Carsten Krome Netzwerkeins

Carsten Krome Netzwerkeins Medien- Produktions- und Serviceagentur mit den Tätigkeitsschwerpunkten .sportscars und Racing.

Finden Sie alle wichtigen Informationen auf dem LinkedIn-Profil von Carsten Krome Netzwerkeins und schließen Sie sich den mehr als 1.000 Followern dort an: https://www.linkedin.com/in/carsten-krome-netzwerkeins/

NEU auf YouTube:  Cruising |   driving in Vorarlberg, Allgäu und Tirol |   closer 21. Septembermy Heaven Eleven – der el...
20/09/2025

NEU auf YouTube:
Cruising | driving in Vorarlberg, Allgäu und Tirol | closer 21. September

my Heaven Eleven – der elfte Himmel ist so nah!

: So charakterisierte die werk1-Redaktion eine Event-Premiere, die anlässlich des Erscheinungstermins der neuen Sommerausgabe 01.2025 auf 1.700 Metern Meereshöhe stattfand. Am letzten Juni-Wochenende 2025 trafen sich elf Sportwagen-Teams im Bergsteigerhotel Adler am Wegkreuz von Arlberg, Lechtal in Tirol und Bregenzer Wald, um ein Erlebniswochenende gemeinsam zu verbringen. In spektakulärer Bergkulisse standen Fahrkultur, freundschaftlicher Austausch und die Begegnung mit Impulsgebern im Vordergrund.

( ... to be continued ... )

Weiterlesen und vor allem weiterschauen? Gerne, hier: https://youtu.be/EokbfyUKlQg?si=BOJmethkC6OIcJK4


-Fans
Wir sind werk1.

Cruising, erste werk1-Erlebnisreise durch Vorarlberg, Allgäu und Tirol zur Eröffnung der Sommersaison. Elf Sportwagen-Teams auf großer, gemeinsamer F...

Altfrid Heger, Anton Werner | Traditionsteam Maxi Klein | Spa-Francorchamps 2025 | das Meisterstück.Essen: Motorsport-Le...
19/09/2025

Altfrid Heger, Anton Werner | Traditionsteam Maxi Klein | Spa-Francorchamps 2025 | das Meisterstück.

Essen: Motorsport-Legende Altfrid Heger sichert sich und seinem Traditionsteam Maxi Klein aus Landshut vorzeitig einen weiteren Titelgewinn.

Bei den "Tourenwagen Golden Ära" im belgischen Spa-Francorchamps kam der Essener Rennfahrer Altfrid Heger zu seinem fünften Saisonsieg – und so zu einem vorzeitigen Titelgewinn. Denn schon vor dem Finalrennen auf der legendären Nürburgring-Nordschleife steht der frühere DTM-Profi und viermalige Sieger eines 24-Stunden-Klassikers als neuer Titelgewinner fest. Sein Erfolgsmodell: ein 600 PS starker Audi 200 Quattro turbo des Traditionsteams Maxi Klein aus dem bayerischen Landshut.

( ... to be continued ... )

Weiterlesen und mal reinschauen (22.14 Minuten Spielzeit)?
Gerne, gleich hier:


-Fans
Wir sind werk1.

Essen: Motorsport-Legende Altfrid Heger sichert sich und seinem Traditionsteam Maxi Klein aus Landshut vorzeitig einen weiteren Titelgewinn.Bei den "Tourenwa...

Essen: Rennfahrer Altfrid Heger sichert sich und seinem Traditionsteam Maxi Klein vorzeitig einen weiteren Titelgewinn.W...
16/09/2025

Essen: Rennfahrer Altfrid Heger sichert sich und seinem Traditionsteam Maxi Klein vorzeitig einen weiteren Titelgewinn.

Weiterlesen? Gerne, hier: https://www.netzwerkeins.com/2025/09/09/essener-rennfahrer-altfrid-heger-sichert-sich-einen-weiteren-titelgewinn/

Bei den “Tourenwagen Golden Ära” im belgischen Spa-Francorchamps kam der Essener Rennfahrer Altfrid Heger zu seinem fünften Saisonsieg – und so zu einem vorzeitigen Titelgewinn. Denn schon vor dem Finalrennen auf der legendären Nürburgring-Nordschleife steht der frühere DTM-Profi und viermalige Sieger eines 24-Stunden-Klassikers als neuer Titelgewinner fest. Sein Erfolgsmodell: ein 600 PS starker Audi 200 Quattro turbo des Traditionsteams Maxi Klein aus dem bayerischen Landshut.

( ... to be continued ... )

Weiterlesen? Gerne, hier: https://www.netzwerkeins.com/2025/09/09/essener-rennfahrer-altfrid-heger-sichert-sich-einen-weiteren-titelgewinn/


-Fans
Wir sind werk1.

TABAC Classic GP, TT Circuit Assen/NL, 5.–7. September 2025: Meisterschaftsentscheidung bei den TOURENWAGEN LEGENDEN in ...
14/09/2025

TABAC Classic GP, TT Circuit Assen/NL, 5.–7. September 2025: Meisterschaftsentscheidung bei den TOURENWAGEN LEGENDEN in der „Cathedral of Speed“.

Sonniges Spätsommerwetter, internationales Flair, fröhliche Stimmung: Das Saisonfinale der 2019 gegründeten Rennsportserie TOURENWAGEN LEGENDEN im niederländischen Assen hätte anlässlich des TABAC Classic GP kaum positiver ausfallen können. Spannende Positionskämpfe, hochkarätige Neueinsteiger und ein hoçhverdienter Meisterschaftsgewinner machten das Bild komplett. Mit Dr. Sebastian Haas aus Köln setzte sich der Pilot eines vergleichsweise moderat aufgebauten BMW M3 E30 2.3 aus der Klasse 3 erwartungsgemäß durch. Ging es für den verlässlich punktenden Rheinländer wie gewohnt um drei 25-minütige Sprintrennen ohne Zwischenfälle, so brannte ganz vorne an der Spitze des Gesamtklassements regelrecht die Luft. Insbesondere im ersten der drei Wertungsläufe am Freitagnachmittag lieferten sich zwei C-Klassen von Mercedes-Benz der Jahrgänge 2005 und 2006 einen faszinierenden Vierkampf mit zwei schnellen Porsche. Auf Abhieb machte Gastpilot Matthias Nonn als Überraschungssieger die Sensation perfekt. Die weiteren Gesamterfolge gingen am Rennsamstag an den Essener Mike Torwesten auf dp-Porsche 935 sowie an Thilo Goos (Mercedes-Benz).

Die Schlagzeilen:

Doppeltes Meisterstück: Die Teamkollegen Dr. Sebastian Haas und Heinz F. Pott erweisen sich als kluge wie zuverlässige Punktesammler, sie sichern sich mit ihren weißen ENKE-BMW M3 E30 2.3 aus der Klasse 3 die Plätze eins und zwei in der Gesamtwertung.

Doppelter Einsatz: erstmals zwei Klasse 1-Mercedes-Benz von BWT Mücke Motorsport bei den TOURENWAGEN LEGENDEN am Start, in 1:33.231 Minuten setzt Stefan Mücke einmal mehr eine für alle anderen Teilnehmer unerreichbare Rundenbestzeit.

Doppeltes Erfolgserlebnis: Serien-Neueinsteiger Matthias Nonn (Porsche 911 GT3 R Step 2013) setzt im zweiten Training in 1:43.409 Minuten die Rundenbestzeit, beteiligt sich an einem packenden Vierkampf und gewinnt am Freitag das erste Rennen.

( .... to be continued ... )

Weiterlesen? Gerne, hier: https://www.netzwerkeins.com/2025/09/07/tabac-classic-gp-5-7-september-2025-tt-circuit-assen-niederlande/

TABAC Classic GP, TT Circuit Assen/NL, 5.–7. September 2025: Meisterschaftsentscheidung bei den TOURENWAGEN LEGENDEN in ...
10/09/2025

TABAC Classic GP, TT Circuit Assen/NL, 5.–7. September 2025: Meisterschaftsentscheidung bei den TOURENWAGEN LEGENDEN in der „Cathedral of Speed“.

Sonniges Spätsommerwetter, internationales Flair, fröhliche Stimmung: Das Saisonfinale der 2019 gegründeten Rennsportserie TOURENWAGEN LEGENDEN im niederländischen Assen hätte anlässlich des TABAC Classic GP kaum positiver ausfallen können. Spannende Positionskämpfe, hochkarätige Neueinsteiger und ein hoçhverdienter Meisterschaftsgewinner machten das Bild komplett. Mit Dr. Sebastian Haas aus Köln setzte sich der Pilot eines vergleichsweise moderat aufgebauten BMW M3 E30 2.3 aus der Klasse 3 erwartungsgemäß durch. Ging es für den verlässlich punktenden Rheinländer wie gewohnt um drei 25-minütige Sprintrennen ohne Zwischenfälle, so brannte ganz vorne an der Spitze des Gesamtklassements regelrecht die Luft.

( ... to be continued ... )

Weiterlesen? Gerne, hier: https://www.netzwerkeins.com/2025/09/07/tabac-classic-gp-5-7-september-2025-tt-circuit-assen-niederlande/


-Fans
Wir sind werk1.

TABAC Classic GP, TT Circuit Assen/NL, 5.–7. September 2025: Meisterschaftsentscheidung bei den TOURENWAGEN LEGENDEN in der „Cathedral of Speed“. Sonniges Spätsommerwetter, internationales Flair, f…

TABAC Classic GP, 5.-7. September 2025, TT Circuit Assen, Niederlande: Premiere für Matthias Nonn bei den TOURENWAGEN LE...
04/09/2025

TABAC Classic GP, 5.-7. September 2025, TT Circuit Assen, Niederlande: Premiere für Matthias Nonn bei den TOURENWAGEN LEGENDEN in der „Cathedral of Speed“.

Am ersten Wochenende im September ruft wie bereits im vergangenen Jahr der 4.542 Kilometer lange TT Circuit von Assen zum Saisonfinale der Rennsportserie TOURENWAGEN LEGENDEN. Auch wenn die historische Formel 1 naturgemäß ihren Raum mit großen Namen wie Bruno Senna einnehmen wird, markiert das – standesgemäß – Rennen fahrende Geschichtsbuch der DTM einen weiteren Schwerpunkt des von Lee van Dam im Stil und mit dem Flair eines internationalen Event-Highlights organisierten Racing-Wochenendes in den Niederlanden.

Mit einem hochkarätigen Porsche 911 GT3 R der Modellgeneration 997 gibt Matthias Nonn aus Fritzlar seinen Einsand in der Königsklasse 1. Der Unternehmer, der zusammen mit seinem Bruder Stefan unter anderem die Turbogarage betreibt, bringt ein Höchstmaß an Begeisterung für den Motorsport und Leidenschaft für die Zuffenhausener Sportwagenmarke mit. Über die Hintergründe seines Gasteinsatzes spricht er im nachfolgenden, höchst authentischen und herzerfrischenden Bericht aus erster Hand:

( ... to be continued ... )

Weiterlesen? Gerne, hier: https://www.netzwerkeins.com/2025/09/04/tabac-classic-gp-5-7-september-2025-tt-circuit-assen-niederlande-premiere-fuer-matthias-nonn-bei-den-tourenwagen-legenden-in-der-cathedral-of-speed/


-Fans
Wir sind werk1.

Am ersten Wochenende im September ruft wie bereits im vergangenen Jahr der 4.542 Kilometer lange TT Circuit von Assen zum Saisonfinale der Rennsportserie TOURENWAGEN LEGENDEN. Auch wenn die histori…

[Playlist]: Ekkehard Zimmermann feiert Geburtstag – der Antoni Gaudí der (vornehmlich gläsernen) Fasern wird am 3. Septe...
03/09/2025

[Playlist]: Ekkehard Zimmermann feiert Geburtstag – der Antoni Gaudí der (vornehmlich gläsernen) Fasern wird am 3. September 2025 85 Jahre alt.

Beitragssammlung hier anschauen:

Seine Kreationen waren ihrer Zeit oft weit voraus. Oder sie gewannen große, bedeutende Rennen: die 24 Stunden von Le Mans am 10. Juni 1979 zum Beispiel. Formschön waren sie alle, und zum überwiegen…

Ekkehard Zimmermann feiert 85. Geburtstag – Leben und Werk einer Design-Autorität im (Sport-)Fahrzeugbau.Ekkehard Zimmer...
03/09/2025

Ekkehard Zimmermann feiert 85. Geburtstag – Leben und Werk einer Design-Autorität im (Sport-)Fahrzeugbau.

Ekkehard Zimmermann, geboren am 3. September 1940 im niedersächsischen Peine, ist ein deutscher Automobil-Designer. Der gelernte Modellbauer formte zwischen 1960 und 1962 seinen ersten Prototypen mit vollständiger Karosserie aus Polyester-Material, den „Dingo”. Zwei Jahre später, 1964, trat er in das Design-Atelier der Kölner Ford-Werke ein. Bis zur Gründung seines eigenen Unternehmens 1973 in Bergisch-Gladbach wirkte er die nächsten neun Jahre in der Domstadt. Erste Auftragsarbeiten für den Kölner Porsche-Kremer-Rennstall machten ihn einem internationalen Publikum bekannt. Von 1976 an realisierte Zimmermann den Formenbau sämtlicher Kremer-Porsche im Motorsport. Am 10. Juni 1979 siegte eine seiner Kreationen, der Kremer-Porsche 935 K3, bei den 24 Stunden von Le Mans. Mit dem Ende der Zusammenarbeit 1983 verlagerte sich der Schwerpunkt immer mehr in Richtung exklusiver Kleinserien-Fahrzeuge wie den Porsche 935 dp II, der von den erfolgreichen Arbeiten im Rennsport inspiriert war. 2003 kehrte Ekkehard Zimmermann, inzwischen 63-jährig, nach 20 Jahren noch einmal in den Spitzen-Motorsport zurück. Der dp5 auf Basis der Porsche 911 turbo der Generation 996 prägte bis 2005 als „Turbinchen” die VLN-Langstreckenrennen auf der Nürburgring-Nordschleife. Als eines seiner letzten Großprojekte modellierte der zweifache Familienvater zwischen 2015 und 2017 den 1981 von ihm selbst erschaffenen Kremer-Porsche 935 K3 noch einmal originalgetreu nach. Am 3. September 2025 feiert Ekkehard Zimmermann, der im rheinischen Overath lebt, seinen 85. Geburtstag.

( ... to be continued ... )

Weiterlesen? Gerne, hier: https://www.netzwerkeins.com/2020/09/03/biografie-am-3-september-2020-feiert-ekkehard-zimmermann-seinen-80-geburtstag-leben-und-werk-einer-design-autoritaet-im-sport-fahrzeugbau/


-Fans
Wir sind werk1.

Ekkehard Zimmermann, geboren am 3. September 1940 im niedersächsischen Peine, ist ein deutscher Automobil-Designer. Der gelernte Modellbauer formte zwischen 1960 und 1962 seinen ersten Prototypen m…

Spa Historic Competition - ADAC Racing Weekend Spa-Francorchamps/Belgien: Auch auf dem Ardennenkurs tritt das Traditions...
03/09/2025

Spa Historic Competition - ADAC Racing Weekend Spa-Francorchamps/Belgien: Auch auf dem Ardennenkurs tritt das Traditionsteam Maxi Klein souverän in Erscheinung.

Weiterlesen? Gerne, hier: https://www.netzwerkeins.com/2025/09/02/spa-historic-competition-adac-racing-weekend-spa-francorchamps/

Eigentlich hätte Altfrid Heger die Laufsiege Nummer fünf und sechs feiern können, doch eine Sportstrafe gleich zu Beginn des zweiten Rennens am Sonntagnachmittag und die Rückversetzung an die zweite Gesamtposition vereitelte den absoluten Durchmarsch an der Spitze des mit 49 Fahrzeugen besetzten Teilnehmerfeldes der “Tourenwagen Golden Ära”. Teamgründer Anton Werner, wie Altfrid Heger mit einem Audi 200 Quattro turbo am Start, erfreute sich an zwei weiteren Podiumsrängen in der Gesamtwertung als jeweils Drittplatzierter.

( ... to be continued ... )

Weiterlesen? Gerne, hier: https://www.netzwerkeins.com/2025/09/02/spa-historic-competition-adac-racing-weekend-spa-francorchamps/

Adresse

Astastraße 1
Bielefeld
33617

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Carsten Krome Netzwerkeins erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Carsten Krome Netzwerkeins senden:

Teilen

Kategorie

Unsere Geschichte

Münster, 03. Mai 20 | 20. Es ist nur scheinbar eine Ausbaustufe des guten Wochen-Reichweitenergebnisses der Vorwoche. Denn mit 31.575 im Verlauf der KW 18 allein über Facebook erreichten Personen übertrifft Carsten Krome Netzwerkeins den vor acht Tagen erzielten Bestwert nochmals deutlich. In Wirklichkeit ist dieses Scoring nicht Ausdruck der immer gleichen und nun ausgebauten Strategie, sondern vielmehr einer in Teilbereichen angepassten Vorgehensweise. Diese gilt in erster Linie der Ausrichtung des künftigen Magazintitel-Portfolios des Zeitschriftenverlags und Kommunikations-Dienstleisters aus Münster, Westfalen. „Eine andere Zielsetzung kann es ja auch gar nicht geben“, verdeutlicht der Gründer und Inhaber Carsten Krome, „schließlich verfolgt unsere Reichweiten-Erzielung keine kommerziellen Interessen, sprich: Wir verdienen kein Geld damit. Vielmehr dient sie der möglichst trennscharfen Analyse des Nutzerverhaltens und möglicher Wechselwirkungen – und das ist am Ende des Tages mehr Geld wert. Schließlich wollen wir unseren guten Kunden im Anzeigen- und Dienstleistungsbereich stets den bestmöglichen Turnaround bieten. Für kurzatmige (Sales) Promotions stehen wir grundsätzlich nicht zur Verfügung – Strategie und Produkt müssen in einem sinnvollen Zusammenhang stehen.“

