Maschinen & Technik, Fachmagazin

Maschinen & Technik, Fachmagazin Fachzeitschrift für Baumaschinen, Kommunal- & Recyclingtechnik sowie Nutzfahrzeuge
www.mt-magazin.de

Impressum:
http://www.mt-magazin.de

Fachmagazin für mobile Baumaschinen, Kommunaltechnik, Recyclingtechnik und Nutzfahrzeuge

VERANSTALTUNG | demopark 2025demopark | 22.-24. Juni 2025 | Eisenach/Kindeldemopark 2025 zeigt praxisgerechte Innovation...
18/06/2025

VERANSTALTUNG | demopark 2025
demopark | 22.-24. Juni 2025 | Eisenach/Kindel

demopark 2025 zeigt praxisgerechte Innovationen

Digitaler, effizienter, nachhaltiger – diese drei Schlagwörter prägen zahlreiche Neuheiten, die die mehr als 400 Aussteller vom 22. bis 24. Juni in Eisenach auf der demopark, der größten Freilandmesse Europas für Kommunaltechnik, Grünflächenpflege sowie den Sport- und Golfplatzbau, vorstellen werden.

Vor dem Hintergrund knapper Budgets sowie eines wachsenden Personal- und Fachkräftemangels stehen besonders Verbesserungen der Arbeitswirtschaft im kommunalen und gewerblichen Einsatz im Garten- und Landschaftsbau im Visier der Messebesucher. Neben der Digitalisierung ist hierbei die Kombination von Arbeitsgängen, die einen Einmann-Betrieb und zudem eine höhere Schlagkraft ermöglicht, einer der entscheidenden Hebel zur Lösung der Herausforderungen des Bauhofes und seiner Dienstleister.

Klar ist in jedem Fall: Innovationen müssen den Arbeitsalltag, die Abläufe und das Arbeitsergebnis verbessern, sie müssen praxisrelevant und praxisgerecht sein.
An dieser Maxime ist das auf der Messe präsentierte Neuheitenspektrum orientiert: Blickt man beispielsweise auf den Winterdienst, so steht hier höhere Schlagkraft bei gleichzeitig großer Flexibilität ganz oben auf der Wunschliste der Straßen- und Autobahnmeistereien. Ein breites Angebot an Schneepflügen und Winterdienstgeräten wird diesem Anspruch gerecht. So gibt es neuerdings zum Beispiel auch teleskopierbare Schneepflüge, deren Arbeitsbreite variabel ist.

Die demopark 2025 zeigt eindrucksvoll: Ideen für zukunftsfähige Technik entstehen in der Praxis für die Praxis. Die Lösungen müssen einen starken Anwenderfokus aufweisen und für die jeweiligen Betreiber, Entscheider und Nutzer einen gewichtigen Zusatznutzen bieten.
Weitere Informationen finden Sie unter www.demopark.de

Viel Spaß auf der Messe!
Euer M&T Team...

Mit dabei als Aussteller sind u.a.:
Agria-Werke GmbH DAMMANN JCB Kinshofer GmbH New Holland Construction New Holland New Holland Agriculture Probst Handling Equipment RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH Sahalift GmbH Fendt Tsurumi Pump Europe VDMA Wacker Neuson OilQuick Deutschland KG Optimas Kiesel GmbH Granit Parts Deutschland u.v.m.

̈t

Das Ausstellungsprogramm der demopark umfasst die Platz und Grünflächenpflege, den Garten- und Landschafsbau, den Winterdienst sowie die Bereiche des Sportplatzbaus und der Golfplatzpflege.

Fachmagazin Maschinen&Technik | AUSGABE Juni/JuliDie blätterbare Messeausgabe zur demopark 2025 ist da!In dieser Ausgabe...
17/06/2025

Fachmagazin Maschinen&Technik | AUSGABE Juni/Juli
Die blätterbare Messeausgabe zur demopark 2025 ist da!

In dieser Ausgabe findet Ihr NEWS und demopark-Berichte zu Produktinnovationen aus der Kommunal-, Galabau-, Erdbewegungs- und Nutzfahrzeugbranche sowie zu Höhenzugangs- und OEM-Themen.

Die Titelseite und Titelstory sind von Atlas Copco Deutschland

Das Facheditorial auf Seite 8: „Fachkräfte von morgen für die Realität von heute fit machen“, kommt von Herrn Henry Thiele, Präsident des Bundesverbandes DEULA Westerstede GmbH

Viel Spaß beim Lesen unserer tollen Ausgabe und bleibt weiterhin „schlau am Bau“. Euer M&T Team

In dieser Ausgabe dabei sind u.a.:

Dolezych GmbH & Co. KG Schwamborn Gerätebau GmbH NordBau Messe RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE Karlsruhe Atlas Group Schäffer Kubota in Europe Develon Europe Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG Westtech Woodcracker Ammann Group Weber MT Vermeer Deutschland I Switzerland I Austria I Hungary l CS GreenMech Chippers IBEX Düvelsdorf ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG Palfinger KIOTI Deutschland Bobcat EMEA matev GmbH Granit Parts Deutschland PRAXIS Software AG Coreum SENNEBOGEN PERI Deutschland Mercedes-Benz Unimog Mercedes-Benz Deutschland Zeppelin Cat Motoren Henze GmbH VMI e. V. - Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe CLEANline Reinigungstechnik Lehnhoff Hartstahl GmbH u.v.m.

Demopark

Messeausgabe zur demopark Lies mehr über Demopark, Maschinen, Maschine, Messe, Baumaschinen und Kommunaltechnik.

VERANSTALTUNG | ASTRAD & austroKOMMUNAL 14. - 15. Mai 2025 | Messe Wels (Österreich) | Eintritt frei Kommunale Zukunft g...
09/05/2025

VERANSTALTUNG | ASTRAD & austroKOMMUNAL
14. - 15. Mai 2025 | Messe Wels (Österreich) | Eintritt frei

Kommunale Zukunft gestalten: Fachwissen und Technik in Wels erleben

Zwei Tage voller Fachgespräche, Technologien und Live-Demonstrationen: Die ASTRAD & austroKOMMUNAL vereint die kommunale Branche in Wels (AUT). Ob moderne Kommunalfahrzeuge und -maschinen, effiziente Verkehrstechnik oder nachhaltige Lösungen für Straßenerhaltung und Umwelt – seit Jahren ist sie eine zentrale Plattform für öffentliche Auftraggeber, kommunale Dienstleister sowie Anwender aus Bauhöfen, Straßenmeistereien und öffentlichen Betrieben. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der Elektromobilität, Verkehrssicherheit und Digitalisierung.

Wissen für die Praxis – kompakt aufbereitet

Das begleitende ASTRAD Symposium bringt Experten und Praktiker zusammen. In kompakten Fachvorträgen werden zentrale Themen aus dem kommunalen Sektor beleuchtet. Die Vorträge sind auf die Herausforderungen im kommunalen Umfeld ausgerichtet und liefern fundierte Erkenntnisse sowie auf den Arbeitsalltag zugeschnittene Handlungsempfehlungen.

Technik erleben: Live-Demonstrationen und Testfahrten

Kommunalfahrzeuge und Maschinen müssen sich im Alltag bewähren. Daher steht nicht nur die Theorie im Vordergrund, sondern auch der praktische Einsatz. Auf dem über 3.000 m² großen Testgelände haben Fachbesucher die Möglichkeit, Kommunalfahrzeuge in realitätsnahen Szenarien zu erleben. Ob Schneeräumung, Kehrtechnik oder emissionsfreie Müllsammelfahrzeuge – hier wird deutlich, wie moderne Technik den Arbeitsalltag erleichtert. Die Live-Demonstrationen auf der Messe ergänzen diesen Einblick und zeigen, was die neuesten Entwicklungen leisten können.

Der Besuch der Fachmesse und die Teilnahme am Symposium sind kostenfrei, eine Anmeldung auf www.astrad-austrokommunal.at wird empfohlen.

Öffnungszeiten: Astrad & Austrokommunal
Mi, 14. Mai 2025, 08:30 – 18:00 Uhr
Do, 15. Mai 2025, 08:30 – 16:00 Uhr
kostenloser Eintritt!

Mit dabei als Aussteller sind u.a.:
Eco Technologies GesmbH Fiedler Maschinenbau GmbH Gerhard Dücker GmbH & Co.KG DAMMANN ISEKI-Maschinen GmbH KAHLBACHER Reform Bergland- und Kommunaltechnik Ruthmann Terberg HS GmbH Lindner Trilety GmbH Wacker Neuson Optimas winkler Karriere Stummer Kommunalfahrzeuge GmbH u.v.m.

̈t

Messe für Kommunaltechnik, Straßenerhaltung, Umwelttechnologien und Bedarf im öffentlichen Sektor | 14.-15. Mai 2025, Messe Wels

VERANSTALTUNG | bauma 2025bauma 2025 | 7.-13. April 2025 | Messe Münchenbauma 2025 - Be part of it!Es ist wieder soweit!...
04/04/2025

VERANSTALTUNG | bauma 2025
bauma 2025 | 7.-13. April 2025 | Messe München

bauma 2025 - Be part of it!

Es ist wieder soweit! Die 34. Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte öffnet vom 7. bis 13. April 2025 wieder auf dem Messegelände in München Ihre Tore! Von der Klimaneutralität über vernetztes und nachhaltiges Bauen bis hin zu alternativen Antriebskonzepten werden die wichtigsten Themen diskutiert und innovative Lösungen präsentiert.

Ab Montag nächster Woche präsentieren auf dem Messegelände in München mehr als 3.200 Aussteller aus ca. 57 Ländern auf insgesamt 614.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ihre neuesten Maschinen, Technologien und Innovationen.

Internationale Beteiligung spürbar gewachsen

Die Nachfrage nach Ausstellungsfläche ist auch 2025 ungebrochen hoch und die bauma erneut ausgebucht. Dabei hat die internationale Beteiligung vor allem aus Asien, speziell aus Indien, Japan, China, Taiwan und Korea spürbar zugenommen.

Aber auch Europa bleibt mit einer starken Beteiligung präsent. Italien stellt nach Deutschland die zweitgrößte, die Türkei die viertgrößte Ausstellergruppe. Zudem verzeichnen die Schweiz, Belgien, die Niederlande und Portugal ebenfalls einen Ausstellerzuwachs. Erstmals dabei sein werden Unternehmen aus Argentinien und den Philippinen.

Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe München, betont: „Das unverändert hohe Interesse an der bauma unterstreicht die weltweite Bedeutung. Die bauma ist und bleibt der Herzschlag der Branche und wird auch im herausfordernden Marktumfeld 2025 wichtige Impulse setzen.“

Hier Tickets kaufen: https://bauma.de/de/messe/tickets/

Wichtige Infos für Besucher: https://bauma.de/de/messe/

Beitrag im MT zur bauma: https://www.yumpu.com/kiosk/M-T-Verlags-OHG/maschinen-technik-april-mai-2025/70265005/20

̈nchen bauma Messe München

Sie möchten die Baumaschinen- & Bergbaumesse 2025 als Austeller, Besucher oder Journalist nicht verpassen? Dann sind Sie hier richtig – jetzt reinklicken!

Fachmagazin Maschinen&Technik | AUSGABE April/MaiDie blätterbare bauma-Messeausgabe 02/25 – April/Mai ist da!In dieser A...
04/04/2025

Fachmagazin Maschinen&Technik | AUSGABE April/Mai
Die blätterbare bauma-Messeausgabe 02/25 – April/Mai ist da!

In dieser Ausgabe findet Ihr NEWS und bauma-Berichte zu Produktinnovationen aus der Erdbewegungs-, Gewinnungs- und Nutzfahrzeugbranche sowie aus dem Hoch- und Tiefbau und zu OEM-Themen.

Die Titelseite und Titelstory sind von KEMROC Spezialmaschinen GmbH.

Das Facheditorial auf Seite 8 ist von Herrn Dirk Jank, Vorstandsmitglied des Verbandes der Baubranche, Umwelt- und Maschinentechnik e.V. (VDBUM) und
Leiter der maschinentechnischen Abteilung HOCHTIEF Infrastructure GmbH NL Deutschland Südost / Österreich

Viel Spaß beim Lesen unserer tollen Ausgabe und bleibt weiterhin „schlau am Bau“. Euer M&T Team

In dieser Ausgabe dabei sind u.a.:

KTEG GmbH Zeppelin Rental Robert Aebi Bautechnik Deutschland weycor Swecon Baumaschinen GmbH Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG Pister Kugelhähne GmbH ArcelorMittal Germany DLL ARJES GmbH Zemmler Siebanlagen GmbH Rockster Austria International C. Christophel GmbH Lederer Siebtechnik Modular Hallensysteme GmbH Gremac Nadler Straßentechnik GmbH Holp GmbH Bobcat EMEA MultiOne Messersì Spa Hunklinger allortech Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH ADLER Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG HENLE Baumaschinentechnik Optimas Granit Parts Deutschland ABUS Security ISEKI-Maschinen GmbH GEDA GmbH PASCHAL-Werk G. Maier GmbH Doka Tyrolit Group FAYMONVILLE Trailers to the MAX TII Scheuerle MEILLER Kipper Schwarzmüller Group Fliegl Trailer Bott GmbH & Co. KG FRUTIGER Company AG Fliegl.com JCB Metallux AG Cleanfix Fans Astrad & Austrokommunal u.v.m.

bauma

Messeausgabe zur bauma Lies mehr über Bauma, Maschinen, Maschine, Baumaschinen, Baustelle und Kommunaltechnik.

VERANSTALTUNG | FACHTAGUNG ABBRUCH 2025Fachtagung Abbruch | 14. März 2025 | BerlinFachtagung Abbruch 2025 am 14. März in...
13/03/2025

VERANSTALTUNG | FACHTAGUNG ABBRUCH 2025
Fachtagung Abbruch | 14. März 2025 | Berlin

Fachtagung Abbruch 2025 am 14. März in Berlin
Branchentreff für Abbruch und Recycling unter dem Thema »Qualität im Abbruch«

Am 14. März 2025 veranstaltet die DA Service GmbH erneut für den Deutschen Abbruchverband e.V. die Fachtagung Abbruch 2025 in Berlin im ehemaligen Postbahnhof der Station-Berlin.

Die Teilnehmer dürfen sich auf eine erstklassige Fachausstellung freuen, bei der 114 Aussteller ihre neuesten Produkte und Innovationen im Bereich Abbruch, Schadstoffsanierung und Recycling auf einer großzügigen Netto-Ausstellungsfläche von rund 1.040 m² präsentieren. Doch das ist noch nicht alles: Ein exklusives Vortragsprogramm mit hochkarätigen Experten wird tiefgreifende Einblicke und wertvolle Impulse bieten.

»Qualität im Abbruch« lautet dieses Mal das Titelthema der Fachtagung Abbruch 2025. Insgesamt 12 Vorträge beinhaltet das vielfältige Tagungsprogramm. Renommierte Experten und Unternehmer referieren unter dem Qualitätsaspekt zur Kreislaufwirtschaft, zu Asbest, zu Großprojekten und zu Bauwerkssprengungen.

Der Dialogabend wird traditionell auch in der Station Berlin stattfinden, so dass die Ausstellung parallel zum Dialogabend weiter geöffnet bleiben wird. Das verbessert die Austausch- und Informationsmöglichkeiten für beide Seiten - Teilnehmer und Aussteller – und ermöglicht vielfältige Netzwerkchancen den ganzen Abend über. Ein Shuttlebus-Service wird rund um die Uhr zwischen dem Hotel Berlin, Berlin by Radisson Individuals und der Station-Berlin angeboten.

Den Ausstellungsplan, die Ausstellerliste, das Vortragsprogramm und weitere Infos finden Sie unter: www.fachtagung-abbruch.de

Mit dabei sind u.a. folgende Aussteller:
SENNEBOGEN Liebherr Construction OilQuick Deutschland KG Volvo Construction Equipment Deutschland Zeppelin Cat Brokk DA GmbHGmbH Komatsu Europe BG BAU HYDRARAM Linser Industrie Service GmbH MBI Deutschland GmbH Schlüter Baumaschinen GmbH Kiesel GmbH Deutscher Abbruchverband e.V. und viele, viele mehr…

Fachtagung Abbruch

Fachmagazin Maschinen&Technik | AUSGABE Februar/MärzDie blätterbare Ausgabe 01/25 – Februar/März ist da!In dieser Ausgab...
13/03/2025

Fachmagazin Maschinen&Technik | AUSGABE Februar/März
Die blätterbare Ausgabe 01/25 – Februar/März ist da!

In dieser Ausgabe findet Ihr News, Einsatzberichte und Produktinnovationen aus der Bau-, Kommunal-, Forst-, Recycling-, Gewinnungs- Arbeits- und Sicherheits- sowie Nutzfahrzeugbranche sowie Vorberichte zur bauma 2025.

Die Titelseite und Titelstory sind von Backers Maschinenbau GmbH.

Das Facheditorial auf Seite 8 ist von Herrn Andreas Achatz, Geschäftsführer der Michaelis GmbH & Co. KG und 1. Vorsitzender, VMI e. V. - Verband der Motoren-Instandsetzungsbetriebe.

Viel Spaß beim Lesen unserer tollen Ausgabe und bleibt weiterhin „schlau am Bau“. Euer M&T Team

In dieser Ausgabe dabei sind u.a.:
Liebherr Construction Komatsu Europe HD Hyundai Construction Equipment Europe Zeppelin Cat Atlas Group Mecalac Schlüter Baumaschinen GmbH Holp GmbH Lehnhoff Hartstahl GmbH Rädlinger Maschinen- und Stahlbau Baumer Group MBI Deutschland GmbH Rotar KEMROC TRACTO Tsurumi Pump Europe
Zeppelin Rental Schäffer Probst Handling EquipmentConnectingCase GmbH Reform Bergland- und Kommunaltechnik Dieci Deutschland GmbH Palfinger Böcker Maschinenwerke GmbH TÜV SÜD Mobility ES-GE Nutzfahrzeuge GmbH Goldhofer Transport Krampe JCB Moba.de MRS Electronic, Inc. STW - Sensor-Technik Wiedemann GmbH EFAFLEX Tor- und Sicherheitssysteme GmbH & Co. KG FACHTAGUNG ABBRUCH 2025 bauma Astrad & Austrokommunal u.v.m.

bauma Lies mehr über Bauma, Maschinen, Unternehmen, Einsatz, Baustellen und Baustelle.

VERANSTALTUNG | ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2024Arbeitsschutz Aktuell | 5.-7. November | Messe StuttgartProfis zeigen den Mehr...
05/11/2024

VERANSTALTUNG | ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2024

Arbeitsschutz Aktuell | 5.-7. November | Messe Stuttgart

Profis zeigen den Mehrwert von Arbeits- und Gesundheitsschutz
Arbeitsschutz wird von Arbeitgebern häufig als lästige Pflicht angesehen. Doch wirksamer Arbeitsschutz kann wesentliche wirtschaftliche Vorteile bringen: Höhere Produktivität durch weniger Krankheitstage, größere Attraktivität zur Gewinnung oder Bindung von Fachkräften, denen ein sicheres und gesundes Arbeitsumfeld zunehmend wichtig ist und eine Steigerung der Motivation unter den Beschäftigten, die sich durch aktiven Gesundheitsschutz stärker wertgeschätzt fühlen. Gerade im Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz gibt es immer wieder Änderungen und aktuelle Trends, die es zu berücksichtigen gilt. Die Messe ARBEITSSCHUTZ AKTUELL zeigt exakt diese Themen vom 5. bis 7. November in Stuttgart dem interessierten Fachpublikum aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Für die rund 10.000 erwarteten Fachbesucher wurde das Messekonzept um einen erheblichen Mehrwert erweitert: Die in die Messehalle integrierte Praxis Konferenz mit sechs halbtägigen Themenschwerpunkten, ist bereits im regulären Messeeintritt enthalten. Darüber hinaus findet am Messedonnerstag, dem 7. November, ein Thementag zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement statt. Mit einem Impulsvortrag unter dem Titel ‚Mein Höhenflug, mein Absturz, meine Landung im Leben‘ wird der ehemalige Weltklasseskispringer Sven Hannawald dem Publikum persönliche Einblicke zu Stress und Burn-Out-Risiken geben.

Als neue Messe-Schwerpunkte der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2024 werden Lösungen für Gefahrstoffmanagement und Absturzsicherung bzw. Steigtechnik gezeigt. Etwa 250 Aussteller werden Angebote und Lösungen zu zentralen Themen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes präsentieren: beispielsweise Brandschutz, Persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung, Ergonomie sowie Software-Lösungen für das Arbeitsschutzmanagement. In Kooperation mit dem Deutschen Netzwerk Büro e.V. gibt es zudem eine Sonderfläche, die Lösungen für die Gesunderhaltung und die Gesundheitsförderung bei der multilokalen Bildschirmarbeit bereithält.

Haben Sie noch kein Ticket? Kein Problem! Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket: https://arbeitsschutz-aktuell.hinte-messe.de/tickets/

Mit dabei sind u.a. folgende Aussteller:

ATLAS Safety Shoes Baak GmbH & Co. KG Blaklader BG BAU ELTEN GmbH Fristads JSP Safety HEMATEC Arbeitsbühnen GmbH MUNK Group Würth MODYF Germany Zarges GmbH u.v.m.

Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr erneut in der Messehalle 1 in Stuttgart zur Arbeitsschutz Aktuell 2024 begrüßen zu dürfen!

Fachmagazin Maschinen&Technik | AUSGABE Oktober/NovemberDie blätterbare Ausgabe 05/24 - Oktober/November ist da!In diese...
21/10/2024

Fachmagazin Maschinen&Technik | AUSGABE Oktober/November
Die blätterbare Ausgabe 05/24 - Oktober/November ist da!

In dieser Ausgabe findet Ihr News, Einsatzberichte und Produktinnovationen aus der Bau-, Kommunal-, Forst-, Recycling-, Gewinnungs- Arbeits- und Sicherheits- sowie Nutzfahrzeugbranche.

Die Titelseite und Titelstory sind von ATLAS Schuhfabrik.

Das Facheditorial auf Seite 8 ist von Herrn Martin Winterstein. Er leitet die CE-Notifizierte Stelle und UK Approved Body bei der TÜV SÜD Industrie Service GmbH für den Geltungsbereich Outdoor Noise.

Viel Spaß beim Lesen unserer tollen Ausgabe und bleibt weiterhin „schlau am Bau“. Euer M&T Team

In dieser Ausgabe dabei sind u.a.:
TÜV SÜD Mobility Anlagenbau Günther GmbH Coreum Weidemann Reform Bergland- und Kommunaltechnik Volvo Construction Equipment Deutschland kurzgruppe ATLAS Safety Shoes Mesda Mobile Crusher & Screener Space C. Christophel GmbH Echle Hartstahl GmbH FAE Group Wirtgen Group Zeppelin Cat TRACTO Bobcat EMEA Liebherr Construction ISEKI-Maschinen GmbH ZAUGG AG EGGIWIL - die SchneeSpezialisten Holp GmbH Vogt GmbH & Co. KG BRUDER Spielwaren LiuGong Machinery Europe Kobelco Construction Machinery Europe Bergmann Maschinenbau GmbH & Co. KG MEILLER Kipper ISM GmbH Optimas Arbeitsschutz Aktuell Die AST ConnectingCase GmbH Proemion Mayer Schaltechnik Bopla Gehäuse Systeme GmbH STIHL Renault Trucks Deutschland DOLL Fahrzeugbau Fassi Gru Spa Fliegl Trailer FAYMONVILLE Trailers to the MAX Motoren Henze GmbHPutzmeister Group Eurol Lubricants FSG Fernsteuergeräte Texaco Lubricants Europe Mercedes-Benz Unimog Baak GmbH & Co. KG alga Nutzfahrzeug- und Baumaschinen GmbH u. Co. KG u.v.m.

Sonderthema: Wintermaschinen & -geräte Messen: SOLIDS & RECYCLING-TECHNIK | Arbeitsschutz

VERANSTALTUNG | Solids & Recycling-TechnikSolids & Recycling-Technik | 9-10. Oktober | Messe DortmundFachmessen besteche...
09/10/2024

VERANSTALTUNG | Solids & Recycling-Technik
Solids & Recycling-Technik | 9-10. Oktober | Messe Dortmund

Fachmessen bestechen mit explosivem Programm
Bei ihrem Auftritt am 9. und 10. Oktober präsentieren sich die Fachmessen Solids & Recycling-Technik in Dortmund erneut mit einem beeindruckenden Gesamtprogramm. Das Event beleuchtet sämtliche Facetten der Schüttgut-, Prozess- und Recyclingtechnologien und legt dabei den Schwerpunkt wieder auf hochaktuelle Themen. „Im Herbst rücken wir die Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Nachhaltigkeit und Prozessautomatisierung in den Fokus und entsprechen damit dem derzeitigen Druck, der in den Branchen vorherrscht“ betont Anna Lena Sandmann, Verantwortliche vom Veranstalter Easyfairs Deutschland GmbH. Entsprechend groß ist das Interesse und aufgrund der hohen Nachfrage wächst die Ausstellungsfläche im Herbst von bisher drei auf vier Hallen an. Sie bietet nun genügend Raum für die Exponate der mittlerweile 390 namhaften Aussteller und Newcomer. Ebenso wie die geplanten Themenrouten, auf denen Besucher Informationen zu ausgewählten Fragestellungen finden, spiegelt auch das Rahmenprogramm die Messeschwerpunkte wider. In wertvollen Fachvorträgen informieren Experten aus Industrie, Forschung und Lehre über wichtige Aspekte und Trends der Branchen.

Spannende Vorträge und fulminante Live-Explosionen erwarten das Publikum

Wie schon bei vergangenen Terminen führen angesehene Kompetenz-Partner durch das Programm mit hochkarätigen Referaten der Solution und Innovation Center zu Leitthemen der Branche. Auf der Impuls Center Bühne bereichern Keynote Speaker das Programm und geben Anregung zu übergreifenden Themen wie Mitarbeiterbindung, Energieknappheit, Klimawandel oder Künstliche Intelligenz. Natürlich kommt auch der Brand- und Explosionsschutz nicht zu kurz. Ein Vortragspanel behandelt dieses wichtige Fachgebiet und Premiumpartner REMBE GmbH Safety+Control führt anschaulich vor, wieviel Zündstoff im Umgang mit Pulvern steckt. Mehrfach wird dazu an beiden Messetagen auf dem Freigelände der Messen geknallt.
Auch die Vorbereitungen für den „Bulk Masters“ Hackathon kommen in die heiße Phase und mit Zeppelin Systems GmbH steht der erste Challengegeber fest. „Als globaler Anlagenbauer ist der Hackathon eine wunderbare Gelegenheit für uns, eingetretene Pfade zu verlassen und neue, innovative Lösungswege zu finden“ freut sich Hans Schneider, Vice President des Unternehmens für Technology & Innovation auf das parallele Event. Alles in allem versprechen die Solids & Recycling-Technik Dortmund also ein explosives Gesamtpaket, das einen Besuch lohnenswert macht.

www.solids-recycling-technik.de/

dabei sind u.a.:
Westeria Moving Innovation Modular Hallensysteme GmbH WEIMA Maschinenbau UNTHA shredding technology Liebherr Construction Hörmann Agrar- & Gewerbebau HAAS Recycling-Systems LÜRA GmbH - Stahlstellwände & Schüttguthallen Kooi Inside u.v.m.

VERANSTALTUNG | COREUM PraxistageCoreum Praxistage | 11.–13. Oktober 2024 | Stockstadt a. RheinDrei Tage lang Alles. Liv...
09/10/2024

VERANSTALTUNG | COREUM Praxistage
Coreum Praxistage | 11.–13. Oktober 2024 | Stockstadt a. Rhein

Drei Tage lang Alles. Live. Testen.
Bereits zum 8. Mal lädt das Coreum zusammen mit seinen über 50 Partnern zu den Coreum Praxistagen nach Stockstadt am Rhein, das genau zwischen den Metropolen Frankfurt/Main und Mannheim liegt, ein. Von Freitag bis Sonntag zeigen die Aussteller ihr gesamtes Spektrum an Produkten für die Bereiche Bau, Recycling und Umschlag. Und Fachbesucher dürfen vor allem eines: Testen.

Jährlich im Herbst öffnet das Coreum für drei Tage seine Türen für alle Fachbesucher und solche, die es werden wollen. Auf 80.000 m² – die sonst ganzjährig nur Unternehmen mit vorherigem Beratungstermin zur Verfügung stehen – erleben die Besucher Innovationen und Neuheiten in über 15 Themenwelten mit integrierten Aktionsflächen von mehr als 60 Ausstellern. Denn neben den bekannten Coreum-Partnern für Maschinen, Fahrzeuge, Anbautechnik, digitale Lösungen, Equipment und Dienstleistungen wird es weitere Aussteller geben, die das Angebot komplettieren.

Die Veranstaltung hat von Beginn an einen Fokus, der sie von anderen Messen unterscheidet: selbst testen. Denn im Coreum weiß man, nur wer selbst Hand anlegt und ein Gefühl für die Maschine oder das Anbaugerät bekommt, kann fundierte Entscheidungen treffen. „Unsere Aktionsflächen reichen von A wie Abbruch bis Z wie Zero Emission und simulieren Gegebenheiten von echten Baustellen oder zum Beispiel einem Schrottrecyclinghof,“ so Björn Hickmann, Geschäftsführer Coreum GmbH. „Besonders stolz sind wir auf unsere neuen Aktionsflächen zum Thema Infrastrukturbau, wozu der Netzbau sowie der Kabelbau zählen. In einem Gemeinschaftsprojekt von Coreum-Partnern sowie einem beratenden Bauunternehmen wurde eine echte Baustelle nachgestellt. Hier zeigen wir die neueste Technologie, die nach Unterweisung auch direkt getestet werden kann.“

An den diesjährigen Coreum Praxistagen richtet man seinen Blick auch auf die Aus- und Weiterbildung. Verschiedene Institutionen/Ausbildungseinrichtungen und Verbände zeigen vor allem jungen Besuchern, welche Möglichkeiten und Perspektiven die Bau- und Baumaschinenbranche bietet. „Das Thema Fachkräftemangel ist allgegenwärtig und wir möchten gemeinsam zeigen, dass die Berufe in unserer Branche viel interessanter und zukunftsträchtiger sind, als die meisten der jungen Leute glauben“, erläutert Björn Hickmann.

Der Eintritt ist kostenlos, es ist lediglich eine Anmeldung unter www.coreum.de/praxistage erforderlich.

Dabei sind u.a.:
Würth Deutschland Bohnenkamp SE Demarec Kinshofer GmbH Echle Hartstahl GmbH Dynapac Deutschland Gremac HANSA-FLEX Hydraulik GmbH Kasiglas Kiesel GmbH Hitachi Construction Machinery - Europe Rädlinger Maschinen- und Stahlbau GmbH RSP Leica Geosystems RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE Karlsruhe Palfinger UNSINN Fahrzeugtechnik GmbH Vemcon GmbH KTEG GmbH PERI Deutschland u.v.m.

Dich erwarten Produktpräsentationen und Vorführungen in unseren Demobaustellen sowie interessante Vorträge. Teste selbst die Produkte und tausche dich mit anderen aus.

VERANSTALTUNG | ROADSHOWDurchgängig digital im Tiefbau – Datenfluss ohne Medienbruch Kostenfreie Roadshow zum Thema ‚Dur...
19/09/2024

VERANSTALTUNG | ROADSHOW

Durchgängig digital im Tiefbau – Datenfluss ohne Medienbruch
Kostenfreie Roadshow zum Thema ‚Durchgängig digital‘ erfolgreich gestartet

Gemeinsam mit unseren Partner BRZ, Infrakit und isl-kocher ist eine echte Revolution gelungen, die den Datenfluss von der Planung über Kalkulation und Bauausführung bis hin zur Abrechnung durchgängig digital abbildet. Die gemeinsame Roadshow ging am 03.07.2024 in Feuchtwangen an den Start und ist seitdem ein voller Erfolg.

Welche Vorteile diese bahnbrechende Lösung für Ihren Baustellen-Alltag bringt und wie sie sich konkret umsetzen lässt, erfahren die Teilnehmer bei unseren halbtägigen Roadshow-Veranstaltungen, zu denen wir Sie hiermit herzlich einladen möchten.

Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, wie Sie Ihre Standzeiten drastisch reduzieren und die Effizienz auf Ihren Baustellen auf ein bislang unerreichtes Niveau bringen können.

Agenda
08:30 Uhr: Eintreffen
09:00 Uhr: Einführung in das Pilot-Projekt "Durchgängig digital im Tiefbau" am Beispiel einer umgesetzten Baumaßnahme
09:15 Uhr: (BRZ) Kalkulation in der Cloud
09:30 Uhr: (ISL) Erstellung eines 3D-Modells und Verknüpfung mit dem LV
09:45 Uhr: (Infrakit) Nahtlose Projektintegration mittels Cloudplattform: Echtzeitdaten und digitale Zusammenarbeit
10:15 Uhr: Kaffeepause
10:30 Uhr: (MTS) Digitale Bauausführung mit 3D-Maschinensteuerung und einfache Dokumentation und Aufmaßerstellung mittels Rover
11:15 Uhr: (ISL) Mengenermittlung anhand des as-built-Modells
11:30 Uhr: (BRZ) Automatische Übernahme der Mengenermittlung und Erstellung der Abrechnung
11.45 Uhr: Rundgang durch die Ausstellung
12:30 Uhr: Gemeinsames Mittagessen

Letzter Termin in 2024:
23.10.2024: Bauindustrie Bayern – Bildungszentrum Stockdorf - Heimstraße 17, 82131 Stockdorf bei München

Infos (mit Video) und Anmeldung unter www.mts-akademie.de/seminare/roadshow

Teilnehmerstimmen:

Sebastian Schinner, Scharnagl Hoch- und Tiefbau GmbH:
Für mich war interessant zu erfahren, welche Möglichkeiten einem im Hinblick auf die Zukunft der Digitalisierung noch offenstehen – gerade mit Blick auf die Vergabe und Kalkulation. Besonders spannend fand ich beispielsweise die Einbindung von KI: Denn auch wenn die anfänglich einen gewissen Mehraufwand mit sich bringt, bedeutet sie unterm Strich eine enorme Zeitersparnis. In jedem Fall lobens- und bemerkenswert finde ich, dass MTS und die Partnerunternehmen gemeinsam eine so zukunftsweisende Lösung entwickeln und die Verantwortlichen sich dann auch noch die Zeit nehmen, den Teilnehmern diese in einem so exklusiven Rahmen vorzustellen.

Markus Seidl, Seidl Scherübl Tiefbau GmbH:
Für mich hat sich mit dem Besuch der Roadshow ‚der Kreis geschlossen': Anschaulich erklärt zu bekommen, wie die Lösungen nahtlos ineinander greifen. Alles weitere ist letztlich eine Frage der zeitlichen Umsetzung, die wir bereits angehen, aber nicht übers Knie brechen wollen. Die Vorträge waren durchweg sehr gut und informativ gehalten und eine schöne Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Denn mit MTS-Navi und MTS-Rover sind wir im ersten Schritt schon voll dabei, stellen im zweiten Schritt gerade auf brz um und sind wegen der nächsten Schritte auch schon mit ISL in Kontakt. Mit der Schließung der letzten Lücke wollen wir uns perspektivisch befassen. Deshalb waren die Informationen zur Cloud-Lösung von Infrakit für mich persönlich noch der fehlende Lückenschluss für 'Durchgängig digital im Tiefbau'.

Vincent Giesau, Frauenrath Bauunternehmen GmbH:
Für mich hat sich die Teilnahme an der Roadshow absolut gelohnt: Auch wenn ich anfänglich ein wenig skeptisch war, inwieweit mich eine Verkaufsveranstaltung erwarten würde, habe ich dann umso mehr gestaunt, wie kompakt und fundiert hier relevantes Wissen vermittelt wurde. Besonders spannend war für mich die Einbindung der Infrakit-Lösung, weil die eine Basis bietet, über die ich komplette Projekte abwickeln kann, ohne dabei mehr auf die klassische Ordnerstruktur angewiesen zu sein. Mitgenommen habe ich im persönlichen Gespräch auch konkrete Tipps für die Praxis, dass ich beispielsweise bei der digitalen Dokumentation nicht alle Möglichkeiten ausreizen muss, sondern immer für mich abwägen kann und sollte, was für mich wirklich relevant ist, um den Aufwand noch weiter zu minieren.

Bastian Trapp, AS-Bau Hof GmbH:
Ich konnte bei der Roadshow viel Neues mitnehmen, auch wenn ich mit den dort präsentierten Themen bereits seit geraumer Zeit vertraut bin. Spannend, fand ich, dass die Vorträge in die Tiefe gingen und mir ein persönliches Kennenlernen der Verantwortlichen vor Ort erlaubten. Neu war für mich beispielsweise der Homogenbereichsassistent vom MTS-NAVI sowie viele andere im Zusammenspiel der Partnerlösungen vorgestellten Details.

Joahnnes Kranzfelder, Georg Kranzfelder GmbH & Co. KG:
Für mich hat die Teilnahme an der Roadshow bestätigt, dass wir alles richtig machen. Wir sind mit MTS und anderen Herstellern sowie mit brz und ISL schon lange im Kontakt und haben über die letzten Jahre eine eigene Lösung entwickelt, die funktioniert. Gelernt habe ich dabei vor allem, dass das große Ganze nur funktioniert, wenn alle an einem Strick ziehen. Und dass seitens der Auftraggeber weiterhin das größte Optimierungspotenzial besteht: Nur ihr aktives Mitwirken kann den BIM-Prozess zu einer wirklich durchgängigen und nachhaltigen Wertschöpfungskette für alle Beteiligten machen.

Moritz Friedrich, Lupp Netzbau GmbH:
Im Grunde wissen wir alle, wie BIM auf dem weißen Blatt Papier funktioniert. Für mich war spannend zu sehen, wie die vier Roadshow-Partner nach vorne preschen und ihr Wissen firmenübergreifend vernetzen und teilen. Denn so brauchen Einsteiger wie wir nicht die Fehler unserer Vorgänger nochmal zu machen, sondern können unseren Digitalisierungsprozess gleich weiter vorne auf der Ziellinie beginnen.
Konkret auf den Weg bekommen habe ich für mich einen Baukasten und eine Idee, wie man dessen Puzzle-Teile perspektivisch zu einem Gesamtbild zusammenfügen kann. Und die Erkenntnis, dass eine gut durchdachte Digitalisierungsstruktur Voraussetzung für alles Kommende ist, weshalb wir diese auch im nächsten Schritt für uns einrichten und in unser bestehendes System implementieren möchten.

Andreas Kuttner:
Das gut präsentierte Vortragsprogramm zeigte anschaulich und praxisnah, wie die einzelnen Anwendungen wie Zahnräder eines Getriebes ineinandergreifen. Für mich persönlich war die Schnittstelle zwischen Kalkulation und Bauausführung sowie die Verbindung zu ISL-Kocher besonders spannend, da wir diese Software bereits im Einsatz haben.

MTS Schrode AG BRZ Deutschland GmbH Isl Baustellenmanager Infrakit Deutschland Bauindustrie Bayern Hauptverband der Deutschen Bauindustrie Frauenrath Unternehmensgruppe

Ein durchgängig und lückenlos digitalisierter Datenfluss von der Ausschreibung und Kalkulation über die Bauausführung bis hin zur Abrechnung: Das ist keine Zukunftsmusik, sondern Ergebnis der Kooperation von MTS, brz, Infrakit und isl-kocher.

Adresse

Blaichach

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Maschinen & Technik, Fachmagazin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen