Bonner Umwelt Zeitung

Bonner Umwelt Zeitung Seit Juni 1990 berichten wir über umweltrelevante Themen und packen auch „heisse Eisen“ an.

Im Vordergrund der Berichterstattung stehen aktuelle Umweltthemen in Bonn und der Region, der lokale Agendaprozess sowie Aktionen der einzelnen Umweltinitiativen. Darüber hinaus wird sie von einigen Umweltgruppen (BUND Kreisgruppe Bonn, VCD-Kreisgruppe Bonn-Rhein-Sieg-Ahr, Verein Zukunftsfähiges Bonn, Verein Lebenswertes Siebengebirge) als Mitgliederzeitschrift genutzt. Die Redaktion der "Bonner U

mwelt Zeitung" ist eine eigenständige Arbeitsgruppe innerhalb des Ökozentrums. Sie trifft sich in der Regel 14-tägig, um die Themen der nächsten Ausgabe und die Beiträge der Mitgliedsgruppen zu besprechen sowie Pressemitteilungen und Artikel zu redigieren.

Neulich an der Bushaltestelle. Walter Rodenstock berichtet.
19/08/2025

Neulich an der Bushaltestelle. Walter Rodenstock berichtet.

Heute: An der Bushaltestelle Ich warte auf meinen Bus. Es ist Mittag und hier sind viele Schüler*innen unterwegs. Es herrscht ein reges Treiben. Walter Rodenstock Schülerin Chantal: Der Bus hat schon wieder Verspätung, ich werde zu spät zum Date kommen. Schülerin Anna: Sei froh, es ist besser s...

Heute fragen wir uns einmal: "Was im Klimaplan 2025 von Bonn fehlt".
18/08/2025

Heute fragen wir uns einmal: "Was im Klimaplan 2025 von Bonn fehlt".

Klimaschutz auf kommunaler Ebene Gastbeitrag von Prof. Dr. med. Jost Brökelmann, Prof. Dr. med. Dietrich Klingmüller, Dipl. ing. Raimund Ge**er Ausbau der Autobahn A 565 Ein Projekt der Bundesregierung (über die Autobahn GmbH) Die Planung sieht eine Verbreiterung der A 565 mitten in Bonn auf das ...

Heute schauen wir auf fünf Jahre Ratskoalition zurück.
17/08/2025

Heute schauen wir auf fünf Jahre Ratskoalition zurück.

Versprochen ist versprochen? Es sind die stillen Orte, die lauten Wandel verkünden. Ein Blick auf zwei städtische Projekte die exemplarisch für die Handlungslogiken kommunaler Politik auch über Bonn hinaus stehen: Die Umgestaltungen der Adenauerallee und des Bonner Stiftsplatzes. Scott Schultz A...

Politische Ebenen – wer ist zuständig für was?Zwischen Kita, Kultur, Verkehr und Klimaschutz: Was die Kommunen wirklich ...
16/08/2025

Politische Ebenen – wer ist zuständig für was?
Zwischen Kita, Kultur, Verkehr und Klimaschutz: Was die Kommunen wirklich leisten. Doch zwischen Pflicht und freiwilligen Aufgaben gerät so manches ins Wanken, insbesondere wenn das Geld knapp wird.

Politische Ebenen – wer ist zuständig für was? Zwischen Kita, Kultur, Verkehr und Klimaschutz: Was die Kommunen wirklich leisten. Doch zwischen Pflicht und freiwilligen Aufgaben gerät so manches ins Wanken, insbesondere wenn das Geld knapp wird. Durch die unmittelbare Nähe zu den Bürger*innen...

BUND Gekommen um zu bleiben: KirschlorbeerEin Ungeheuer in GrünZeige mir fünf Grundstückshecken in deiner Nachbarschaft,...
18/07/2025

BUND Gekommen um zu bleiben: Kirschlorbeer
Ein Ungeheuer in Grün
Zeige mir fünf Grundstückshecken in deiner Nachbarschaft, irgendwo im Raum Bonn oder Rhein-Sieg-Kreis, und ich wette mit dir, dass es sich bei mindestens drei davon um Kirschlorbeer handelt. „Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine hervorragende, immergrüne Heckenpflanze, die einen optimalen Sichtschutz bietet“, wirbt eine große Gartencenter-Kette. Schnell wachsend und winterhart. Genauer: so schnell und hart wachsend, dass man ihn, einmal in die Erde gesetzt, kaum je wieder los wird.

Ein Ungeheuer in Grün Zeige mir fünf Grundstückshecken in deiner Nachbarschaft, irgendwo im Raum Bonn oder Rhein-Sieg-Kreis, und ich wette mit dir, dass es sich bei mindestens drei davon um Kirschlorbeer handelt. „Der Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) ist eine hervorragende, immergrüne Hecke...

StreiflichterAlles Garten oder was?
18/07/2025

Streiflichter
Alles Garten oder was?

Alles Garten oder was? Dr. Manfred Fuhrich Die Welt der Gärten ist bunt: Kleingärten, Hofgärten, Steingärten, Irrgärten, Klostergärten, Lustgärten, Blindengärten, Bauerngärten, Schrebergärten… Der Begriff ist definiert als ein abgegrenztes Stück Land, in dem Pflanzen gepflegt und kultiv...

Interview mit der Initiative „Naturnah Gärtnern Godesberg“Lebensräume miteinander im AustauschEin lebenswertes und leben...
18/07/2025

Interview mit der Initiative „Naturnah Gärtnern Godesberg“
Lebensräume miteinander im Austausch
Ein lebenswertes und lebendiges, grünes und nachhaltiges Wohnumfeld braucht stetiges Engagement. Ende März fand dazu auf dem Bad Godesberger Theaterplatz auf Einladung des „Zentrenmanagments Bad Godesberg“ ein Nachhaltigkeitstag statt.
Passend zum Schwerpunkt ‚Garten‘ sprach die BUZ-Redaktion mit der Initiative „Naturnah Gärtnern Godesberg“. Sie lädt zum Mitmachen ein!

Lebensräume miteinander im Austausch Ein lebenswertes und lebendiges, grünes und nachhaltiges Wohnumfeld braucht stetiges Engagement. Ende März fand dazu auf dem Bad Godesberger Theaterplatz auf Einladung des „Zentrenmanagments Bad Godesberg“ ein Nachhaltigkeitstag statt. Passend zum Schwerpu...

Schwerpunkt: GartenNachhaltige Gartengestaltung im BlickEndlich öffnen sich Gartenpforten wieder. Mit dieser Ausgabe erh...
18/07/2025

Schwerpunkt: Garten
Nachhaltige Gartengestaltung im Blick
Endlich öffnen sich Gartenpforten wieder. Mit dieser Ausgabe erhalten Sie eine weit gefasste Auswahl von Themen rund um die nachhaltige Gartengestaltung im historischen Rückblick, in der gegenwärtiger Gesellschaft sowie mit dem Appell, mit dem Garten als einen Hort für den Erhalt der biologischen Vielfalt umzugehen. Wir wünschen Ihnen viel Freude, Erholung und Ertrag in Ihren Gärten.

Nachhaltige Gartengestaltung im Blick Endlich öffnen sich Gartenpforten wieder. Mit dieser Ausgabe erhalten Sie eine weit gefasste Auswahl von Themen rund um die nachhaltige Gartengestaltung im historischen Rückblick, in der gegenwärtiger Gesellschaft sowie mit dem Appell, mit dem Garten als eine...

DAV Liebe, Gier, Wunder und ZerstörungEine AlpensageZahlreiche Sagen und Legenden ranken sich um die Alpen. Zu den bekan...
18/07/2025

DAV Liebe, Gier, Wunder und Zerstörung
Eine Alpensage
Zahlreiche Sagen und Legenden ranken sich um die Alpen. Zu den bekanntesten zählen die vom grausamen König Watze oder dem versteinerten Rosengarten des Zwergenkönigs Laurin. Eine dritte möchten wir Ihnen heute vorstellen, passt diese doch gut zum aktuellen Schwerpunkt der Bonner Umwelt Zeitung und mahnt darüber hinaus zu einem nachhaltigen Umgang mit der Natur.

Eine Alpensage Zahlreiche Sagen und Legenden ranken sich um die Alpen. Zu den bekanntesten zählen die vom grausamen König Watze oder dem versteinerten Rosengarten des Zwergenkönigs Laurin. Eine dritte möchten wir Ihnen heute vorstellen, passt diese doch gut zum aktuellen Schwerpunkt der Bonner U...

Bewusstes Naturerlebnis mit WildschytzUmwelt verstehen, genießen und schützen lautet die Devise von Fabian Regnery und T...
18/07/2025

Bewusstes Naturerlebnis mit Wildschytz
Umwelt verstehen, genießen und schützen lautet die Devise von Fabian Regnery und Tobias Wasle. Die beiden Gründer des
Naturerlebnis-Unternehmens Wildschytz entwickelten aus ihrer eigenen Liebe zur Natur seit dem Jahr 2020 verschiedene Formate, um mehr Menschen für die heimische Wildnis zu begeistern. Mit didaktischen Angeboten rund um Wald und Wiese, Pilze, Kräuter und Vögel möchten sie Mensch(en) und Natur miteinander verbinden.

Bewusstes Naturerlebnis mit Wildschytz Umwelt verstehen, genießen und schützen lautet die Devise von Fabian Regnery und Tobias Wasle. Die beiden Gründer des Naturerlebnis-Unternehmens Wildschytz entwickelten aus ihrer eigenen Liebe zur Natur seit dem Jahr 2020 verschiedene Formate, um mehr Mensch...

Gemeinsam für GerechtigkeitDer Brunnen und die kleinen Zypressen im Kreuzgang des Bonner Münsters sind verschneit. Lärm ...
18/07/2025

Gemeinsam für Gerechtigkeit
Der Brunnen und die kleinen Zypressen im Kreuzgang des Bonner Münsters sind verschneit. Lärm aus der Stadt scheint heute gedämpft. Im Arkadengang verborgen befindet sich eine Tür, die zum Room of One führt. An diesen besonderen Ort ist eine Abiturklasse der Bertolt-Brecht-Gesamtschule eingeladen, einen Impuls zu einem multireligiösen Mittagsgebet zu geben.

Gemeinsam für Gerechtigkeit Der Brunnen und die kleinen Zypressen im Kreuzgang des Bonner Münsters sind verschneit. Lärm aus der Stadt scheint heute gedämpft. Im Arkadengang verborgen befindet sich eine Tür, die zum Room of One führt. An diesen besonderen Ort ist eine Abiturklasse der Bertolt-...

LRBS Vor der Kommunalwahl: Bitte die Regionalplan-Petition unterschreiben!Riesen-Siedlungen im Naturpark jetzt verhinder...
21/03/2025

LRBS Vor der Kommunalwahl: Bitte die Regionalplan-Petition unterschreiben!
Riesen-Siedlungen im Naturpark jetzt verhindern
Jetzt ist die beste Zeit, gemeinsam gegen die Riesen-Siedlungen im Naturpark vorzugehen. Denn die entscheidenden Kölner Regionalratsmitglieder bekommen ihr Mandat auf Basis der NRW Kommunalwahl im September. CDU, SPD und FDP sind diejenigen, die Siedlungsbereiche in Stieldorf, Vinxel, Gielgen und Hoholz im zweiten Regionalplanentwurf beschlossen haben. Der Siedlungsbereich Roleber ist immerhin gestrichen (nicht zu verwechseln mit der „Kragen“-Fläche der LWK, siehe unten).

Riesen-Siedlungen im Naturpark jetzt verhindern Jetzt ist die beste Zeit, gemeinsam gegen die Riesen-Siedlungen im Naturpark vorzugehen. Denn die entscheidenden Kölner Regionalratsmitglieder bekommen ihr Mandat auf Basis der NRW Kommunalwahl im September. CDU, SPD und FDP sind diejenigen, die Siedl...

Adresse

Friesdorfer Straße 6
Bonn
53173

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+49228692220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bonner Umwelt Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bonner Umwelt Zeitung senden:

Teilen

Bei uns ist Nachhaltigkeit keine Phrase

Im Vordergrund der Berichterstattung stehen aktuelle Umweltthemen in Bonn und der Welt, die lokale und die ganz große Politik, sowie Aktionen der einzelnen Umweltinitiativen. Wir BUZis bilden eine eigenständige Arbeitsgruppe im Ökozentrum Bonn. Redaktion, Layout und den Webauftritt vollbringen wir ehrenamtlich. Auf unserer Webseite findet ihr tolle Artikel und Infos, wie ihr uns unterstützen könnt.

https://bonnerumweltzeitung.de/