Stadt Bitburg

Stadt Bitburg Stadtverwaltung Bitburg
www.bitburg.de
www.bitburg-macht-zukunft.de Gleichzeitig hat sich auch der Handel in Bitburg außerordentlich gut entwickelt.

Bitburg – Touristenziel und Wirtschaftszentrum der Südeifel

Die Stadt Bitburg hat eine lange und wechselvolle Geschichte, die bis in die keltische und römische Zeit zurückreicht. Heute ist die Kreisstadt des Eifelkreises Bitburg-Prüm im Herzen Europas mit ihren rund 16.000 Einwohnern ein junges und modernes Mittelzentrum. Das berühmteste Produkt der Stadt ist das weltbekannte „Bitburger Pils“, de

m die Stadt ihren Namen gab. Für den südlichen Eifelraum ist Bitburg mit seiner zentralen Lage und den günstigen Bedingungen zur Ansiedlung von Handels- und Industriebetrieben der Wirtschafts- und Einkaufsstandort in der Region. Zum wirtschaftlichen Fundament der Stadt zählen neben der Brauerei eine Reihe von Industriebetrieben, insbesondere im Werkzeug- und Maschinenbau sowie in der Glasproduktion. Mit der Vielzahl und der Leistungsfähigkeit der vielen Einzelhandelsgeschäfte ist Bitburg eine Einkaufsstadt, die ein umfassendes Warenangebot bietet. Und als Autohandelsplatz gilt Bitburg als einer der größten Märkte dieser Branche in Rheinland-Pfalz. Wichtige Voraussetzung für diese positive Entwicklung ist die Lage der Stadt Bitburg mit ihren günstigen Verkehrsanbindungen nach Luxemburg, in den süddeutschen Raum und das Ruhrgebiet sowie zur Nordseeküste. Doch auch die herbe Schönheit unserer Eifellandschaft sowie die vielen, vorhandenen Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen, die umfassende medizinische und schulische Versorgung sowie die einem Mittelzentrum entsprechenden Sozial- und Verwaltungseinrichtungen bieten den Bewohnern unserer Region eine hohe Lebensqualität und den Gästen, die unsere Stadt besuchen, ein tolles Angebot. Herzlich willkommen! Weitere Auskünfte erteilt:
Stadtverwaltung Bitburg, Rathausplatz 3-4, 54634 Bitburg
Tel. 06561/6001-0, Fax 06561/6001-290
E-Mail: [email protected]
Internet: https://www.bitburg.de

Öffnungszeiten: https://bitburg.de/impressum

Dienstleistungsabend entfällt wegen Personalversammlung. Am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025, findet die alljährliche, n...
24/09/2025

Dienstleistungsabend entfällt wegen Personalversammlung. Am Donnerstag, dem 02. Oktober 2025, findet die alljährliche, nach dem Landespersonalvertretungsgesetz vorgeschriebene Personalversammlung der Bediensteten der Stadt Bitburg statt. Aus diesem Grund sind die Diensträume von Stadtverwaltung und Stadtwerke an diesem Tag bereits ab 17:00 Uhr geschlossen. Der Dienstleistungsabend entfällt.

Die Stadt bittet alle, die am 02. Oktober 2025 nach 17:00 Uhr zum Rathaus kommen wollten, um Verständnis und Beachtung.

Asphaltsanierung in der Nansenstraße verschoben. Ursprünglich sollte neben anderen Straßen auch die Nansenstraße neu asp...
23/09/2025

Asphaltsanierung in der Nansenstraße verschoben. Ursprünglich sollte neben anderen Straßen auch die Nansenstraße neu asphaltiert werden. Die Ausführung war für 23./24. September geplant. Aufgrund der schlechten Wetterprognose für die kommenden Tage, beginnend am heutigen Dienstagnachmittag, wurden die Arbeiten auf unbestimmte Zeit verschoben.
Sobald ein Termin für die Asphaltierung der Nansenstraße feststeht, werden Anlieger und Betroffene informiert.

VerkehrseinschränkungenWegen des Gelöbnisses gibt es am 25. September in der Bitburger Innenstadt einige Verkehrseinschr...
22/09/2025

Verkehrseinschränkungen

Wegen des Gelöbnisses gibt es am 25. September in der Bitburger Innenstadt einige Verkehrseinschränkungen, insbesondere in Bezug auf die Parkplatzsituation.
Es müssen am 25. September 2025 ab 06:00 Uhr die westliche Seite des Bedaplatzes und der gesamte Parkplatz "Grüner See" gesperrt werden. Ebenso die Parkplätze entlang der Poststraße und am Haus der Jugend unterhalb der Pfarrkirche Liebfrauen.

Der Spittel ist am Veranstaltungstag von 06:00 bis 19:00 Uhr der Bundeswehr vorbehalten und für sonstige Veranstaltungen aller Art gesperrt. Der Lieferverkehr über die Hauptstraße bzw. Poststraße kann nur bis 10:30 Uhr und nach 18:30 Uhr erfolgen. Ausnahmen sind nicht möglich.

Da auch viele Eltern ihre Töchter und Söhne zu ihrem Gelöbnis begleiten, ist mit einem erhöhten Verkaufsaufkommen in der Bitburger Innenstadt zu rechnen.
Deshalb wird Ortskundigen empfohlen, die Parkplätze in den Randbereichen zu nutzen.
Einschränkungen im Bereich der Verkehrsführung selbst sind nicht erforderlich, da die Veranstaltung innerhalb der Fußgängerzone stattfinden kann.

Im Übrigen werden alle Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die am 25. September 2025 auftretenden Einschränkungen gebeten.

Testphase: Straße „Im Wingert“ wird zur Einbahnstraße. Auf Wunsch des Ortsbeirates Masholder gilt in der Straße „Im Wing...
22/09/2025

Testphase: Straße „Im Wingert“ wird zur Einbahnstraße.
Auf Wunsch des Ortsbeirates Masholder gilt in der Straße „Im Wingert“ ab sofort eine Einbahnstraßenregelung. Danach fließt der Straßenverkehr von der Einmündung „Zur Heide“ kommend in Richtung „Tannenstraße“. Um das Ganze erst einmal auszuprobieren, gilt die neue Regelung als Testphase, die zunächst bis zum 30. November 2025 befristet ist.
Durch die Maßnahme soll die innerörtliche Verkehrssicherheit in Bitburg-Masholder verbessert werden.

Alle Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung der neuen Verkehrsregelung gebeten.

Weber Rescue Days 2025 auf dem Flugplatz Bitburg - DIE GRÖSSTE AUSBILDUNGSVERANSTALTUNG IN DER TECHNISCHEN HILFELEISTUNG...
17/09/2025

Weber Rescue Days 2025 auf dem Flugplatz Bitburg - DIE GRÖSSTE AUSBILDUNGSVERANSTALTUNG IN DER TECHNISCHEN HILFELEISTUNG
18. BIS 21. SEPTEMBER 2025

Auf dem Flugplatz Bitburg richtet die Firma Weber-Hydraulik GmbH vom 18. bis 21. September die rescueDAYS in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband Eifelkreis Bitburg-Prüm aus.
Die Schirmherrschaft übernimmt Andreas Kruppert, Landrat des Eifelkreises.

Zur Durchführung der Veranstaltung ist die Straße "Am Tower" zwischen den Einmündungen Hans-Bongers-Straße und Werner-von-Siemens-Straße halbseitig gesperrt und kann nur in Richtung Hans-Bongers-Straße befahren werden.

Öffentliches Gelöbnis auf dem Spittel in BitburgErneut wird die Stadt Bitburg Schauplatz eines besonderen militärischen ...
16/09/2025

Öffentliches Gelöbnis auf dem Spittel in Bitburg

Erneut wird die Stadt Bitburg Schauplatz eines besonderen militärischen Zeremoniells sein. Über achtzig Rekruten darunter auch Offiziersanwärter des Informationstechnikbataillons 281, Gerolstein, legen am

Donnerstag, dem 25. September 2025,
um 15:00 Uhr, am Spittel in Bitburg,

ihr feierliches Gelöbnis bzw. ihren Diensteid ab.

Das Ereignis wird vom Heeresmusikkorps aus Koblenz musikalisch umrahmt.

Zu dieser Veranstaltung ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen!

Verkehrseinschränkungen an der Ecke Mötscher und Saarstraße Das ehemalige Bekleidungshaus Juda an der Ecke Mötscher und ...
15/09/2025

Verkehrseinschränkungen an der Ecke Mötscher und Saarstraße

Das ehemalige Bekleidungshaus Juda an der Ecke Mötscher und Saarstraße wird saniert. Zurzeit ist dort ein Kran aufgestellt und die blauen Fassadenelemente werden demontiert.
Deswegen kommt es am dortigen Kreisverkehrsplatz zu Sperrungen der Einmündungen Mötscher Straße und Saarstraße. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert.

Die Arbeiten haben begonnen und dauern noch bis voraussichtlich 26. September 2025 an.

Um Beachtung wird gebeten.

Noch Aussteller gesucht - Bitburger Bauern- und Kunsthandwerkermarkt -Regional, frisch, lebendig: Der Bitburger Bauern- ...
14/09/2025

Noch Aussteller gesucht - Bitburger Bauern- und Kunsthandwerkermarkt -

Regional, frisch, lebendig: Der Bitburger Bauern- und Kunsthandwerkermarkt lädt am Sonntag, 12. Oktober ab 11 Uhr zum Genießen und Erleben ein.

Aktuell werden noch Aussteller, die frische, regionale Produkte anbieten, gesucht.
Bei Interesse melden Sie sich gerne per E-Mail an [email protected] oder unter Telefon 06561-9442-100.

Energieberatung im Rathaus 18.09.2025 Einstellungssache: 5 Tipps für geringere Heizkosten bei Gas- und ÖlheizungenDie nä...
12/09/2025

Energieberatung im Rathaus 18.09.2025

Einstellungssache: 5 Tipps für geringere Heizkosten bei Gas- und Ölheizungen

Die nächste Heizperiode naht – ein guter Zeitpunkt, die eigene Heizungsregelung zu prüfen. Ist sie nicht optimal eingestellt, kann das zu unnötig hohen Heizkosten führen und der Wohnkomfort leidet. Mit den richtigen Einstellungen lassen sich bis zu 5 % Heizkosten einsparen, bei gleichzeitig angenehmer Raumtemperatur.

Hier 5 Tipps für das richtige Einstellen der Heizungsanlage:
1. Passen Sie die Heizungsregelung an die Sommer- und Winterzeit an. Neue Regelungen machen das meistens automatisch.

2. Besprechen Sie im Rahmen der Wartung mit Ihrem Heizungsinstallateur die Heizkurveneinstellungen. Schon eine leichte Absenkung spart Energie.

3. Bei längerer Abwesenheit im Winter empfiehlt sich der Frostschutz- oder Absenkbetrieb. Beachten Sie jedoch: Das Wiederaufheizen eines ausgekühlten Gebäudes dauert oft 1–2 Tage.

4. Stellen Sie bei Reglern mit Wochenprogramm unterschiedliche Nacht-Absenkzeiten für Arbeitstage und Wochenende ein.

5. Falls es draußen eher mild ist: Stellen Sie von einer Nachtabsenkung auf Nachtabschaltung um.

Wie die bestehende Heizungsanlage darüber hinaus optimiert werden kann, erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung.

Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Der Energieberater hat am Donnerstag, dem 18. September, von 14.15 bis 18 Uhr Sprechstunde im Rathaus in Bitburg, Rathausplatz.

Anmeldung unter Tel. 06561 6001-321.

Energietelefon der Verbraucherzentrale: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr.

In Bitburg-Masholder startet demnächst der Glasfaserausbau. Der Parkplatz Am Boden, den viele Radfahrer als Ausgangspunk...
12/09/2025

In Bitburg-Masholder startet demnächst der Glasfaserausbau. Der Parkplatz Am Boden, den viele Radfahrer als Ausgangspunkt für eine Tour ins Nimstal nutzen, wird als Lagerplatz für Baumaterial benötigt und steht deshalb als Parkplatz ab dem 15. September 2025 nicht mehr zur Verfügung.

Wie Ortsvorsteher Thomas Kröffges mitteilt, werden in den folgenden Wochen weitere aktuelle Informationen zum Glasfaserausbau in Masholder erfolgen.

-Kinderflohmarkt des Hauses der Jugend am Samstag, 13. September 2025-Der große Herbst-Flohmarkt für Kinder, der traditi...
11/09/2025

-Kinderflohmarkt des Hauses der Jugend am Samstag, 13. September 2025-

Der große Herbst-Flohmarkt für Kinder, der traditionell vom Haus der Jugend organisiert wird, findet am Samstag, dem 13. September 2025, von 08:00 bis 14:00 Uhr statt.

Zu diesem Anlass hat die Stadt Bitburg dem Haus der Jugend die Nutzung der kompletten Fußgängerzone einschließlich des Parkplatzes in der oberen Hauptstraße und des Rathausplatzes gestattet. Dort ist überall die Aufstellung der Flohmarktstände erlaubt.

Alle weiteren Parkplätze rund um die Bitburger Innenstadt können in gewohnter Weise genutzt werden.

In Absprache mit allen Beteiligten, den Anwohnern und Geschäftsleuten sowie den Standbetreibern wurde die Anfangszeit des Flohmarktes wieder auf 8:00 Uhr festgesetzt. Ein Aufbau der Stände ist auch erst ab diesem Zeitpunkt gestattet. Mit dieser Regelung möchten die Veranstalter der Lärmbelästigung der Anwohner in den frühen Morgenstunden und auch dem Lieferverkehr in der Fußgängerzone entgehen und hoffen auf das Verständnis und die Unterstützung aller Teilnehmer.

Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang die erforderlichen Zufahrt-Schutzmaßnahmen!

Bis 14:00 Uhr können die Kinder und Jugendlichen ihre Waren feilbieten. Für die jungen Händler eine gute Gelegenheit, das Taschengeld aufzubessern – und für die potentiellen Käufer eine Chance, das ein oder andere Schnäppchen zu machen.

Dazu gibt es Getränke- und Imbissstände, Spielaktionen, Spaß und Action!!

Adresse

Rathausplatz 3-4
Bitburg
54634

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadt Bitburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadt Bitburg senden:

Teilen