Landkreis Leipzig Journal online

Landkreis Leipzig Journal online Onlineversion des "Landkreis Leipzig Journal" mit den aktuellen Meldungen aus dem Landkreis Leipzig.

Ausbildungsstart im Landratsamt – Landkreis Leipzig heißt 16 Auszubildende und drei Studierende herzlich willkommenZum S...
03/11/2025

Ausbildungsstart im Landratsamt – Landkreis Leipzig heißt 16 Auszubildende
und drei Studierende herzlich willkommen

Zum Start des neuen Ausbildungsjahres begrüßte das Landratsamt am 1. September 2025 insgesamt 19 junge Nachwuchskräfte. Darunter sind 14 Verwaltungsfachangestellte, zwei Straßenwärter sowie drei Studierende im Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung.
Die dreijährige Ausbildung der Verwaltungsfachangestellten umfasst sowohl theoretische als auch praktische Ausbildungsphasen. Die theoretische Ausbildung findet überwiegend am Beruflichen Schulzentrum Leipziger Land in Böhlen statt, eine Auszubildende besucht die Berufsschule in Leipzig. Die praktische Ausbildung erfolgt in verschiedenen Fachämtern des Landratsamtes an den Standorten Borna, Grimma und Markkleeberg.
Für die Ausbildung der Straßenwärter wurden aus 30 Bewerbern zwei Nachwuchskräfte ausgewählt, die ihre praktische Ausbildung an den Standorten Großbothen und Zwenkau absolvieren.
Die drei Studierenden im Bachelorstudiengang Allgemeine Verwaltung beginnen ihr dreijähriges Studium an der Fachhochschule Meißen. Parallel sammeln sie praktische Erfahrungen in den Fachämtern des Landratsamtes.

Weiterlesen unter:https://druckhaus-borna.de/content/LLJ/2025/LLJ_2025-05.pdf

2024 wurden Aufträge über 23,5 Mio. Euro vergeben – Einheimische und sächsische Unternehmen profitierenIm vergangenen Ja...
02/11/2025

2024 wurden Aufträge über 23,5 Mio. Euro vergeben – Einheimische und sächsische Unternehmen profitieren

Im vergangenen Jahr konnte der Landkreis Leipzig über 23,5 Mio. Euro an Aufträgen für Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberufliche Tätigkeiten vergeben. Zuvor hatten 103 Ausschreibungen die stark formalisierten Verfahren der Beschaffungen über der Wertgrenze von 25.000 Euro durchlaufen.

> Rund 63 % der Aufträge
bleiben in der Region
In 19 Fällen gaben Betriebe und Dienstleister aus dem Landkreis Leipzig das günstigste Angebot ab und sind mit Aufträgen im Wert von rund 4,8 Mio. Euro gebunden worden.
Unternehmen anderer sächsischer Regionen gewannen 60 Mal das Rennen um die wirtschaftlichsten Angebote und konnten Aufträge über rund 10 Mio. Euro verbuchen. Mit rund 8,7 Mio. Euro kamen 24 Unternehmen in den übrigen Bundesländern zum Zug, darunter viele aus dem benachbarten Thüringen oder Sachsen-Anhalt.
„Die Quote von insgesamt 63 % an heimischen Betrieben zeigt, wie leistungsstark und konkurrenzfähig unsere sächsische Wirtschaft ist“, freut sich Gerald Lehne, der den Vergabeausschuss in Vertretung des Landrats leitet.

Weiterlesen unter:https://druckhaus-borna.de/content/LLJ/2025/LLJ_2025-05.pdf

B.Laux
Foto: M.Hehmke

01/11/2025
Unternehmensbesuche im Landkreis Leipzig – Herzog & Bräuer Handels GmbHDie Delegation von Landrat Henry Graichen, Wirtsc...
30/10/2025

Unternehmensbesuche im Landkreis Leipzig – Herzog & Bräuer Handels GmbH

Die Delegation von Landrat Henry Graichen, Wirtschaftsförderer Markus Schmidt und Röthas Bürgermeister Pascal Németh wurde vom Inhaber der Herzog & Bräuer Handels GmbH, Frank Herzog, sowie seinem Sohn empfangen. Die beiden machten einen kleinen Exkurs in der Firmengeschichte des Unternehmens, zeigten die Standorte ihrer über 100 Filialen in ganz Deutschland an einer Karte und unternahmen mit den Herren einen Firmenrundgang.
Dieser weitete sich noch auf das Gelände der ehemaligen Brikettfabrik Espenhain aus. Einige der Verwaltungsgebäude sind im Besitz von Herrn Herzog und mit inte-
ressanten Firmen als Mieter bestückt.
Natürlich durfte in dem Rundgang auch der Besuch des Outletstores nicht fehlen, indem man sich schon einen Überblick über die Markendessous und die neue Produktlinie verschaffen konnte.

Unternehmensbesuche im Landkreis Leipzig – C&L Aerospace GmbHZum ersten Besuch ging es in Zwenkaus Spenglerallee 8 – 10....
29/10/2025

Unternehmensbesuche im Landkreis Leipzig – C&L Aerospace GmbH

Zum ersten Besuch ging es in Zwenkaus Spenglerallee 8 – 10. Dort hat sich seit einigen Monaten ein äußerst interessantes Unternehmen angesiedelt: Die C&L Aerospace GmbH. Der Mutterkonzern des Unternehmens ist die C&L Avation Group mit Sitz in Maine im Nordosten der USA. Inhaber Chris Kilgour ist mit seinem Unternehmen ein weltweit führender Anbieter von Luftfahrtdienstleistungen und Aftermarket Support. Die Kernaufgabe des Unternehmens ist es, regionalen und geschäftlichen Flugzeugbetreibern einen erstklassigen Service zu bieten. Dazu gehört auch die 20.000 Quadratmeter große Halle in Zwenkau, die als Ersatzteillager für die Kunden der Europäischen Union als auch für Kunden in Nordafrika dient.
Die Position dieses Standortes hat CEO Chris Kilgour mit seinem Team nach einer intensiven Recherche sehr bewusst gewählt. Sein Personal- und Werksleiter Greg Petrosh erklärte beim Besuch, dass die Group zunehmend Flugzeug- und Lagerbestände einkauft und diese dann auf dem lokalen Markt verwendet werden. Dies ermöglicht günstige Versandtarife. Das Luftdrehkreuz für Europa auf dem Flughafen Leipzig/Halle ist ebenso ideal dafür geeignet.
Nach einem regen Informationsaustausch und dem Rundgang durch die Halle, in der man schon einige Flugzeugteile zum Versand anschauen konnte, ging es weiter zum nächsten Firmenbesuch nach Espenhain.

28/10/2025

Der Kreissportbund Landkreis Leipzig e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit zur Verstärkung seines Teams als

Referent Sportjugend (m/w/d)

in Vollzeit (40h/Woche)

Weitere Informationen findet ihr in unserer Ausschreibung auf unserer Homepage (Link in der Bio)

Bewerbungsfrist bis 16.11.2025

Unternehmerforum „Gesunde Beschäftigte & starke Betriebe“ – am 22. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr in den Sana Kliniken BornaD...
28/10/2025

Unternehmerforum „Gesunde Beschäftigte & starke Betriebe“ – am 22. Oktober 2025 ab 17:00 Uhr in den Sana Kliniken Borna

Der Landkreis Leipzig und die Debeka Firmenwelt laden Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis Leipzig herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Im Mittelpunkt stehen Unternehmen – ihre Herausforderungen, Chancen und Perspektiven.
Durch inspirierende Impulsvorträge werden wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Ansätze zu zentralen Themen gegeben:

• Hochleistungsmedizin und deren Bedeutung
• Wertschätzende Mitarbeitergewinnung und –bindung
• Mythos Betriebliche Gesundheitsförderung
• Aktive Reduzierung von Fehlzeiten
• Innovative Wege zum aktiven Gesundheitsmanagement, welche zur Weiterentwicklung der Unternehmenskultur sowie des Unternehmensstandortes beitragen.

Zum ausführlichen Programm und der bis zum 12. Oktober 2025 erforderlichen Anmeldung gelangen Sie über den nachfolgenden Link:
www.askallo.com/s/UnternehmerforumLeipzig

Foto: Unternehmensforum Leipzig

Umfangreiche Straßensperrungen beeinträchtigen den Busverkehr Eine Bauwerksanalyse brachte Gewissheit: Die Brücke über d...
27/10/2025

Umfangreiche Straßensperrungen beeinträchtigen den Busverkehr

Eine Bauwerksanalyse brachte Gewissheit: Die Brücke über der Bahnanlage in der Gemeinde Machern muss für den Schwerverkehr gesperrt werden! Die maximal zulässige Traglast für das Brückenbauwerk wird auf 7,5 Tonnen für den Fahrzeugverkehr reduziert. Diese Festlegung hat Auswirkungen auf die Fahrzeiten, den Fahrzeugeinsatz und Linienführungen der Buslinie 680, 682, 683 sowie 691 der Regionalbus Leipzig in Machern, da die derzeit eingesetzten Omnibusse das zulässige Gewicht deutlich überschreiten.
Der Einsatz kleinerer und damit leichterer Busse ist aufkommensbedingt auf der Buslinie 691 nicht möglich. Somit wird diese Buslinie ab dem 3. November 2025 in beide Fahrtrichtungen für die Dauer der langfristigen Sperrung über Brandis nach Gerichshain geführt. Die Haltestellen Machern, S-Bf/Alte Leipziger Straße entfallen in beide Richtungen. Als Ersatz können die Haltestellen Machern, Bahnhofstraße genutzt werden. Auf der Umleitungsstrecke befinden sich weiterhin die Haltestellen Brandis, Wurzener Straße und Leipziger Straße.

Änderungen im Schülerverkehr
Umfangreichere Veränderungen ergeben sich auch im Schülerverkehr auf den Linien 680, 682 und 683. Zur ersten Schulstunde der Schulen Brandis fährt die Linie 682 ab Machern, Schule künftig nicht mehr über den Halt S-Bf./Bahnhofstraße, sondern bedient die Haltestelle S-Bf./Alte Leipziger Straße. Von der Haltestelle Machern, Schlossblick wird ein Kleinbus auf der Linie 683 eingesetzt, der weiter die Haltestellen S-Bf./Zeititzer Weg und Alte Leipziger Str. bedient sowie von Gerichshain nach Brandis Schulzentrum fährt. Zum zweiten Schulbeginn in Brandis fahren zwei Busse der Linie 680 ab Machern, Schlossblick nach Brandis und bedient dabei die Haltestellen S-Bf./Zeititzer Weg und S-Bf./Bahnhofstr. in Machern. Von der Haltestelle Machern, Schule fahren ebenso zwei Busse in Richtung Brandis über die Haltestelle S-Bf/Alte Leipziger Str. Die Linie 682 verkehrt auf direktem Weg nach Gerichshain.
Die Verbindung von Machern Schlossblick zur Macherner Schule auf direktem Wege mit Weiterfahrt in Richtung Püchau bleibt morgens erhalten und wird mit einem Kleinbus gefahren. Nachmittags bleibt diese Verbindung ebenso ohne Umstieg erhalten, allerdings mit der Umleitung über Brandis und Gerichshain.
Nach der 8. Schulstunde im Schulzentrum Brandis erfolgt die Rückfahrt mit der Linie 683 in Richtung Machern und Püchau bereits um 15:06 Uhr. Dieser Bus verkehrt über Gerichshain nach Machern, Schule und von dort weiter als Linie 682 nach Püchau. Aufgrund der geringen Auslastung entfällt die letzte Abfahrt der Buslinie 683 in Richtung Gerichshain um 16:06 Uhr.

