
21/08/2025
Illegal abgelegte Kanus - das Problem wird immer schlimmer - Wollen die Behörden nicht reagieren weil sie sich möglicherweise vor der Wassersportlobby fürchten?
21.08.2025 Hamburg
Die aktuellen Fotos zeigen 30 Kanus die einfach in einer Grünfläche in Barmbek liegen
Das Problem der Schrottkanus und illlegal gelagerter Sups, Kajaks, Schlauchboote und weiterer Wassersportgeräte in Hamburgs Grünflächen besteht ja nun seit mehreren Jahren und es passiert einfach viel zu wenig. Die Bezirke, Polizei und Stadtreinigung warten auf ein rechtlich abgesichertes "Go" der Umweltbehörde. Diese sagt dann immer man sei in eine rechtlichen Prüfung der Problematik und will das Problem anscheinend am liebsten aussitzen oder symbolisch totschweigen. Bei Interviews mit den damaligen Umweltsenator Kerstan und der aktuell zuständigen Senatorin Fegebank wurde immer gesagt es muss und wird was passieren.
Nur wann das passiert da hält man sich von Behördenseite in Schweigen und sagt seit Jahren "Wir prüfen das rechtlich". Das Beamte und Anwälte angeblich oft nicht die schnellsten sind ist in der Bevölkerung bekannt. Aber hier scheint man evtl. auch vor der Wassersportlobby zu kuschen? Das eine rechtliche Prüfung Jahre dauert ist vermutlich nur als eine "faule Ausrede" anzusehen.
Die Bilder zeigen nun ein neu bekannt gewordenes illegales Bootslager mit über 30 Wassersportgeräten am Ende des Osterbekkanals.
Anscheinend ist die Ablage / Parksituation an der Alster schon so angespannt das es vermutlich bald symbolisch ironisch gesprochen: "P und R" Parkplätze / Ablageorte in den Vororten der Stadt geben muss damit man sein Wassersportgerät überhaupt noch irgendwo in die Landschaft legen kann so wie es einem passt und es der eigenen Bequemlichkeit bzw. Faulheit zuzumuten ist.
Schätzungen gehen davon aus das an und in den Kanälen der Alster sowie im Bereich der Außenalster vermutlich ca. 600 bis 1000 Wassersportgeräte nicht ordnungsgemäß gelagert oder auch einfach entsorgt rumliegen.