Markkleeberger Stadtjournal online

Markkleeberger Stadtjournal online Onlineversion des "Markkleeberger Stadtjournal" mit den aktuellen Meldungen aus Markkleeberg.

Überdosis IbuprofenWie viele Tabletten sind zu viel?Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenk­schmerzen – viele Menschen ha...
29/10/2025

Überdosis Ibuprofen
Wie viele Tabletten sind zu viel?

Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenk­schmerzen – viele Menschen haben keine Zeit für lästige Beschwerden und greifen gerne auf das vermeintliche Wundermittel Ibuprofen zurück. Doch so harmlos, wie manche glauben, ist die kleine, in Apotheken frei erhältliche Tablette nicht. Im Gegenteil: Wer regelmäßig und unkontrolliert zum Schmerzmittel greift, kann sich ernste Probleme einhandeln.

Das Schmerzmittel Ibuprofen gehört zu den meistverkauften, rezeptfreien Medikamenten in Deutschland. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika NSAR und lindert nicht nur Schmerzen, sondern wirkt sich auch positiv auf Entzündungszeichen und Fiebersymptome aus. Ibuprofen gibt es in verschiedenen Formen, dazu gehören unter anderem Tabletten, Zäpfchen, Sirup, Brausegranulaten und Cremes.
Ibuprofen entfaltet seine Wirkung mitten im Entzündungsgeschehen des Körpers und hemmt spezielle Botenstoffe aus Zellen und Geweben (Prostaglandine), die die Entzündung und die Entstehung von Schmerzen befeuern. Da Prostaglandine jedoch auch die schützende Magenschleimhaut aufbauen, kann es bei der Einnahme von Ibuprofen zu Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit und Magenschmerzen kommen.

PM Sana Kliniken AG

Mehr hierzu findest du unter:
http://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

HerbstlaubWer muss wann fegen?Eigentümer und Vermieter sind in der Regel zur Laubbeseitigung auf dem Grundstück bzw. auf...
28/10/2025

Herbstlaub
Wer muss wann fegen?

Eigentümer und Vermieter sind in der Regel zur Laubbeseitigung auf dem Grundstück bzw. auf dem Gehweg vor dem Haus verpflichtet. Bei feuchtem Herbstwetter und rutschigem Lauf auf den Gehwegen besteht erhöhte Unfallgefahr für Bewohner und Passanten. Wie oft zum Besen gegriffen werden muss, hängt von der Stärke des Laufabfalls ab. Aber wenn der gesamte Bürgersteig hoch verlaubt oder es nach einem starken Regen sehr rutschig ist, ist Harken und Fegen objektiv nötig und geboten.

Mehr hierzu erfährst du unter😊:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

Herbstzeit im Wildpark Leipzig: Futterspenden und FührungenEin Spaziergang durch die herbstliche Natur macht besonders m...
27/10/2025

Herbstzeit im Wildpark Leipzig: Futterspenden und Führungen

Ein Spaziergang durch die herbstliche Natur macht besonders mit Kindern großen Spaß. Dabei können die kleinen Entdecker auch fleißig die Früchte der Bäume sammeln. Wer Eicheln, Walnüsse oder Äpfel übrig hat, kann diese als Futterspende im Wildpark Leipzig abgeben – Kastanien werden allerdings nicht angenommen. Vorherige Absprache wird empfohlen (www.leipzig.de/wildpark).
Im November bietet der Wildparkverein zwei besondere Führungen an: Am 21. und 22. November können Besucher den Wildpark und seine dämmerungsaktiven Tiere bei Laternenlicht entdecken. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Luchsgehege.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
([email protected]).

bw

Lauf gegen Krebs am ReformationstagBenefizlauf zugunsten von krebskranken KindernDas Laufevent am 31. Oktober 2025 für G...
26/10/2025

Lauf gegen Krebs am Reformationstag
Benefizlauf zugunsten von krebskranken Kindern

Das Laufevent am 31. Oktober 2025 für Groß und Klein mit Start und Ziel auf dem Testfeld der sportwissenschaftlichen Fakultät an der Leipziger Marschnerstraße führt wieder durch den malerischen Palmengarten. Mit Laufstrecken über 400 Meter (Bambinis), zwei, sechs und zehn Kilometern ist auch 2025 wieder für jeden etwas dabei. Erster Start (Bambinilauf) ist um 10.00 Uhr.

Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V.

www.elternhilfe-leipzig.de
Spendenkonto:
Elternhilfe für krebskranke Kinder Leipzig e. V.
DE25 8609 5604 0320 0933 33

Mehr hierzu erfährst du unter😊:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

Joker im Ehrenamt: Pascal TeubertOhne ehrenamtliches Engagement läuft in keinem Verein etwas. In Sachsen engagieren sich...
25/10/2025

Joker im Ehrenamt: Pascal Teubert

Ohne ehrenamtliches Engagement läuft in keinem Verein etwas. In Sachsen engagieren sich rund 100.000 Ehrenamtliche in Sportvereinen – viele von ihnen schon seit Jahren und mit großem Einsatz. Einer dieser Engagierten ist Pascal Teubert. Der 25-Jährige wurde am 22. August 2025 vom sächsischen Innen- und Sportminister Armin Schuster in Radebeul als „Joker im Ehrenamt“ ausgezeichnet.

bw

Mehr hierzu findest du unter😊:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

TestamentsvollstreckungZustimmungserklärung eines Erben kann sittenwidrig seinEin Testamentsvollstrecker ist berechtigt,...
24/10/2025

Testamentsvollstreckung
Zustimmungserklärung eines Erben kann sittenwidrig sein

Ein Testamentsvollstrecker ist berechtigt, Verbindlichkeiten für den Nachlass einzugehen, soweit dies zur ordnungsgemäßen Verwaltung erforderlich ist. Der Erbe ist seinerseits verpflichtet, dazu seine Einwilligung zu erteilen. Zwar ist der Testamentsvollstrecker ein neutraler Nachlassverwalter und kein Interessenvertreter der Erben – dennoch obliegen ihm Prüfpflichten, um die Verwaltung des Nachlasses ordnungsgemäß gewährleisten zu können. Ob dies im Folgenden korrekt abgelaufen ist, musste das Oberlandesgericht Stuttgart (OLG) klären.
Ein Testamentsvollstrecker verkaufte im Jahr 2020 ein zum Nachlass gehörendes Hausgrundstück zu einem Preis von 90.000 Euro durch notariellen Kaufvertrag. Die Erbin erteilte hierzu zwar ihre Zustimmung, befand sich zu diesem Zeitpunkt aber aufgrund ihres Alters in einem körperlich schwachen Zustand. Ein später eingeholtes Sachverständigengutachten stellte fest, dass der tatsächliche Marktwert des Grundstücks bei 195.000 Euro lag. Als ihr klar wurde, dass der Verkauf deutlich unterhalb des Marktwerts erfolgt ist, verweigerte die Erbin die Herausgabe des Schlüssels und ließ sogar die Schlösser austauschen. Der Erwerber der Immobilie verlangte daraufhin die Herausgabe des Hauses.

Mitgeteilt von Rechtsanwalt Bernd Nagel, Rechtsanwalt für Erbrecht, Geprüfter Testamentsvollstrecker (DVEV)
(Quelle: OLG Stuttgart, Urteil vom 24. Juli 2025 – 2 U 30/23)

Mehr hierzu findest du unter😊:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

Jugendeinrichtungen stellten sich vorAm 26. September 2025 fand der Tag der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ statt. Au...
23/10/2025

Jugendeinrichtungen stellten sich vor

Am 26. September 2025 fand der Tag der „Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ statt. Aus diesem Anlass luden die drei örtlichen Jugendeinrichtungen – das Ökohaus Markkleeberg und die Jugendclubs P12 und Palaver – gemeinsam mit ihren Trägern, dem CJD Sachsen und der Kindervereinigung Leipzig, zu einem bunten Programm ein.
Ursprünglich im Skaterpark Städtelner Straße geplant, musste die Veranstaltung wetterbedingt ins Ökohaus verlegt werden. Dort erwartete die Jugendlichen ein vielfältiges Angebot: Sie konnten verschiedene Spiele ausprobieren, alte Schallplatten mit Graffiti kreativ verzieren, Hotdogs und Getränke genießen oder einfach miteinander ins Gespräch kommen und eine unbeschwerte Zeit verbringen.

bw

Mehr hierzu findest du unter😊:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

Joachim GerlachPräsident des Fördervereins „Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813“ e. V.Joachim Gerlach ist Gründung...
22/10/2025

Joachim Gerlach
Präsident des Fördervereins „Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813“ e. V.

Joachim Gerlach ist Gründungsmitglied des Fördervereins „Historisches Torhaus zu Markkleeberg 1813“ e. V. Seit 1996 ist er Mitglied des Vorstands und seit Anfang dieses Jahres dessen Präsident. Die historische Uniform des französischen „32e régiment d’infanterie de ligne” trägt er seit 27 Jahren.
Von 2003 bis 2013 engagierte er sich außerdem als Schatzmeister im „Verband Jahrfeier Völkerschlacht bei Leipzig 1813 e. V.“

Annett Stengel
www.torhaus-markkleeberg.de
www.kultur-und-umweltstiftung.de

Mehr hierzu erfährst du unter😊:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

Keine Liga-Punkte, aber Regionalpokalsieg für die Neuseenland-Volleys MarkkleebergAm 11. Oktober 2025 erwarteten die Neu...
21/10/2025

Keine Liga-Punkte, aber Regionalpokalsieg für die Neuseenland-Volleys Markkleeberg

Am 11. Oktober 2025 erwarteten die Neuseenland- Volleys mit dem Vorjahresfünften und aktuellen Tabellensiebenten der Sparda 2. Liga Pro, NawaRo Straubing, eine bundesligaerfahrene Mannschaft. Die Markkleebergerinnen wollten dem Favoriten ordentlich Paroli bieten.
Und ja, sie wuchsen über sich hinaus – allerdings nicht über die gesamten 101 Spielminuten. Vor 400 stimmgewaltigen Zuschauern lieferten sie ein couragiertes Spiel ab, konnten aber leider keine Punkte mitnehmen. Dass sie aber, wie schon gegen Stralsund, einen Satz (und fast noch einen zweiten) gewinnen konnten, zeigt das im Team steckende Potenzial.
Auf den recht klar verlorenen ersten Satz folgte ein erfreulicher zweiter, den sie mit 25:22 gewannen.

Rainer Leipnitz

Mehr hierzu findest du unter😁:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

-Ausstellungen-Bergbau-Technik-Park (Mi-So, Fei 10-16 Uhr, Jul / Aug Di-So 10-17 Uhr)Auf ca. 5,4 Hektar tagebautypischen...
20/10/2025

-Ausstellungen-

Bergbau-Technik-Park (Mi-So, Fei 10-16 Uhr, Jul / Aug Di-So 10-17 Uhr)
Auf ca. 5,4 Hektar tagebautypischen Geländes präsentiert der Park authentisch und nachvollziehbar den kompletten Förderzyklus eines Tagebaus.
26.10., 10.00 Uhr: Führung auf Deponie Cröbern: „Von der Grube zum Berg“
www.bergbau-technik-park.de

Modellbahnpark Auenhain (Mi/Do 13-18, Sa/So/Fei 10-18 Uhr)
• 17. / 18.10., Fr 16.00 – 22.00 Uhr, Sa 10.00 – 22.00 Uhr Lichterfest im Modellbahnpark
Erleben Sie Fahrten mit der Gartenbahn im Lichtermeer – zahlreiche Gastfahrer mit ihren Loks werden erwartet.
www.modellbahnpark.de
• 31.10. – 02.11., 10.00 – 18.00 Uhr Abdampfen im Modellbahnpark
Saisonfinale für die Gartenbahnen!

Mehr hierzu findest du unter😊:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj



(Symbolbild, Andrey/Adobe Stock.com)

„Musik ist unsere Sprache“Unter diesem Motto fand am 30. September 2025 ein großartiges Konzert mit rund 130 Kinder- und...
19/10/2025

„Musik ist unsere Sprache“

Unter diesem Motto fand am 30. September 2025 ein großartiges Konzert mit rund 130 Kinder- und Jugendstimmen im Lindensaal in Markkleeberg statt.
In Deutschland wird jedes Jahr ein „Instrument des Jahres“ von den Landesmusikräten ausgerufen. 2025 ist dies die „Stimme“. Aus diesem Anlass hat der JugendPOPchor der Musik- und Kunstschule Landkreis Leipzig unter der Leitung von Kati Frind-Scheinpflug alle Kinderchöre der Markkleeberger Grundschulen zu einem Probentag und einem Projektkonzert eingeladen.

Kati Frind-Scheinpflug

Mehr hierzu findest du unter🙂:
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj

Adresse

Abtsdorfer Straße 36
Borna
04552

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Markkleeberger Stadtjournal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen