Hier berichtet, kommentiert und diskutiert die Bielefelder Lokalredaktion des WESTFALEN-BLATTES. Das gibt’s doch gar nicht.«
Netiquette
Unterschiedliche Meinungen sind uns sehr willkommen. Aber Eure Kommentare sollten von Respekt und Toleranz gegenüber Anderen geprägt sein. Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte ohne Begründung zu löschen, die:
1. andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren
2. d
emagogisch und provozierend, sexistisch und rassistisch, rufschädigend, die nicht prüfbare Behauptungen sowie Beleidigungen und Propaganda sind
3. gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder die Rechte Dritter verstoßen
4. Links, Adressen, Telefonnummern, kommerzielle Werbung oder Spam sind oder enthalten
5. nicht in deutscher Sprache verfasst sind – sonst kann kein sinnvoller Meinungsaustausch stattfinden
Verletzen Nutzer wiederholt unsere Netiquette, behalten wir uns vor, diese von unserer Community auszuschließen.
______________________________________________________________
Das WB in Bielefeld
Schon gewusst? In keiner anderen deutschen Stadt kommen auf 1000 Bewohner so viele Autos wie in Bielefeld. Mit 702 hängt das ostwestfälische Oberzentrum sogar die großen deutschen Metropolen ab. Fakten wie diese ans Tageslicht zu bringen und für unsere Leser aufzubereiten, ist die tägliche Aufgabe der Bielefelder Lokalredaktion des WESTFALEN-BLATTS. Die liegt am Jahnplatz zwischen Neu- und Altstadt, damit im Herzen der Stadt und nur einen Steinwurf von der Sparrenburg entfernt. An sechs Erscheinungstagen in der Woche versorgen wir unsere Leser mit Nachrichten und Geschichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und den Stadtbezirken – auf vielen Seiten, in noch viel mehr Worten. Bloß einen Satz können auch wir wirklich nicht mehr hören und lesen: »Bielefeld?
13/10/2025
Mit gefälschten Unterschriftenlisten in einem Bürgerbegehren wollte ein Bielefelder Apotheker den Bau von Hochbahnsteigen in Brackwede verhindern. Das Strafurteil wegen Urkundenfälschung ist jetzt rechtskräftig. Nun gibt es weitere Vorwürfe.
12/10/2025
Die SoKo Innenstadt gilt als Erfolg. In einer Zwischenbilanz war von einem Rückgang bei der Straßen- und Gewaltkriminalität die Rede. Auch Einzelhändler in der Innenstadt sagen: Die Lage hat sich verbessert. Das gilt nicht für die ganze City.
12/10/2025
Ein junger Autofahrer aus Harsewinkel hat sich am Sonntagmorgen (12. Oktober) auf der A33 bei Bielefeld mit einem Audi überschlagen. Ein Rettungshubschrauber landete auf der Autobahn.
12/10/2025
Lust auf einen Einkaufsbummel am Sonntag? Auch 2025 gibt in der Region an zahlreichen Terminen einen „Verkaufsoffenen Sonntag“. Hier ein Überblick.
11/10/2025
Eine Handvoll junger Fans nimmt sogar eine Übernachtung am Jahnplatz auf sich, um ihrem Idol ganz nahe sein zu können. Am Samstagmittag, 11. Oktober, herrscht in der Bielefelder City dann Ausnahmezustand. Dafür sorgen einer der bekanntesten Rapper Deutschlands und eine noch junge Fast-Food-Kette.
11/10/2025
Ihr Name ist so gewählt, dass im CD-Regal keine Band hinter ihnen eingeordnet werden kann: ZZZ Hacker, die Bielefelder Punkrock-Legende, hat am Freitag (10. Oktober) im Forum das 45-jährige Bestehen gefeiert. Mit Fotostrecke!
Ihr Name ist so gewählt, dass im CD-Regal keine Band hinter ihnen eingeordnet werden kann: ZZZ Hacker, die Bielefelder Punkrock-Legende, hat am Freitag (10. Oktober) im Forum das 45-jährige Bestehen gefeiert.
11/10/2025
Es geht um einen 29 Jahre alten VW Passat Kombi mit 100 PS und einer Laufleistung von 280.000 Kilometern. Hans-Joachim Bannier hatte den Wagen für 1000 Euro gekauft und wollte ihn „mal eben“ auf sich ummelden.
Es geht um einen 29 Jahre alten VW Passat Kombi mit 100 PS und einer Laufleistung von 280.000 Kilometern. Hans-Joachim Bannier hatte den Wagen für 1000 Euro gekauft und wollte ihn „mal eben“ auf sich ummelden.
11/10/2025
In der Region ist einiges los. Hier sind unsere Veranstaltungstipps.
11/10/2025
Die für Kinder, Eltern, Lehrer und Anwohner gleichermaßen unbefriedigende Verkehrslage an der Kreuzung Gütersloher-/Von-Möller-Straße soll noch 2025 entschärft werden.
10/10/2025
30 Grundschulen in Bielefeld sollen in den nächsten Jahren erweitert werden. Für den Bau von 16 Erweiterungsgebäuden hat ein heimisches Unternehmen den Zuschlag erhalten.
30 Grundschulen in Bielefeld sollen in den nächsten Jahren erweitert werden, um dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung und den wachsenden Schülerzahlen gerecht zu werden.
10/10/2025
„Tüte“ und Stadthallenpark, Jahnplatz und Kesselbrink stehen im Fokus, wenn es um die Drogen-Szene in Bielefeld geht. Aber es gibt auch Nebenschauplätze: In Tiefgaragen und Treppenhäusern wird gedealt, konsumiert, übernachtet und Dreck hinterlassen.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Westfalen-Blatt Bielefeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Schon gewusst? In keiner anderen deutschen Stadt kommen auf 1000 Bewohner so viele Autos wie in Bielefeld. Mit 702 hängt das ostwestfälische Oberzentrum sogar die großen deutschen Metropolen ab.
Fakten wie diese ans Tageslicht zu bringen und für unsere Leser aufzubereiten, ist die tägliche Aufgabe der Bielefelder Lokalredaktion des WESTFALEN-BLATTs.
Die liegt am Jahnplatz zwischen Neu- und Altstadt, damit im Herzen der Stadt und nur einen Steinwurf von der Sparrenburg entfernt. An sechs Erscheinungstagen in der Woche versorgen wir unsere Leser mit Nachrichten und Geschichten aus Politik, Kultur, Wirtschaft und den Stadtbezirken – auf vielen Seiten, in noch viel mehr Worten. Bloß einen Satz können auch wir wirklich nicht mehr hören und lesen: »Bielefeld? Das gibt’s doch gar nicht.«
Was wir im Austausch mit unseren Usern und Followern hören und nicht zu hören wollen, verrät euch unsere Netiquette.
Netiquette
Unterschiedlich Meinungen sind uns sehr willkommen, Aber Eure Kommentare sollten von Respekt und Toleranz gegenüber Anderen geprägt sein.
Daher behalten wir uns das Recht vor, Inhalte ohne Begründung zu löschen, die:
1. andere Menschen wegen ihres Geschlechts, ihrer Abstammung, ihres Alters, ihrer religiösen Zugehörigkeit, ihrer Sprache oder ihrer Weltanschauung diskriminieren
2. demagogisch und provozierend, sexistisch und rassistisch, rufschädigend, die nicht prüfbare Behauptungen sowie Beleidigungen und Propaganda sind
3. gegen ein Gesetz, eine Verordnung oder die Rechte Dritter verstoßen
4. Links, Adressen, Telefonnummern, kommerzielle Werbung oder Spam sind oder enthalten
5. nicht in deutscher Sprache verfasst sind – sonst kann kein sinnvoller Meinungsaustausch stattfinden
Verletzen Nutzer wiederholt unsere Netiquette, behalten wir uns vor, diese von unserer Community auszuschließen.