Eine "menschliche" Horror-KI im blutigen retro-futuristischen Look - das ist Cassandra. Die gleichnamige Serie läuft seit dem 6. Februar auf Netflix. Wir haben schon mal reingeschaut und uns mit dem Autor und Regisseur Benjamin Gutsche über die Idee zur Serie uvm unterhalten. Das Interview mit FluxFM Moderator Ron Stoklas findet ihr auf fluxfm.de.
Clowns und Glitzer? Fehlanzeige. Mit „Play Dead“ setzt das Chamäleon Theater Berlin neue Maßstäbe im zeitgenössischen Zirkus. Das kanadische Kollektiv @peoplewatching___ kombiniert Humor mit Tiefgang in einer außergewöhnlichen Show. Düster, poetisch, fesselnd – und so so schön! Tanz, Theater und Akrobatik zeigen, wie verrückt das Leben sein kann – und bringen euch zum Lachen und Nachdenken. Ihr wollt dabei sein? Auf fluxfm.de verlosen wir Gästelistenplätze. 🩰🎪🎭
.
.
.
@chamtheater #chamäleon #berlin #kunst #zirkus #theater #verlosung
FluxFM Beste 2024: Platz 3
FluxFM BESTE - Platz 3 🏅
Herzlichen Glückwunsch! Von euch auf den dritten Platz gewählt:
Paula Carolina mit "Angst Frisst Demokratie"
FluxFM Beste: Die besten 50 Flux-Songs des Jahres - gewählt von euch!
Bei FluxFM Made in Berlin stellen wir euch coole Start-ups aus der Hauptstadt vor. Diese Woche: Menstruflow - ein Gerät, das durch elektrische Impulse gegen Periodenschmerzen hilft. Wollt ihr haben? Dann kommentiert unter dem Post und ihr wandert in den Lostopf. Das Interview mit Gründerin Polina und alle anderen Beiträge von Made in Berlin, präsentiert von der Investitionsbank Berlin findet ihr auf fluxfm.de 🙂
.
.
.
.
@menstruflow @polina.garda @ibb.berlin #madeinberlin #startup #periodenschmerzen #win #fluxfm
Eine inklusivere Gründungsszene- dafür setzt sich der Female Founders Day von Science & Startups ein. Ihr wollt gratis hin? Dann meldet euch jetzt an (Link in der Bio) und hört spannende Keynotes, Vorträge, interaktive Workshops und eine Podiumsdiskussion mit inspirierenden Speaker*innen rund um das Thema „gerechte Ökosysteme“. Los gehts am 28.11. ab 17 Uhr im FluxBau.
.
.
.
.
@humboldt_innovation @fluxbau #FemaleFoundersDay #EquitableEcosystems #GenderGap #StartupRevolution #HumboldtUniversität #WirSindHumboldt
KI-gestützte Technologien wie ChatGPT sind längst im Alltag angekommen. Die wahren gesellschaftlichen Vorteile von KI-generierten Bildern und Big Data entfalten sich jedoch in der Wissenschaft:sSie ermöglichen eine präzisere Auswertung von Krebsanalysen und genauere Vorhersagen von Unwetterschäden – zentrale Themen, mit denen sich auch die Forschung in Adlershof beschäftigt und aktiv daran mitarbeitet. Darüber spricht Podcast-Host Danilo Höpfner mit Benjamin Hohnhäuser von der Gesellschaft zur Förderung angewandter Informatik e.V. (GFaI) und Prof. Dr. Ulf Leser von der Humboldt-Universität zu Berlin. Die neue Folge “Weiß der Adler” gibt’s auf Fluxfm.de und überall dort wo es Podcasts gibt! 🎧
Null Verschwendung, Re-Use und Nachhaltiger Konsum! Darum geht‘s beim fünften Zero Waste Future Festival der Berliner Stadtreinigung. Themen wie Reparatur, Lebensmittelrettung, Upcycling zeigen unterschiedliche Wege zur Abfallvermeidung. Dafür gibt es viele verschiedene kostenlose Mitmach- und Info-Stände, wie z.B. Repami, das neue Berliner Reparaturnetzwerk. Ebenfalls am Start: ein Repair-Café aus Wedding. Und die Initiative “Restlos glücklich” zeigt euch, wie ihr Brotchips herstellen, Gemüse einlegen und Verpackungen einsparen könnt. Das Zero Waste Future Festival - am Samstag, den 16.11.2024 von 13 – 18 Uhr in der NochMall - findet ihr in der Auguste-Viktoria-Allee 99 in Reinickendorf. Kommt vorbei und macht mit! Berliner Stadtreinigung - BSR
FluxFM Superfrüh diese Woche mit Katia Berg und Sascha Schlegel. Der Start in den November geht Hand in Hand mit spannenden Themen wie der US Wahl, dem Ticketherbst und 35 Jahre Mauerfall. Hört rein: auf unserer Website oder in der kostenlosen FluxMusicApp- immer von 5 bis 11! ☀️
Anzeige | Waschmaschine kaputt, der Laptop gibt den Geist auf und die Handykamera ist schon lange hinüber. Statt neu zu kaufen, könnt ihr in Berlin seit September den ReparaturBonus beantragen. Funktioniert so: ihr bringt euer Altgerät zum Fachbetrieb oder einem Repair-Café und reicht die Rechnung ein. Das Förderprogramm, unterstützt vom Investitionsbank Berlin Business Team (IBB) und der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt verspricht Elektrogeräten eine längere Lebensdauer. Und euch winken - im besten Fall - bis zu 200 Euro Zuschuss. So 'ne gute Sache, da tanzen sogar die Mülleimer in Berlin. 🕺💃[email protected] #reparaturbonus #berlin #reparaturbonusberlin