DerWetteraner

DerWetteraner News und Infos aus Wetter an der Ruhr

Das Ergebnis der Ratswahl und die Sitzverteilung.
15/09/2025

Das Ergebnis der Ratswahl und die Sitzverteilung.

Bei der Bürgermeisterwahl gehen Amtsinhaber Frank Hasenberg (SPD) und Hans-Günter Draht (parteilos) in die Stichwahl am ...
14/09/2025

Bei der Bürgermeisterwahl gehen Amtsinhaber Frank Hasenberg (SPD) und Hans-Günter Draht (parteilos) in die Stichwahl am 28. September.

Noch sind nicht alle Stimmbezirke ausgezählt (15 von 17 Ergebnisse), aber das Zwischenergebnis zeigt schon ein recht kla...
14/09/2025

Noch sind nicht alle Stimmbezirke ausgezählt (15 von 17 Ergebnisse), aber das Zwischenergebnis zeigt schon ein recht klares Bild.
Linke und AfD sitzen künftig mit im Stadtrat.

Bei den Landratswahlen gehen Jan-Christoph Schaberick (SPD) und Sebastian Arlt (CDU/Grüne) in die Stichwahl am 28. Septe...
14/09/2025

Bei den Landratswahlen gehen Jan-Christoph Schaberick (SPD) und Sebastian Arlt (CDU/Grüne) in die Stichwahl am 28. September.

Das Ergebnis der Kreistagswahlen steht fest. Die Grünen verlieren deutlich, die AfD legt deutlich zu.
14/09/2025

Das Ergebnis der Kreistagswahlen steht fest. Die Grünen verlieren deutlich, die AfD legt deutlich zu.

Captain Hops’ Hüpfburgenwelt kommt ins Freibad Annen! 🏰🌊 Mit einem großen Hüpfburgpark mit mehreren Abenteuerwelten, ein...
06/07/2025

Captain Hops’ Hüpfburgenwelt kommt ins Freibad Annen! 🏰🌊

Mit einem großen Hüpfburgpark mit mehreren Abenteuerwelten, einer XXL-Rutsche und vielen anderen Aktionen für Groß und Klein lockt die Hüpfburgenwelt im Freibad Annen. In den ersten vier Wochen der Sommerferien können die Freibadgäste sowie alle Nicht-Schwimmenden die Piraten-, Dschungel- und Unterwasserwelt erkunden, eine Schatzsuche machen und einen Tag voller Spaß und Abenteuer erleben. 🧭🪙

Die Hüpfburgenwelt ist über den oberen Freibad-Eingang auf Höhe des Beachvolleyballfeldes zugänglich. Kinder unter 3 Jahren haben gegen Altersnachweis freien Eintritt 👶, für alle anderen gibt es faire Preise:
👉 Nur Hüpfen: 10 €
👉 Hüpfen & Schwimmen: 12 €
👉 Begleitpersonen: ab 4 €, für Hüpfen & Schwimmen: 6,50€

Für Hunger & Durst gibt es ein Gastronomieangebot – Obst & Wasser dürfen mitgebracht und vor Ort verzehrt werden. 🍉💧 Also, Leinen los! Kommt vorbei, hüpft euch durch die Ferien und erlebt einen Tag voller Bewegung, Lachen und Abenteuer mit Captain Hops!

📍 Täglich von 11 bis 18 Uhr | Nur bei gutem Wetter 🌞

Zum Pizza-Essen lud die Stadt Wetter (Ruhr) die Schülerinnen und Schüler des gemeinsamen Rechercheprojekts des Geschwist...
04/06/2025

Zum Pizza-Essen lud die Stadt Wetter (Ruhr) die Schülerinnen und Schüler des gemeinsamen Rechercheprojekts des Geschwister-Scholl-Gymnasiums, der Schule am See und des Berufsbildungswerkes in die Mensa der Sekundarschule ein. Die engagierten Jugendlichen hatten zuvor im Stadtarchiv zu Opfern der Euthanasie und der NS-Diktatur in Wetter (Ruhr) geforscht und hatten anschließend die Gedenkstätte Hadamar besucht.

Die sogenannte Landesheilanstalt Hadamar war in der Zeit des Nationalsozialismus eine von sechs sogenannten „Tötungsanstalten“ im Deutschen Reich, in denen im Rahmen der Euthanasie gezielt Menschen mit Behinderungen ermordet wurden. Bei dem Rechercheprojekt ging es um Menschen wie Wilhelm Wilke, der 1892 in Wetter (Ruhr) geboren und im Juli 1941 in Hadamar ermordet wurde.

Es sei schön, dass am Ende dieser gelungenen Recherche auch noch einmal alle Beteiligten zusammenkämen, um gemeinsam den Abschluss zu feiern, so Bürgermeister Frank Hasenberg: „Das war ein tolles Projekt mit einer schwierigen Materie. Ich danke Euch allen sehr, dass Ihr mit Eurer Recherche zur Euthanasie im Nationalsozialismus mit dazu beigetragen habt, dass diese grausame Zeit nicht in Vergessenheit gerät, sondern in den Köpfen bleibt. Ihr habt den Grundstein für weitere Folgeprojekte gelegt. Vielen Dank Euch allen!“

Dann gab es aus den Reihen der Schülerschaft noch ein Blumen- und Pralinen-Geschenk für Stadtarchivarin Stephanie Pätzold, die bereits einen Blick nach vorne warf: „Wir führen das Rechercheprojekt zur Euthanasie und lokalen Opfern aus Wetter (Ruhr) fort, und zwar im nächsten Schulhalbjahr mit den drei beteiligten Schulen und neuen Schülerinnen und Schülern.“

Bild: Die Schülerinnen und Schüler des Rechercheprojekts mit ihren Lehrerinnen und Lehrern, Bürgermeister Frank Hasenberg, Stephanie Pätzold vom Stadtarchiv und Caroline Janicki von WetterWeltoffen. Foto: Stadt Wetter (Ruhr)

Das Feuerwehrgerätehaus Grundschöttel, Am Loh 1, ist am 20. und 21. Juni wieder Anlaufpunkt für das beliebte Sommerfest ...
03/06/2025

Das Feuerwehrgerätehaus Grundschöttel, Am Loh 1, ist am 20. und 21. Juni wieder Anlaufpunkt für das beliebte Sommerfest der Feuerwehr. Zwei Tage lang heißt es dort auch in diesem Jahr: „Loh on Fire“! Veranstalter ist der Förderverein der Löschgruppe Grundschöttel der Freiwilligen Feuerwehr Wetter (Ruhr).

Los geht es am Freitagabend um 18 Uhr mit einem Dämmerschoppen. Für den musikalischen Part sorgt die Hagener Band „Refresh“, die seit fast 30 Jahren Hits aus 60 Jahren Musikgeschichte spielt. Von Schlagern bis hin zu Rock ’n’ Roll, Pop und Blues, von AC/DC bis zu U2 und von den Bläck Föös bis zu Westernhagen – mit ihrem großen Repertoire und dem rock-betonten Sound reißt die Liveband ihr Publikum schnell mit.

Fortgesetzt wird das Sommerfest am Samstag ab 14 Uhr. Bis zum späten Nachmittag wartet auf die kleinen Besucher ein Kinderprogramm mit Spiel- und Erlebnisstationen. Die Künstler von Drauf & Dran unterhalten die kleinen und großen Gäste mit Comedy-Artistik. Darüber hinaus gibt es eine große Fahrzeugausstellung, Brandschutz­aufklärung und Fragemöglichkeiten. Die Feuerwehrleute sind an beiden Tagen für alle Fragen zum Thema Brandschutz, Hilfeleistung und Katastrophenschutz stets ansprechbar. Ab 18 Uhr soll es dann wieder musikalisch mit einer Live-Band weitergehen.

Damit niemand hungrig oder durstig bleibt, gibt es an beiden Tagen ein großes Getränkeangebot sowie Burger, Leckereien vom Grill und Pommes. Am Samstagnachmittag stehen zudem Kaffee und verschiedene Kuchen im Angebot.

Der Tag des Liedes hat eine lange Tradition beim MGV „Einigkeit“ Volmarstein. Auch in diesem Jahr laden die Sangesbrüder...
02/06/2025

Der Tag des Liedes hat eine lange Tradition beim MGV „Einigkeit“ Volmarstein. Auch in diesem Jahr laden die Sangesbrüder wieder zum „Singen mit befreundeten Chören“ auf die Terrasse des Burghotels Volmarstein ein.

Am Sonntag, 22. Juni, ab 11 Uhr geht es los. Den ganzen Tag über kann man sich auf der Burg einfinden, dem Gesang lauschen, die Aussicht hoch über Volmarstein genießen und natürlich auch das ein oder andere Getränk oder einen Snack zu sich nehmen. Freuen dürfen sich die Gäste auf den Gesang folgender Chöre: Chorgemeinschaft DORMAKABA mit dem MGV „Eintracht“ Kotthauser Höh, Kinderchor der Akademie für Chor und Musik, MGV „Bergeshöh“ Zurstraße, MGV 1964 „Wengern“ e.V., Grooving Voices, Gemischter Chor 1868 Durchholz und der Projektchor der Ev. Kirchengemeinde Volmarstein.
Weitere Zusagen stehen noch aus.

Vom 13. bis 15. Juni 2025 laden die Handballer der HSG Wetter/Grundschöttel wieder zum Sommerfest für Groß und Klein ein...
01/06/2025

Vom 13. bis 15. Juni 2025 laden die Handballer der HSG Wetter/Grundschöttel wieder zum Sommerfest für Groß und Klein ein. Inmitten der Natur kommen hier Familien, Freunde und Nachbarn zusammen, um eine unbeschwerte Zeit zu genießen. Besonders schön ist die herzliche Atmosphäre, die von den vielen engagierten Helferinnen und Helfern getragen wird.

„Wir können uns glücklich schätzen, dass so viele engagierte Eltern ihre Unterstützung zugesagt haben“, ist Organisator Ken Baltruschat dankbar für den starken Rückhalt, der von den Eltern der Jugendlichen und Kinder erbracht wird. Stimmungsvoll wird es dann auch, wenn die Dunkelheit hereinbricht und viele bunte Lichter das Waldfest und das viele Grün drumherum besonders machen. Dieses Fest zeigt einmal mehr, wie lebendig und verbunden der Stadtteil Grundschöttel und ganz Wetter sein kann.

Der Duft von frischen Pommes ist an dem Wochenende im Juni mittlerweile legendär. Gekühlte Getränke, eine große Tombola, Kinderbespaßung, leckere Cocktails, Gutes vom Grill und ganz viel Livemusik werden geboten. Im Rahmen der Tombola gibt es Karten für Torsten Sträter, Bosse, Stefanie Heinzmann und Sascha Grammel, Trikots von DHB-Nationalspielern, Sportartikel namhafter Hersteller, Fanartikel vom BVB, Kuscheltiere und vieles mehr zu gewinnen. Der Gewinner des Torwandwerfens bekommt den Wanderpokal für den treffsichersten Werfer.

Am Samstag und Sonntag können sich die Kinder schminken lassen und das Spielmobil unsicher machen. Sonntag wird zusätzlich noch ein Clownerie-Walking-Act für Lacher und strahlende Kinderaugen sorgen. Am Samstag- und am Sonntagnachmittag warten leckere Kuchen und Torten auf die Gäste. Die Handballer hoffen auf gutes Wetter und stimmungsvolle Festtage auf dem Festgelände.

Das Programm:
Freitag, 13. Juni: Dämmerschoppen ab 18 Uhr mit DJ Kryze, ab 20 Uhr Musik mit Maulheld:in
Samstag, 14. Juni: Programm ab 15 Uhr, ab 20 Uhr Spellin‘B
Sonntag, 15. Juni: von 11 bis 13 Uhr Raphael Kluge, Clownerie-Walking-Act für die Kids ab 12 Uhr, ab 14.30 Uhr Jugendspielmannszug Volmarstein

Mit einem gemischten Programm für Kinder und Erwachsene lockt auch in diesem Jahr wieder das Sommerfest auf dem Gelände ...
31/05/2025

Mit einem gemischten Programm für Kinder und Erwachsene lockt auch in diesem Jahr wieder das Sommerfest auf dem Gelände von Thieles Hofladen. Am 14. und 15. Juni darf gefeiert werden.

Los geht es an beiden Tagen um 11 Uhr. Dann können die Besucher an mehreren Ständen Kunsthandwerk bewundern und beim Kerzenziehen auch selbst Hand anlegen. Imker Müller wird seine reichhaltige Auswahl an Honigsorten präsentieren. Für die Kinder steht eine Hüpfburg bereit, und am Stand vom Jugendrotkreuz Witten warten unterhaltsame Aktionen. Auch die Jugendfeuerwehr aus Bommern ist mit am Start. Wer möchte, darf den Tieren des Hofs Streicheleinheiten verpassen.
Am Samstagabend legt DJ Andre Wolf auf und sorgt für gute und tanzbare Musik. Stärken kann man sich natürlich auch: mit Würstchen und Nackensteaks, Kaffee und Kuchen sowie kalten und warmen Getränken.

Durch die Bemühungen von Friedrich Harkort wurde in der Zeit von 1845 bis 1848 eine Eisenbahnstrecke Elberfeld-Dortmund ...
30/05/2025

Durch die Bemühungen von Friedrich Harkort wurde in der Zeit von 1845 bis 1848 eine Eisenbahnstrecke Elberfeld-Dortmund mit Halt in Wetter/Ruhr gebaut. Am 9. März 1849 fuhr der erste Personenzug der Bergisch-Märkischen Eisenbahn ( BME} auf dieser Strecke. 1858 wurde das erste Bahnhofsgebäude als Zweieinhalb-Geschosser errichtet. Das Gebäude bestand teils aus Fachwerk, war teilweise gemauert und mit ein wenig Schiefer verkleidet. Der Bahnsteig direkt am Gebäude war mit einer Holzkonstruktion überdacht, während der Mittelbahnsteig, der als Notbahnsteig ausgelegt war, keine Überdachung hatte. In Fahrtrichtung Witten gab es ein separates Toilettenhaus und ein Stück weiter einen großen Güterschuppen. Durch die gestiegenen Bedürfnisse wurde das alte Bahnhofsgebäude durch das bis heute stehende Gebäude ersetzt. Dieses ging am 2. August 1905 in Betrieb

Wer mehr über die Historie unserer Stadt erfahren möchte, kann dienstags von 17 bis ca. 20 Uhr in der Heimatstube, Hegestraße 12, vorbeischauen oder sich telefonisch unter 0160 / 5348761 informieren. Fotos: Heimatverein Wetter

Adresse

Fortmannweg 5
Bochum
44805

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DerWetteraner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an DerWetteraner senden:

Teilen