Europäische Sicherheit & Technik

Europäische Sicherheit & Technik Deutschlands führende Monatszeitschrift für Sicherheitspolitik und Wehrtechnik (GfW) und der Clausewitz-Gesellschaft e.V.

Deutschlands führende Monatszeitschrift für Sicherheitspolitik und Wehrtechnik

Die Europäische Sicherheit & Technik wird auf vertraglicher Grundlage in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Verteidigung / der Bundeswehr herausgegeben und ist Organ der Gesellschaft für Wehr und Sicherheitspolitik e.V. Themenfelder:
•Sicherheitspolitik
•Entwicklung der Bundeswehr
•Streitkräfte international

•Rüstung
•Waffensysteme und Ausrüstung
•Wehrtechnik international
•Wehr- und Sicherheitstechnische Industrie
•Forschung und Technologie
•Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben

Der neue EU-Cyber Resilience Act verpflichtet Unternehmen zu mehr Produktsicherheit, doch laut ONEKEY-Report 2025 sind d...
14/11/2025

Der neue EU-Cyber Resilience Act verpflichtet Unternehmen zu mehr Produktsicherheit, doch laut ONEKEY-Report 2025 sind die Zuständigkeiten dafür in vielen Firmen noch unklar und müssen besser abgestimmt werden.

Der neue EU-Cyber Resilience Act verpflichtet Unternehmen zu mehr Produktsicherheit, doch laut ONEKEY-Report 2025 sind die Zuständigkeiten dafür in vielen Firmen noch unklar und müssen besser abgestimmt werden.

Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Vernetzung werden in der Rüstungsindustrie immer wichtiger. Ihre Bedeutung erst...
14/11/2025

Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Vernetzung werden in der Rüstungsindustrie immer wichtiger. Ihre Bedeutung erstreckt sich über verschiedenste militärische Bereiche und beginnt, die moderne Kriegsführung grundlegend zu beeinflussen.

Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Vernetzung werden in der Rüstungsindustrie immer wichtiger. Ihre Bedeutung erstreckt sich über verschiedenste militärische Bereiche und beginnt, die moderne Kriegsführung grundlegend zu beeinflussen.

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat für fünf Beschaffungsvorhaben insgesamt 3,85 Milliarden Euro freige...
14/11/2025

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat für fünf Beschaffungsvorhaben insgesamt 3,85 Milliarden Euro freigeben. Die größten Projekte sind der leichte Kampfhubschrauber H145M und die Lenkflugkörper für IRIS-T SLM.

Der leichte Kampfhubschrauber H145M und die Beschaffung von Lenkflugkörpern IRIS-T SLM waren die beiden bedeutendsten von fünf Projekten, die der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages am 13. November gebilligt hat. Leichter Kampfhubschrauber H145M Lange erwartet war der Abruf der 20 leichte...

KNDS hat von der ARTEC einen Unterauftrag zur Lieferung von 222 Schakal erhalten. Die Radschützenpanzer werden ab 2027 a...
14/11/2025

KNDS hat von der ARTEC einen Unterauftrag zur Lieferung von 222 Schakal erhalten. Die Radschützenpanzer werden ab 2027 ausgeliefert.

KNDS hat von der ARTEC einen Unterauftrag zur Lieferung von 222 Schakal erhalten. Die Radschützenpanzer werden ab 2027 ausgeliefert.

Der Haushaltsausschuss stellt bis zu 7,8 Milliarden Euro für eine mögliche Alternativplattform zur Fregatte 126 bereit. ...
14/11/2025

Der Haushaltsausschuss stellt bis zu 7,8 Milliarden Euro für eine mögliche Alternativplattform zur Fregatte 126 bereit. Damit schafft der Bundestag finanziellen Spielraum für eine MEKO-A200-Lösung, erhöht den Druck auf Minister Pistorius und reagiert auf die wachsende Fähigkeitslücke der Deutschen Marine.

Der Haushaltsausschuss stellt bis zu 7,8 Milliarden Euro für eine mögliche Alternativplattform zur Fregatte 126 bereit. Damit schafft der Bundestag finanziellen Spielraum für eine MEKO-A200-Lösung, erhöht den Druck auf Minister Pistorius und reagiert auf die wachsende Fähigkeitslücke der Deut...

Die Fregatte HMCS „Ville de Québec“ ist am 10. November nach siebenmonatiger Fahrt in ihren Heimathafen Halifax in der o...
14/11/2025

Die Fregatte HMCS „Ville de Québec“ ist am 10. November nach siebenmonatiger Fahrt in ihren Heimathafen Halifax in der ostkanadischen Provinz Nova Scotia zurückgekehrt. Die Mission führte das Schiff der „Halifax“-Klasse vom Nordatlantik über das Mittelmeer bis zum Indo-Pazifik und zurück.

Die Fregatte HMCS „Ville de Québec“ ist am 10. November nach siebenmonatiger Fahrt in ihren Heimathafen Halifax in der ostkanadischen Provinz Nova Scotia zurückgekehrt. Die Mission führte das Schiff der „Halifax“-Klasse vom Nordatlantik über das Mittelmeer bis zum Indo-Pazifik und zurüc...

Die Marine tastet sich mit der OPEX-Versuchsreihe an den künftigen Einsatz unbemannter Boote heran. Der „Tamsen Jet“ von...
13/11/2025

Die Marine tastet sich mit der OPEX-Versuchsreihe an den künftigen Einsatz unbemannter Boote heran. Der „Tamsen Jet“ von Tamsen Maritim und Anschütz demonstriert, was nationale Industrieinitiative leisten kann – und wo die Grenzen liegen.

Die Marine tastet sich mit der OPEX-Versuchsreihe an den künftigen Einsatz unbemannter Boote heran. Der „Tamsen Jet“ von Tamsen Maritim und Anschütz demonstriert, was nationale Industrieinitiative leisten kann – und wo die Grenzen liegen.

Ohne eine Wehrpflicht rekrutiert Deutschland nicht genügend Reservistinnen und Reservisten, um verteidigungsfähig zu sei...
13/11/2025

Ohne eine Wehrpflicht rekrutiert Deutschland nicht genügend Reservistinnen und Reservisten, um verteidigungsfähig zu sein. Ein Plädoyer zum 70-jährigen Bestehen der Bundeswehr.

Ohne eine Wehrpflicht rekrutiert Deutschland nicht genügend Reservistinnen und Reservisten, um verteidigungsfähig zu sein. Ein Plädoyer zum 70-jährigen Bestehen der Bundeswehr.

Seit Gründung der Bundeswehr war die Reserve zentraler Pfeiler der Verteidigung. Vom Massenheer des Kalten Krieges über ...
13/11/2025

Seit Gründung der Bundeswehr war die Reserve zentraler Pfeiler der Verteidigung. Vom Massenheer des Kalten Krieges über den Abbau nach 1990 bis zum heutigen Heimatschutz: Die Entwicklung zeigt Brüche, Versäumnisse und aktuelle Aufgaben beim Schutz kritischer Infrastruktur.

Seit Gründung der Bundeswehr war die Reserve zentraler Pfeiler der Verteidigung. Vom Massenheer des Kalten Krieges über den Abbau nach 1990 bis zum heutigen Heimatschutz: Die Entwicklung zeigt Brüche, Versäumnisse und aktuelle Aufgaben beim Schutz kritischer Infrastruktur.

Der Umsatz der Renk Gruppe wächst in den ersten neun Monaten auf 928 Millionen Euro mit dem Verteidigungsgeschäft als gr...
13/11/2025

Der Umsatz der Renk Gruppe wächst in den ersten neun Monaten auf 928 Millionen Euro mit dem Verteidigungsgeschäft als größtem Treiber. Umsatz- und Ergebnismotor ist das Segment Vehicle Mobility Solutions.

Der Umsatz der Renk Gruppe wächst in den ersten neun Monaten auf 928 Millionen Euro mit dem Verteidigungsgeschäft als größtem Treiber. Umsatz- und Ergebnismotor ist das Segment Vehicle Mobility Solutions.

Am Abend des 70. Geburtstags der Bundeswehr haben sich CDU/CSU und SPD nach zähem Ringen auf Eckpunkte eines neuen Wehrd...
13/11/2025

Am Abend des 70. Geburtstags der Bundeswehr haben sich CDU/CSU und SPD nach zähem Ringen auf Eckpunkte eines neuen Wehrdienstes verständigt. Das Modell kombiniert Freiwilligkeit, Wehrerfassung und eine mögliche Bedarfswehrpflicht – doch Status, Wirksamkeit und Umsetzungskapazitäten sind weiter ungeklärt.

Am Abend des 70. Geburtstags der Bundeswehr haben sich CDU/CSU und SPD nach zähem Ringen auf Eckpunkte eines neuen Wehrdienstes verständigt. Das Modell kombiniert Freiwilligkeit, Wehrerfassung und eine mögliche Bedarfswehrpflicht – doch Status, Wirksamkeit und Umsetzungskapazitäten sind weiter...

Die Bundeswehr erhält palettierte Rüstsätze zum qualifizierten Patiententransport in Transportflugzeugen auf Basis des M...
13/11/2025

Die Bundeswehr erhält palettierte Rüstsätze zum qualifizierten Patiententransport in Transportflugzeugen auf Basis des MULTIBASE-Systems von Autoflug.

Die Bundeswehr erhält palettierte Rüstsätze zum qualifizierten Patiententransport in Transportflugzeugen auf Basis des MULTIBASE-Systems von Autoflug.

Adresse

Bonn-Bad Godesberg

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Europäische Sicherheit & Technik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kategorie

Our Story

Deutschlands führende Monatszeitschrift für Sicherheitspolitik und Wehrtechnik Die Europäische Sicherheit & Technik wird auf vertraglicher Grundlage in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium der Verteidigung / der Bundeswehr herausgegeben und ist Organ der Gesellschaft für Wehr und Sicherheitspolitik e.V. (GfW) und der Clausewitz-Gesellschaft e.V.

Themenfelder: •Sicherheitspolitik •Entwicklung der Bundeswehr •Streitkräfte international •Rüstung •Waffensysteme und Ausrüstung •Wehrtechnik international •Wehr- und Sicherheitstechnische Industrie •Forschung und Technologie •Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben