispielsweise indem wir Tarifverträge aushandeln und für angemessene Honorare kämpfen. Und schließlich bieten wir unseren Mitgliedern einen umfangreichen Service inklusive Rechtsberatung. Impressum: www.djv.de/impressum
Der DJV fordert das Berliner Amtsgericht Tiergarten auf, im Strafverfahren gegen den Satiriker El Hotzo die Satirefreiheit angemessen zu berücksichtigen. „Es kann nur eine Konsequenz geben: die Einstellung des Verfahrens“, erklärt der DJV-Bundesvorsitzende Mika Beuster.“
Der DJV lädt zur DJV-Tagung "Besser Online" am 6. September nach Leipzig ein. Nach der Keynote von Digitalexpertin Ingrid Brodnig diskutieren namhafte Medienmacher in zahlreichen Vorträgen, Panels und Workshops zu den Schwerpunktthemen , und .
Mehr Info findest du hier👉 djv.de/news/pressemitteilungen/press-detail/laut-mutig-unverzichtbar/
19/07/2025
Wir haben einen Tarifabschluss bei den Zeitungen! Die Gehälter der Redakteur:innen steigen rückwirkend ab März 2025 um 100 Euro und ab Mai 2025 um weitere 90 Euro. Daraus ergibt sich für das laufende Jahr eine Festbetragserhöhung um insgesamt 190 Euro, von der Volontär:innen und Berufseinsteiger:innen besonders profitieren!
Ute Korinth vom DJV-Bundesvorstand hat einen Workshop zum Thema „Stärkung der von Journalistinnen“ für 18 tolle Kolleginnen aus Afrika gegeben. Anlass war ein Besucherprogramm des Goethe-Instituts. Nicht selten riskieren die Frauen ihr Leben oder nehmen zumindest eine Gefängnisstrafe in Kauf, nur, weil sie ihren Beruf ausüben. Sie stehen immens unter Druck und konnten ihre bewegenden Geschichten im Workshop teilen und kleine Übungen und Methoden lernen, die in herausfordernden Situationen unterstützen können.
18/07/2025
Nach monatelangen Verhandlungen ist ein fairer Tarifabschluss überfällig!! Hier kommen die schönsten Streikbilder der letzten Tage! 🧡✊
Fotos: DJV Nord, DJV BW
17/07/2025
Wir fordern einen Ruck von den Zeitungsverlegern! Anlass ist eine neue Verhandlungsrunde zwischen den Gewerkschaften DJV und Verdi und dem BDZV am morgigen Freitag. Die Verleger hatten zuletzt einen Neustart der Verhandlungen ins Gespräch gebracht. Die Antwort waren mehrtägige Warnstreiks!
DJV-Spende hilft Journalismus! 6.250 Euro konnten wir insgesamt an ukrainische Journalist:innen übergeben. DJV-Bundesvorsitzender Mika Beuster über die Aktion: „In dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist jede Anstrengung Gold wert, die das Überleben der Pressefreiheit und des unabhängigen Journalismus zum Ziel hat." Sergiy Tomilenko
Wir fordern von der EU-Kommission drastische Maßnahmen gegen Ungarn! Nach Berichten bestellte der ungarische Geheimdienst den Geschäftsführer und zwei Journalisten der Wochenzeitung ein und schloss sie an einen Lügendetektor an. Anschließend mussten sie sich den kritischen Fragen des Geheimdienstes stellen.
Wir rufen alle freien Journalist:innen zur Teilnahme an der Freien-Umfrage auf, die am heutigen Montag gestartet wurde und bis 31. August laufen soll. Der Schwerpunkt des Fragenkatalogs liegt auf Arbeits- und Honorarbedingungen der Freien.
Mehr Infos 👉 https://www.djv.de/news/pressemitteilungen/press-detail/djv-startet-freien-umfrage/
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutscher Journalisten-Verband erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Deutscher Journalisten-Verband senden:
Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) vertritt die berufs- und medienpolitischen Ziele und Forderungen der hauptberuflichen Journalistinnen und Journalisten aller Medien. Er ist politisch wie finanziell unabhängig. Der DJV achtet und fördert die publizistische Unabhängigkeit seiner Mitglieder.
Die Kombination aus Gewerkschaft und Berufsverband hat sich im DJV bewährt. Der DJV setzt auf die Gemeinsamkeit von Redakteuren und freien Journalisten und kämpft gegen die Bildung von Gräben zwischen den Berufsgruppen. Fairer Lohn und faires Honorar sind für den DJV gleichwertige Themen. Dafür stehen rund 36.000 DJV-Mitglieder aus allen Bereichen des Journalismus.
Weitere bundesweite DJV-Seiten auf Facebook:
Junge Journalistinnen und Journalisten: DJV Jung
Freie Journalistinnen und Journalisten: DJV Freelance
Gruppe Chancengleichheit und Diversity
Gruppe Online-Journalisten
DJV-Medienmagazin “journalist”
Wir freuen uns, hier und auf Twitter mit Ihnen/euch in Kontakt zu bleiben! Wer noch mehr will: Alle Infos zu den Vorteilen einer Mitgliedschaft in Europas größter Journalisten-Organisation gibt’s hier
Unser Selbstverständnis
Interessenorientiert
Beim DJV fließen die Interessen der Journalistinnen und Journalisten unmittelbar in die Gewerkschaftsarbeit und berufsverbandliche Aktivitäten ein. Fachkundige Mitarbeiter/innen vertreten haupt- und ehrenamtlich die medienpolitischen Belange der Journalistinnen und Journalisten. Der DJV setzt sich für deren soziale und publizistische Unabhängigkeit ein. Er organisiert Journalistinnen und Journalisten aller politischen Richtungen innerhalb des demokratischen Spektrums und verzichtet mit Blick auf ihre publizistische Unabhängigkeit auf die Wahrnehmung eines allgemeinpolitischen Mandats.
Basisnah
Die basisnahe föderalistische Gliederung des DJV stellt sicher, dass regional und fachlich unterschiedliche Ansprüche in der Gewerkschaftsarbeit berücksichtigt werden. DJV-Mitglieder können sich aktiv an der Arbeit beteiligen und ihre Interessen einbringen: regional über die 17 selbstständigen Landesverbände und deren lokale Gliederungen, fachspezifisch über spezielle Kommissionen und über Fachausschüsse einzelner Berufszweige.
Solidarisch
Bei aller Rücksichtnahme auf die unterschiedlichen Berufsgruppen betont der DJV die gemeinsamen Anliegen aller Journalistinnen und Journalisten nach dem Prinzip der gewerkschaftlichen Solidarität. Er hilft damit seinen Mitgliedern, sich gegen Einflussnahme, Behinderung oder Ausbeutung zu behaupten. Der DJV unterstützt nachdrücklich die Beteiligung von Journalisten an der Betriebs- und Personalratsarbeit.
Die Social-Media-Redaktion:
Anna-Maria Wagner, Referentin Digitale Kommunikation
Hendrik Zörner, Pressesprecher (Vertretung)
Verantwortlich im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und des § 55 Absatz 2 Rundfunkstaatsvertrag (RStV):
Prof. Dr. Frank Überall
Bundesvorsitzender