Bayerische Kultserien

Bayerische Kultserien Bayerische Kultserien und Filme - http://www.bayerische-kultserien.de

Diese Seite soll einige der "wichtigsten" und beliebtesten bayerischen Kultserien vorstellen und ihnen somit gleichzeitig Tribut zollen. Eine Hommage an die typische, unverwechselbare Art, die von der bayerischen Mundart ausgeht und von den herrlichen Charakterschauspielern dargestellt wird.

Auch im Nachbarland sehr beliebt:"Himmel, Herrgott, Sakrament""Insgesamt 2,6 Millionen Zuseherinnen und Zuseher und dami...
18/07/2025

Auch im Nachbarland sehr beliebt:
"Himmel, Herrgott, Sakrament"

"Insgesamt 2,6 Millionen Zuseherinnen und Zuseher und damit 34 Prozent der österreichischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren (weitester Seherkreis) waren vom 2. bis zum 16. Juli 2025 jeweils mittwochs um 20.15 und 21.05 Uhr in ORF 2 mit dabei."

https://der.orf.at/unternehmen/aktuell/himmel_herrgott102.html?fbclid=IwQ0xDSwLnMFtjbGNrAucwRWV4dG4DYWVtAjExAAEe1QFDdC2tBsHDfYmqvVU2JGB5GbyVZe4XydWPxp635wDjCDL9OlSz8b0CZM8_aem_alXuBhhsw0zOqCe_aaA3vQ

Foto: BR/ORF/maze pictures/Barbara Bauriedl

Tickets schon gesichert?Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (...
18/07/2025

Tickets schon gesichert?

Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!

In DAS KANU DES MANITU geht es wieder auf große Reise – mit viel Humor, schrägen Charakteren und einer ordentlichen Portion Nostalgie. Die Kultfiguren aus der Prärie melden sich zurück und sorgen für beste Unterhaltung!

Dokumentation über Wolfgang „Gangerl“ Clemens: Seit 40 Jahren Aussteiger!Wolfgang "Gangerl" Clemens, ein bayerisches Ori...
17/07/2025

Dokumentation über Wolfgang „Gangerl“ Clemens: Seit 40 Jahren Aussteiger!

Wolfgang "Gangerl" Clemens, ein bayerisches Original, mittlerweile über 80 ist "ausgsting", seither segelt er auf den Weltmeeren herum. Und? Ist das wahre Freiheit?
Der Film von den Wittmann Brüdern "Ausgsting" sagt es uns.
Und... den gibt's am 28.08.2025 im Kino!
Mehr Infos: https://schauhi-films.de/portfolio-item/ausgsting/

https://www.youtube.com/watch?v=zc40-gKSo8w

⛵ In diesem TV-Bericht geht es um Wolfgang „Gangerl“ Clemens, einen über 80-jährigen Bayern, der nach dem Aussteigen seinen Traum vom Leben auf dem Meer verw...

Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da!Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niemand was meckt: Der Kobold mit dem roten...
17/07/2025

Hurra, hurra, der Pumuckl ist wieder da!

Pumuckl neckt, Pumuckl versteckt und niemand was meckt: Der Kobold mit dem roten Haar und der groooßen Vorliebe für Schabernack ist zurück! Ab dem 30. Oktober 2025 sorgt der freche Klabauter in PUMUCKL UND DAS GROSSE MISSVERSTÄNDNIS für jede Menge Durcheinander auf der großen Leinwand.
Im Mittelpunkt der erneut von Regisseur Marcus H. Rosenmüller inszenierten Geschichte stehen Florian Eder, gespielt von Florian Brückner, und der Pumuckl, gespielt und gesprochen von Maximilian Schafroth, dessen Stimme mittels KI in die unverkennbare Stimme von Hans Clarin verwandelt wird. In weiteren Rollen sind u. a. Matthias Bundschuh, Gisela Schneeberger, Ilse Neubauer, Frederic Linkemann, Robert Palfrader, Anja Knauer u.v.m. zu sehen.

