07/07/2025
In der Sozialen Arbeit sind Adressat:innen keine feststehende Zielgruppe sondern dynamische Sozialfiguren, die sich im Zusammenspiel aus individueller Biografie, professioneller Logik und institutionellen Rahmenbedingungen entwickeln. Ein neuer Sammelband beleuchtet die komplexe Dynamik von Adressierung und die wechselseitigen Verhältnisse. 👉u.wbv.de/i78069so
Die Beiträge eröffnen differenzierte Einblicke in die Adressierung auf Mikro-, Meso- und Makroebene, von jungen Familien im Kontext "Früher Hilfen" bis zu Care Leaver:innen, jungen Wohnungslosen oder straffälligen Menschen. Besonders spannend ist, wie theoretische Grundlagen und empirische Analysen miteinander verbunden werden und neue Perspektiven auf die Komplexität sozialstaatlicher Praxis entstehen.
Für alle, die sozialarbeiterische Praxis reflektieren möchten oder sich mit Adressat:innenforschung beschäftigen, bietet der Band wertvolle Impulse und Wissen.
---------------------------
Maren Zeller, Lisa Gross, Johanna Braschel (Hg.)
- Adressat:innen der Sozialen Arbeit -
Bielefeld 2025, 212 Seiten, 30,- Euro (Print/E-Book)
👉u.wbv.de/i78069so
DBSH für die Soziale Arbeit
Institut für Personzentrierte Soziale Arbeit