Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse)

Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) Mitgliederstärkster Branchendachverband der Sekundärrohstoff-, Recycling- und Entsorgungswirtschaft

Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung wurde 1949 gegründet. Inzwischen ist er der mitgliederstärkste Branchendachverband der Sekundärrohstoff-, Recycling- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Im bvse sind rund 900 vorwiegend mittelständisch strukturierte Unternehmen organisiert.

Zum Einsatz des EPR-Systems erklärt Stefan Voigt, Vorsitzender des Fachverbandes Textilrecycling im bvse:„Die EPR ist ei...
30/09/2025

Zum Einsatz des EPR-Systems erklärt Stefan Voigt, Vorsitzender des Fachverbandes Textilrecycling im bvse:

„Die EPR ist ein wichtiger Schritt für die Zukunft des Textilrecyclings. Sie hat die Aufgabe, Planungssicherheit der beauftragten Sammler sicherzustellen und die Finanzierung von Sammlung, Sortierung, Wiederverwendung und Recycling umzusetzen. Darüber hinaus soll sie für eine Förderung eines nachhaltigen Produktdesigns sorgen.“

Parallel zum Handel und zur Modebranche formuliert auch der bvse Anforderungen an ein System der erweiterten Herstellerverantwortung für Textilien. Gleichzeitig fordert der Verband angesichts der anhaltenden Krise auf dem Alttextilmarkt und der langen Umsetzungsfrist von 30 Monaten für ein solches...

Recyclingwirtschaft schlägt Alarm – bvse mahnt Reformen anRezession, Anlagenstillstände, Preisdruck: Die Recyclingbranch...
30/09/2025

Recyclingwirtschaft schlägt Alarm – bvse mahnt Reformen an

Rezession, Anlagenstillstände, Preisdruck: Die Recyclingbranche schlägt bei der bvse-Jahrestagung Alarm. Präsident Henry Forster fordert politische Rückendeckung – und warnt vor gefährlichen Exportbeschränkungen bei Sekundärrohstoffen. Besonders im Kunststoff- und Textilrecycling sieht der Verband akuten Handlungsbedarf.

bvse fordert offene Märkte und klare Politik für Rezyklate. Ohne Exporte droht Stillstand – Recyclingwirtschaft warnt vor Rückschritten bei der Kreislaufwirtschaft.

27/09/2025

Bei der Jahrestagung des bvse im bayerischen Bad Gögging hat Verbandspräsident Henry Forster in dieser Woche mehr Unterstützung für die Recyclingindustrie gefordert. „Kreislaufwirtschaft darf kein Lippenbekenntnis bleiben. Nationale und europäische Politik müssen endlich handeln und unserer ...

25/09/2025

Beim bvse Mineralik-Forum am 9. und 10. Oktober kommt die Kreislaufwirtschaft auf der RATL so richtig in Schwung.♻️ Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse)
Es ist der zentrale Treffpunkt für alle, die die Zukunft mineralischer Sekundärbaustoffe aktiv mitgestalten wollen.
In fünf inspirierenden Impulsvorträgen bekommst Du Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Technologien und praxisnahe Lösungen.💡
Ob digitale Tools zur Güteüberwachung, Standards in der Qualitätssicherung, neue Ansätze im Stoffstrommanagement oder regulatorische Rahmenbedingungen – kompakt, spannend und jede Menge Stoff für Diskussion.
Sei dabei ein einem Ort voller Energie und Inspiration. ✨Hier geht’s zum Programm: https://www.ratl-messe.com/de/programm/bvse-mineralik-forum/
📅 Mitmachen und mitdiskutieren.

24/09/2025

Der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) hat eine neue 1. Vizepräsidentin: Monika Kattermann, im Rahmen der Jahrestagung gewählt, tritt die Nachfolge von Christiane Neuhaus an, die ihr Amt im November 2024 niedergelegt hatte.

24/09/2025

Seit einigen Monaten werden in Reutlingen die Biotonnen bei der Abfuhr mittels Kameras und Sensoren auf Fremd- und Störstoffe untersucht. Die Bilanz: Trotz Aufklärung und vielen Gesprächen sind nicht alle Bürger und Haushalte willig, den Biomüll richtig zu trennen. Auf sie kommen hohe Kosten zu...

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) hat Monika Kattermann zur neuen 1. ...
24/09/2025

Die Mitgliederversammlung des Bundesverbands Sekundärrohstoffe und Entsorgung (bvse) hat Monika Kattermann zur neuen 1. Vizepräsidentin gewählt. Damit folgt sie auf Christiane Neuhaus, die das Amt zuvor innehatte.

Kattermann ist seit vielen Jahren im Verband aktiv, unter anderem als langjährige Vorsitzende der bvse-Entsorgergemeinschaft. In ihrer neuen Funktion als bvse-Vizepräsidentin will sie künftig die Arbeit des Präsidiums maßgeblich mitgestalten und die Interessen der Mitgliedsunternehmen in Politik und Wirtschaft vertreten.

Die bvse-Mitgliederversammlung hat Monika Kattermann auf der Jahrestagung des Verbands zur 1. Vizepräsidentin gewählt. Sie folgt auf Christiane Neuhaus, die das Amt bislang innehatte.

Im Rahmen der Jahrestagung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. wurde Frau Monika Kattermann in ...
23/09/2025

Im Rahmen der Jahrestagung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. wurde Frau Monika Kattermann in der heutigen Mitgliederversammlung zur neuen 1. Vizepräsidentin des Recyclingverbandes gewählt.

Im Rahmen der Jahrestagung des bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. wurde Frau Monika Kattermann in der heutigen Mitgliederversammlung zur neuen 1. Vizepräsidentin des Recyclingverbandes gewählt.

Ab Montag (15. September) wird der Biomüll verstärkt kontrolliert. Das teilen zahlreiche Entsorgungsunternehmen auf der ...
15/09/2025

Ab Montag (15. September) wird der Biomüll verstärkt kontrolliert. Das teilen zahlreiche Entsorgungsunternehmen auf der Internetseite "Wir für Bio" mit. Ziel ist ein sauber getrennter Biomüll.

Ab sofort verschärfen Entsorgungsfirmen die Kontrolle beim Biomüll. Tonnen mit falscher Befüllung bleiben ungeleert. Zahlreiche Firmen beteiligen sich landesweit.

12/09/2025

Mit einem Schreiben an Bundesumweltminister Carsten Schneider (SPD) hat der Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung vor einem Stillstand in der Kreislaufwirtschaft gewarnt, sollte die anstehende Novelle des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes nicht für klare und praxisnahe Rahmenbedingun...

Stadt trägt Kosten: Sontra erhält bestehende AltkleidercontainerDie Altkleiderbranche steckt in einer Krise. Während ein...
12/09/2025

Stadt trägt Kosten: Sontra erhält bestehende Altkleidercontainer

Die Altkleiderbranche steckt in einer Krise. Während einige Firmen die Container im Werra-Meißner-Kreis abtransportieren mussten, zahlt die Stadt Sontra künftig für die Entsorgung.

Die Altkleiderbranche steckt in einer Krise. Einige Kommunen im Werra-Meißner-Kreis sind nicht mehr versorgt. Die Stadt Sontra zahlt nun selbst.

Adresse

Fränkische Straße 2
Bonn
53229

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49228/98849-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen