Cornelsen

Seit 75 Jahren unterstützen wir Menschen dabei zu wachsen. Mit dieser Erfahrung haben wir die Bildungslandschaft geprägt und gestalten das Lehren und Lernen – heute und in Zukunft. Als führender Bildungsanbieter sind wir uns unserer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber bewusst: Wir sehen uns als Unterstützer all derer, die mehr aus sich und anderen machen wollen. Ob mit analogen oder digitalen

Lern- und Lehrmedien, Cornelsen liefert höchste Qualität, aus einer Hand. So fördern wir Lernende, Lehrende und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, ihr persönliches Potenzial zu entfalten. Cornelsen ist für alle da, die das Beste aus sich und anderen herausholen wollen.

„Die Zukunft der Welt liegt heute in meinem Klassenzimmer.“Ein Satz, der stolz macht.Und manchmal auch ein bisschen schw...
06/10/2025

„Die Zukunft der Welt liegt heute in meinem Klassenzimmer.“
Ein Satz, der stolz macht.
Und manchmal auch ein bisschen schwer auf den Schultern liegt.

Denn was ihr jeden Tag leistet, sieht man nicht immer auf den ersten Blick:
Geduld, Mut, Einfühlungsvermögen, jede Menge Organisationstalent.

Ihr begleitet Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg.
Ihr gebt ihnen Halt, stärkt sie, öffnet ihnen Türen.

Und genau deshalb liegt die Zukunft wirklich in euren Händen. 💛

Wie fühlt sich dieser Satz für dich an?

Heute ist Welttag der Lehrkräfte und wir möchten einfach mal Danke sagen. 💛Danke an alle, die Tag für Tag mit Geduld, He...
05/10/2025

Heute ist Welttag der Lehrkräfte und wir möchten einfach mal Danke sagen. 💛

Danke an alle, die Tag für Tag mit Geduld, Herz und Humor unterrichten.
Die motivieren, trösten und immer wieder neue Wege finden.
Die sagen: „Ich erklär’s dir nochmal anders.“

Danke für jedes aufmunternde Wort, jede Extra-Minute und jedes offene Ohr.
Wir wissen, euer Job ist anspruchsvoll – und genau deshalb verdient ihr heute (und an jedem anderen Tag) ganz viel Anerkennung.

Ihr macht den Unterschied. Jeden Tag.

Was war euer schönster Moment in den letzten Wochen? Schreibt’s uns in die Kommentare.

Schüler*innen stoßen im Internet täglich auf Fake News und halbwahren Content. Umso wichtiger ist es, dass sie lernen, F...
02/10/2025

Schüler*innen stoßen im Internet täglich auf Fake News und halbwahren Content. Umso wichtiger ist es, dass sie lernen, Fakten von Meinungen zu unterscheiden und Quellen kritisch einzuordnen.

Denn gerade an einem Tag wie dem der Deutschen Einheit wird deutlich:
👉 Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit.
👉 Sie lebt davon, dass wir Informationen verstehen, einordnen und kritisch hinterfragen.

In unserem neuen Artikel erklären Steffanie Metzger und Ninja Süßenbach, wie ihr Medienethik praxisnah in euren Unterricht integrieren könnt. Mit echten Beispielen, klaren Begriffen (ja, auch Bu****it 😉) und vielen Impulsen für eure Klassen.

💡 Für alle, die…
✅ Medienkompetenz stärken wollen
✅ Diskussionen im Klassenzimmer fördern möchten
✅ Demokratiebildung lebendig machen wollen

🔗 Jetzt lesen: https://www.cornelsen.de/magazin/beitraege/medienethik

👉 Speichert den Beitrag, wenn ihr das Thema im Unterricht aufgreifen wollt.
👉 Habt ihr schon einmal mit eurer Klasse über Fake News diskutiert?

01/10/2025

💡 Wie viel KI verträgt der Fremdsprachenunterricht?
ChatGPT, cornelsen.ai und Co. können Unterricht bereichern – aber wie genau? Und wo sind die Grenzen?

In unserer Veranstaltung mit Henning Peppel zeigen wir dir praxisnah, wie KI und Didaktik Hand in Hand gehen können. Mit Beispielen aus Englisch, Französisch und Spanisch erfährst du, wie KI-Tools dabei helfen können, funktional kommunikative Kompetenzen sowie Text- und Medienkompetenz zu fördern.

📍 Termine:
Dortmund: 13.10.
Köln: 15.10.
Stuttgart: 16.10.
Hannover: 18.11.

👉 Sei dabei und bring die Zukunft in dein Klassenzimmer.
Zur Anmeldung im Link in der Bio auf unserer Seite auf Veranstaltungen klicken.

Stell dir vor: Du betrittst dein Klassenzimmer - und hast plötzlich eine Superkraft. 💥Vielleicht die Fähigkeit, mit eine...
28/09/2025

Stell dir vor: Du betrittst dein Klassenzimmer - und hast plötzlich eine Superkraft. 💥

Vielleicht die Fähigkeit, mit einem Blick Ruhe einkehren zu lassen? Oder alle Schüler*innen gleichzeitig fürs Thema zu begeistern?

💬 Unsere Frage der Woche:
👉 Wenn ihr eine Superkraft im Klassenzimmer haben könntet, welche wäre das und warum?

Lass uns in den Kommentaren träumen. Wir sind gespannt, was ihr euch zaubern würdet. ✨👇

26/09/2025

Bei euch starten die guten Vorsätze nicht im Januar, sondern zum Schuljahresbeginn. 🎒✏️
Aber mal ehrlich: Perfekt klappt’s eh nie – und das ist völlig okay.

Unsere Botschaften:
✨ Hauptsache, du isst überhaupt.
✨ Hefte irgendwann korrigieren reicht.
✨ Geduld haben (immer klappt nicht).
✨ Ordnung muss nicht perfekt sein.
✨ Kinder fördern, wie es in deiner Macht steht.
✨ Motivation ist nicht jeden Tag da – und das ist okay. 💛

👉 Welche Vorsätze hattest du dir für dieses Schuljahr vorgenommen? Und läuft es gut bei dir?

Eine Klassenfahrt muss nicht teuer sein, um unvergesslich zu werden. Oft sind es die kleinen, einfachen Momente, die am ...
24/09/2025

Eine Klassenfahrt muss nicht teuer sein, um unvergesslich zu werden. Oft sind es die kleinen, einfachen Momente, die am meisten hängen bleiben. 🌙✨

💡 Günstige Aktivitäten mit großem Effekt

Nachtwanderung mit Taschenlampen

Lagerfeuer mit Stockbrot oder gemeinsamen Liedern

Stadtrallye oder Schatzsuche, die die Schüler*innen selbst gestalten

Klassen-Olympiade im Park oder auf dem Gelände der Unterkunft

Natur-Bingo oder Waldrallye – Materialien kann man schnell selbst basteln

💡 Leihpools & Unterstützung
Nicht jede Familie kann Schlafsack, Wanderschuhe oder Rucksack kaufen. Aber vieles lässt sich leihen:

Fördervereine oder Elternnetzwerke organisieren Sammelpools

Jugendzentren oder Pfadfinder verleihen Ausrüstung

Outdoor-Läden haben manchmal günstige Leihangebote

Auch DRK oder Feuerwehr vor Ort helfen bei speziellen Materialien (z. B. Schwimmwesten, Erste-Hilfe-Sets)

💡 Sensibler Umgang mit Geld
Sprich Kosten nie in großer Runde an – das erzeugt Druck und Scham.
👉 Besser: Vertrauliche Einzelgespräche anbieten.
👉 Immer klarstellen: Unterstützung ist möglich und völlig normal.
So fühlen sich Familien nicht ausgegrenzt – und Schüler*innen spüren nichts von den finanziellen Hürden im Hintergrund.

👉 Am Ende zählt nicht der Eintritt ins teuerste Freizeitpark-Highlight, sondern das gemeinsame Abenteuer.

✨ Speicher dir die Ideen und ergänze in den Kommentaren:
Welche günstigen Aktivitäten haben deine Klassenfahrten besonders gemacht?

„Ruhe + Kinder = verdächtig. 😉Heißt übersetzt: Jetzt wird’s spannend im Klassenzimmer. ⚡Habt einen großartigen Wochensta...
22/09/2025

„Ruhe + Kinder = verdächtig. 😉
Heißt übersetzt: Jetzt wird’s spannend im Klassenzimmer. ⚡

Habt einen großartigen Wochenstart! ✨“

👧👦 Kinder haben Rechte. Und sie brauchen Erwachsene, die sie ernst nehmen.Heute, am Weltkindertag, erinnern wir uns dara...
20/09/2025

👧👦 Kinder haben Rechte. Und sie brauchen Erwachsene, die sie ernst nehmen.
Heute, am Weltkindertag, erinnern wir uns daran, wie wichtig es ist, Kindern eine Stimme zu geben.
Das Motto in diesem Jahr: „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“

„Kinder sind der wertvollste Schatz einer Gesellschaft und ihre größte Hoffnung auf eine bessere Zukunft.“
— John F. Kennedy

Und weil Kinderrechte nicht nur ein Thema für den 20. September sind, sondern jeden Tag wichtig sind, hier drei Ideen für euren Unterricht:

✨ Kinderrechte kreativ darstellen
Jeder Schülerin bekommt ein Kinderrecht und malt oder schreibt, was es im Alltag bedeutet. Zum Beispiel: „Recht auf Bildung“ – ein gemaltes Klassenzimmer oder ein Satz wie „Ich darf jeden Tag etwas Neues lernen“. Daraus entsteht ein buntes Plakat oder eine Collage für die Klasse.

✨ Demokratie erleben
Startet eine Abstimmung: Worüber soll die Klasse gemeinsam entscheiden? Zum Beispiel welches Spiel in der Pause oder welches Thema nächste Woche behandelt wird. So erfahren Kinder, dass ihre Stimme zählt.

✨ Wünsche für die Zukunft sammeln
Lasst die Schüler*innen aufschreiben oder malen, was sie sich wünschen, damit Kinderrechte noch besser umgesetzt werden. Zum Beispiel: „Mehr Platz zum Spielen“, „Alle Kinder dürfen zur Schule gehen“ oder „Niemand wird ausgelacht“. Diese Wünsche können an einem „Wunschbaum“ im Klassenzimmer aufgehängt werden.

💛 Danke an euch Lehrkräfte, dass ihr Kinder täglich stärkt, begleitet und ermutigt.

👉 Wie würdet ihr Kinderrechte im Unterricht sichtbar machen?

🌍 Fake News im Unterricht?Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet in die 12. Runde – unter der Schirmherrsch...
18/09/2025

🌍 Fake News im Unterricht?
Der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik startet in die 12. Runde – unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten.

🎨 Schüler*innen aus ganz Deutschland sind eingeladen, kreativ gegen Desinformation aktiv zu werden.

👉 Alle Jahrgänge, alle Schulformen, Teams ab 2 Personen
🎥 Alle Darstellungsformen sind erlaubt
📅 Einsendeschluss: 26. Februar 2026
🏆 Über 100 Preise im Wert von 50.000 Euro

Wir finden: Eine großartige Chance, Medienkompetenz im Unterricht zu fördern und junge Stimmen sichtbar zu machen.

🔗 Alle Infos & direkte Anmeldung: https://login.eineweltfueralle.de/

Mach mit:
✅ Zeig den Wettbewerb deiner Klasse
✅ Teile die Infos mit Kolleg*innen
✅ Meldet euch direkt online an

Eine Klassenfahrt zu organisieren fühlt sich oft an wie ein Berg voller To-Dos. Das Carousel zeigt dir den roten Faden –...
17/09/2025

Eine Klassenfahrt zu organisieren fühlt sich oft an wie ein Berg voller To-Dos. Das Carousel zeigt dir den roten Faden – und hier kommen die Details, die in der Tiefe wichtig sind:

💡 Unterkunft
Reservieren allein reicht nicht. Kläre frühzeitig:
✅ Welche Mahlzeiten sind im Preis enthalten?
✅ Wie ist die Zimmeraufteilung – auch für Begleitpersonen?
✅ Bis wann muss die endgültige Teilnehmerzahl gemeldet werden?
✅ Welche Storno-Regeln gelten?
So gibt es keine bösen Überraschungen und alle Beteiligten fühlen sich sicher.

💡 Begleitpersonen
Auch wenn die endgültige Festlegung meist 6 Monate vorher reicht, sollten mögliche Begleitpersonen schon viel früher informiert werden – viele müssen ihren Urlaub einplanen. Gerade in der Grundschule ist es sinnvoll, gezielt Eltern anzusprechen, deren Kinder stabil sind und nicht ständig die Nähe von Mama oder Papa brauchen. So können Begleitpersonen wirklich für die ganze Gruppe da sein.

💡 Zuständigkeiten im Team:
Nicht alles allein machen! Klärt früh:
Wer übernimmt die Finanzen?
Wer sammelt Unterlagen?
Wer ist Ansprechperson für Notfälle?
Wer organisiert Programm-Highlights?

Mit klarer Rollenverteilung verteilt sich die Verantwortung – und der Stress sinkt.

💡 Listen zweistufig denken:

6–9 Monate vorher: Basis-Listen anlegen (Teilnehmer*innen, Vorlagen für Einverständniserklärungen, erste Notfallkontakte).

1–3 Monate vorher: Alles final einsammeln (unterschriebene Einverständniserklärungen, aktuelle medizinische Infos, endgültige Notfallkontakte).

So vermeidet ihr Last-Minute-Chaos.

✨ Mit klarer Planung bleibt der Kopf frei für die Vorfreude.

Und im nächsten Post geht’s nocheinmal um das umfangreiche Thema: Budget & Chancengleichheit – wie ihr Kosten so plant, dass wirklich alle Schüler*innen mitfahren können.

👉 Speicher dir den Fahrplan und verrate uns in den Kommentaren:

Welcher Planungsschritt bringt dir am meisten Sicherheit?

In Einstimmung auf einen kommenden Post in der nächsten Woche zum Thema Klassenfahrt wollen wir schon mal bei euch vorfü...
14/09/2025

In Einstimmung auf einen kommenden Post in der nächsten Woche zum Thema Klassenfahrt wollen wir schon mal bei euch vorfühlen:

👉 Was darf auf einer Klassenfahrt niemals fehlen?
Stockbrot am Lagerfeuer 🔥, eine Nachtwanderung 🌙, unendliche Runden Werwolf 🐺 oder das Kichern auf dem Zimmer, wenn längst Ruhe sein sollte? 😅

Wir sind gespannt auf eure Gedanken und Erinnerungen! 👇

Adresse

Mecklenburgische Str. 53
Berlin
14197

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Cornelsen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Cornelsen Verlag

Potenziale entfalten

Seit 75 Jahren unterstützen wir Menschen dabei zu wachsen. Mit dieser Erfahrung haben wir die Bildungslandschaft geprägt und gestalten das Lehren und Lernen – heute und in Zukunft.

Als führender Bildungsanbieter sind wir uns unserer Verantwortung der Gesellschaft gegenüber bewusst: Wir sehen uns als Unterstützer all derer, die mehr aus sich und anderen machen wollen. Ob mit analogen oder digitalen Lern- und Lehrmedien, Cornelsen liefert höchste Qualität, aus einer Hand.

So fördern wir Lernende, Lehrende und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, ihr persönliches Potenzial zu entfalten.