Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe Bundes Netz

Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe  Bundes Netz Veranstaltungen und Infos zu Themen - interdisziplinär & berufspolitisch

04/08/2025

🗣 Wir wollen mitentscheiden – nicht nur zuschauen!

Im aktuellen Magazin der Pflegekammer Rheinland-Pfalz spricht Dagmar Schlaubitz , Vorstandsmitglied von Physio Deutschland, über die Chancen einer Therapeutenkammer – und warum diese kein Gegensatz zum Berufsverband ist.

Im Interview macht sie deutlich: Eine Kammer stärkt die Mitgestaltung, sichert Einfluss bei politischen Entscheidungen und fördert die Weiterentwicklung der Physiotherapie – im Sinne aller Berufsangehörigen.

💡 Noch unsicher beim Thema Kammer? Der Kammer-O-Mat hilft, sich eine fundierte Meinung zu bilden!

👉 Jetzt Interview lesen: https://tinyurl.com/250801-Kammer

12/07/2025
03/07/2025

🩺 Prävention interprofessionell denken – hochschulische Ausbildung als Schlüssel!

Bei der 37. Konferenz der Fachberufe im Gesundheitswesen der Bundesärztekammer - BÄK forderte Physio Deutschland: Prävention muss fester Bestandteil von Versorgung und Ausbildung werden – strukturell, interprofessionell und konsequent.

„Prävention darf kein Add-on sein“, betont Dr. Minettchen Herchenröder. Nur durch eine hochschulische Ausbildung aller Gesundheitsfachberufe können Gesundheitskompetenz und Zusammenarbeit nachhaltig gestärkt werden.

👉 Zum vollständigen Artikel: https://tinyurl.com/250703-baek

04/06/2025

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat heute drei Beauftragte der Bundesregierung ernannt: Dr. Hendrik Streeck ist neuer Sucht- und Drogenbeauftragter, Katrin Staffler MdB ist die neue Pflegebevollmächtigte und Stefan Schwartze bleibt Patientenbeauftragter.

Die Beauftragten sind im Geschäftsbereich des Bundesgesundheitsministeriums angesiedelt.

Foto: BMG/Xander Heinl

🤓Interprofessionell studieren noch mit über 40, neben Familie und Beruf? Warum denn nicht? Wie das online-Studieren an d...
03/06/2025

🤓Interprofessionell studieren noch mit über 40, neben Familie und Beruf? Warum denn nicht? Wie das online-Studieren an der Alice Salomon Hochschule in Berlin gelingt? 👇

Online-Informationsveranstaltungen
Sie möchten mehr über den Studiengang IGo erfahren? Dann nehmen Sie an unserer Online-Beratung teil. Wir stellen Ihnen den Studiengang vor, Sie erhalten einen Einblick zum Online-Lernen und haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Mittwoch 18.06.
18:00-18:45Uhr Online-Infoveranstaltung
18:45-19:30Uhr Online-Vortrag "online studieren ganz konkret"
19:30-20:00Uhr Online-Schnupperseminar “Ethik in den Gesundheitsberufen”
Montag, 07.07. 18:00 bis 19:15Uhr
Die Termine finden per Zoom statt und die Zugangsdaten finden Sie ein Stunde vor Veranstaltungsbeginn hier.👇

➤ Berufsbegleitend, online studieren ➤ Ohne Studiengebühren ➤ Für Berufserfahrene aus Therapie und Pflege ➤ Jetzt informieren und bewerben!

💪
21/05/2025

💪

07/05/2025

Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 bestätigt – Bundesamt für Soziale Sicherung beanstandet wesentliche Punkte

Der Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV) sieht sich in seiner Kritik am Barmer-Heilmittelreport 2024 weitgehend bestätigt. Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) als zuständige Aufsichtsbehörde hat sich mit dem Report intensiv befasst und in zentralen Punkten Beanstandungen gegenüber der Barmer geäußert. Damit wird deutlich: Die Einwände des SHV waren berechtigt.

Mehr zu den beanstandeten Punkten lesen Sie hier: https://www.ifk.de/artikel/kritik-am-barmer-heilmittelreport-2024-bestaetigt-bundesamt-fuer-soziale-sicherung

07/05/2025

👣 Willkommen im SHV!

Seit dem 1. April 2025 ist der Bundesverband für Podologie e.V. neues Mitglied im Spitzenverband der Heilmittelverbände (SHV). Damit stärken jetzt sieben Berufsverbände gemeinsam die Stimme der Heilmittelerbringer in Deutschland – aus Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Sprachtherapie und Podologie.

Ein starkes Zeichen für mehr berufspolitisches Gewicht und eine gemeinsame Zukunft im Gesundheitswesen! 💪

➡️ Mehr zum neuen Mitglied und zur SHV-Erweiterung erfahrt ihr hier:
🔗 https://tinyurl.com/250505-SHV

07/05/2025

Reform der Berufsgesetze: Koalitionsvertrag nicht mehr als eine Absichtserklärung

Zum dritten Mal in Folge steht zu Beginn einer Legislaturperiode des Deutschen Bundestages die Reform der Berufsgesetze in den Therapieberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie im Koalitionsvertrag.

Das Bündnis Therapieberufe an die Hochschulen fordert die neue Bundesregierung und den Deutschen Bundestag deshalb auf:

- Schaffen Sie eine gesetzliche Grundlage für eine flächendeckende hochschulische Ausbildung in den drei Therapieberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie!
- Stellen Sie sicher, dass Bund und Länder gemeinsam ein Finanzierungssystem etablieren, das den Ausbau berufsqualifizierender Studiengänge unterstützt!
- Fördern Sie Begleitforschung zur Evaluation des Akademisierungsprozesses, um mittelfristig evidenzbasierte Entscheidungen treffen zu können!

Die komplette Meldung gibt es hier: https://buendnis-therapieberufe.de/aktuelles/

08/04/2025

Blankoverordnung wissenschaftlich im Fokus 🔬📊

Physio Deutschland hat eine Studie zur Evaluation der Blankoverordnung in Auftrag gegeben! Die Universität zu Lübeck und die BTU Cottbus-Senftenberg werden die neue Versorgungsform wissenschaftlich untersuchen.

Ziel ist es, Erkenntnisse zur Patientenzufriedenheit, Anwendung in den Praxen und zur Versorgungsqualität zu gewinnen.

👉 Alle Infos zur Studie und zum Start des Projekts jetzt auf unserer Homepage:
https://tinyurl.com/250408-Studie

01/04/2025

IG Heilmittel gegründet – Für eine starke Stimme im G-BA!

Am 25. März 2025 gründeten die 17 maßgeblichen Heilmittelverbände in Berlin die Interessengemeinschaft Heilmittelerbringer im G-BA (IG Heilmittel). Ziel: Eine stimmberechtigte Vertretung der Heilmittelerbringer*innen im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA).

🚀 400.000 Therapeut*innen fordern eine faire Mitbestimmung
🔹 Gleichberechtigtes Antrags- und Mitentscheidungsrecht
🔹 Reform des G-BA für interprofessionelle Versorgung

Heilmittel sind essenziell – Zeit für mehr Einfluss!

📩 Kontakt: [email protected]
➡️ Mehr Infos: https://tinyurl.com/250331-IGH

23/03/2025

Über alle weiteren Inhalte des Schiedsspruchs werden die maßgeblichen Verbände ihre Gremien und Mitglieder detailliert informieren, sobald die schriftliche Schiedsbegründung vorliegt.

Adresse

Berlin
10407

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Professionalisierung Therapie-Gesundheitsfachberufe Bundes Netz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Talk more...

war ein zentrales Anliegen in den Brandbriefen, die Frau Prof. Dr. Heidi Höppner und Dr.Eva Maria Beck der Alice Salomon Hochschule in Berlin mit Studierenden auswertete.

schon 2004 bildete sich ein interdisziplinären Arbeitskreis im Kölner Süden, an dem dann auch bis 2006 Ärzte und Ärztinnen teilnahmen.

Bei der grossen Protestaktion im Herbst 2006 auf dem Roncalliplatz mit 12.000 Teilnehmer*innen stand damals schon eine Ergotherapeutin für uns Heilmittelerbringer am Mikrophon und machte unseren Notstand mit der Anbindung an die Grundlohnsumme aufmerksam. Der Arbeitskreis ist seit 2004 aktiv.

Nach dem Schwung der Groß-Demo am 26.05.18 in Köln von Vereinte Therapeuten e. V. dem Hashtag #ohnemeinenphysiotherapeuten , den Aktionen von #TherapeutenamLimit, der bundesweiten #Kreideaktion und sowie anderen Twitter Gewittern haben wir Therapeut*innen der Gesundheitsfachberufe eine Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit erreicht, die vor einem Jahr noch undenkbar war. Die Politik bewegt sich.