wbv Media

wbv Media wbv Publikation verlegt Fach- und Wissenschaftsliteratur zu Sozialwissenschaften und Sozialforschung, Bildung und Beruf sowie Verwaltung und Recht.

Hier schreiben für euch:
Klaudia Künnemann und Joachim Höper

Wo findet Bildung eigentlich statt – im Kopf, im Klassenzimmer oder im Raum dazwischen? Die neue HBV (komplett  ) geht d...
10/10/2025

Wo findet Bildung eigentlich statt – im Kopf, im Klassenzimmer oder im Raum dazwischen? Die neue HBV (komplett ) geht dieser Frage nach und zeigt, wie eng Lernen mit räumlichem Kontext verwoben ist. Raum wird dabei nicht nur als Ort verstanden, sondern als aktiver Bestandteil von Bildung: Er kann Begegnung ermöglichen, Zugehörigkeit stiften – oder genau das verhindern. 📒u.wbv.de/hbv2503so

Die aktuellen Beiträge führen durch verschiedene Ebenen dieses vielschichtigen Themas: von gesellschaftlichen und politischen Räumen über Organisationen im bis hin zum konkreten . Ob ländliche , „Dritte Orte“, das NeckarPark oder Lernen auf der Straße – überall zeigt sich, dass Raum ein pädagogisches Gestaltungsmoment ist.

Wie lässt sich Lernen denken, wenn physische Präsenz keine Voraussetzung mehr ist? Gerade in Zeiten digitaler Bildungsräume stellt sich diese Frage neu. Die hbv versammelt dazu empirische, theoretische und praktische Perspektiven und lädt zur bewussten Gestaltung von Räumen ein.

Für alle, die wissen wollen, wie Raum Bildung bewegt – und wie Bildung Räume verändert:

📒„Doing space“ in der Erwachsenenbildung / Katrin Kraus

📒 Erwachsenenbildung und Raum / Sandra Habeck

📒 Sozialraumorientierte Bildungsarbeit im neuen Stadtteil NeckarPark / Christine Nasz, Anja Läpple

📒 Von Lampions und Leuchttürmen / Marta Slusarek, Steffen Wachter

📒 Geht raus aus euren Häusern! / Martin Peer, Ulrike Spitaler

📒 Lernanlässe und Wohlfühlorte / Anja Jäpel-Nestler

📒 Bildungszentren im ländlichen Raum auf dem Weg der Digitalisierung / Martin Reuter, Caroline Dietz, Jennifer Marner

📒Lernen vor Ort / Katrin Kraus

-------------------------------------

Hessischer Volkshochschulverband e.V. (Hg.)
Erwachsenenbildung und Raum
Hessische Blätter für Volksbildung 3/2025
Bielefeld 2025, 100 Seiten
als Printjournal ( 21,90 Euro) und
📒u.wbv.de/hbv2503so

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Deutscher Bildungsserver Erwachsenenbildung Universität Potsdam EPALE - Erwachsenenbildung in Österreich Evangelische Erwachsenenbildung EKHN evangelisch.erwachsenenbildung EB Forum OÖ - Erwachsenenbildung Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer Evangelische Erwachsenenbildung Sachsen - EEB Fachschaft Erwachsenenbildung PH Ludwigsburg ZEBB - Zentrum für Erwachsenenbildung Bayern Hessischer Volkshochschulverband Deutscher Volkshochschul-Verband Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume Initiative "Ländlicher Raum" Dritter Ort

🖼️Begabung, Kreativität, Teilhabe: Potenziale in der künstlerischen und kulturellen Bildung sind Thema des Interdiszipli...
08/10/2025

🖼️Begabung, Kreativität, Teilhabe: Potenziale in der künstlerischen und kulturellen Bildung sind Thema des Interdisziplinären Symposiums vom 9. bis 11. Oktober 2025 am Institut für Bildungsmanagement Ludwigsburg .

Rolf Duscha und Klaudia Künnemann haben aktuelle Tagungsliteratur für eingepackt und diskutieren gern (neue) Publikationsprojekte zur Kunstpädagogik am Büchertisch in der Verlagausstellung.

Tagungsliteratur bei ATHENA/wbv

Bilddidaktik / Goda Plaum, Monika Miller (Hg.)
u.wbv.de/i77512so

Kunstpädagogik heute / Joachim Kettel
u.wbv.de/i77970so

Schnittstelle Kunstunterricht / Karina Pauls
u.wbv.de/i77253so

Für Kunstunterricht – Einführung in die Grundlagen der Kunstpädagogik / Stefanie Marr
u.wbv.de/i74313so

Künstlerischer Ausdruck als allgemeines Bildungsziel / Martin Scherfenberg
u.wbv.de/i77536so

Der virtuelle Büchertisch steht schon bereit und bleibt auch nach der Tagung aktiv!
📚u.wbv.de/kunstpaed25symp

Fachschaft Kunstpädagogik Frankfurt Institut für Kunstpädagogik Leipzig – Studienart Fachschaft Kunst / Kunstpädagogik IfK - Institut für Kunstpädagogik der JLU Gießen Kunstpädagogik Uni Passau BDK S-H, Fachverband für Kunstpädagogik e.V. Lehrstuhl für Kunstpädagogik Nürnberg FuL - Kunstpädagogik und Visuelle Bildung MedienBildungsRaum Kunstpädagogik Kulturelle Bildung im Ganztag Kunstpädagogik RLP Fachbereich Kunst - Universität Vechta FSR KuPäd/MuWi Universität Leipzig Sehen denken

06/10/2025

- Fachbücher gewinnen zum Weltlehrertag -

Am 5. Oktober war Welttag der Lehrerin und des Lehrers: . Wir feiern das Engagement, Mut und Verantwortung von Lehrkräften und sagen von Herzen DANKE! Zu diesem besonderen Tag verlosen wir aus unserem Programm »Schule und Didaktik« Fachbücher für den Unterricht, zum Beispiel von .

Mitmachen und Inspiration für den Schulalltag gewinnen 🧑‍🏫u.wbv.de/lehrertag25so

@103489408939609 .Netzwerkstatt .ch @728017603966549
@100286265464793 .fuer.Anfaenger @109900764251167 @107907409256197

Wie kann berufliche Bildung junge Menschen zugleich auf ökonomisches Handeln vorbereiten und zur demokratischen Mündigke...
02/10/2025

Wie kann berufliche Bildung junge Menschen zugleich auf ökonomisches Handeln vorbereiten und zur demokratischen Mündigkeit befähigen? Für ihre Forschungsarbeit zu diesem Thema wurde Philine Krebs in der vergangenen Woche mit dem Hauptpreis der ausgezeichnet. Wir gratulieren herzlich und empfehlen das Buch zur Schnittstelle von ökonomischer und politischer Bildung ganz klar weiter. lesen 💡u.wbv.de/i78335so

Im theoretischen Teil entwickelt die Autorin ein Rahmenmodell, das politische und wirtschaftsbürgerliche Wissensdimensionen systematisch beschreibt – inklusive möglicher Lernhindernisse, kognitiver Strukturen und curricularer Bezüge in kaufmännischen Ausbildungsberufen. Der empirische Teil basiert auf einem kombinierten Panel- und Kohortendesign, das die Entwicklung von politischem und wirtschaftsbürgerlichem Wissen im Ausbildungsverlauf nachzeichnet. Dabei wird sichtbar, wie individuelle Voraussetzungen der Auszubildenden sowie schulische und betriebliche Rahmenbedingungen den Wissenserwerb beeinflussen.

Die Ergebnisse machen deutlich: Politische Bildung ist in der beruflichen Bildung noch immer unterrepräsentiert – und gleichzeitig unverzichtbar für die Förderung mündiger und handlungsfähiger Bürger:innen.

