09/05/2025
Audio wissen:
Das Bild zeigt eine Übersicht verschiedener Audio- und Datenkabeltypen, die in der Musikproduktion, Tontechnik und digitalen Audioübertragung verwendet werden. Hier ist eine kurze Erklärung zu jedem Anschluss:
⸻
Obere Reihe (von links nach rechts):
1. S/PDIF (RCA)
• Digitaler Audioanschluss (koaxial).
• Wird zur Übertragung von Audiosignalen in hoher Qualität verwendet.
2. XLR
• Professioneller Audioanschluss (symmetrisch).
• Typisch für Mikrofone und hochwertige Audioverbindungen.
3. Speakon
• Spezieller Lautsprecheranschluss.
• Wird in der Beschallungstechnik verwendet, besonders bei PA-Systemen.
4. TS (Tip-Sleeve)
• Unsymmetrisches Mono-Klinkenkabel.
• Für Instrumente wie E-Gitarren.
5. TRS (Tip-Ring-Sleeve)
• Symmetrisches Stereo-Klinkenkabel oder Mono-Balanced.
• Für Kopfhörer oder symmetrische Signalübertragung.
⸻
Untere Reihe (von links nach rechts):
6. RCA (Cinch)
• Analoger Audioanschluss.
• Häufig in HiFi-Systemen und älteren DJ-Setups.
7. MIDI (Musical Instrument Digital Interface)
• Überträgt Steuerdaten zwischen elektronischen Musikinstrumenten.
• Kein Audio, nur Steuerbefehle.
8. USB (Universal Serial Bus)
• Digitale Schnittstelle für Computerverbindungen.
• Für Audio-Interfaces, Controller, etc.
9. FireWire (IEEE 1394)
• Älterer, schneller Datenanschluss.
• Wurde früher oft bei Audio-Interfaces verwendet.
10. ADAT (Alesis Digital Audio Tape / TOSLINK)
• Optischer Anschluss für Mehrkanal-Audioübertragung.
• Wird in Studio-Setups verwendet (z. B. zur Erweiterung von Audio-Interfaces).