alias film und sprachtransfer

alias film und sprachtransfer Ihre Geschichten. In allen Sprachen.

Programmankündigung GUCCI – LUXUS, LUST & DRAMA Dokumentation, 51 Minuten Mittwoch, 30. Juli 2025 um 21.55 Uhr | ARTE | ...
23/07/2025

Programmankündigung

GUCCI – LUXUS, LUST & DRAMA
Dokumentation, 51 Minuten

Mittwoch, 30. Juli 2025 um 21.55 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung

ARTE+7: verfügbar bis 27. September 2025

Regie: Olivier Nicklaus
Produktion: ARTE G.E.I.E & Incognita Doc

Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Jutta Liesen
Untertitel: Lara Lotz
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion ARTE: Susanne Biermann
Kommentar gesprochen von: Alexander Khuon
Weitere Stimmen: Kornelia Boje, Nina Kunzendorf, Eva Meckbach, Monika Oschek, Agnes Regan

Das Modehaus steht für ostentativen Luxus, verkörpert durch das Logo mit den beiden Gs.
Die Familiengeschichte der Guccis bewegt sich immer am Rand des Skandals und der kreativen Extreme, bis hin zu Besitzstreitigkeiten, die 1995 in der Ermordung von Maurizio Gucci im Auftrag seiner Ex-Frau gipfeln...

'Unterschätzt Gucci nicht. Das Haus steigt wie Phoenix aus der Asche, immer wieder.' (Autorin und Journalistin Sara Gay Forden)

Ende der 1990er Jahre führt Tom Ford mit einem transgressiven Erotik-Glamour den ikonischen Stil des Hauses ein.
Die Doku auf ARTE erzählt die Saga eines Traditionshauses, das legendär ist für seine exzentrischen Designs wie Flohmarktlooks oder für das Verwischen von Geschlechtergrenzen.

Photo © ARTE/BEST IMAGE:
Maurizio Gucci (li.) und Patrizia Reggiani (re.) bei der Erstkommunion ihrer Töchter Allegra (2.v.l.) und Alessandra (2.v.r.)

ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/122186-000-A/gucci-luxus-lust-drama/





















Wieder in der Mediathek!BRAINWASHED - SEXISMUS IM KINO Dokumentation, 107 MinutenARTE+7: verfügbar bis 08. Januar 2026Re...
14/07/2025

Wieder in der Mediathek!

BRAINWASHED - SEXISMUS IM KINO
Dokumentation, 107 Minuten

ARTE+7: verfügbar bis 08. Januar 2026

Regie: Nina Menkes
Produktion: menkesfilm

Deutsche Bearbeitung, barrierefreie Fassung, Audiodeskription: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Noémie Causse
Künstlerische Leitung: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Untertitel: Velia Provvedi
Redaktion ARTE: Regina Krachowitzer, Susanne Biermann
Stimmen Deutsche Sprachfassung: Nina Kunzendorf, Kornelia Boje, Dela Dabulamanzi, Adelheid Kleineidam, Jaron Löwenberg, Eva Meckbach, Martina Reuter, Mary Lou Sellem, Peter Sura

Regie und Redaktion Audiodeskription: Martina Reuter
Autorin Audiodeskription: Charlotte Miggel
Blinde Abnahme: Stefanie Schruhl
Untertitel (SDH): Gesa Thürnau
Stimmen barrierefreie Fassung: Olivia Salm, Peter Sura
Sprecher Audiodeskription: Jörg Hartmann

Wie sehr war und ist die Darstellung von Frauen im Film durch den 'Male Gaze' geprägt? Die Regisseurin Nina Menkes deckt patriarchale Erzählstrukturen auf, die hinter vermeintlich klassischen Szenenauflösungen und Bildkompositionen stecken. Ihre Rezeption von Sequenzen vom frühen Kino bis heute entzaubern auch so manchen Kultfilm des Independent-Kanons – denn die sexistisch geprägte Filmsprache durchdringt nicht nur das Hollywood-Kino. Die Künstlerin Nina Kunzendorf leiht in der Dokumentation Menkes ihre Stimme.

ARTE wiederholt BRAINWASHED am Dienstag, 15. Juli 2025 um 01.55 Uhr. Die deutsche TV-Premiere war am 04. September 2023.

Photo © ARTE | 2022 Brainwashedmovie LLC Foto

ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/110260-000-A/brainwashed-sexismus-im-kino/





























ProgrammankündigungWORLD WHITE HATEDokumentation in drei Teilen à 55 Minuten 1. Teil - DAS NETZWERK DES RECHTSEXTREMEN T...
08/07/2025

Programmankündigung

WORLD WHITE HATE
Dokumentation in drei Teilen à 55 Minuten

1. Teil - DAS NETZWERK DES RECHTSEXTREMEN TERRORS am 08. Juli 2025 um 20.15 Uhr

anschließend um 21.10 Uhr
2. Teil - SÖLDNER, SOLDATEN UND VETERANEN

anschließend um 22.05 Uhr
3. Teil - WIDERSTAND

ARTE | Erstausstrahlung

ARTE+7: verfügbar bis 07. Juli 2026

Regie: Dirk Laabs
Produktion: Hans Robert Eisenhauer/Ventana-Film GmbH, SWR, ARTE

Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Stefan Pethke
Casting und Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion SWR/ARTE: Bernd Seidl, Gudrun Hanke-El Ghomri
Kommentar gesprochen von: Jörg Hartmann
Weitere Stimmen: Elmar Gutmann, Lisa Hrdina, Adelheid Kleineidam, Tilmar Kuhn, Nina Kunzendorf, Philipp Lind, Michael Noack, Isabelle Redfern, Olaf Reichmann, Frank Röth, Samuel Zekarias

Die Bedrohung durch rechtsextreme Terroristen wächst weltweit. Im Internet und in sozialen Medien verbreiten sie Propaganda, Lügen und Verschwörungstheorien. Sie rühmen sich für Anschläge und inspirieren Nachahmer.
Viele der Täter folgen Attentätern wie Brenton Tarrant (Christchurch) und Anders Breivik (Utøya). Ein 1500-seitiges Manifest Breiviks ging viral und beeinflusst bis heute rechtsextreme Kreise. So entsteht ein gefährliches globales Netzwerk des rechtsextremen Hasses.
Doch es regt sich Widerstand: Initiativen von Terroropfern und Aussteigern aus der Szene fördern demokratisches Miteinander!

Photo © ARTE

ARTE TV Streaminglink (Teil 1):
https://www.arte.tv/de/videos/124647-000-A/world-white-hate-1-3/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=124647-000-A





















Wieder in der Mediathek!LAGOS-TANGER: REISE OHNE RÜCKFAHRSCHEINDokumentarfilm, 93 MinutenARTE+7: verfügbar bis 19. Juli ...
06/07/2025

Wieder in der Mediathek!

LAGOS-TANGER: REISE OHNE RÜCKFAHRSCHEIN
Dokumentarfilm, 93 Minuten

ARTE+7: verfügbar bis 19. Juli 2025

Regie: Ike Nnaebuev

Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Noémie Causse
Künstlerische Leitung: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion: Beatrice Meier
Ike Nnaebue gesprochen von: Harald Schrott
Weitere Stimmen: Elvis Clausen, Dela Dabulamanzi, Sebastian Fräsdorf, Lisa Hrdina, Moses Leo, Sabra Lopes

Auf der gleichen Route, die er als 18-Jähriger genommen hatte, um Europa zu erreichen, reist der Regisseur Ike Nnaebue über 20 Jahre später erneut von Nigeria über Benin, Burkina Faso, Togo, Mali und Mauretanien bis nach Marokko. Auf seinem Weg begegnet er Männern und Frauen, die von einem anderen Leben in Afrika oder Europa träumen – allen Gefahren und Hindernissen zum Trotz.

ARTE wiederholt LAGOS-TANGER am Sonntag, 13. Juli 2025 um 06.20 Uhr. Die Erstausstrahlung war am 14. Juni 2022.

Photo © ARTE

Streaminglink ARTE TV:
https://www.arte.tv/de/videos/096311-000-A/lagos-tanger-reise-ohne-rueckfahrschein/



























Wieder in der Mediathek!ES WAR EINMAL... 'GELOBT SEI GOTT' Dokumentation, 55 Minuten ARTE+7: verfügbar bis 19. September...
01/07/2025

Wieder in der Mediathek!

ES WAR EINMAL... 'GELOBT SEI GOTT'
Dokumentation, 55 Minuten

ARTE+7: verfügbar bis 19. September 2025

Regie: Claire Duguet
Produktion: ARTE France, Folamour

Deutsche Sprachfassung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung und Untertitel: Jutta Liesen
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion ARTE: Susanne Biermann
Stimme François Ozon: Harald Schrott
Kommentar gesprochen von: Agnes Regan
Weitere Stimmen: Peter Becker, Gabriele Blum, Jaron Löwenberg, Helmut Mooshammer, Marcus Off, Benjamin Sadler

GELOBT SEI GOTT: ein Film, ausgezeichnet mit dem Silbernen Bären in Berlin, basierend auf der wahren Geschichte eines pädophilen Priesters, die von dessen Gemeinde in Lyon lange Zeit geheim gehalten wurde. Ozons Werk sollte ein reiner Dokumentarfilm werden, aber die Zeugen waren enttäuscht, wollten nicht schon wieder folgenlos erzählen. Darüber berichtet Ozon in der Dokumentation 'ES WAR EINMAL... ' von ARTE, zusammen mit den Schauspielern, Zeugen, Team… und: in Frankreich haben den Film, trotz oder gerade wegen des Widerstands der Lyoner Katholischen Kirche, mehr als eine Million Zuschauer gesehen. Ein Spielfilm, der etwas bewirkt hat. Und Hoffnung macht.

Foto @ ARTE

ARTE wiederholt ES WAR EINMAL... GELOBT SEI GOTT am Mittwoch, 23. Juli 2025 um 02.20 Uhr. Die Erstausstrahlung war am 07. Juni 2023.

ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/112870-000-A/es-war-einmal-gelobt-sei-gott/


















Programmankündigung ZUKUNFT AUF DEM WASSERDie blaue RevolutionDokumentation, 53 Minuten Donnerstag, 19. Juni 2025 um 21....
19/06/2025

Programmankündigung

ZUKUNFT AUF DEM WASSER
Die blaue Revolution
Dokumentation, 53 Minuten

Donnerstag, 19. Juni 2025 um 21.05 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung

ARTE+7: verfügbar bis 30. Juli 2029

Regie: Xavier Marquis
Produktion: Crescendo Media Films, Filmoption, Ushuaia TV in Kooperation mit ZDF-ARTE, France Télévisions, TV7 Bordeaux, CNC

Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Wolf Leube
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion ZDF: Eva Schmidt
Kommentar gesprochen von: Agnes Regan
Weitere Stimmen: Kornelia Boje, Walter Kreye, Tilmar Kuhn, Nina Kunzendorf, Philipp Lind, Sabra Lopes, Helmut Mooshammer, Marcus Off, Velia Provvedi, Frank Röth, Henrik Stefes, Oliver Urbanski, Sascha von Zambelly

Heute arbeiten Architekten, Städteplaner und Ingenieure an dem, was sie für den nächsten Schritt in der Entwicklung der Menschheit halten: der Blauen Revolution. Kann der Bau von schwimmenden Lebensräumen eine Lösung für den Anstieg des Meeresspiegels sein? Es geht um umweltfreundliches und nachhaltiges Leben in neuartigen Städten auf dem Wasser. Regisseur Marquis blickt für ARTE in die Zukunft auf dem Wasser.

Photo © ARTE

ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/114576-000-A/zukunft-auf-dem-wasser/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=114576-000-A





















Programmankündigung DIE VIER JAHRESZEITEN IN VENEDIG Konzert, 52 Minuten Samstag, 21. Juni 2025 um 20.15 Uhr | ARTE | Er...
16/06/2025

Programmankündigung

DIE VIER JAHRESZEITEN IN VENEDIG
Konzert, 52 Minuten

Samstag, 21. Juni 2025 um 20.15 Uhr | ARTE | Erstausstrahlung

ARTE+7: verfügbar bis 20. Januar 2026

Dirigent/-in: Théotime Langlois de Swarte
Orchester: Le Consort
Regie: Martin Mirabel
Produktion: ARTE FRANCE, Cinétévé, Le Consort

Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Rudolf Nadler
Künstlerische Leitung: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion ARTE: Jean Wittersheim
Stimme Théotime: Alexander Khuon
Stimme Olivier: Joachim Schönfeld

Anlässlich des 300-jährigen Jubiläums der "Vier Jahreszeiten" spielen Théotime Langlois de Swarte und die Musiker des Ensembles Le Consort in Antonio Vivaldis Geburtsstadt Venedig eines der bekanntesten und beliebtesten Werke der Musikgeschichte. Théotime: 'Vivaldi ist der venezianische Komponist schlechthin. Tatsächlich war Venedig damals die Hauptstadt der Instrumentalmusik.
Das ist einer der Gründe, warum wir seine Vier Jahreszeiten live in Venedig aufführen wollten. Es war uns wichtig, uns mit Vivaldis Umgebung zu konfrontieren, und es ist ja wirklich sehr reizvoll, dort auftreten zu können. Man vergisst alles übrige, vergisst alle anderen Interpretationen und tritt in Verbindung mit allem, was Vivaldi gekannt und erlebt hat.'

Photo © ARTE

ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/120483-000-A/die-vier-jahreszeiten/?utm_source=android&utm_medium=share&utm_campaign=120483-000-A





















Wieder in der Mediathek!GUY BOURDIN - BILDER MACHERDokumentarfilm, 52 Minuten ARTE+7: verfügbar bis 10. September 2025Re...
12/06/2025

Wieder in der Mediathek!

GUY BOURDIN - BILDER MACHER
Dokumentarfilm, 52 Minuten

ARTE+7: verfügbar bis 10. September 2025

Regie: Sean Brandt
Produktion: Sean Brandt, Shannon Owen
Koproduktion: ZDF in Kollaboration mit ARTE

Deutsche Sprachfassung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung: Ulrich Blumenbach
Dialogregie: Dagmar Jacobsen
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion ARTE: Sabine Bubeck-Paaz

Unsere Stimmen: Adelheid Kleineidam, Matthias Komm, Sabra Lopes, Jaron Löwenberg, Helmut Mooshammer, Agnes Regan, Frank Röth, Anjorka Strechel, Peter Sura

Wer war Guy Bourdin? Dieser Frage geht der australische Regisseur Sean Brandt nach, der als junger Fotograf selbst Assistent Bourdins war. Gemeinsam mit zahlreichen namhaften Weggefährtinnen und Zeitgenossen des Ausnahmefotografen erinnert sich Brandt in „Guy Bourdin – Bilder Macher“ an die intensiven und häufig ambivalenten Begegnungen und Konfrontationen mit Bourdin. Er lässt das Universum des Enfant Terrible auferstehen, zahlreichen Fotografinnen und Modedesignern wurde er durch sein enigmatisches Oeuvre und seine bizarren Sujets zum Vorbild.

ARTE wiederholt GUY BOURDIN am Samstag, 14. Juni um 02.55 Uhr. Die Erstausstrahlung war am 01. August 2022.

Photo © ARTE, Guy Bourdin/Guy Bourdin Archive

Streaminglink ARTE TV:
https://www.arte.tv/de/videos/080528-000-A/guy-bourdin-bilder-macher/





























Wieder in der Mediathek!MEL GIBSON: VERGÖTTERT UND VERTEUFELT Porträt, 54 MinutenARTE+7: verfügbar bis 14. Juli 2025Im A...
08/06/2025

Wieder in der Mediathek!

MEL GIBSON: VERGÖTTERT UND VERTEUFELT
Porträt, 54 Minuten

ARTE+7: verfügbar bis 14. Juli 2025

Im ARTE-Schwerpunkt: EIN ABEND MIT MEL GIBSON

Regie: Bruno Sevaistre
Produktion: Capa Presse, ARTE G.E.I.E., Matcha

Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung und Dialogregie: Jutta Liesen
Ton: Theo Skulimma
Redaktion ARTE: Oliver Schwehm
Stimme Mel Gibson: Oliver Stritzel
Kommentar gesprochen von: Lisa Hrdina
Weitere Stimmen: Michael Noack, Frank Röth

Der in Amerika geborene und in Australien aufgewachsene Schauspieler Mel Gibson wird durch Rollen in Blockbustern weltbekannt – dann gerät mit seinem Film 'Die Passion Christi' seine Karriere ins Wanken. Gibson macht durch diskriminierende Äußerungen, Alkoholsucht und häusliche Gewalt Schlagzeilen. Hollywood wendet sich zeitweilen von ihm ab. Sein neuestes Projekt 'Resurrection', 'Auferstehung', handelt von dem Leben des Messias nach Leidensweg und Kreuzigung. Gibson, der Auferstandene? Symbolträchtiger für seine eigene Biografie geht es wohl kaum...

ARTE wiederholt MEL GIBSON am Sonntag, 15. Juni um 22.25 Uhr. Die Erstausstrahlung war am 21. August 2022.

Photo © ARTE

ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/098776-000-A/mel-gibson-vergoettert-und-verteufelt/

























Wieder in der Mediathek!FRANÇOISE HARDY - DIE DISKRETEPorträt, 54 Minuten ARTE+7: bis 10. Juli 2025ARTE erinnert an die ...
04/06/2025

Wieder in der Mediathek!

FRANÇOISE HARDY -
DIE DISKRETE
Porträt, 54 Minuten

ARTE+7: bis 10. Juli 2025

ARTE erinnert an die Künstlerin zu ihrem ersten Todestag (†11. Juni 2024).

Regie: Matthieu Jaubert, Émilie Valentin
Produktion: ARTE France, Ex Nihilo

Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Künstlerische Leitung: Dagmar Jacobsen
Übersetzung: Thomas Schultz
Tonbearbeitung: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion ARTE: Oliver Schwehm, Olaf Rosenberg
Stimme von Françoise Hardy: Lena Stolze

Ihre zeitlose Schönheit, ihr Talent und ein geradezu ätherischer Appeal verbinden sich über die vielen Jahre ihrer Karriere zu einem Gesamtkunstwerk. Die Dokumentation lässt neben Hardy selbst Musiker, Modeschöpfer und Produzenten zu Wort kommen, die ihren visionären Beitrag zu Pop und Chanson einzuordnen versuchen.

ARTE wiederholt FRANÇOISE HARDY am 12. Juni 2025 um 00.45 Uhr. Die Erstausstrahlung war am 13. Oktober 2017.

Foto © ARTE

ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/064471-000-A/francoise-hardy-die-diskrete/

























Wieder in der Mediathek! SPANIEN – DAS SCHICKSAL DER SCHÄFER Dokumentarfilm, 55 Min.  ARTE+7: verfügbar bis 29. Juni 202...
01/06/2025

Wieder in der Mediathek!

SPANIEN – DAS SCHICKSAL DER SCHÄFER
Dokumentarfilm, 55 Min.

ARTE+7: verfügbar bis 29. Juni 2025

Regie: Silvia Pradas
Produktion: Crew Films, ARTE G.E.I.E

Deutsche Bearbeitung: alias film und sprachtransfer
Übersetzung + Dialogregie: Thomas Schultz
Ton: Christian Chrilli Wilmes
Redaktion ARTE: Felicitas Schwarz
Stimmen: Lisa Hrdina, Matthias Komm, Sabra Lopes, Bärbel Merseburger-Sill, Marcus Off, Agnes Regan, Joachim Schönfeld, Peter Sura

Silvia Pradas begleitet ein Jahr lang sechs Schäferinnen und Schäfer, die in unterschiedlichen Regionen Spaniens leben. Die hautnahen Erlebnisberichte gewähren Einblicke in Alltag und Lebensphilosophie dieser naturverbundenen Menschen, die im Spagat mit der Wirtschaftlichkeit stehen und mit Vorurteilen der Gesellschaft konfrontiert sind.
Schäferin Lorena Palacio: 'Allgemein gelten Viehzüchter als wenig gebildete Menschen ohne höheren Abschluss. Aber hier im Tal sind wir einige junge Leute, die studiert haben und mit Tieren arbeiten, ein Beispiel dafür, dass dieses Cliché nicht stimmt. Es wird auch behauptet, dass hier wenig gearbeitet wird und wir nur hier sind, um ordentlich Geld zu machen. Die Zauberformel dazu haben wir hier noch nicht gefunden....'

ARTE wiederholt DAS SCHICKSAL DER SCHÄFER am Dienstag, 10. Juni um 05.15 Uhr. Die Erstausstrahlung war am 26. April 2023.

Foto © ARTE

ARTE TV Streaminglink:
https://www.arte.tv/de/videos/107812-000-A/spanien-das-schicksal-der-schaefer/





















ALLE LIEBEN TOUDA Drama, Musikfilm | 102 Minuten Produktionsland:Frankreich, Marokko, Belgien, Dänemark, Niederlande | 2...
18/05/2025

ALLE LIEBEN TOUDA
Drama, Musikfilm | 102 Minuten

Produktionsland:
Frankreich, Marokko, Belgien, Dänemark, Niederlande | 2024

Kinostart: 29.05.2025

Regie: Nabil Ayouch
Besetzung: Nisrin Erradi, Joud Chamihy, Jalila Tlemsi
Produktion: Ali’n Productions, Les Films du Nouveau Monde, Velvet Films, Snowglobe, Viking Film, Staer
Verleih: ImmerGuteFilme

Deutsche Synchronfassung: alias film und sprachtransfer
Dialogbuch und Regie: Dagmar Jacobsen
Ton/Synchronschnitt: Christian Chrilli Wilmes
Stimme von TOUDA: Carol Schuler
Stimme des Geigers: Helmut Mooshammer
Stimme von Rkia: Sabra Lopes
Weitere Stimmen: Kornelia Boje, Werner Eng, Elmar Gutmann, Sebastian Fräsdorf, Jakob Gühring, Alexander Khuon, Adelheid Kleineidam, Matthias Komm, Matthias Lorenz-Meyer, Michael Noack, Monika Oschek, Joachim Schönfeld, Harald Schrott, Peter Sura, Oliver Urbanski

Touda träumt nur von einem: eine Sheikha zu sein, eine traditionelle marokkanische Künstlerin, die von den Texten der kämpferischen Dichterinnen, die vor ihr lebten, gestärkt wird – mit ihren Liedern über Widerstand, Liebe und Emanzipation. Touda, die jeden Abend in den Bars der Provinz unter den lüsternen Blicken der Männer auftritt, plant, ihre kleine Stadt zu verlassen und in die hellen Lichter von Casablanca zu ziehen, wo sie hofft, als echte Künstlerin anerkannt zu werden und eine bessere Zukunft für sich und ihren Sohn zu sichern. (Pressetext ImmerGuteFilme)

ALLE LIEBEN TOUDA wird am Sonntag, den 18.05.25 um 23.05 Uhr im Kulturmagazin TITEL, THESEN, TEMPERAMENTE (ARD) vorgestellt.
ttt - titel thesen temperamente

Bei den Filmfestspielen in Cannes feierte „Everybody Loves Touda“ im Mai 2024 außerhalb des Wettbewerbs Premiere!

Trailer und mehr zum Film:
https://immergutefilme.de/movies/touda

Photo © ImmerGuteFilme





















Adresse

Moabit

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von alias film und sprachtransfer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an alias film und sprachtransfer senden:

Teilen