halloWAT

halloWAT halloWAT. - Hier zuhause.

Oberliga: SGW marschiert weiter – 6:2-AuswärtssiegHalbes Dutzend ToreDie SG Wattenscheid 09 segelt weiter auf dem Erfolg...
21/09/2025

Oberliga: SGW marschiert weiter – 6:2-Auswärtssieg
Halbes Dutzend Tore

Die SG Wattenscheid 09 segelt weiter auf dem Erfolgskurs und siegte am Sonntag mit 6:2 bei Türkspor Dortmund und bleibt damit (ein Spiel weniger als die Konkurrenz) in der Spitzengruppe. 11:2-Tore in den letzten beiden Partien – das macht Hunger auf mehr.

Trainer Christopher Pache hatte für die Partie auf dem Dortmunder Mendeplatz zwei Änderungen vorgenommen. Steve Tunga und Tarek Ould Seltana kehrte in die Startformation zurück. Doch kurz nach Wiederbeginn gab es „lange“ Gesichter im 09-Lager. Im sechsten Saisonspiel gab es den ersten Gegentreffer. Steve Tunga hatte Tomasello attackiert, Regionalliga-Referee Patrick Holz (Münster) zeigte sofort auf den Punkt, und Kefkir traf zur Führung.
Doch die SGW zeigte sich keineswegs geschockt. Ein Schuss von Albin Tahqi wurde in der 8. Minute von der Linie geschlagen, zwei Minuten später dann aber doch der Ausgleich. Tom Sindermann traf mit seinem schwächeren linken Fuß auf Zuspiel von Finn Wortmann – sein erstes Saisontor.
Die Hausherren, in deren Reihen mit Torwart Tolunay Isik, Serdar Bingöl, Alessandro Tomasello und Kapitän Ömer Akman vier ehemalige 09er in der Startformation standen, ließen immer wieder ihre technische Finesse aufblitzen, hatten aber mit der Wucht der 09er Probleme. Eine sehenswerte Ballstaffette krönten Berkan Firat (mit dem letzten Pass) und Torschütze Ilias Anan zum 2:1. Zwei gute Chancen von Kevin Schacht (23. + 37.) blieben ungenutzt. In der 40. Minute dann wieder Jubel im 09-Lager. Nach einem Eckball und Thaqi-Verlängerung staubte Finn Wortmann erfolgreich zum 3:1 ab. Eine sehr unterhaltsame erste Halbzeit krönte Ilias Anan mit seinem zweiten Treffer an alter Wirkungsstätte - Oguzhan Kefkir aussteigen lassen und humorlos in den Winkel geknallt.
Nach der Pause ging es ähnlich schwungvoll weiter. In der 48. Minute erzielte Edi Renke sein erstes Oberligator für die SGW. Zunächst hatte der Assistent Abseits angezeigt, doch Schiedsrichter Holz hatte erkannt, dass der Ball von einem Türkspor-Spieler kam.
In der 56. Minute zeigte der bisweilen sehr verunsichert wirkende Referee zum zweiten Mal für die Hausherren auf den Punkt. Routinier Kefkir (34), der schon für Wuppertal, RW Essen, RW Oberhausen und VfL Bochum die Stiefel schnürte, traf zum zweiten Mal aus elf Metern. Danach wurden die Hausherren stärker, verstärkten noch einmal ihre Offensivbemühungen und scheiterten in der 67. Minute am Aluminium.
Eine Viertelstunde vor dem Ende wurde der eingewechselte Nico Buckmaier elfmeterreif gefoult, doch keine Reaktion des Schiedsrichters. Anders drei Minuten später, als Finn Wortmann in einem Zweikampf zu Fall kam. Da erfolgte der Strafstoß-Pfiff- Konzessionsentscheidung nennt wan das wohl. Robert Nnaji traf vom Punkt zum 6:2-Endstand, und in der Folge handelte sich Ex-09er Ömer Akman noch die Ampelkarte ein.
Am kommenden Sonntag ist um 15 Uhr LR Ahlen zu Gast im Lohrheidestadion.

Mroß, Ould Seltana, Kacmaz (60. Lewicki), Thaqi, Renke, Tunga, Sindermann, Firat (60. Buckmaier), Anan (81. Duran), Wortmann (81. Uzunbas), Schacht (60. Nnaji)

1:0 Kefkir (4. Strafstoß), 1:1 Sindermann (11.), 1:2 Anan (18.), 1:3 Wortmann (40.), 1:4 Anan (45.), 1:5 Renke (48.), 2:5 Kefkir (56. Strafstoß), 2:6 Nnaji (79. Strafstoß)

Zum Bild: Ilias Anan traf an seiner alten Wirkungsstätte gleich zweimal. Foto (Archiv): Peter Mohr

Morgen (11.9.) findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden in Bochum 29 Sirenen getestet, Warnfahrzeuge der F...
10/09/2025

Morgen (11.9.) findet der bundesweite Warntag statt. Ab 11 Uhr werden in Bochum 29 Sirenen getestet, Warnfahrzeuge der Feuerwehr sind unterwegs, und viele Handys erhalten eine Warnmeldung. Es gibt drei Signale: Entwarnung (11 Uhr), Warnung (11.06 Uhr) und erneut Entwarnung (11.12 Uhr). Der Warntag soll helfen, die Bevölkerung auf Krisensituationen vorzubereiten. Ein wichtiger Probelauf! 🚒📢

Ein Tag voller Geschichte 📜Von der mittelalterlichen Dorfkirche Stiepel bis zum modernen Kunstmuseum – erlebt, was „wert...
09/09/2025

Ein Tag voller Geschichte 📜
Von der mittelalterlichen Dorfkirche Stiepel bis zum modernen Kunstmuseum – erlebt, was „wert-voll“ bedeutet. Führungen zeigen einzigartige Wandmalereien, spektakuläre Architektur und spannende Geschichten. Auch das ehemalige Priesterseminar St. Ludgerus öffnet erstmals seine Türen.

Am Sonntag, 14. September, können Sie Bochums Denkmäler entdecken. Keine Anmeldung nötig, alle Führungen sind kostenlos. 🏛️✨

Oberliga: SGW schlägt TuS Ennepetal 1:0Glanzloser SiegDie SG Wattenscheid 09 siegte am Sonntag 1:0 bei Schlusslicht TuS ...
07/09/2025

Oberliga: SGW schlägt TuS Ennepetal 1:0
Glanzloser Sieg

Die SG Wattenscheid 09 siegte am Sonntag 1:0 bei Schlusslicht TuS Ennepetal. Am Ende war es ein glanzloser Sieg, um den in der letzten Viertelstunde noch gezittert werden musste. Positiv bleibt: Die 09er sind auch im vierten Ligaspiel ohne Gegentor geblieben.

Trainer Christopher Pache musste in der Partie im Ennepetaler Bremenstadion auf einen seiner Leistungsträger verzichten. Schlussmann Joshua Mroß fiel mit einem Bluterguss oberhalb es Knies aus, den er sich beim Westfalenpokalspiel in Dröschede am letzten Donnerstag zugezogen hatte. Für ihn gab „Giano“ Rexhäuser sein Oberligadebüt im Kasten der 09er.
Die SGW erwischte einen Start nach Maß. Bereits in der zehnten Minute durfte der diesmal relativ kleine 09-Anhang jubeln. Mike Lewicki hatte eine Ecke kurz auf Ilias Anan gespielt, und dessen Flanke köpfte Kevin Schacht am „zweiten“ Pfosten ins Netz. Ligaschlusslicht Ennepetal mit Ex-09er Arda Nebi und dem viele Jahre in der Regionalliga aktiven Kevin Hagemann (Wuppertal und Velbert) tat sich in der Offensive schwer.
Großchancen blieben in der von Bundesligareferee Dr. Florian Exner geleiteten Partie bis zum Pausenpfiff auf beiden Seiten Mangelware. Vielleicht lag es auch an den schweren Verletzungen, die zu beklagen sind. Joey Gabriel schied mit einer Schulterverletztung aus, wenig später folgte Enneptals Elhankouri, der sich das Knie verdreht hatte. Für Elhankouri kam bei den Gastgebern der ehemalige Höntroper Cedric Hupka aufs Feld.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Hausherren etwas stärker, versuchten immer wieder im langen Bällen zum Erfolg zu kommen. Zehn Minuten nach Wiederbeginn gab es eine Doppelchance für die Lohrheide-Kicker. Nach Zuspiel von Ilias Anan wurde Berkan Firat abgeblockt, wenige Augenblicke später scheiterte Robert Nnaji mit einem Schuss ans Außennetz. Berkan Firat schoss in der 73. Minute aus zentraler Position nach Anan-Zuspiel am Tor vorbei.
In der letzten Viertelstunde verloren die 09er den Faden, kamen kaum noch in die Zweikämpfe. Es gab nur noch wenige eigene Aktionen, stattdessen reagierte man lediglich auf die zumeist harmlosen TuS-Angriffe. Erinnerungen an die letzte Saison kamen hoch, als die SGW in der Schlussphase nach 1:0-Führung im Bremenstadion noch den Ausgleich kassierte.
Mit Glück und Geschick brachte die Pache-Truppe diesmal den „Dreier“ ins Ziel

Im nächsten Heimspiel trifft die SGW am kommenden Sonntag um 18.30 Uhr auf das Team aus dem sauerländischen Finnentrop.

Rexhäuser, Ould Seltana, Gabriel (31. Kacmaz), Thaqi, Renke, Sindermann (70. Buckmaier), Tunga, Lewicki (46. Firat), Anan, Schacht (82. da Costa), Nnaji (58. Wortmann)

Zum Bild: Kevin Schacht (links) erzielte in Ennepetal (wie schon beim Sieg in Clarholz) den spielentscheidenden Treffer. Foto: Maik Matheus/SGW

09 ohne Probleme im WestfalenpokalSchützenfest in DröschedeDie SG Wattenscheid 09 hat am Donnerstag die nächste Hürde im...
04/09/2025

09 ohne Probleme im Westfalenpokal
Schützenfest in Dröschede

Die SG Wattenscheid 09 hat am Donnerstag die nächste Hürde im Westfalenpokal genommen und siegte mit 9:1 (5:0) beim Landesligisten Borussia Dröschede in Iserlohn.

Trainer Christopher Pache hatte das Team für die Partie im Iserlohner Vorort gegenüber dem Oberligaspiel gegen Vreden kräftig durchrotiert. Der zuletzt angeschlagene Berkan Firat stand in Dröschede in der Startformation. Deniz Duran gehörte zum ersten Mal in dieser Saison wieder zum Kader. Die Iserlohner Defensivtaktik war nach 12 Minuten schon Makulatur. Nach einer Flanke von Emirhan Hacioglu von der rechten Seite verfehlte der Borussia-Keeper das Leder, und Kevin Schacht staubte am „zweiten“ Pfosten ab. Fünf Minuten später schlug es erneut im Dröscheder Kasten ein. Nach einem Zusammenspiel auf der linken Seite zwischen Atakan Uzunbas und Nils da Costa konnte Jermaine Jann nach einem Querpass zum 2:0 einschieben. Es ging Schlag auf Schlag weiter. Nach einem dicken Patzer im Aufbauspiel der Hausherren schnappte sich Kevin Schacht das Leder, ließ den Keeper aussteigen, und der Rettungsversuch eines Feldspieler kam zu spät.
In der 27. Minute folgte der vierte Treffer. Ilias Anan traf von der Strafraumgrenze aus zentraler Position mit seinem schwächeren rechten Fuß. Fünf Minuten später traf „Ili“ aus fast gleicher Position zum 5:0 – diesmal mit links.
Wenig später verließ Schlussmann Joshua Mroß nach einem schmerzhaften Zusammenprall mit Laurenz Kegel angeschlagen das Feld.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Hausherren deutlich stärker und kamen in der 58. Minute zum 1:5. Der wenige Minuten zuvor eingewechselte Ex-Erkenschwicker Finn Wortmann stellte mit seinem Treffer in der 67. Minute den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase trafen Deniz Duran (78.), Finn Wortmann (84.) und Robert Nnaji (89.) zum 9:1-Enstand.
Im Achtelfinale trifft die SGW in der Lohrheide auf den Ligakonkurrenten Westfalia Rhynern. Der Termin steht noch nicht fest.
Am Sonntag geht es um 15.30 Uhr beim TuS Ennepetal wieder um Oberligapunkte.

Mroß (36. Rexhäuser), Hacioglu, Kacmaz, Kegel, da Costa, Sindermann, Firat (63. Duran), Anan (70. Renke), Uzunbas, Jann (63. Wortmann), Schacht (46. Nnaji)

Zum Bild: Kevin Schacht (rechts) eröffnete in der 12. Minute in Dröschede den Torreigen. Foto: Maik Matheus/SGW

Beim Stadtwerke Bochum-Halbmarathon wird’s kreativ: Drei Studierende der Ruhr-Uni laufen als U35 – in einem selbstgebaut...
04/09/2025

Beim Stadtwerke Bochum-Halbmarathon wird’s kreativ: Drei Studierende der Ruhr-Uni laufen als U35 – in einem selbstgebauten Drei-Mann-Kostüm. Die Idee? Ein sportlicher Gruß an die CampusLinie. Mit Hilfe der BOGESTRA - Bochum Gelsenkirchener Straßenbahnen AG entstand ein detailgetreuer U-Bahnwagen aus Holz und Folie. Trotz Verletzungspech und Teamwechsel trainieren die Läufer für ihr Ziel: 21 Kilometer in 1:40 Stunden. Ob sie das schaffen? Egal – diese Aktion ist ein echter Hingucker und ein Highlight des Laufs! 🚇💪🎉

04/09/2025

Doch man könnte meinen, was sich im Vorfeld der geplanten und dann wieder verschobenen Ehrung von Klaus Steilmann abgespielt hat wäre ein Karnevalsscherz.

02/09/2025

Es tut sich etwas im Germanenviertel in Wattenscheid. Die UWG: Freie Bürger hat mit ihrem Engagement wichtige Impulse für eine positive Entwicklung im

Eindrücke vom ersten Heimspiel in der "neuen" Lohrheide.Alle Fotos (Copyright): Peter Mohr
31/08/2025

Eindrücke vom ersten Heimspiel in der "neuen" Lohrheide.
Alle Fotos (Copyright): Peter Mohr

SGW mit „Nullnummer“ bei Lohrheide-RückkehrChancenwucherDie SG Wattenscheid 09 kam am Sonntag beim ersten Spiel im umgeb...
31/08/2025

SGW mit „Nullnummer“ bei Lohrheide-Rückkehr
Chancenwucher

Die SG Wattenscheid 09 kam am Sonntag beim ersten Spiel im umgebauten Lohrheidestadion gegen die Spielvereinigung Vreden nicht über ein 0:0 hinaus. Vor allem in der zweiten Spielhälfte wurden etliche Chancen „ausgelassen“.

Trainer Christopher Pache konnte bei der Rückkehr ins SGW-Wohnzimmer personell aus dem Vollen schöpfen. Lediglich der angeschlagene Berkan Firat stand nicht nur Verfügung. Der äußere Rahmen war prächtig. Mehr als 1500 Besucher (darunter viel lokale Polit-Prominenz und Ex-09-Vorstandschef Christop Jacob) hatten den Weg in die Lohrheide gefunden. Von der ersten Minute an war den Gastgebern das Bemühen anzumerken. Sie hatten deutlich mehr Ballbesitz, taten sich aber zunächst schwer, hochkarätige Torchancen herauszuspielen. Den ersten Warnschuss gab Robert Nnaji in der 12. Minute ab, doch sein Distanzschuss klatschte gegen den Querbalken. Ein Schuss von Edi Renke von der linken Seite (14.) und ein nach einem Eckball abgeblockter Schuss von Mike Lewicki (24.) schlossen sich an. Der Gast machte die Räume in der eigenen Halbzeit dicht, tat sich offensiv aber schwer. Erst in der 36. Minute kamen die Westmünsterländer zum ersten Eckball. Aber die Pache-Truppe fand keine probaten Mittel, um Gefahr in der „Box“ herauf zu beschwören. Vor dem Pausentee gab es noch einen Freistoß von Edi Renke (38.), der Vredens Schlussmann aber vor keine größeren Probleme stellte.
Renke war es auch zu Beginn des zweiten Durchgangs, der im gegnerischen Strafraum zu unentschlossen war und nicht zum Abschluss kam. Vielversprechend in der 56. Minute der Angriff über Finn Wortmann, der von rechts in den Strafraum eindrang, aber an Torwart Breuers scheiterte. Für ihn kam wenig später Ilias Anan ins Team. In der 60. Minute hätte 09-Schlussmann Joshua Mroß den Gast „fast ins Rennen“ gebracht. Er ließ einen harmlosen Schuss abprallen, konnte das Leder beim 2. Versuch aber noch zur Ecke klären.
Danach rollte Angriff auf Angriff Richtung Südtribüne. Die Vredener warfen sich mit großer Leidenschaft in die Schüsse. Im 16-Meter-Raum versuchte die Pache-Truppe allzu oft noch durch Kurzpassspiel zum Erfolg zu kommen, und etliche Flanken von außen wurden von den körperlich starken Vredenern in der Luft entschärft. Robert Nnaji übersah in der 64. Minute den besser postierten Kevin Schacht, ein Kopfball von Ilias Anan (66.) endete am linken Torpfosten, wenig später zischte ein Tunga-Distanzschuss knapp übers Tor. Trotz einiger Wechsel und drückender Überlegenheit (gefühlt 70 Prozent Ballbesitz) blieb die Krönung der Rückkehr ins Stadion, der erlösende Treffer, aus. Ein Spiel der vertanen Chancen, so das bittere Fazit. Positiv ist einzig die Tatsache, dass die SGW auch im dritten Saisonspiel ohne Gegentor blieb.
Am kommenden Donnerstag tritt die SGW um 19.30 Uhr in der zweiten Runde des Westfalenpokals beim Landesligisten Borussia Dröschede in Iserlohn an. Die nächste Oberligapartie gibt es am nächsten Sonntag im Bremenstadion beim TuS Ennepetal.

Mroß, Ould Seltana, Gabriel, Thaqi, Renke, Lewicki (82. Kegel), Tunga, Buckmaier (62. Sindermann), Wortmann (57. Anan), Nnaji, Schacht (73. da Costa)

Zum Bild: Ilias Anan traf kurz nach seiner Einwechslung per Kopf nur den Pfosten. Foto: Peter Mohr

27/08/2025

Nach rund 15 Monaten umfassender Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten ist die fast 100 Jahre alte Waldbühne nun wieder bereit für große Auftritte.

🎉 Ehrung bei der SPD Höntrop-SüdGestern Abend stand im Ortsverein Höntrop-Süd ein ganz besonderer Moment auf dem Program...
24/08/2025

🎉 Ehrung bei der SPD Höntrop-Süd
Gestern Abend stand im Ortsverein Höntrop-Süd ein ganz besonderer Moment auf dem Programm: langjährige Mitglieder wurden für ihre Treue und ihr Engagement geehrt – ein Abend voller Wertschätzung und Gemeinschaft!

🏅 Die Jubilare:

Thomas Dißelbeck – 40 Jahre Mitglied

Helga Kayhs – 50 Jahre Mitglied

Manfred Rhode – 65 Jahre Mitglied, dessen Eltern ebenfalls über 50 Jahre in der SPD aktiv waren

💬 Besondere Gäste:
Martina Schnell, Spitzenkandidatin der SPD für den Rat, übernahm die Ehrungen. Außerdem waren u. a. der ehemalige Bundestagsabgeordnete Axel Schäfer, Bezirksbürgermeister-Kandidat Holger Dünnebacke und Ratskandidatin Zoubeida Kohdr vor Ort.

✨ Sonderauszeichnung:
Nils Kneiser erhielt eine besondere Würdigung für sein langjähriges und tatkräftiges Engagement im Ortsverein.

☀️ Trotz sommerlicher Hitze wurde der Abend in geselliger Runde bis 21 Uhr ausklingen gelassen – für viele eine schöne Gelegenheit, sich auszutauschen und das ehrenamtliche Engagement zu feiern.

Adresse

Fortmannweg 5
Bochum
44805

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von halloWAT erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an halloWAT senden:

Teilen