Burkana

Burkana Wir sind ein Team von professionellen Journalisten, Illustratoren, Fotografen sowie Grafik- und Webde Ein Anruf oder eine E-Mail genügt!

Überzeugen Sie sich doch einmal selbst und schauen sich auf der Insel um: Schnell wird Ihnen auffallen, dass die Marke BURKANA sich rasant verbreitet hat und ihre Fußspuren fast überall zu erkennen sind. Von Hotels und Ferienwohnungen über Gastronomie und Einzelhandel bis hin zu kommunalen Dienstleistern – unser Kundenstamm wird zunehmend größer und mit ihm die Zufriedenheit in unsere Produkte. Si

e wollen uns kennenlernen und mehr über die BURKANA-Gruppe erfahren? Wir freuen uns schon darauf, mit Ihnen zusammenarbeiten zu können! IMPRESSUM: www.burkana.de/kontakt/impressum/

Moin! Die Online-Buchung scheint etwas kompliziert zu sein. Karten gibt es am 12. Juni auch an der Abendkasse!
04/06/2025

Moin! Die Online-Buchung scheint etwas kompliziert zu sein. Karten gibt es am 12. Juni auch an der Abendkasse!

30/03/2025
29/03/2025

7/175 ⭐️ Der verbotene Weg für Herren: Auf dem Zugang zum Damenbadestrand durften keine Männer anwesend sein. Die heutige Franz-Habich-Straße trug früher den Namen „Damenpfad“ und bezeichnete den Weg vom Dorf zum Damenstrand.

29/03/2025

6/175 ⭐️ Der Damenbadestrand lag um 1900 auf der Höhe des heutigen Gezeitenlandes. Weibliche Gäste blieben hier unter sich. Lediglich männliche Rettungsschwimmer wurden geduldet.

29/03/2025

5/175 ⭐️ Auf dieser Karte aus dem Jahr 1907 sind die Strände bezeichnet: Herrenbadestrand, Centralstrand, Damenbadestrand, Familienbadestrand.

29/03/2025

4/175 ⭐️ Schon bald kamen immer mehr Badegäste auf die Insel, welche die gesunde Meeresluft und die Strände genossen. Im Jahr 1850 waren es bereits 252 Gäste.

29/03/2025

3/175 ⭐️ Mit solchen Kutschen wurden die Gäste auf ungepflasterten Wegen ins Dorf gefahren. Die Fahrt in den offenen Pferdewagen dauerte mehr als eine Stunde.

29/03/2025

2/175 ⭐️ Ab 1843 wurden die ersten Dampfschiffe eingesetzt. Gäste mussten damals noch mit kleinen Ruderbooten ausgebootet und mit Pferdekutschen an Land gebracht.
werden.

29/03/2025

1/175 ⭐️ Die ersten Gäste reisten noch mit Segelschiffen an. Bei günstigem Wind und ablaufendem Wasser konnte die Überfahrt sechs bis sieben Stunden dauern.

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem wir Sie mit zahlreichen bunten Geschichten sowie wunderbaren Bildern verz...
24/12/2024

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu, in dem wir Sie mit zahlreichen bunten Geschichten sowie wunderbaren Bildern verzaubern, mit der Erstellung professioneller Webseiten überzeugen und bei der Förderung des Inseltourismus unterstützen durften. Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlichst für Ihr Vertrauen und Ihre Treue - und können es schon gar nicht mehr erwarten, Sie auch 2025 wieder unterhalten und informieren zu können.

Voller Vorfreude blicken wir in das kommende Jahr, in dem das Nordseeheilbad Borkum sein 175-jähriges Jubiläum feiert. Wir – die nunmehr fast zwei Dekaden dieser Erfolgsgeschichte medial begleitet haben – sind stolz darauf, das Jubiläumsjahr mit Leben zu füllen und freuen uns darauf, dieses gebührend mit Ihnen zu feiern.

In dem Sinne wünschen wir besinnliche Feiertag, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jubiläumsjahr.

Ihr BURKANA-Team

Auch in Berlin regt sich WiderstandDemonstration gegen Gasbohrung vor BorkumBei strahlendem Sonnenschein und geradezu tr...
16/08/2024

Auch in Berlin regt sich Widerstand

Demonstration gegen Gasbohrung vor Borkum

Bei strahlendem Sonnenschein und geradezu tropischen Temperaturen versammelten sich am 16. August ab 12 Uhr mehrere Hundert Klimaschützerinnen und Klimaschützer in der Hauptstadt Berlin, um gegen die geplante Gasbohrung vor der Insel Borkum zu demonstrieren.

Nach dem Auftakt vor dem Bundeswirtschaftsministerium zogen die Demonstrierenden – die sich u.a. aus Mitgliedern von Fridays for Future, Greenpeace, der Deutschen Umwelthilfe und anderen Organisationen zusammensetzten – zum Kanzleramt, um auch hier ihrem Protest Ausdruck zu verleihen. Dabei skandierten sie lautstark „Es gibt kein Recht, vor Borkum Gas zu bohren!“ und bildeten symbolisch eine rote Linie, die im Bezug auf das Gasförderungsvorhaben am Rande des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer nicht überschritten werden dürfe.

Zum Abschlussprotest am Kanzleramt warnte neben der bekannten Klimaaktivistin Luisa Neubauer auch die Umweltbeauftragte der Stadt Borkum, Sandra Franke, vor den Folgen der Pläne des niederländischen Energiekonzerns ONE-Dyas und rief die Politik dazu auf, diesen umgehend einen Riegel vorzuschieben.

Die BURKANA-Redaktion war natürlich vor Ort und wird Ihnen in der kommenden Herbstausgabe ausführlich über die Demonstration in der deutschen Hauptstadt und weitere Proteste berichten.

Adresse

Borkum

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Burkana erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen