29/10/2025
Überdosis Ibuprofen
Wie viele Tabletten sind zu viel?
Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Gelenkschmerzen – viele Menschen haben keine Zeit für lästige Beschwerden und greifen gerne auf das vermeintliche Wundermittel Ibuprofen zurück. Doch so harmlos, wie manche glauben, ist die kleine, in Apotheken frei erhältliche Tablette nicht. Im Gegenteil: Wer regelmäßig und unkontrolliert zum Schmerzmittel greift, kann sich ernste Probleme einhandeln.
Das Schmerzmittel Ibuprofen gehört zu den meistverkauften, rezeptfreien Medikamenten in Deutschland. Der Wirkstoff gehört zur Gruppe der sogenannten nichtsteroidalen Antirheumatika NSAR und lindert nicht nur Schmerzen, sondern wirkt sich auch positiv auf Entzündungszeichen und Fiebersymptome aus. Ibuprofen gibt es in verschiedenen Formen, dazu gehören unter anderem Tabletten, Zäpfchen, Sirup, Brausegranulaten und Cremes.
Ibuprofen entfaltet seine Wirkung mitten im Entzündungsgeschehen des Körpers und hemmt spezielle Botenstoffe aus Zellen und Geweben (Prostaglandine), die die Entzündung und die Entstehung von Schmerzen befeuern. Da Prostaglandine jedoch auch die schützende Magenschleimhaut aufbauen, kann es bei der Einnahme von Ibuprofen zu Beschwerden wie Sodbrennen, Übelkeit und Magenschmerzen kommen.
PM Sana Kliniken AG
Mehr hierzu findest du unter:
http://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/msj