Bonner Umwelt Zeitung

Bonner Umwelt Zeitung Seit Juni 1990 berichten wir über umweltrelevante Themen und packen auch „heisse Eisen“ an.

Im Vordergrund der Berichterstattung stehen aktuelle Umweltthemen in Bonn und der Region, der lokale Agendaprozess sowie Aktionen der einzelnen Umweltinitiativen. Darüber hinaus wird sie von einigen Umweltgruppen (BUND Kreisgruppe Bonn, VCD-Kreisgruppe Bonn-Rhein-Sieg-Ahr, Verein Zukunftsfähiges Bonn, Verein Lebenswertes Siebengebirge) als Mitgliederzeitschrift genutzt. Die Redaktion der "Bonner U

mwelt Zeitung" ist eine eigenständige Arbeitsgruppe innerhalb des Ökozentrums. Sie trifft sich in der Regel 14-tägig, um die Themen der nächsten Ausgabe und die Beiträge der Mitgliedsgruppen zu besprechen sowie Pressemitteilungen und Artikel zu redigieren.

Die Sonne steht hoch über dem Erpeler Acker, im Hintergrund glitzert der Rhein und die Apolli nariskirche ruht jenseits ...
06/10/2025

Die Sonne steht hoch über dem Erpeler Acker, im Hintergrund glitzert der Rhein und die Apolli nariskirche ruht jenseits davon auf dem felsigen Ufer. Ein 8köpfiges Team erntet, säubert, wiegt und packt buntes Gemüse. Es ist Liefertag der Solidarischen Landwirtschaft Katringer Grünzeug eG. Solidarisch – das meint hier gemeinschaftsge tragen: Die Verbraucherinnen und Verbraucher ha ben sich als Genossenschaft zusammengetan und ermöglichen so den Anbau biologischen Gemüses.

Die Sonne steht hoch über dem Erpeler Acker, im Hintergrund glitzert der Rhein und die Apollinariskirche ruht jenseits davon auf dem felsigen Ufer. Ein 8-köpfiges Team erntet, säubert, wiegt und packt buntes Gemüse.

Spazieren gehen? Eine kleine Wanderung? Ab einem bestimmten Alter fängt der Nachwuchs an zu murren. Spätestens dann soll...
03/10/2025

Spazieren gehen? Eine kleine Wanderung? Ab einem bestimmten Alter fängt der Nachwuchs an zu murren. Spätestens dann sollte man gute Ideen haben, um die Kinder in die Natur zu locken. Eine von diesen guten Ideen ist sicherlich der Walderlebnispfad im Siegelsknippener Wald von Siegburg.

Spazieren gehen? Eine kleine Wanderung? Ab einem bestimmten Alter fängt der Nachwuchs an zu murren. Spätestens dann sollte man gute Ideen haben, um die Kinder in die Natur zu locken. Eine von diesen guten Ideen ist sicherlich der Walderlebnispfad im Siegelsknippener Wald von Siegburg.

Heute lest ihr die Seite des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da diese in der gedruckten Ausgabe erschien, i...
29/09/2025

Heute lest ihr die Seite des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland. Da diese in der gedruckten Ausgabe erschien, ist die Kleidertauschbörse schon vorbei.

Die Seite des BUND Bürgerantrag gegen Photovoltaik auf dem Meßdorfer Feld angenommen Wie in der BUZ-Ausgabe Januar/Februar 2025 (Seite 3) berichtet, hat Rudolf Schmitz als Sprecher der Bürgerinitiative für die Erhaltung des Meßdorfer Feldes am 4. November 2024 einen Bürgerantrag gestellt, um d...

Morgen ist Stichwahl um das Amt der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgernmeisters. Ein offener Brief von Fridays for ...
27/09/2025

Morgen ist Stichwahl um das Amt der Oberbürgermeisterin oder des Oberbürgernmeisters. Ein offener Brief von Fridays for Future.

Offener Brief anlässlich der Stichwahl um das Amt des:der Oberbürgermeister:in Bonns

Spannende Unterhaltung zum Thema "Entdecken" beim heraustragen von Sperrmüll.
26/09/2025

Spannende Unterhaltung zum Thema "Entdecken" beim heraustragen von Sperrmüll.

Morgen ist bei uns im Quartier Sperrmüll. Heute stelle ich wieder mal Überflüssiges, aber noch Brauchbares für die Sammler*innen raus. Damals hatte ich als Student meinen ersten Haushalt mit gesammeltem Sperrmüll eingerichtet. Das war immer wieder eine Entdeckungsreise. Der Reiz hält noch heut...

Der etwas andere Betriebsausflug gefällig? Mal das Landleben live erleben?Oder einfach nur verstehen, was Solidarische L...
22/09/2025

Der etwas andere Betriebsausflug gefällig?
Mal das Landleben live erleben?
Oder einfach nur verstehen, was Solidarische Landwirtschaft bedeuet?

Die SoLaWi Bonn/Rhein-Sieg e.V. bewirtschaftet einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb gefördert von über 700 Mitgliedern. Er arbeitet ökologisch und ist Bioland zertifiziert. Auf einer Fläche von circa 5 HA werden rund 50 Gemüsesorten zur Weiterentwicklung einer ökologisch nachhaltigen Lan...

Wie Städtebau und Architektur den klimatischen und kulturellen Wandel der gebauten Umwelt mitgestalten können, illustrie...
19/09/2025

Wie Städtebau und Architektur den klimatischen und kulturellen Wandel der gebauten Umwelt mitgestalten können, illustriert die aktuelle Ausstellung „WEtransFORM“ in der Bundeskunsthalle. Der Baustil müsse sich von „eng, spaltend, linear“ zu „smart, gemeinsam, vernetzt“ wandeln, formulierte Hans Joachim Schellnhuber beim Auftaktfestival zur Ausstellung.

Zur Zukunft des Bauens Wie Städtebau und Architektur den klimatischen und kulturellen Wandel der gebauten Umwelt mitgestalten können, illustriert die aktuelle Ausstellung „WEtransFORM“ in der Bundeskunsthalle. Der Baustil müsse sich von „eng, spaltend, linear“ zu „smart, gemeinsam, vern...

19/09/2025

Wie Städtebau und Architektur den klimatischen und kulturellen Wandel der gebauten Umwelt mitgestalten können, illustriert die aktuelle Ausstellung „WEtransFORM“ in der Bundeskunsthalle.
Der Baustil müsse sich von „eng, spaltend, linear“ zu „smart, gemeinsam, vernetzt“ wandeln, formulierte Hans Joachim Schellnhuber beim Auftaktfestival zur Ausstellung.
https://bonnerumweltzeitung.de/ueber-die-ausstellung-wetransform-in-der-bundeskunsthalle/

Auf der Seite "Solidarischen Landwirtschaft rund um Bonn" gibt es neue Infos.
15/09/2025

Auf der Seite "Solidarischen Landwirtschaft rund um Bonn" gibt es neue Infos.

Wenn die Möhre nach Heimat schmeckt Ein Projekt in Kooperation mit dem Bonner Institut für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen (BIM) e.V. Bei einer SoLaWi geht es nicht nur um den Anbau von Gemüse, sondern auch um Antworten auf universale Fragen nach dem Umgang mit natürlichen Ressou...

Die Kommunalwahl entscheidet über die Mobilitätswende, unter diesem Titel stellt der VCD 13 verkehrspolitische Fragen.
12/09/2025

Die Kommunalwahl entscheidet über die Mobilitätswende, unter diesem Titel stellt der VCD 13 verkehrspolitische Fragen.

Die Kommunalwahl entscheidet über die Mobilitätswende Rainer Bohnet Die anstehende Wahl entscheidet darüber, ob die nach wie vor dringend notwendige Verkehrs- und Mobilitätswende weitergeführt wird oder ob wir wieder eine Autovorrangpolitik befürchten müssen. Die Verkehrswende ist neben der G...

Wir machen noch einmal auf unseren Rettungsruf aufmerksam.
10/09/2025

Wir machen noch einmal auf unseren Rettungsruf aufmerksam.

VOR DEM AUS Rettungsaufruf Ausgangslage Seit über 35 Jahren erscheint die Bonner Umweltzeitung (BUZ). Die Redakteur*innen liefern sechsmal im Jahr fachliche Informationen und umweltpolitische Impulse durch gut recherchierte Artikel zu einer Vielzahl von Umweltthemen. Die redaktionellen Beiträge mi...

Auf der Seite der Lebenswerten Region Bonn/Siebengebirge wird erklärt, was ein Siedlungsbau auch für Bonn bedeutet und w...
08/09/2025

Auf der Seite der Lebenswerten Region Bonn/Siebengebirge wird erklärt, was ein Siedlungsbau auch für Bonn bedeutet und was die Politik tun könnte.

Positionen zur Wohnungspolitik II Seit der vorigen BUZ sind die Königswinterer Wahlprogramme erschienen. Allen gemeinsam ist der nicht benannte Elefant im Raum: Das Einfamilienhaus im Grünen – flächenfressend und PKW-abhängig, aber nachgefragt. Susanne Gura Bezahlbar ist das Einfamilienhaus oh...

Adresse

Friesdorfer Straße 6
Bonn
53173

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+49228692220

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bonner Umwelt Zeitung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bonner Umwelt Zeitung senden:

Teilen

Bei uns ist Nachhaltigkeit keine Phrase

Im Vordergrund der Berichterstattung stehen aktuelle Umweltthemen in Bonn und der Welt, die lokale und die ganz große Politik, sowie Aktionen der einzelnen Umweltinitiativen. Wir BUZis bilden eine eigenständige Arbeitsgruppe im Ökozentrum Bonn. Redaktion, Layout und den Webauftritt vollbringen wir ehrenamtlich. Auf unserer Webseite findet ihr tolle Artikel und Infos, wie ihr uns unterstützen könnt.

https://bonnerumweltzeitung.de/