Seit 1946 informieren wir die Menschen in OWL. Hier versorgt euch die WB-Onlineredaktion mit News.
Netiquette
Unterschiedliche Meinungen sind uns sehr willkommen. Aber Eure Kommentare sollten von Respekt und Toleranz gegenüber Anderen geprägt sein. Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte ohne Begründung zu löschen, die:
1. andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren
2. d
emagogisch und provozierend, sexistisch und rassistisch, rufschädigend, die nicht prüfbare Behauptungen sowie Beleidigungen und Propaganda sind
3. gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder die Rechte Dritter verstoßen
4. Links, Adressen, Telefonnummern, kommerzielle Werbung oder Spam sind oder enthalten
5. nicht in deutscher Sprache verfasst sind – sonst kann kein sinnvoller Meinungsaustausch stattfinden
Verletzen Nutzer wiederholt unsere Netiquette, behalten wir uns vor, diese von unserer Community auszuschließen.
07/10/2025
Im Safariland Stukenbrock geht es längst nicht mehr nur um Löwen, Giraffen und Achterbahnen. Zwischen den Gesellschaftern tobt ein erbitterter Machtkampf um Anteile und Einfluss. Heute begann der Prozess vor dem Landgericht Bielefeld.
Im Safariland Stukenbrock geht es längst nicht mehr nur um Löwen, Giraffen und Achterbahnen. Zwischen den Gesellschaftern tobt ein erbitterter Machtkampf um Anteile und Einfluss. Nun hat das Landgericht Bielefeld den Prozess nach wenigen Stunden vertagt – die Entscheidung fällt frühestens im N...
07/10/2025
Im Prozess um die Schüsse vor dem Bielefelder Landgerichtsgebäude hat der Angeklagte Berat Nimani heute hinter verschlossenen Türen ausgesagt. Die Verteidiger fürchten eine Fortsetzung der Blutrache.
Im Blutrache-Prozess vor dem Bielefelder Landgericht haben die drei Verteidiger des Angeklagten Berat Nimani (41) sinngemäß erklärt, sie befürchteten weitere Gewalt zwischen den Familien Akkurt und Nimani, sollte bekanntwerden, was ihr Mandant zu sagen hat.
07/10/2025
Die Täter, die Reizgas in der Sekundarschule in Borgentreich versprüht haben, sind womöglich erst 14 Jahre alt. Die Polizei hat zwei Jungen ermittelt. Sie sollen für den Großeinsatz mit 41 Verletzten am Montag verantwortlich sein.
Die Täter, die Reizgas in der Sekundarschule in Borgentreich versprüht haben, sind womöglich erst 14 Jahre alt. Die Polizei hat zwei Jungen ermittelt. Sie sollen für den Großeinsatz am Montag, 6. Oktober, verantwortlich sein.
07/10/2025
⚽🎵🎺 Wo sonst Tore bejubelt werden, erklingen am dritten Advent gemeinsam gesungene Weihnachtslieder: Der SC Paderborn, das Erzbistum und die Bürgerstiftung laden erstmals zum großen Stadionsingen ein.
Die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke ist lebensgefährlich verletzt in ihrer Wohnung gefunden worden. Sie habe mehrere Messerstiche erlitten, hieß es aus Sicherheitskreisen.
Großer Polizeieinsatz in Herdecke: Mit mehreren Stichverletzungen wird eine SPD-Politikerin in ihrer Wohnung gefunden. Sie war erst vor wenigen Tagen zur Bürgermeisterin gewählt worden.
07/10/2025
31 Jahre nach dem Mord an einem Kioskbesitzer in Bielefeld steht jetzt ein 45-Jähriger vor Gericht. Neue DNA-Spuren führten zu seiner Festnahme.
Jahrzehnte nach dem Mord an einem Kioskbesitzer in Bielefeld steht ein 45-Jähriger vor Gericht. Neue DNA-Spuren führten zu seiner Festnahme. Verhandelt wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
07/10/2025
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sind ziemlich trist. ☂️
Die Wetteraussichten für die kommenden Tage sind ziemlich trist. Der Regenschirm kann ab Donnerstag aber immerhin zu Hause bleiben.
07/10/2025
Abends prallt ein Auto in Rietberg erst gegen einen anderen Wagen und dann gegen einen Baum. Alle drei Verletzten sind noch unter 20 Jahre alt.
07/10/2025
Ein Innenbandriss im rechten Knie zwingt Arminias Mittelfeldspieler zu einer längeren Pause. Beim Heismpiel gegen Schalke 04 am vergangenen Sonntag, kraxelte Stefano Russo mit Krücken durch die Schüco-Arena.
Auf zwei Krücken gestützt kraxelte Stefano Russo die Tribüne der Schüco-Arena hinauf. Gerade noch pünktlich zum Anpfiff nahm Arminia Bielefelds verletzter Mittelfeldspieler seinen Sitzplatz ein.
07/10/2025
🛒🛍️ Bei der Entwicklung des Einzelhandels in Paderborn überlässt die Stadtverwaltung nichts dem Zufall. Es geht um den Schutz der Innenstadt. Seit 2009 gibt es daher das Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Die Aktualisierung ruft Widerstand hervor. 👇
Bei der Entwicklung des Einzelhandels in Paderborn überlässt die Stadtverwaltung nichts dem Zufall. Es geht um den Schutz der Innenstadt. Seit 2009 gibt es daher das Einzelhandels- und Zentrenkonzept. Die Aktualisierung ruft Widerstand hervor.
06/10/2025
Der Fenster- und Fassadenspezialist Schüco International mit Sitz in Bielefeld hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 gewonnen - in der Kategorie „Unternehmen Bauindustrie“.
Der Fenster- und Fassadenspezialist Schüco International mit Sitz in Bielefeld hat den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2026 gewonnen - in der Kategorie „Unternehmen Bauindustrie“.
06/10/2025
In Haaren hat es offenbar einen antisemitischen Anschlag gegeben. In der Nacht zum Sonntag (5. Oktober) wurde das Haus Rosenberg in der Paderborner Straße beschädigt.
In Haaren hat es offenbar einen antisemitischen Anschlag gegeben. In der Nacht zum Sonntag (6. Oktober) wurde das Haus Rosenberg in der Paderborner Straße beschädigt.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Westfalen-Blatt erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Am 15. März 1946 schlug die Geburtsstunde des Wirtschaftswunderkindes WESTFALEN-BLATT (WB) in weiten Teilen Ostwestfalens. Es war ein Anfang aus Ruinen: Die Geschäftsstelle in der Bielefelder Fleischerei Generotzky, die Redaktion beim Herausgeber in der Privatwohnung.
Sechs Seiten, billigstes Papier, keine Bilder: Die neue Tageszeitung erschien anfangs gar nicht jeden Tag, sondern nur zwei Mal, dann drei Mal pro Woche. Für 20 Reichsmarkpfennig, die auf dem Schwarzmarkt nichts galten, stillte die »Westfalen-Zeitung« knapp ein Jahr nach Kriegsende viele Formen des Hungers.
Vieles hat sich geändert in den vergangenen 70 Jahren, aber eines ist geblieben: »Die Lokalzeitung« – für uns nicht nur ein Werbeslogan, sondern Ausdruck unserer Überzeugung. Wir wollen Euch auf dem Laufenden halten: über die Region OWL aber auch die kleine wie die große Politik, News aus Sport und Kultur und Themen aus der Gesellschaft.
Netiquette
Unterschiedliche Meinungen sind uns sehr willkommen. Aber Eure Kommentare sollten von Respekt und Toleranz gegenüber Anderen geprägt sein.
Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte ohne Begründung zu löschen, die:
1. andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren
2. demagogisch und provozierend, sexistisch und rassistisch, rufschädigend, die nicht prüfbare Behauptungen sowie Beleidigungen und Propaganda sind
3. gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder die Rechte Dritter verstoßen
4. Links, Adressen, Telefonnummern, kommerzielle Werbung oder Spam sind oder enthalten
5. nicht in deutscher Sprache verfasst sind – sonst kann kein sinnvoller Meinungsaustausch stattfinden.
Verletzen Nutzer wiederholt unsere Netiquette, behalten wir uns vor, diese von unserer Community auszuschließen.