Die Konsequenz in KW 18: ein Experiment. Nach dem angekündigten Audi-Ausstieg aus der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) am 27. April 2020 lag der Fokus naturgemäß auf Themen, die vor allem mit der Marke Audi und der Gründerzeit der im Jahr 2000 novellierten DTM im Zusammenhang stehen. Carsten Krome erlebte diese Zeit intensiv und hautnah mit. So entstanden damals verschiedene Beiträge, die dem Familienteam Abt Sportsline aus Kempten im Allgäu galten. Zwei dieser Beiträge kamen nun zu neuen Ehren, allerdings in einem bewusst eng gefassten Kommunikationsraster: In den Sozialen Medien erfolgte die Zielgruppen-Teilung jeweils nur in zehn spezifischen Fangruppen. Das erstaunliche Ergebnis: Beide Stories erzielten jeweils binnen 24 Stunden überaus relevante Reichweiten. 10.975 Personen erreichte am 30. April 2020 das ursprünglich im Jahr 2002 verfasste Porträt des ehemaligen DTM-Titelgewinners Laurent Aiello aus Frankreich. Am 1. Mai 2020 stieß ein autobiographischer Beitrag des späteren DTM-Champions Martin Tomczyk, ebenfalls 2002 aufgezeichnet, mit 9.996 erreichten Personen auf ein ähnlich lebhaftes Interesse. Wie erwartet gleichsam erfolgreich: die zunächst auf Instagram.com veröffentlichte Bildergalerie eines klassischen Kremer-Porsche 935 street aus den späten siebziger Jahren. Inzwischen haben mehr als 12.500 Enthusiasten der Marke Porsche die historischen Farbdia-Scans betrachtet und kommentiert.

„Aus diesem Zahlenwerk können neue Erkenntnisse gewonnen werden, die zu Anpassungen unserer Vorgehensweise führen können“, analysiert Carsten Krome. „Schon während meiner Ausbildung zum geprüften PR-Berater an der Deutschen Akademie für Public Relations, kurz DAPR, war mir der wissenschaftliche Teil meiner Arbeit wichtig – es geht im Leben um Fakten“. So lag ein besonderes Augenmerk auf der weiteren Entwicklung der „Gefällt mir“-Angaben. „Und gerade hier zeigt sich gegenüber der Vorwoche ein spürbar verlangsamtes Tempo“, stellt der Herausgeber der Publikumszeitschriften werk1 sports | cars | culture und rennsport r***e fest. „Letztlich geht dabei um Wertschöpfungspotenziale, die sich später natürlich auch auf die konkreten Auflagenzahlen im Handel auswirken. Hier geht es mit Porsche-affinen Inhalten stetig bergauf, während die Situation bei den Rennsport-basierten Themen umgekehrt ist. Offenbar ist in diesem Zielgruppenteil in Zukunft von geringerer Wertschöpfung auszugehen – es wird online zwar konsumiert und diskutiert, ein Call to Action verhallt jedoch.“ Die Konsequenz liegt auf der Hand: Die 1987 – vor 33 Jahren – in Moers am Niederrhein durch die damalige Carsten Krome MS Organisation, dem Vorläufer von Netzwerkeins, gegründete und 2015 reaktivierte Medienmarke rennsport r***e steht auf dem Prüfstand. „Die Tendenz ist da, die Vertragsgespräche mit dem Vertriebs-Dienstleister sind in vollem Gange“, berichtet der Wahl-Münsteraner, „den Ergebnissen möchte ich nicht vorgreifen, dazu müssen die zurzeit laufenden Erörterungen erst einmal zum Abschluss gebracht werden.“ Dazu wird in Kürze eine weitere Mitteilung erfolgen.

Verantwortlich für den Inhalt: Carsten Krome Netzwerkeins