XS-Verlag

XS-Verlag Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von XS-Verlag, Herausgeber, Berlin.

Neben kulturtheoretischen Essays und Beiträgen zur Ideologiekritik erscheinen im XS-Verlag auch Gegenwartslyrik und Romane, die sich in Themenwahl und formal-ästhetischem Anspruch von gängiger Belletristik abheben.

»Es gibt aktuell nicht viele Texte, die auf hohem theoretischem Niveau grundsätzliche Thesen wagen. Und noch weniger, di...
06/07/2025

»Es gibt aktuell nicht viele Texte, die auf hohem theoretischem Niveau grundsätzliche Thesen wagen. Und noch weniger, die das Premium-Autorenkino kritisch angehen.«
– Georg Seeßlen in der aktuellen Ausgabe von epd Film über »Objektverlust« von Lars Henrik Gass

Zum Buch:
xs-verlag.de/buch/lars-henrik-gass-objektverlust

Am Samstag, 5. Juli, sind wir bei »Kleine Verlage am Großen Wannsee« im Literarisches Colloquium Berlin dabei. Erfahrung...
04/07/2025

Am Samstag, 5. Juli, sind wir bei »Kleine Verlage am Großen Wannsee« im Literarisches Colloquium Berlin dabei. Erfahrungsgemäß gibt es sehr guten Wein und sehr gute Bücher.
14 Uhr geht es los. 16.15 Uhr liest Jens Winter aus seinem Roman »Im langen Sommer geboren«.

Heute erschienen!Tobias Littersts essayistische Studie entzündet sich an der scheinbar einfachen Frage, die ihm – der vo...
01/07/2025

Heute erschienen!

Tobias Littersts essayistische Studie entzündet sich an der scheinbar einfachen Frage, die ihm – der von Geburt an blind ist – immer wieder gestellt wird: der Frage, wie es ist, blind zu sein. Gleichermaßen persönliche Reflexion wie philosophische Annäherung, ist Littersts Essay zugleich ein Versuch über die Möglichkeit von Glück inmitten des Absurden einer verdinglichten Welt.

Beim Kauf des Buches über unseren Webshop stellen wir zusätzlich ein barrierefreies PDF des Textes zur Verfügung, das so aufbereitet ist, dass es auch blinde Menschen lesen können.

Zum Buch:
xs-verlag.de/buch/tobias-litterst-blind-sein

Großes XS-Gewinnspiel, Nr. 2:In ihrem Roman »Der Naturbursche« seziert Josefine Rieks mit feinem Spott die deutsche Popl...
28/06/2025

Großes XS-Gewinnspiel, Nr. 2:

In ihrem Roman »Der Naturbursche« seziert Josefine Rieks mit feinem Spott die deutsche Popliteratur der späten 90er. Ihr Protagonist, einst erfolgreicher Popliterat, gibt das Koksen auf, flieht von Berlin aufs Land und will der Ironie endgültig abschwören. Sein esoterischer Selbstfindungstrip eskaliert am deutschen Stonehenge, den Externsteinen in Ostwestfalen.

Preisfrage: Welches Bild aus dem frühen 20. Jahrhundert wird auf dem Cover des Romans zitiert?

Unter den richtigen Antworten (als Kommentar) verlosen wir auf facebook und instagram jeweils ein Exemplar von »Der Naturbursche«.
Die Auflösung wird hier am 1. Juli per Kommentar bekannt gegeben, die Gewinner werden per PM benachrichtigt.

Mehr zum Buch:
xs-verlag.de/buch/josefine-rieks-der-naturbursche

Morgen (Freitag) um 12 Uhr liest Josefine Rieks beim Bachmann-Preis in Klagenfurt einen Ausschnitt aus ihrem neuen Roman...
26/06/2025

Morgen (Freitag) um 12 Uhr liest Josefine Rieks beim Bachmann-Preis in Klagenfurt einen Ausschnitt aus ihrem neuen Roman »Wenn euch das gefällt«. Die Lesung kann im Live-Stream des Bachmann-Preises angesehen werden oder auf 3sat.

»Wenn euch das gefällt« erscheint am 1. Oktober im XS-Verlag und kann hier bereits vorbestellt werden:
xs-verlag.de/buch/josefine-rieks-wenn-euch-das-gefaellt

Gestern Abend war unser Autor Chaim Noll (»Die Stille am Morgen nach dem Krieg«), der seit 30 Jahren in Israel lebt, in ...
18/06/2025

Gestern Abend war unser Autor Chaim Noll (»Die Stille am Morgen nach dem Krieg«), der seit 30 Jahren in Israel lebt, in der Sendung »Kulturzeit« (3sat) zu sehen, wo er Auskunft zur Lage vor Ort gab.
Das Interview kann man hier ansehen:
www.3sat.de/kultur/kulturzeit/chaim-noll-zum-israel-iran-konflikt-100.html

Auch auf Chaim Nolls im vergangenen Herbst erschienene Novelle, die im Gaza-Krieg 2009 spielt, sei vor dem aktuellen Hintergrund noch einmal hingewiesen:
xs-verlag.de/buch/chaim-noll-die-stille-am-morgen-nach-dem-krieg

»Was ich über das Sehen weiß, verdanke ich dem Studium der Philosophie.«Am 1. Juli erscheint »Blind sein. Ein philosophi...
17/06/2025

»Was ich über das Sehen weiß, verdanke ich dem Studium der Philosophie.«

Am 1. Juli erscheint »Blind sein. Ein philosophischer Erfahrungsbericht« von Tobias Litterst in unserer Theorie-Reihe. Littersts Essay entzündet sich an der scheinbar einfachen Frage, die ihm – der von Geburt an blind ist – immer wieder gestellt wird: der Frage, wie es ist, blind zu sein.

Gleichermaßen persönliche Reflexion wie philosophische Annäherung – in Auseinandersetzung mit Schopenhauer, Nietzsche, Camus und Adorno –, ist Littersts Buch zugleich ein Versuch über die Möglichkeit von Glück inmitten des Absurden einer verdinglichten Welt.

Vorbestellungen beim Verlag werden zum Erscheinungstag ausgeliefert:
xs-verlag.de/buch/tobias-litterst-blind-sein

»Potenziell könnten Adepten das Buch zur Selbstbeweihräucherung lesen, genauso wie umgekehrt Erfahrungshungrige darin ei...
14/06/2025

»Potenziell könnten Adepten das Buch zur Selbstbeweihräucherung lesen, genauso wie umgekehrt Erfahrungshungrige darin einen Ansatz zur Ent-Identifizierung sehen könnten.«
In der Zeitung neues deutschland hadert Mirko Große-Bordewick mit Jens Winters Roman »Im langen Sommer geboren«. Es treten auf: Christian Kracht, Leif Randt, Finn Job, Diedrich Diederichsen, Justus Wertmüller.

Zum Artikel:
www.nd-aktuell.de/artikel/1191884.neukoelln-literatur-im-langen-sommer-geboren-szene-kaputt.html

Zum Buch:
xs-verlag.de/buch/jens-winter-im-langen-sommer-geboren

Heute Abend in Berlin:Buchpremiere von »Im langen Sommer geboren« mit Jens Winter und Philipp FelschLiteraturforum im Br...
12/06/2025

Heute Abend in Berlin:
Buchpremiere von »Im langen Sommer geboren« mit Jens Winter und Philipp Felsch

Literaturforum im Brecht-Haus
Chausseestraße 125, 10115 Berlin
Einlass 19:30 Uhr, Beginn 20 Uhr

08/06/2025
Für das österreichische Filmmagazin ray hat Andreas Ungerböck »Objektverlust« von Lars Henrik Gass besprochen: »Lars-Hen...
03/06/2025

Für das österreichische Filmmagazin ray hat Andreas Ungerböck »Objektverlust« von Lars Henrik Gass besprochen:

»Lars-Henrik Gass, mehr als 25 Jahre lang Leiter der Kurzfilmtage Oberhau­sen und bekannt für seine pointierten, gerne auch provokanten Einlassungen zur deutschen Film- und Festivalpolitik, un­tersucht in diesem schmalen, aber ergie­bigen Band nicht mehr und nicht weniger als den Zustand des gegenwärtigen (Au­toren-)Films – und seines Publikums. Der Untertitel ›Film in der narzisstischen Ge­sellschaft‹ lässt kaum Fragen offen. Gass' These lautet, dass die Dominanz von Streaming und Internet und die ständige Ver­fügbarkeit von Filmen und Serien in den Wohnzimmern dem kritischen Bewusstsein der Zusehenden geschadet habe. Man schaue nur noch, was einem angenehm sei und die eigene Befindlichkeit widerspieg­le. Und Gass lässt, für viele wohl scho­ckierend, kein gutes Haar an Publikums-/ Kritikerfavoriten wie Wes Anderson, Ruben Östlund, Greta Gerwig, Joachim Trier und, ja, Yorgos Lanthimos, die genau diese narzisstische Haltung mit ihren Filmen be­dienten, weil es darin wieder vor allem um eitle, oft gar infantile Selbstbespiegelung gehe. Das mag konservativ erscheinen, ist es aber gar nicht, im Gegenteil. Man er­kennt, wie wohltuend es ist, wenn jemand sich ernsthaft und kompromisslos [...] mit dem Kino beschäftigt. Und dass er konstatiert, was im schnelllebigen Filmkritik-Tagesgeschäft oft übersehen wird – dass der Regie-Kaiser oder auch die Regie-Kaiserin ganz oft, ja, n***t ist.«

Zum Buch:
xs-verlag.de/buch/lars-henrik-gass-objektverlust

Im Podcast »A Distanza« hat Jens Winter mit Philipp Hanslik über seinen Roman »Im langen Sommer geboren« gesprochen, der...
02/06/2025

Im Podcast »A Distanza« hat Jens Winter mit Philipp Hanslik über seinen Roman »Im langen Sommer geboren« gesprochen, der seit heute im Buchhandel erhältlich ist:

open.spotify.com/episode/1rQFnjyzZ7AT2E0SiLS5IH

Zum Buch:
xs-verlag.de/buch/jens-winter-im-langen-sommer-geboren

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von XS-Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an XS-Verlag senden:

Teilen

Kategorie