Inhalt: Eine Schildkröte, ein Ausflug aufs Land und dann auch noch Nachbar Burkes Geburtstag: Bei Pumuckl und Eder ist in diesem Sommer ganz schön viel los! Zu viel vielleicht – denn bei so vielen Ereignissen schaffen es die beiden kaum noch, ordentlich miteinander zu sprechen. Zwischen Eder und Pumuckl kommt es zu einem großen Missverständnis und die beschauliche Welt der beiden droht auseinanderzubrechen.

Marcus H. Rosenmüller, der bereits die erste Staffel der erfolgreichen Serie „Neue Geschichten vom Pumuckl“ (abrufbar auf RTL+) inszenierte, übernahm die Regie nach dem Drehbuch von Produzent und Autor Korbinian Dufter und Autor Matthias Pacht.

Ab dem 30. Oktober 2025 nur im Kino.
Den Trailer seht Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=rL2bGfsAWhs

Heute offizieller Kinostart!Roadtrip auf Bayrisch...Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter Bundeswe...
17/07/2025

Heute offizieller Kinostart!
Roadtrip auf Bayrisch...

Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter Bundeswehr-Veteran und Bombenentschärfer aus, während Marie (Luise Kinseher) einst Schönheitskönigin von Mingkofen war – ein Titel, der ihr immerhin einen attraktiven, aber untreuen Ehemann bescherte. Nach einem erbitterten Scheidungskrieg blieben ihr nur eine verfallene Villa, ein klappriger Opel und ein marodes Betonwerk, das dem Ruin entgegentaumelt. Als sie zufällig auf Karli trifft, prallen zwei gescheiterte Existenzen aufeinander – und zwei Seelenverwandte, auch wenn sie das zunächst nicht ahnen. Erst nach einer abenteuerlichen Reise, einigen Explosionen, Ladendiebstählen und versuchten Erpressungen erkennen sie, dass sie zusammen vielleicht doch noch eine Chance haben.

Regie: Christian Lerch
Mit: Luise Kinseher, Sigi Zimmerschied, Jule Ronstedt, Johanna Bittenbinder, Rainer Egger, u.v.a.

Ihr wollt wissen in welchen Kinos?
Am besten gleich hier schauen und Tickets sichern: https://square-o-n-e-kinofinder.com/film/karli-und-marie?lat=48.210659&lon=11.657623&type=null&time=0&distance=50&date=&location=&cinemaId=-1

Abensberg, Landshut und Erding können heute noch bei der Kinotour dabei sein! SquareOne Entertainment soulkino

https://www.youtube.com/watch?v=9fq5kzohLUE

Karli & Marie - Roadtrip auf Bayrisch | Trailer FSK 12Ab 17. Juli nur im Kino!Karli (Sigi Zimmerschied) gibt sich gern als kampferprobter Bundeswehr-Veteran ...

Heute hätte Erich Hallhuber Junior seinen 74. Geburtstag gefeiert.Sein Vater war der ehemalige Opernsänger bzw. Schauspi...
14/07/2025

Heute hätte Erich Hallhuber Junior seinen 74. Geburtstag gefeiert.

Sein Vater war der ehemalige Opernsänger bzw. Schauspieler Erich Hallhuber sen. (1929 – 2015), seine Mutter eine hervorragende Pianistin. Nach dem Abitur am "Albert-Einstein-Gymnasium" absolvierte er zwischen 1971 und 1974 in seiner Geburtsstadt eine Ausbildung zum Schauspieler an der renommierten "Otto–Falckenberg-Schule" u.a. zusammen mit Sepp Bierbichler und Gisela Schneeberger.
Neben zahlreichen Film- und Fernsehauftritten hatte der beliebte Schauspieler zudem Engagements unter anderem an den "Münchner Kammerspielen", am "Münchner Volkstheater" und am "Theater Bonn". Neben Auftritten in so beliebten Krimi-Serien wie "Der Alte", "Derrick", "Ein Fall für zwei", "Die Männer vom K3", "Tatort", "Anwalt Abel" oder "Die Verbrechen des Professor Capellari" wurde Hallhuber mit der Serie "Cafe Meineid" richtig populär. Als Richter Wunder hat er über 140 Fälle gelöst und der heiter-besinnlichen BR-Gerichtsserie damit seinen unverwechselbaren Charme aufgedrückt. Zwischen 1989 und 1992 übernahm er in acht Episoden die Rolle des zwielichtigen, wenn auch charmanten Schiebers "Metzger-Willi " in der mit dem "Adolf-Grimme-Preis" ausgezeichneten Serie "Löwengrube". 1995/1996 erfreute er das Publikum als schräger, bayerischer Kommissar Max Haller zusammen mit seiner "Gegenspielerin", der ehrgeizigen "preußischen" Staatsanwältin Katharina Mohndorff (Nicole Spiekermann), in der SAT.1-Krimiserie "Kriminaltango". 1999 war er der streitbare Chirurg Fabian Sternberg, in den Geschichten um "Die Sternbergs".
Donnernden Applaus bekam Hallhuber, als er 1997 und 1998 beim traditionellen Starkbier-Anstich auf dem Münchner Nockherberg als "Bußprediger Barnabas" die "Großkopferten", sprich die Prominenz, "derbleckte" - der zarteste Kabarett-Mönch, den es je gab, mit seinen unverwechselbaren, ironisch-kritischen Zwischentönen. Schon immer hatte Hallhuber ein Faible für mit dem Florett getupfte statt grob hingesäbelte Pointen. Das "Hauruck-Bayerntum" war ihm zuwider, doch Münchner war Erich Hallhuber durch und durch. 70 Jahre hatte die Familie schon in dem Haus am Wiener Platz gewohnt, in dem Erich 1951 zur Welt kam - für ihn "eine absolute Form der Heimat".
In Franz-Xaver Bogners Serie München 7 spielte Erich Hallhuber - mit dicker Brille und Bart - den etwas dubiosen, auf alle Fälle ziemlich überspannten Oberamtsrat Rudolf Kalisch. Eine Rolle, die ihm Bogner auf den Leib geschrieben hat und in der er einmal ganz anders sein sollte als der liebenswerte und weise Amtsrichter Heinz Wunder im Café Meineid. Dass die Rolle des Rudolf Kalisch Hallhubers letzte sein würde, konnte kein Mensch ahnen: Beim Abschlussfest zu den Dreharbeiten von München 7 am 12. September 2003 war Hallhuber dabei - braun gebrannt, vom Urlaub in der Toskana bestens erholt und ausgesprochen gut gelaunt. Am 21. September 2003 wurde Erich Hallhuber tot in seiner Wohnung aufgefunden. Alle, die ihn gekannt haben, waren und sind über seinen plötzlichen Tod erschüttert, bestürzt, fassungslos.

Fotos: BR/Foto Sessner

„Da passen wir ein bisschen aufeinander auf und stützen uns im Rückblick auf 35 wirklich sehr schöne Jahre. Es war ein a...
13/07/2025

„Da passen wir ein bisschen aufeinander auf und stützen uns im Rückblick auf 35 wirklich sehr schöne Jahre. Es war ein absoluter Glücksfall.“

Rund 35 Jahre lang waren Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec die Münchner Tatort-Kommissare. Doch jetzt heißt es am Set in München: „Time To Say Goodbye“...

Unser Interview mit allen Kommissaren könnt Ihr hier nochmal nachlesen: https://bayerische-kultserien.de/Interviews.html

Viereinhalb Jahrzehnte lang waren Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec die Münchner 'Tatort'-Kommissare. In München ist jetzt die letzte Klappe gefallen. Hier lesen Sie, was jetzt schon über ihren Abschied als Leitmayr und Batic verraten werden kann.

Gestern wäre die beliebte Volksschauspielerin Ruth Drexel 95 Jahre alt geworden.Geboren am 12. Juli 1930 in Vilshofen in...
13/07/2025

Gestern wäre die beliebte Volksschauspielerin Ruth Drexel 95 Jahre alt geworden.
Geboren am 12. Juli 1930 in Vilshofen in Niederbayern, wuchs sie in Trostberg im Chiemgau auf. Sie absolvierte eine Schauspielausbildung an der renommierten Otto Falckenberg Schule in München und spielte dann an den Münchner Kammerspielen.
Nach einer ersten kleineren Filmrolle in Kurt Hoffmanns "Heimliches Rendezvous" (1949) spielte Ruth Drexel 1954 die Titelrolle in der Fernseh-Verfilmung von Ludwig Thomas "Magdalena". Zahlreiche Auftritte im Film kamen in den 1960er und 1970er Jahren hinzu, so spielte sie die Mutter des Räubers Kneißl in Reinhard Hauffs "Matthias Kneißl" (1971) und die Titelrolle in Peer Rabens "Adele Spitzeder" (1972). Sie trat in Filmen von Rainer Werner Fassbinder auf ("Wildwechsel", 1972), und spielte später mehrfach unter der Regie von Herbert Achternbusch, so in "Heilt Hi**er!" (1986) und "Mix Wix" (1989).

Bei einem größeren Publikum bekannt und beliebt wurde die bayerische Volksschauspielerin durch Rollen in TV-Serien wie "Münchner Geschichten" und weiteren Serien für den Bayerischen Rundfunk wo Drexel als streitbare Urbayerin vor der Kamera stand. Etwa als resolute Wirtin der Schlachthofwirtschaft in "Zur Freiheit", im "Monaco Franze - der ewige Stenz" oder in "Irgendwie und Sowieso". Sie machte Nebenrollen zu Hauptrollen. Denn eigentlich war sie auch im "Bullen von Tölz", in dem sie seit 1995 spielte, viel seltener zu sehen, als es wirkte.
Außerdem hatte sie häufig Auftritte in Krimireihen wie "Der Alte" und "Tatort". Am populärsten wurde sie jedoch durch ihre Rolle in der TV-Serie "Der Bulle von Tölz": Ab 1995 verkörperte sie die gestrenge Mutter Resi des schwergewichtigen Kommissars Benno Berghammer, gespielt von Ottfried Fischer. Für diese Rolle wurde sie mit dem Deutschen Fernsehpreis 1999 als beste Seriendarstellerin ausgezeichnet.
Neben dieser und zahlreichen weiteren Auszeichnungen erhielt Ruth Drexel 1989 den Adolf-Grimme-Preis für die Serie "Zur Freiheit" und 2004 beim Bayerischen Fernsehpreis einen Sonderpreis für ihr Lebenswerk.

Weg von der Kamera prägte sie das Kulturleben vor allem in München als resolute Intendantin und Geschäftsführerin des Münchner Volkstheaters. Fast ohne staatliche Zuschüsse entstaubte sie von 1988 bis 1998 die damals eher vor sich hin dümpelnde Traditionsbühne, zeigte gutes, anspruchsvolles Volkstheater - volksnah, aber nie volkstümelnd, manchmal sogar skandalträchtig.

Ruth Drexel war bis 1965 mit Michael Adami verheiratet und lebte von 1969 bis zu seinem Tod im Jahr 1998 mit dem Schauspieler Hans Brenner zusammen.

Sie starb am 26. Februar 2009.

Fotos: Szenenbilder; Foto Sessner/BR

Den Pumuckl gibt's ja jetzt auch gaaanz offiziell bei Youtube im Kanal der Pumuckl Media GmbH.Hier gleich mal das schöne...
13/07/2025

Den Pumuckl gibt's ja jetzt auch gaaanz offiziell bei Youtube im Kanal der Pumuckl Media GmbH.
Hier gleich mal das schöne Video, bei dem der Regisseur der ersten Serie "Meister Eder und sein Pumuckl" Ulli König von den Anfängen erzählt.

In unserem Interview mit ihm könnt Ihr auch nochmal seine Geschichten zur Kultserie, Gustl Bayrhammer und sogar Thomas Gottschalk nachlesen: https://www.bayerische-kultserien.de/Interviews.html

https://www.youtube.com/watch?v=b8OvO1GntWU&t=4s

Erste Folge aus der Doku "Ulli König erzählt..." über die Entstehung von Pumuckl.Kaum jemand kennt die Geschichte, wie es damals geschah, dass eine unscheinb...

"Gottesgarten": Der erste gemeinsame Fall für Rosalie Thomass und Fabian Hinrichs.Das Team Franken ermittelt seit dem 2....
04/07/2025

"Gottesgarten": Der erste gemeinsame Fall für Rosalie Thomass und Fabian Hinrichs.

Das Team Franken ermittelt seit dem 2. Juli 2025 zum ersten Mal in neuer Besetzung: Emilia Rathgeber (Rosalie Thomass) und Felix Voss (Fabian Hinrichs) werden zu einem Nürnberger Stundenhotel gerufen, in dem ein Travestiekünstler erstochen aufgefunden wurde. Die Antworten suchen sie zunächst im Rotlichtmilieu. In der oberfränkischen Idylle Gottesgarten kommen sie schließlich einem ungeheuerlichen Fall auf die Spur …

"Gottesgarten" ist der zwölfte Tatort aus Franken, der elfte Fall mit dem Titel: "Ich sehe dich" wurde im November / Dezember 2024 gedreht. Darin ermittelt Fabian Hinrichs als Felix Voss alleine – aber, wie immer unterstützt von Wanda Goldwasser (Eli Wasserscheid). Ausstrahlung: 14. September 2025.

Unser Interview mit Hauptdarsteller Fabian Hinrichs könnt Ihr hier nachlesen: https://www.bayerische-kultserien.de/Interviews/InterviewHinrichs.html

Bild: BR/Claussen+Putz Filmproduktion/Hendrik Heiden

Achtung Verlosung!Weltpremiere von "Ausgsting" beim Kino, Mond & Sterne am Freitag 04.07.2025!Ihr wollt den neuen Film d...
02/07/2025

Achtung Verlosung!

Weltpremiere von "Ausgsting" beim Kino, Mond & Sterne am Freitag 04.07.2025!

Ihr wollt den neuen Film der Wittmann Brüder
(ihr wisst's scho, de Verrückten, de mit de Mofas nach Las Vegas "Ausgrissn" san. Mia ham berichtet: https://www.bayerische-kultserien.de/Premieren/Ausgrissn.html )
noch vor dem offiziellen Kinostart sehen?

Zusammen mit Majestic Filmverleih und soulkino verlosen wir 5x2 Kinokarten für die Weltpremiere am Freitag.
Anwesend ist neben den beiden Filmemachern auch Aussteiger und Weltumsegler Wolfgang Gangerl Clemens.
Was Ihr dafür machen müsst?
Schreibt uns einfach in die Kommentare mit wem Ihr wohin auswandern würdet... oder auch nicht. ;-) Dann markiert einfach Eure Begleitung und Ihr landet im Lostopf.

Gewinnspiel läuft ab jetzt bis 03.07.2025.

Fotos: ©Majestic / Julian Bubeck, Schau Hi Fims

Adresse

Berlin
<<NOT-APPLICABLE>>

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bayerische Kultserien erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bayerische Kultserien senden:

Teilen

Kategorie

Und überhaupts...

Diese Seite soll einige der "wichtigsten" und beliebtesten bayerischen Kultserien vorstellen und ihnen somit gleichzeitig Tribut zollen. Eine Hommage an die typische, unverwechselbare Art, die von der bayerischen Mundart ausgeht und von den herrlichen Charakterschauspielern dargestellt wird.