
05/09/2025
Wir haben mit Dagmar Schmidt über das Bürgergeld und den Sozialstaat gesprochen.
Ihre zentralen Punkte sind:
🔴 Wenn die Menschen in Arbeit gedrängt werden, wird es wieder zu Drehtüreffekten kommen, wie wir sie bereits von Hartz IV kennen. Da standen die Menschen oft ein halbes Jahr später wieder vor der Tür des Jobcenters. Das spart dem Staat kein Geld, sondern verursacht dann weitere Kosten.
🔴 Das Bürgergeld wird nicht rational diskutiert und ist zu einem Thema aufgebaut worden, bei dem die, die arbeiten, gegen die ausgespielt werden, die nicht arbeiten, obwohl die SPD gerade für kleine Arbeitseinkommen mit Mindestlohn, Kinderzuschlag und Wohngeld besonders viel gemacht hat. So entsteht auch die Annahme, dass große Einspareffekte möglich sind. Diese Hoffnung wird aber enttäuscht werden.
🔴 Der Sozialstaat muss wieder näher an die Menschen rücken, damit sie sehen, dass Unterstützung da ist, wenn sie gebraucht wird. Die SPD hat deshalb die Idee eines Bürgerservice entwickelt, einer Anlaufstelle im Sozialstaat für alle Fragen – online, analog und aufsuchend.
Darüber möchte die SPD jetzt in der Sozialstaatskommission reden, die gerade ihre Arbeit begonnen hat.