Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von edition dreiklein, Medien- und Nachrichtenunternehmen, Karlstraße 71, Blaubeuren.
Die Edition Dreiklein ist unser kleiner und feiner Verlag in Blaubeuren, mit dem wir es uns zum Ziel gesetzt haben, lustige, interessante und ungewöhnliche Bücher abseits des Mainstreams zu realisieren. Die Edition Dreiklein ist unser kleiner und feiner Verlag in Blaubeuren, mit dem wir es uns zum Ziel gesetzt haben, lustige, interessante und ungewöhnliche Bücher abseits des Mainstreams für kleine und große Kinder zu realisieren.
07/10/2025
Literarisches Double Feature mit Marco Kerler am 07.11. und 08.11.2025 im Bücherpunkt Blaubeuren.
Foto: Jochen Schwarze Am Freitag, den 07.11.2025 und Samstag, den 08.11.2025 gastiert der Ulmer Autor und Lyriker Marco Kerler anlässlich der Woche unabhängiger Buchhandlungen im Bücherpunkt…
03/10/2025
Nur noch ein bisschen Detailarbeit und dann geht schon kommende Woche unser neues Buch in den Druck. Jetzt vorbestellen:
Dr. med. Monika Fuchs, Gabriele Freischlad
Unter den Apfelbäumen – Eine gemeinsame Begleitung bis zum Lebensende
Mit einem Vorwort von Dr. med. Sebastian Schiel und Gedichten von Robert K. Staege und Martin Gehring
Demnächst im Druck – Jetzt vorbestellen!
Preis: € 12,- (inkl. 7 % MwSt.)
Wir versenden unsere Bücher versandkostenfrei.
Über das Buch:
„Unter den Apfelbäumen“ ist ein Buch über das Begleiten und das Ziehenlassen, geschrieben aus der Nähe am Krankenbett und getragen von gezeichneten Bildern.
Es öffnet den Blick auf die letzte Lebenszeit als gemeinsame Wegstrecke: mit Fragen, Zweifeln, aber auch Momenten von Trost und unerwarteter Schönheit.
Für alle, die einen Menschen in dieser Phase begleiten – und für jene, die verstehen möchten, was geschieht,wenn das Leben langsamer wird und zu Ende geht.
Ein leises Buch, das Mut macht, hinzusehen und dazubleiben.
Über die Autorinnen:
Dr. med. Monika Fuchs, 1984 geboren, in Berlin aufgewachsen und heute mit Herz im Schwabenland verwurzelt, verbindet in ihrem Leben und Schreiben Medizin, Menschlichkeit und Sprache. In ihrer Arbeit als Palliativmedizinerin geht es ihr nicht allein um Diagnosen und Therapien, sondern um Wege, Menschen in ihrer letzten Lebenszeit wirklich nahe zu sein. Wärme, Klarheit und die Fähigkeit zum Aushalten prägen ihre Haltung – im Gespräch ebenso wie in der Stille. Als Erzählerin findet sie Worte und Bilder, die Vergänglichkeit begreifbar machen und dabei Hoffnung und Zuwendung eröffnen. Und weil Sterben nicht nur ein medizinisches Geschehen ist, sondern eine gemeinsame Erfahrung für alle Beteiligten, möchte sie aufzeigen, was in dieser Zeit geschieht – damit Angehörige und Begleitende verstehen, aushalten und vielleicht auch getragen weitergehen können.
Gabriele Freischlad, geboren 1972 in Ulm und Mutter von vier Kindern, ist eine leidenschaftliche Zahntechnikerin, Künstlerin und ehrenamtliche Hospizbegleiterin. Als Tochter der Protagonistin hat sie einen einzigartigen Einblick in die Herausforderungen am Lebensende und integriert ihre eigenen Erfahrungen in die Begleitung von Sterbenden und Trauernden. Als Illustratorin dieses Buches bringt Gabriele ihre kreative Ader zum Ausdruck und schafft berührende sowie humorvolle visuelle Darstellungen, die die emotionale Tiefe und Botschaft der Geschichte wunderbar unterstreichen. Sie verbindet Kunst und Empathie, um Trost und Verständnis in schwierigen Zeiten zu spenden.
Unter den Apfelbäumen – Eine gemeinsame Begleitung bis zum Lebensende
Taschenbuch, 68 Seiten
Buchdienst Paul Wolf
Sprache: Deutsch
Preis: € 12,-
Größe und/oder Gewicht: 21 x 21 x 1 cm
ISBN: 978-3-947742-23-3
15/07/2025
Schaut mal, was wir für euch haben.
Bei uns liebevoll verpackt zu bekommen!
Marco Kerler : Briefmeere
Über das Buch:
lass uns zurückgehen
der Flut nachgeben
in ihr die Ebbe sein
und ein paar Schätze suchen
Wie erklärt man jemandem seine Liebe? Indem man der Person einen Liebesbrief schreibt. In Marco Kerlers neuem Buch „Briefmeere“ sind es sogar sieben Briefe, die nicht nur Liebeserklärung sind, sondern ebenso von der See handeln und vom Reisen in die Ferne, aber auch ins innere Selbst.
Marcos Texte in „Briefmeere“ sind von tiefer Eindringlichkeit und stimmen nachdenklich zugleich. Und noch mehr: sie sind eine poetisch-lyrische Hommage an die Liebe, das Leben und das Meer.
Über den Autor:
Marco Kerler, geboren 1985 in Ulm, wo er bis heute lebt, arbeitet und wirkt. Seit seinem Buchdebüt im Jahr 2007 veröffentlicht Marco Kerler als Autor und Herausgeber regelmäßig neue Werke.
Mit der make-up presse publiziert er seit 2021 handgesetzte Lyrikbände in Kleinstauflage. Gelegentlich trifft man Marco an öffentlichen Plätzen, wo er unter dem Motto „Gedicht für Dich“ auf seiner Reiseschreibmaschine Lyrik für Passanten verfasst.
Taschenbuch, 80 Seiten
Verlag: edition dreiklein
Sprache: Deutsch
Preis: € 12,-
Größe und/oder Gewicht: 12.5 x 19 x 1 cm
ISBN: 978-3-947742-21-9
Marcos Texte in „Briefmeere“ sind von tiefer Eindringlichkeit und nachdenklich zugleich. Sie sind eine lyrische Hommage an die Liebe, das Leben und das Meer.
02/07/2025
Ab morgen für alle Orderchamp Kunden. Discovery Days mit reduziertem Mindestbestellwert (€ 50,-). Und weil uns das noch nicht genügt, packen wir 20% Rabatt auf alles, z.B. diese schönen Postkarten mit einmaligem drauf. Link zu unserem Store im Profil.
gefällig? Der Dackel aus Kl**en ist ein Allzweckratgeber für jede mögliche und unmöglich Lebenslage. Überall im Buchhandel und besonders bei uns unter dreiklein.de erhältlich. Jetzt bestellen und geholfen werden:
Einem Bauern aus Grafschaft Hoya
war sein Hahn in der Haltung zu toya.
Er stand vor dem Ruin,
drum verkaufte er ihn
für nen Zehner plus Mehrwertstoya.
„Der Dackel aus Kl**en – 100 halbwegs hylfreiche Limericks“ ist ein wahnsinnig witziger und lehrreicher Allzweckratgeber, der in keinem Haushalt fehlen darf.
29/06/2025
Gestern beim Rosenmarkt in …
26/06/2025
Walter Pobaschnig von Literatur outdoors schreibt über Marco Kerlers "Briefmeere":
„Ach ja, ich werde Dir Briefe schreiben“ – Marco Kerler katapultiert Goethes Werther famos ins 21. Jahrhundert! Eine Buchsensation!
Bei Literatur outdoors, dem Literaturblog des Wieners Walter Pobaschnig ist dieser Tage eine wunderbare Rezension zu Marco Kerlers neuem Werk „Briefmeere erschienen: „…ein Himmel in dem man fliegen…
12/06/2025
Schaut mal, wir haben ein neues Buch am Start.
Bei uns liebevoll verpackt zu bekommen!
: Briefmeere
Über das Buch:
lass uns zurückgehen
der Flut nachgeben
in ihr die Ebbe sein
und ein paar Schätze suchen
Wie erklärt man jemandem seine Liebe? Indem man der Person einen Liebesbrief schreibt. In Marco Kerlers neuem Buch „Briefmeere“ sind es sogar sieben Briefe, die nicht nur Liebeserklärung sind, sondern ebenso von der See handeln und vom Reisen in die Ferne, aber auch ins innere Selbst.
Marcos Texte in „Briefmeere“ sind von tiefer Eindringlichkeit und stimmen nachdenklich zugleich. Und noch mehr: sie sind eine poetisch-lyrische Hommage an die Liebe, das Leben und das Meer.
Über den Autor:
Marco Kerler, geboren 1985 in Ulm, wo er bis heute lebt, arbeitet und wirkt. Seit seinem Buchdebüt im Jahr 2007 veröffentlicht Marco Kerler als Autor und Herausgeber regelmäßig neue Werke.
Mit der make-up presse publiziert er seit 2021 handgesetzte Lyrikbände in Kleinstauflage. Gelegentlich trifft man Marco an öffentlichen Plätzen, wo er unter dem Motto „Gedicht für Dich“ auf seiner Reiseschreibmaschine Lyrik für Passanten verfasst.
Taschenbuch, 80 Seiten
Verlag: edition dreiklein
Sprache: Deutsch
Preis: € 12,-
Größe und/oder Gewicht: 12.5 x 19 x 1 cm
ISBN: 978-3-947742-21-9
Marcos Texte in „Briefmeere“ sind von tiefer Eindringlichkeit und nachdenklich zugleich. Sie sind eine lyrische Hommage an die Liebe, das Leben und das Meer.
11/06/2025
Der Storch im Zimmer
Als Franz eines Tages nach Hause kommt, findet er in seinem Zimmer ein ungeheures Ei, aus dem alsbald ein seltsames storchartiges Wesen schlüpft. „Der Storch im Zimmer“ beruht auf einem titellosen Textfragment von Franz Kafka aus dem Jahre 1917.
Der Autor und Verleger Martin Gehring hat sich der unvollendeten Geschichte angenommen und sie beendet und kinderbuchgerecht überarbeitet.
Zusammen mit den lustigen und außergewöhnlichen Illustrationen der Blaubeurer Grafikerin Marion Hartlieb entstand ein wunderbares Bilderbuch, das einem der größten Vertreter deutscher Literatur ein humor- und fantasievolles Gesicht verleiht.
„Der Storch im Zimmer“ ist eine unaufgeregte Bildergeschichte, die eine andere Seite des Werks von Franz Kafka zeigt.
„Der Storch im Zimmer“ - fantasievolles Bilderbuch von Marion Hartlieb und Martin Gehring nach einem Textfragment von Franz Kafka
03/06/2025
lesen auf der Mainzer Minipressen-Messe aus ihrem Buch "Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich ein Brot". Wollten wir ja schon vor 2 Jahren machen, ging dann aber aus Gründen nicht. Darum haben wir das letzten Freitag nachgeholt. Das Buch bekommt ihr natürlich bei edition dreiklein
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von edition dreiklein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Die edition dreiklein / tiefblau ist unser kleiner, unabhängiger Verlag in Blaubeuren. Die Illustratorin und Kinderbuchautorin Marion Hartlieb und der Autor Martin Gehring haben es sich zum Ziel gesetzt, in ihrem Verlag lustige, interessante und ungewöhnliche (Bilder)bücher abseits des Mainstreams für kleine und große Menschen zwischen die Buchdeckel zu bringen.
Neben Lyrik- und Prosawerken wie Marco Kerlers „VolksLyrik" oder Anselm Maria Sellens „Vater!“ besticht die edition dreiklein / tiefblau besonders durch ihre Bilderbücher, die nicht nur ausgesprochen liebevoll gestaltet sind, sondern, wie „Das Gargulie vom hohen Turm“ oder „Wie der kleine Wal in den Blautopf kam“, auch den regionalen Bezug zu Blaubeuren oder Ulm hervorheben.
Die Verbundenheit zur Region zeigt sich bei edition dreiklein / tiefblau auch in der Auswahl und Gestaltung hochwertiger lokaler Produkte, wie z.B. einer Papetierie- und Textilkollektion.