ISSA & Afrika Süd

ISSA & Afrika Süd Afrika Süd berichtet seit über 50 Jahren kompetent über das Geschehen im südlichen Afrika.

Afrika Süd
- berichtet umfassend und kompetent über das aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Geschehen in der Region des Südlichen Afrika
- greift breite Debatten und kontroverse Positionen zu aktuellen Themen auf
-liefert kritische Hintergrundanalysen und erleichtert die Orientierung über die aktuellen Geschehnisse in den Ländern des Südlichen Afrika und zur regionalen (SA

DC) wie internationalen Zusammenarbeit
-stellt konkret Projekte vor und lässt Akteure vor Ort zu Wort kommen

Das südliche Afrika ist von einer großen linguistischen Vielfalt geprägt: Verschiedene Bantu- und Khoisan-Sprachen wie i...
03/07/2025

Das südliche Afrika ist von einer großen linguistischen Vielfalt geprägt: Verschiedene Bantu- und Khoisan-Sprachen wie isiZulu, isiNdebele oder Tjwao (Tsoa) sowie die Kolonialsprachen Englisch und Afrikaans werden von unterschiedlich vielen Sprecher*innen in Simbabwe und Südafrika gesprochen, dabei zählt Simbabwe 16 Amtssprachen, Südafrika 11. Die meisten Menschen in diesen beiden Ländern sind multilingual. Während in europäischen Ländern, in denen es dominante monolinguale Sprachideologien gab, Mehrsprachigkeit auch zunehmend geschätzt wird, wird in vielen afrikanischen Gesellschaften Mehrsprachigkeit seit jeher gelebt und gehört zur sprachlichen Sozialisation der meisten Menschen. Der gekonnte Umgang mit komplexen multilingualen Repertoires wird auch in Jugendsprachpraktiken von jungen Menschen kreativ ausgeschöpft, vor allem in den urbanen Zentren.

Mehr von diesem Artikel könnt ihr über den Link unter dem Highlight „Artikel“ oder auf unser Website lesen.

Am Dienstag den 8.Juli haben wir eine Veranstaltung zu Jugendsprache im südlichen Afrika. Wir freuen uns sehr Andrea Hol...
03/07/2025

Am Dienstag den 8.Juli haben wir eine Veranstaltung zu Jugendsprache im südlichen Afrika. Wir freuen uns sehr Andrea Hollington bei uns zu Gast zu haben. Die Veranstaltung findet über Zoom statt. Wir würden uns sehr freuen wenn ihr daran teilnehmen wollt. Schickt uns dafür einfach eine Direktnachricht oder kommentiert.

Wir freuen uns sehr, dass in dieser Folge Ingeborg Wick bei uns zu Gast sein wird. Wir werden mit ihr über Anti-Aparthei...
26/06/2025

Wir freuen uns sehr, dass in dieser Folge Ingeborg Wick bei uns zu Gast sein wird. Wir werden mit ihr über Anti-Apartheid-Bewegungen in Deutschland reden.

Den Link zum Livestream findet ihr im Highlight „Solidaritätsbewegungen früher und heute“

Die unerledigten Angelegenheiten des Putsches in Simbabwe im November 2017Simbabwes Regierungspartei Zanu-PF ist seit la...
12/06/2025

Die unerledigten Angelegenheiten des Putsches in Simbabwe im November 2017
Simbabwes Regierungspartei Zanu-PF ist seit langem von internen Machtkämpfen zerrüttet. Die Fraktionskämpfe zwischen Präsident Mnangagwa und Vizepräsident Chiwenga sind in den letzten Monaten eskaliert. Ein von den Kriegsveteranen unter Führung von Blessed Gaza zum 31. März 2025 angekündigter Generalstreik fand allerdings wenig Unterstützung. Die Menschen haben Angst vor Unruhen und zogen es vor, zu Hause zu bleiben.

Blessing Vava berichtet in afrika süd 2-2025

Den Link zum Artikel findet ihr unter dem Highlight „Artikel“ oder auf unserer Website.

-pf

In der einst florierenden Bergbaustadt Stilfontein, südwestlich von Johannesburg, ereignete sich zur Jahreswende eine Tr...
22/05/2025

In der einst florierenden Bergbaustadt Stilfontein, südwestlich von Johannesburg, ereignete sich zur Jahreswende eine Tragödie, die die dunkle Seite des illegalen Goldabbaus in Südafrika offenbarte. Im August 2024 begann die Polizei mit einer Aktion zur Überführung illegaler Bergleute in einer stillgelegten Goldmine. Sie blockierte den Zugang, um die Arbeiter zum Verlassen der Mine zu bewegen, und löste damit eine humanitäre Katastrophe aus, die das Thema des illegalen Bergbaus und die prekäre Lage vieler Migrant*innen in Südafrika erstmals auch einer breiten Weltöffentlichkeit vor Augen führte.

Kathrin Lena Hoven berichtet in afrika süd 1-2025.

Den Link zum Artikel findet ihr unter dem Highlight „Artikel“ oder auf unserer Website.

Trotz der offiziellen Klimabestrebungen Frankreichs und Europas entwickelt Total gemeinsam mit einem chinesischen Ölkonz...
15/05/2025

Trotz der offiziellen Klimabestrebungen Frankreichs und Europas entwickelt Total gemeinsam mit einem chinesischen Ölkonzern ein Pipeline-Projekt in Uganda und Tansania. Es sieht Bohrungen in geschützten Gebieten vor und wird von Umweltschützer*innen als Klimabombe angesehen. Das Europäische Parlament hat das Projekt verurteilt, aber die EU-Kommission verteidigt das Recht auf Ölförderung durch Total, das neben anderen europäischen Finanzinstituten von der Deutschen Bank finanziert wird.

Frankreich und die Europäische Union stellen sich gerne als Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel dar. Dieses Märchen wird jedoch durch die faktische starke Beteiligung des französischen Ölkonzerns TotalEnergies an der Ausbeutung fossiler Brennstoffe in Ostafrika widerlegt. Mit dem Segen von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ist TotalEnergies zusammen mit der China National Offshore Oil Corporation (CNOOC), der Uganda National Oil Company und der Tanzania Petroleum Development Corporation in der Tat an einem riesigen Ölförder- und Transportprojekt beteiligt, das bei der lokalen Bevölkerung und Umweltschützer*innen weltweit für Empörung sorgt.
Das Projekt betrifft unter der Bezeichnung East African Crude Oil Pipeline (EACOP) drei Länder: Uganda, die DR Kongo und Tansania.
 
François Misser berichtet in afrika süd 1-2025
 
Den Link zum Artikel findet ihr im Highlight „Artikel“ oder auf der Website der AfrikaSüd.

Die von der ruandischen Armee unterstützten M23-Rebellen haben weite Teile der Provinzen Nord- und Süd-Kivu der DR Kongo...
08/05/2025

Die von der ruandischen Armee unterstützten M23-Rebellen haben weite Teile der Provinzen Nord- und Süd-Kivu der DR Kongo übernommen. Die Provinzhauptstädte Goma und Bukavu sind nach wochenlangen Kämpfen gegen die kongolesische Armee eingenommen worden. Fast eine halbe Millionen Menschen verloren ihr Zuhause, nachdem 90 Flüchtlingslager zerstört wurden. Seit Januar sollen mindestens 7000 Menschen bei den Kämpfen im Osten des Landes getötet worden. Es ist kein Geheimnis, dass die M23-Rebellen von etwa 4000 ruandischen Soldaten unterstützt werden.
In Süd-Kivu lagern einige der seltensten und wertvollsten Metalle der Welt, die in großer Menge abgebaut werden, darunter Coltan, Gold, Nickel, Kobalt und Kupfer. Etliche dieser Rohstoffe werden zur Herstellung moderner Digitalgeräte wie etwa Smartphones benötigt.
Ist das der Grund, warum die EU und einige Mitgliedstaaten zwar deutliche Erklärungen gegenüber Ruanda abgegeben und den unmittelbaren Rückzug der ruandischen Streitkräfte aus dem Kongo gefordert haben, doch konkrete Maßnahmen scheuen?
Lothar Berger geht in afrika süd 1-2025 der Frage nach.

Den Link zum Artikel findet ihr auf unserer Website (link in Bio) oder im Highlight Artikel

­Veranstaltung: Migration in und aus AfrikaIm medialen Diskurs über Migration aus Afrika nach Europa und insbesondere De...
06/05/2025

­
Veranstaltung: Migration in und aus Afrika

Im medialen Diskurs über Migration aus Afrika nach Europa und insbesondere Deutschland herrschen zwei Narrative vor: jenes der flutartigen Gefahr, die es zu bannen gilt, sowie jenes der hilfsbedürftigen Opfer, die einer Rettung bedürfen. Beide sprechen jedoch den Migrant*innen ein individuelles und menschliches Verständnis ab und werden häufig stark politisiert strategisch zur Meinungsmache eingesetzt. Zudem besteht der Eindruck, dass Mobilität etwas Neues und Unnatürliches sei, das einer Norm von europäischer Sesshaftigkeit widerspricht.

Bei dieser moderierten Vorstellung werden die Beiträge des Schwerpunktdossiers vorgestellt sowie auf die unterschiedlichen Perspektiven eingegangen, die auf Migration aus verschiedenen Blickwinkeln entwickelt werden kann. Dabei sprechen wir über die historische Einbettung von Mobilität zwischen Afrika und Europa und deren Einfluss auf moderne Migrationsmotivationen. Auch die Chancen, die sich der Einwanderungsgesellschaft darbieten, wenn sie denn nur ergriffen werden, werden diskutiert.

Wir freuen uns auf Ihre und eure Teilnahme!

In Kooperation mit dem Deutsch-Afrikanischen Zentrum e.V.

Mittwoch, 07. Mai 2025, 18:00 Uhr
Café MIGRApolis
Brüdergasse 16-18
53111 Bonn

Folgt  für mehr Infos.
24/04/2025

Folgt für mehr Infos.

Morgen findet die Aufnahme der 6. Folge von unsere Podcastreihe „Der weiße Blick“ statt. Gerne könnt ihr uns jetzt schon...
08/04/2025

Morgen findet die Aufnahme der 6. Folge von unsere Podcastreihe „Der weiße Blick“ statt. Gerne könnt ihr uns jetzt schon Fragen zum Thema stellen. Wir freuen uns sehr wenn ihr dabei seid und Fragen stellt!
Bis morgen
Eure Janine & Sophie

Unsere 2. Podcastreihe beginnt am 13. März um 14 Uhr! Stellt uns jetzt gerne schon eure Fragen und Gedanken zum Thema, d...
06/03/2025

Unsere 2. Podcastreihe beginnt am 13. März um 14 Uhr! Stellt uns jetzt gerne schon eure Fragen und Gedanken zum Thema, damit wir sie morgen besprechen können.
Wir freuen uns sehr!

Wie prägten Apartheid und Kommunismus das südliche Afrika nach dem Zweiten Weltkrieg? Welche Rolle spielte deutsche Zivi...
04/03/2025

Wie prägten Apartheid und Kommunismus das südliche Afrika nach dem Zweiten Weltkrieg? Welche Rolle spielte deutsche Zivilgesellschaft? Und warum sind diese historischen Kämpfe heute noch relevant, etwa für aktuelle internationale Konflikte?
In unserem neuen Podcast tauchen wir tief in die Geschichte ein, hinterfragen Ideologien und beleuchten globale Zusammenhänge. Und beschäftigen uns mit der Frage warum Solidarität damals wie heute zählt.

Adresse

Bonn-Beuel

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49228464369

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ISSA & Afrika Süd erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an ISSA & Afrika Süd senden:

Teilen