15/05/2025
In unserem neuen Band erkunden 20 namhafte Autorinnen und Autoren das Leben und Werk des musikalischen Tausendsassas Joseph Haydn.
In seinen 77 Lebensjahren schuf der Begründer der »Wiener Klassik« ein riesiges, nahezu unüberschaubares Oeuvre in einer revolutionären neuen Tonsprache, in der die Instrumentalmusik der Vokalmusik gleichberechtigt zur Seite trat. Seine Sonaten, Quartette und Sinfonien wurden ihm von Verlegern in ganz Europa förmlich aus den Händen gerissen. Ohne Haydns Schaffen kein Mozart und auch kein Beethoven.
Eine musikalisch-literarische R***e, herausgegeben von Alain Claude Sulzer, mit Eva Gesine Baur, Alfred Brendel, Lily Brett, Zora del Buono, Philippe Claudel, Mathias Énard, Nora Gomringer, Elke Heidenreich, Franz Hohler, Daniel Kehlmann, Lorenz Langenegger, Eva Menasse, Thomas Meyer, Margriet de Moor, Péter Nádas, Hanns-Josef Ortheil, Bruno Preisendörfer, Elke Schmitter und Albrecht Selge.
Auf unserer Webseite findet sich ein Auszug aus Elke Heidenreichs Essay, in dem sie der ungeliebten Ehefrau Maria Anna Haydn nachspürt.
Gleichzeitig im Extradruck erschienen.