------------------

"Politischer und wirtschaftsbürgerlicher Wissenserwerb - Eine Längsschnittstudie mit kaufmännischen Auszubildenden" ist in der Reihe "Berufsbildung, Arbeit und Innovation" erschienen und sowie als Printausgabe im wbv.de/shop und im Buchhandel erhältlich. u.wbv.de/i78335so

FORUM Berufsbildung e.V. Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB Kompetenzzentrum Berufsbildung Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)

Privatrecht verstehen: neues Lehrbuch bietet konzentriertes, fundiertes Einstiegswissen für juristische Module - 📙u.wbv....
01/10/2025

Privatrecht verstehen: neues Lehrbuch bietet konzentriertes, fundiertes Einstiegswissen für juristische Module - 📙u.wbv.de/utb65460so

Das erste Semester Wirtschaftswissenschaften: In der Einführungsveranstaltung taucht plötzlich der Begriff „Privatrecht“ auf. Viele haben zwar eine Vorstellung von „Recht“, aber was unterscheidet das Privatrecht vom öffentlichen Recht? Und wie lassen sich wirtschaftliche Fragen rechtlich einordnen?

Das Lehrbuch „Grundzüge des Privatrechts“ ( ) ist genau für diesen Einstieg konzipiert. Es vermittelt die zentralen Strukturen und Begriffe des Privatrechts und bietet einen systematischen Überblick. Wichtige Fragen werden Schritt für Schritt geklärt: Was ist Recht? Wie funktioniert das deutsche Rechtssystem? Welche Prinzipien sind für das Privatrecht maßgeblich?

Mit zahlreichen Beispielen und didaktisch pointierten Erklärungen unterstützt das Buch besonders Studierende der Wirtschaftswissenschaften: Es hilft, privatrechtliche Zusammenhänge zu verstehen, und bietet Orientierung für das Grundstudium, die Vorbereitung auf juristische Module oder zur Wiederholung. Dabei werden Bezüge zum Handelsrecht hergestellt, um ökonomische Fragen im juristischen Rahmen praxisnah bearbeiten zu können.

Das Buch kann als Begleitwerk genutzt werden, wenn es darum geht, juristische Grundlagen zu erarbeiten – unabhängig davon, ob das Thema neu ist oder aufgefrischt werden soll. Autor Alexander Neumann kennt sein Thema sehr genau: Der Vorsitzende Richter am Landgericht Berlin II ist Prüfer in beiden juristischen Examina.

- Grundzüge des Privatrechts: Bürgerliches Recht mit Bezügen zum Handelsrecht -
1. Auflage 2025 📙u.wbv.de/utb65460so

Wirtschaftswissenschaften Uni-Frankfurt Studienzentrum Wirtschaftswissenschaft FB 7 Uni Bremen Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Universität Osnabrück Fakultät Wirtschaftswissenschaften Uni Regensburg Fachschaft Wirtschaftswissenschaften Universität Paderborn Uni Kassel: Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaften fhaachen.wirtschaft Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - JLU Gießen WiWiss KarriereForum Wirtschaftsrecht Konstanz
Wirtschaftsrecht HTW Berlin Masterstudiengang Wirtschaftsrecht -Universität zu Köln LRZ - E-Zeitschrift für Wirtschaftsrecht & Digitalisierung

📑 International Yearbook of Adult Education 2025 – now available Open Access  📘 u.wbv.de/i78960soThe International Yearb...
29/09/2025

📑 International Yearbook of Adult Education 2025 – now available Open Access 📘 u.wbv.de/i78960so

The International Yearbook of Adult Education 2025 – edited by Michael Schemmann (-of-cologne) – addresses topics such as the “externalization society,” the sociology of de-networking, and surveillance capitalism. Leading authors analyze international and comparative approaches and discuss how current social developments both challenge and shape educational processes.

All contributions are available Open Access – ensuring active participation in today’s debates on higher education / adult education.

