Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse)

Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) Mitgliederstärkster Branchendachverband der Sekundärrohstoff-, Recycling- und Entsorgungswirtschaft

Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung wurde 1949 gegründet. Inzwischen ist er der mitgliederstärkste Branchendachverband der Sekundärrohstoff-, Recycling- und Entsorgungswirtschaft in Deutschland. Im bvse sind rund 900 vorwiegend mittelständisch strukturierte Unternehmen organisiert.

Berliner Senat beschließt neuen Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten im Bereich des UmweltschutzesNotwendig wurde die...
21/08/2025

Berliner Senat beschließt neuen Bußgeldkatalog für Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Umweltschutzes

Notwendig wurde die Aktualisierung aufgrund der seit dem 1. Januar 2023 gültigen Mehrwegangebotspflicht beim Verkauf von vor Ort portionsweise angebotenen Lebensmitteln und Getränken.

Der Senat von Berlin nahm heute auf Vorlage von Ute Bonde, Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, den aktualisierten Bußgeldkatalog zur Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten im Bereich des Umweltschutzes zur Kenntnis. Notwendig wurde die Aktualisierung aufgrund der seit dem 1. Ja...

Was ein familiengeführter Betrieb aus dem Inhalt von Gelben Säcken herstelltLörrachs Landrätin Marion Dammann ist bei Vo...
12/08/2025

Was ein familiengeführter Betrieb aus dem Inhalt von Gelben Säcken herstellt

Lörrachs Landrätin Marion Dammann ist bei Vogt-Plastic in Rheinfelden im Austausch über Kunststoff-Recycling und Zukunftsperspektiven.

Lörrachs Landrätin Marion Dammann ist bei Vogt-Plastic in Rheinfelden im Austausch über Kunststoff-Recycling und Zukunftsperspektiven.

Lisa Thaler, wie funktioniert eine regionale und umweltschonende Baubranche der Zukunft? Lisa Thaler ist in den Familien...
07/08/2025

Lisa Thaler, wie funktioniert eine regionale und umweltschonende Baubranche der Zukunft?
Lisa Thaler ist in den Familienbetrieb Andreas Thaler GmbH eingestiegen und zusammen mit ihrem Vater in der Geschäftsführung. Sie spricht in dieser B4B-Podcastfolge Starke Stimmen der Region mit Moderatorin Lisa Graf darüber, wieso Recycling gerade auch in der Baubranche Sinn ergibt, wie man Regionalität mit Nachhaltigkeit vereinen kann und wie sie persönlich an das Thema Unternehmensnachfolge herangegangen ist.

Lisa Thaler ist in den Familienbetrieb Andreas Thaler GmbH eingestiegen und zusammen mit ihrem Vater in der Geschäftsführung. Sie spricht in dieser Podcastf...

Recycling von EPP-Schaumstoffen GID gründet Industrie-Initiative EPP Loop Mit der Plattform EPP Loop setzt die General I...
05/08/2025

Recycling von EPP-Schaumstoffen GID gründet Industrie-Initiative EPP Loop
Mit der Plattform EPP Loop setzt die General Industries Deutschland (GID) einen Impuls für die Kreislaufwirtschaft von expandiertem Polypropylen (EPP) in Europa. Die freiwillige Initiative verfolgt das Ziel, EPP-Abfälle in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen.

(Bild: Redaktion) Mit der Plattform EPP Loop setzt die General Industries Deutschland (GID) einen Impuls für die Kreislaufwirtschaft von expandiertem Polypropylen (EPP) in Europa. Die freiwillige Initiative verfolgt das Ziel, EPP-Abfälle in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen.

Dank Systemaufbau mit Blähglasschotter bleiben Regenrückhaltebecken vollständig befahrbarWohin mit dem Regenwasser, wenn...
31/07/2025

Dank Systemaufbau mit Blähglasschotter bleiben Regenrückhaltebecken vollständig befahrbar
Wohin mit dem Regenwasser, wenn Flächen versiegelt werden? Diese Frage gewinnt bei Bauprojekten zunehmend an Bedeutung. Der Recyclingexperte Reiling musste sich mit dieser Problemstellung jüngst für eine Lagererweiterung am Glasrecyclingstandort in Osterweddingen auseinandersetzen.

​​​​​​​Wohin mit dem Regenwasser, wenn Flächen versiegelt werden? Diese Frage gewinnt bei Bauprojekten zunehmend an Bedeutung. Der Recyclingexperte Reiling musste sich mit dies...

Mieten statt kaufen – Das Auto wird zum WegwerfproduktImmer mehr Autos werden nicht gekauft, sondern geleast. Das Auto w...
30/07/2025

Mieten statt kaufen – Das Auto wird zum Wegwerfprodukt

Immer mehr Autos werden nicht gekauft, sondern geleast.
Das Auto wird zunehmend zum Wegwerfprodukt. Wie bei Kleidung aus der Fast-Fashion-Industrie zählt weniger die Langlebigkeit, sondern die schnelle Verfügbarkeit und das „immer up to date“-Gefühl. Die Mobilität folgt so dem Takt der Konsumgesellschaft.

Immer mehr Autos werden nicht gekauft, sondern geleast. Das freut die Hersteller, die mehr Gewinn aus einem Fahrzeug herausholen.

Die Recycling- und Entsorgungsbranche kann sich auf ein Highlight im Herbst freuen: Vom 23. bis 24. September 2025 lädt ...
30/07/2025

Die Recycling- und Entsorgungsbranche kann sich auf ein Highlight im Herbst freuen: Vom 23. bis 24. September 2025 lädt der bvse zu seiner Jahrestagung nach Bayern ein. Mit hochkarätigen Gastrednern und ihren Erfahrungen auf dem Weg zu Spitzenleistungen und Sicht auf die politischen Perspektiven für Recycler in Europa.
Info & Anmeldung: https://jahrestagung.bvse.de/

26/07/2025

Die europäische Kunststoffrecyclingbranche steckt in der schwersten Krise seit Jahren. Produktionseinbrüche, sinkende Nachfrage, hohe Energiepreise und zunehmender Wettbewerbsdruck durch Importe setzen die Betriebe massiv unter Druck. „Wir stehen mit dem Rücken zur Wand", warnt Herbert Snell, V...

Stromrechnung für Entsorger deutlich gesenktDie Jan Heitmann GmbH senkt ihre hohen Energiekosten um rund 43 Prozent. Die...
23/07/2025

Stromrechnung für Entsorger deutlich gesenkt

Die Jan Heitmann GmbH senkt ihre hohen Energiekosten um rund 43 Prozent.
Die Firma Jan Heitmann betreibt einen Wertstoffhof mit großer Sortieranlage für Gewerbeabfälle. Bislang drückten hohe Energiekosten auf die Bilanz. Nun wurden 550 Kilowatt Solarmodule auf den Dächern installiert.

Mit 550 kW Solarmodulen senkt der Wertstoffhof Jan Heitmann drastisch Energiekosten. Lesen Sie, wie auch Ihr Betrieb von Photovoltaik profitiert.

20/07/2025
PV-Recycling: im Fokus auf dem Intersolar Forum 2025Was passiert mit den 70 Millionen Tonnen PV-Müll, die bis 2050 anfal...
15/07/2025

PV-Recycling: im Fokus auf dem Intersolar Forum 2025

Was passiert mit den 70 Millionen Tonnen PV-Müll, die bis 2050 anfallen werden? Mit dieser Zahl unterstrich Sangeetha Suresh von EUPD Research auf dem Intersolar Forum 2025 einleitend die Wichtigkeit des Themas PV-Recycling. Auf der Intersolar Europe 2025 waren zahlreiche Aussteller aus diesem Geschäftsbereich dabei. Drei von ihnen erklärten auf dem Intersolar Forum die wichtigsten Punkte zu Regulatorien, Best Practices und angewendeten Prozessen für PV-Recycling: PV Cycle, Reiling PV-Recycling und Solar Materials.

Vorschriften, Best Practices und Methoden für PV-Recycling.

Die stille HeldinDie Firma Fetzer aus Eislingen stellt Pflanzenkohle aus Holzresten her. In Verbindung mit Erde bindet s...
08/07/2025

Die stille Heldin
Die Firma Fetzer aus Eislingen stellt Pflanzenkohle aus Holzresten her. In Verbindung mit Erde bindet sie Kohlenstoffdioxid und säubert so die Luft...

Die Firma Fetzer aus Eislingen stellt Pflanzenkohle aus Holzresten her. In Verbindung mit Erde bindet sie Kohlenstoffdioxid und säubert so die Luft

Adresse

Fränkische Straße 2
Bonn
53229

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49228/98849-0

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. (bvse) erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen