Deutsche Akademie für Fernsehen e.V.

Deutsche Akademie für Fernsehen e.V. Die Deutschen Akademie für Fernsehen e.V. wurde im Dezember 2010 gegründet. Sie versteht sich als Die Deutsche Akademie für Fernsehen e.V. Agent
2. Casting
4.

Sie versteht sich als Stimme der Kreativen des Deutschen Fernsehens, denen sie auch mehr Sichtbarkeit verschaffen will. Daher verleiht sie seit 2013 jährlich Auszeichnungen für herausragende Leistungen in allen Gewerken der Fernsehproduktion. Derzeit gehören ihr ca. 800 Fernsehschaffende aller Gewerke an. Laut Satzung ist ihr Zweck die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandt

eil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten,
das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich zusammen:
Michael Brandner, Sektion Schauspiel
Cornelia von Braun, Sektion Casting
Frank Döhmann, Sektion Produzent
Frank Godt, Sektion Szenenbild
Jochen Greve, Sektion Drehbuch
Stephan Ottenbruch, Sektion Fernseh-Unterhaltung

Die vorläufigen Sektionen sind (alphabetisch geordnet) neu

1. Bildgestaltung
3. Dokumentarfilm
5. Drehbuch
6. Fernseh-Journalismus
7. Fernseh-Unterhaltung
8. Filmschnitt
9. Freunde der DAFF
10. Kostümbild
11. Kreative in den Neuen Medien
12. Locationscout
13. Maskenbild
14. Musik
15. Produzent
16. Produktions- & Herstellungsleitung
17. Redaktion / Producing
18. Regie
19. Schauspiel
20. Stunt
21. Szenenbild
22. Tongestaltung
23. VFX / Animation


Laut dem Vizevorsitzenden Jochen Greve war eine der Gründungsabsichten, dass man "das Fernsehen nicht allein den Sendern überlassen" dürfe. Beabsichtigt sei vielmehr: "Wir wollen eine Stimme der Kreativen sein. Wir wollen den Leuten Würde geben."

https://daff.tv/aufnahmeleiterin-bei-film-tv-2/
17/07/2025

https://daff.tv/aufnahmeleiterin-bei-film-tv-2/

Aufnahmeleiter*in bei Film/TV – in Kooperation mit der Deutschen Akademie für Fernsehen (DAfF) Der nächste Lehrgang “Aufnahmeleiter*in Film/TV – in Kooperation mit dem Institut für Schauspiel-, […]

https://daff.tv/daff-panel-beim-filmfest-am-29-06-2025/
26/06/2025

https://daff.tv/daff-panel-beim-filmfest-am-29-06-2025/

Liebe Mitglieder der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN, Liebe Kolleginnen und Kollegen, vorab könnt Ihr Euch als DAfF-Mitglieder für das diejährige Panel beim Filmfest München anmelden. DAfF-Panel […]

https://daff.tv/jour-fixe-in-muenchen-am-24-06-2025/
17/06/2025

https://daff.tv/jour-fixe-in-muenchen-am-24-06-2025/

Liebe Mitglieder der DEUTSCHEN AKADEMIE FÜR FERNSEHEN, Liebe Kolleginnen und Kollegen, unser nächster Münchener Jour Fixe findet statt am Dienstag, 24.06.2025 Beginn ist 19:00 Uhr, Einlass […]

Adresse

Charlottenburg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Akademie für Fernsehen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Akademie für Fernsehen e.V. senden:

Teilen

Our Story

Die Deutsche Akademie für Fernsehen e.V. wurde im Dezember 2010 gegründet. Sie versteht sich als Stimme der Kreativen des Deutschen Fernsehens, denen sie auch mehr Sichtbarkeit verschaffen will. Daher verleiht sie seit 2013 jährlich Auszeichnungen für herausragende Leistungen in allen Gewerken der Fernsehproduktion. Derzeit gehören ihr ca. 800 Fernsehschaffende aller Gewerke an. Laut Satzung ist ihr Zweck die Entwicklung des deutschen Fernsehens als wesentlichen Bestandteil der deutschen Kultur sowie der deutschen Kulturwirtschaft zu fördern und deren Vielfalt zu erhalten, das Gespräch und den Austausch von Ideen und Erfahrungen zwischen den deutschen Fernsehschaffenden insbesondere auch zwischen freiberuflichen und in Sendern festangestellten anzuregen, zu stärken und zu pflegen, den Diskurs zu inhaltlichen und wirtschaftlichen Aspekten des deutschen Fernsehens zu führen. Der geschäftsführende Vorstand setzt sich zusammen aus Schauspieler Michael Brandner, Drehbuchautor Jochen Greve, Produzentin Brit Possardt, Casterin Cornelia von Braun, Regisseur Stefan Lukschy und Szenenbildner Frank Godt. Von den vorgesehenen 17 Sektionen (u.a. Regie, Drehbuch, Musik, Dokumentarfilm, Schauspiel, Bildgestaltung, Tongestaltung) haben sich bereits 14 konstituiert. Laut dem Vizevorsitzenden Jochen Greve war eine der Gründungsabsichten, dass man "das Fernsehen nicht allein den Sendern überlassen" dürfe. Beabsichtigt sei vielmehr: "Wir wollen eine Stimme der Kreativen sein. Wir wollen den Leuten Würde geben."