International Yearbook of Adult Education 2025 -
Social-diagnostic Perspectives on Adult Education – 👉 u.wbv.de/i78960so

- Contents -

Michael Schemmann
🟦 Social-diagnostic Perspectives on Adult Education. An Introduction to the Topic

Anke Grotlüschen & Bernhard Schmidt-Hertha
🟦 The Concept of "Surveillance Capitalism" and its Relevance for Adult Learning and Education

Julia Koller
🟦 To Network or Not to Network in German Adult Education: Rethinking Networks as Learning Opportunities based on Stäheli's Sociology of De-Networking

Hennig Pätzold & Michael Schemmann
🟦 The “Externalization Society” as a Point of Reflection for Continuing Education

Ewelina Mania, Mara Winkens & Julia Koller
🟦 Innovations in Literacy and Basic Education: A Document Analysis

Tim Roor
🟦 Education Research Between Center and Periphery – Publication Practices and Topics of Adult Education Researchers in the so-called Global South

- Reviews -

Michael Schemmann
🟦 International and Comparative Perspectives on Adult Education

Jana Arbeiter
🟦 Teaching and Learning Cultures in University Continuing Education

--------------------------

Michael Schemmann (ed.)
International Yearbook of Adult Education 2025
Series: International Yearbook of Adult Education, Vol. 48
Bielefeld 2025, 116 pages – available as print, e-paper and individual e-paper contributions
E-Paper - DOI 10.3278/9783763978960
📑 u.wbv.de/i78960so

EPALE - Adult Learning in Europe European Association for the Education of Adults - EAEA OECD Education and Skills Adult Education Association International Higher Education Teaching and Learning Association

Heute beginnt der 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung   in Kass...
25/09/2025

Heute beginnt der 31. Kongress für Fremdsprachendidaktik der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung in Kassel. Am wbv-Büchertisch berät Cira Korfmacher zu aktuellen Titeln zur Fremdsprachendidaktik, Nachhaltigkeit und Transformation und zum Publizieren bei wbv.

👉 Infos zur Tagung und virtueller wbv-Büchertisch 📚u.wbv.de/dgff25so



Zekosp Zentrum Kompetenz und Sprache Deutsch als Fremdsprache

Berufs- und Wirtschaftspädagog:innen treffen sich vom 24.–26. September in Darmstadt zur Jahrestagung der  -Sektion. The...
24/09/2025

Berufs- und Wirtschaftspädagog:innen treffen sich vom 24.–26. September in Darmstadt zur
Jahrestagung der -Sektion. Thema ist "Berufliche Bildung für alle. Zugang und Teilhabe in einer sich wandelnden Arbeitswelt". Frauke Heilmann und Silke Kaufmann sind beim -Klassentreffen dabei und haben am wbv-Büchertisch viel Druckfrisches im Gepäck:

📙Berufsbildung in Zeiten des Mangels: Konferenzband zur 9. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK) (Hg. Bernd Gössling, Karin Heinrichs, Julia Bock-Schappelwein, Antje Barabasch) - u.wbv.de/i78373so

📙Lern- und Arbeitsprozesse im Wandel: Transformation gewerblich-technischer Facharbeit und Berufsbildung (Hg. Matthias Becker, Ralph Dreher, Martin Frenz, Lars Windelband) - u.wbv.de/i78090so

📙Politischer und wirtschaftsbürgerlicher Wissenserwerb: Eine Längsschnittstudie mit kaufmännischen Auszubildenden (Philine Krebs / ) - u.wbv.de/i78335so

📘Wissenschaftskommunikation: Berufsbildung 3/25 - u.wbv.de/bb2503so

Noch mehr Literatur zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik - vieles davon im - liegt auf dem digitalen Büchertisch, der auch nach der Veranstaltung noch zum Stöbern einlädt! 📚u.wbv.de/bpwtag25so

aed.nuernberg aedhro Wirtschaftspädagogik in Innsbruck Fachschaftsinitiative Wirtschaftspädagogik - HU Berlin Fachschaft Wirtschaftspädagogik Universität Mannheim aedgraz Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik II Arbeitskreis Wirtschaftspädagogik - FS WiWi - Universität Konstanz aedbamberg Masterstudium WIPÄD - WU Wien Berufspädagogik Uni Due Berufspädagogik Technik
Fachschaftsrat Berufspädagogik TU Dresden Fachrat Berufspädagogik LUH Institut für Berufspädagogik - Universität Rostock AB Allgemeine Pädagogik und Pädagogik der Natur- und Umweltwissenschaften

📑Neu: Internationales Jahrbuch der   2025 - OpenAccess lesen👉u.wbv.de/i78960soDas „Internationale Jahrbuch Erwachsenenbi...
23/09/2025

📑Neu: Internationales Jahrbuch der 2025 - OpenAccess lesen👉u.wbv.de/i78960so

Das „Internationale Jahrbuch Erwachsenenbildung 2025“ - herausgegeben von Michael Schemann (-of-cologne) - thematisiert u.a. die „Externalisierungsgesellschaft“, die Soziologie des Entnetzwerks und den Überwachungskapitalismus. Renommierte Autor:innen analysieren internationale und vergleichende Ansätze und diskutieren, wie aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen Bildungsprozesse herausfordern und (mit)gestalten.

Die Beiträge erscheinen sowohl auf Deutsch als auch Englisch, sind begutachtet und kostenlos im Open Access verfügbar - für einen aktiven Zugang zu den aktuellen Debatten der Erwachsenenbildung.

- Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung / International Yearbook of Adult Education 2025 -
Social-diagnostic Perspectives on Adult Education - 👉u.wbv.de/i78960so

- Aus dem Inhalt -

Michael Schemmann
🟦 Social-diagnostic Perspectives on Adult Education. An Introduction to the Topic

Anke Grotlüschen & Bernhard Schmidt-Hertha
🟦 The concept of 'Surveillance Capitalism' and its relevance for Adult Learning and Education

Julia Koller
🟦 To Network or Not to Network in German Adult Education: Rethinking Networks as learning opportunitites based on Stäheli's sociology of de-Networking

Hennig Pätzold & Michael Schemmann
🟦 Die Externalisierungsgesellschaft als Reflexionsanlass für Weiterbildung

Ewelina Mania, Mara Winkens & Julia Koller
🟦 Innovationen in der Alphabetisierung und Grundbildung: eine Dokumentenanalyse

Tim Roor
🟦 Education Research Between the Center and Periphery - Publication Practices and Topics of Adult Education Researchers in Countries of the So-Called Global South

- Rezensionen/Reviews -

Michael Schemmann
🟦 International and Comparative Perspectives on Adult Education

Jana Arbeiter
🟦 Lehr-/Lernkulturen in der wissenschaftlichen Weiterbildung

-----------------------

Michael Schemmann (Hg.)
Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung / International Yearbook of Adult Education 2025
Reihe: Internationales Jahrbuch der Erwachsenenbildung, Band 48
Bielefeld 2025, 116 Seiten als Printausgabe, E-Paper, E-Paper-Teilbeitrag

E-Paper Openaccess
DOI 10.3278/9783763978960

Printausgabe 39,- Euro
ISBN 9783763978953

Deutsches Institut für Erwachsenenbildung Erwachsenenbildung Universität Potsdam EPALE - Erwachsenenbildung in Österreich EB Forum OÖ - Erwachsenenbildung evangelisch.erwachsenenbildung Stiftung Erwachsenenbildung Liechtenstein Katholische Erwachsenenbildung Bistum Speyer www.erwachsenenbildung.at


Der Tagungsmonat September nimmt Fahrt auf: In dieser Woche stehen unsere Büchertische in Heidelberg, Essen und Saabrück...
22/09/2025

Der Tagungsmonat September nimmt Fahrt auf: In dieser Woche stehen unsere Büchertische in Heidelberg, Essen und Saabrücken!

🎓Vom 22.–24. September sind Frauke Heilmann und Britta Noack auf der 60. Sonderpädagogik-Tagung der in Heidelberg. ℹ️📚Tagungsinfos und Digitaler Büchertisch u.wbv.de/sopaed25so


🎓Auf der 89. AEPF-Tagung vom 22.–24. September an der Universität Duisburg-Essen freut sich Klaudia Künnemann auf Besucher:innen und Gespräche. ℹ️📚Tagungsinfos und Digitaler Büchertisch u.wbv.de/aepf25so


🎓Vom 24.–26. September stellt Vanessa Leppert auf dem bak Seminartag 2025 in Saarbrücken neue Literatur zur und Professionalisierung vor.
ℹ️📚Tagungsinfos und Digitaler Büchertisch u.wbv.de/baksem25so


Verband Sonderpädagogik NRW e.V. Fachschaft Sonderpädagogik Uni Hannover Verband der Sonderpädagogik e.V. - Unterfranken Zentrum für Lehrerbildung und Bildungsforschung - Uni Rostock DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung an der AAU
Zentrum für Lehrkräftebildung - ZLB - der Universität Münster

Herzlichen Glückwunsch: Auf der Tagung SPIELRÄUME der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung wurden drei Beiträge mit dem   202...
21/09/2025

Herzlichen Glückwunsch: Auf der Tagung SPIELRÄUME der DGfE-Sektion Erwachsenenbildung wurden drei Beiträge mit dem 2025 ausgezeichnet. Im Posterslam präsentierten die Bewerber:innen ihre wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema "Spielräume. Gestaltungsfelder der zwischen Freiheit und Restriktion" und disuktierten im Anschluss mit Jury und Fachkolleg:innen.

Die Jurymitglieder Prof. Dr. Matthias Rohs ( RPTU ) , Dr. Maria Stimm ( Universität Koblenz ) und Vanessa Leppert ( wbv Media ) bewerteten inhaltliche Qualität, Struktur, Gestaltung und Präsentation – und prämierten drei Beiträge, die nicht nur fachlich überzeugten, sondern auch das Publikum fesselten. Im wbv-Blog stellen wir die Preisträger:innen und ihre Poster ausführlicher vor. 📑u.wbv.de/pp25blogso

Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger:innen – und an alle, die gezeigt haben, wie viel Innovationskraft, Kreativität und Diskussionslust in einem wissenschaftlichen Poster steckt!

Evangelische Erwachsenenbildung EKHN
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung
EPALE - Erwachsenenbildung in Österreich Katholische Erwachsenenbildung Deutschland - KEB
Katholische Erwachsenenbildung Frankfurt - KEB

Am 19. September findet in Siegen der Kunstpädagogische Tag statt. Rolf Duscha (Programmleitung ATHENA bei wbv) bringt s...
17/09/2025

Am 19. September findet in Siegen der Kunstpädagogische Tag statt. Rolf Duscha (Programmleitung ATHENA bei wbv) bringt spannende Neuerscheinungen mit und berät gern zu Publikationsprojekten rund um und . Natürlich steht auch ein digitaler Büchertisch zur Veranstaltung zur Verfügung 🟦 u.wbv.de/kupaedsiegen25

- Neuerscheinungen Kunstpädagogik/Kunstunterricht -

💡Wie entsteht eigentlich Erkenntnis im – und wie kann dieser Prozess besser verstanden und gefördert werden? Magdalena Eckes öffnet in ihrem neuen Buch „Erkenntnistheoretische Grundlagen kunstpädagogischer Praxis“ einen ganz neuen Blick auf das Thema Erkenntnis – weit über klassische, sprachfokussierte Wissensdefinitionen hinaus. 🎨u.wbv.de/i78175so

🖼️ "Blicke auf die Welt" stellt Kinderzeichnungen vor, die in dramatischen Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts entstanden sind. Sie dokumentieren, wie Kinder und Jugendliche Gewalt, Verlust und Traumata verarbeiten, spiegeln aber auch ihre Hoffnungen auf eine bessere Zukunft. Viele dieser Werke sind die einzigen Spuren, die von ihren Schöpferinnen und Schöpfern geblieben sind – insbesondere von denen, die Krieg und Verfolgung nicht überlebt haben. 🖼️u.wbv.de/i78243so

Im April 2025 wurden diese Zeichnungen in das UNESCO Weltdokumentenerbe aufgenommen. Im wbv Blog stellen wir das Buch und seine Herausgebenden ausführlicher vor: u.wbv.de/blogi78243so



Kunst-News Fachschaft Kunstpädagogik Frankfurt Institut für Kunstpädagogik Leipzig – Studienart
Fachschaft Kunstpädagogik Frankfurt IfK - Institut für Kunstpädagogik der JLU Gießen Tagung Kunstpädagogik

Adresse

Auf Dem Esch 4
Bielefeld
33619

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von wbv Media erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an wbv Media senden:

Teilen

Kategorie