Sperrung der B6 in Machern
Zwei Wochen nach dem Beginn dieser Brückensperrung für den Busverkehr wird die Bundesstraße, B6, in Machern für den gesamten Fahrzeugverkehr bis zum 5. Dezember 2025 voll gesperrt. Sperrgrund ist eine Straßenbaumaßnahme zwischen Neumarkt und dem Ortseingang Machern aus Richtung Leipzig. Damit steht die Befahrung der Alten Leipziger Straße (B6) für die Regionalbuslinie 683 nicht zur Verfügung. Die Buslinie wird vom 17. November bis Ende der Sperrung von der Dorfstraße über Tauchaer Weg, Gartenallee zurück zur B6, Alte Leipziger Straße, geführt. Die Haltestellen Machern, S-Bf/Alte Leipziger Straße entfallen beidseitig. Es werden in der Dorfstraße beidseitig Ersatzhaltestellen eingerichtet.

Vollsperrung der Leipziger Straße in Gerichshain
In der Ortschaft Gerichshain ist eine Vollsperrung der Leipziger Straße ab dem 10. November 2025 für die Dauer von ca. 5 Wochen angekündigt. Damit verkehren die Linien 683 und 691 mit Umleitung von der S43 aus Richtung Brandis über die B6 in Richtung Leipzig über Gerichshain, Gewerbegebiet zur Leipziger Straße. Eine Ersatzhaltestelle wird in Höhe Leipziger Straße, Haus Nr. 55 eingerichtet. Die Haltestelle Gerichshain, Johannesring wird für die Dauer der Sperrung beidseitig außer Betrieb genommen.

Erfahrungsgemäß führen Straßensperrungen auf den Umleitungsstrecken zu einem erhöhten Fahrzeugaufkommen und können somit Verspätungen im Linienverkehr der Busse zur Folge haben. Weitere Informationen, Fahrpläne und demnächst auch die Umleitungsfahrpläne für die betreffenden Buslinien stehen auf der Internetseite des kommunalen Verkehrsunternehmens, www.regionalbusleipzig.de, zur Verfügung.

PM, Regionalbus Leipzig GmbH

20 Jahre Berufliche Orientierung mit SCHAU REIN! – Anmeldung für Unternehmen gestartetGeben Sie Schülerinnen und Schüler...
27/10/2025

20 Jahre Berufliche Orientierung mit SCHAU REIN! – Anmeldung für Unternehmen gestartet

Geben Sie Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in den Arbeitsalltag Ihres Unternehmens und nutzen Sie damit die Möglichkeit Auszubildende als Ihre Fachkräfte von Morgen zu gewinnen.
Die „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ findet vom 9. bis 14. März 2026 statt und begeht damit ihr 20. Jubiläum.
Betriebe, Institutionen und Einrichtungen können ihre praxisnahen Angebote auf der Plattform www.schau-rein-sachsen.de kostenfrei einstellen und veröffentlichen. Ebenfalls auf der Homepage finden Unternehmen im Downloadbereich Tipps, Hinweise und Checklisten für eine erfolgreiche Veranstaltung sowie einen Leitfaden für die Anmeldung.

Ansprechpartner zur Unterstützung der Anmeldung und Durchführung von SCHAU REIN! „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ sind Marie-Luise Rieger und Susann Weiß von der ZAROF. GmbH:
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0341 217290

Foto: SCHAU REIN!

Unser Dorf hat ZukunftAm 13.09.2025 fand die feierliche Prämierung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Hoy...
26/10/2025

Unser Dorf hat Zukunft

Am 13.09.2025 fand die feierliche Prämierung des Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in Hoyerswerda statt. Mit viel Engagement und Herzblut haben auch zwei Dörfer aus unserem Landkreis Leipzig teilgenommen: Lastau (Colditz) sowie Thalwitz/Nischwitz. Beide Orte haben mit ihren Ideen, Projekten und ihrem lebendigen Miteinander eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und zukunftsfähig das Leben im ländlichen Raum gestaltet werden kann.
Wir gratulieren allen Beteiligten herzlich zur Teilnahme und möchten betonen, dass solch ein Einsatz nur durch den großartigen ehrenamtlichen Zusammenhalt in den Dörfern möglich ist. Dieses Engagement verdient größte Anerkennung und macht unsere Region stark und lebenswert.
Auf Landesebene haben sich in diesem Jahr Ruppendorf (Kreis Osterzgebirge-
Sächsische Schweiz) und Dörgenhausen (Kreis Bautzen) durchgesetzt. Ruppendorf überzeugte die Jury unter anderem mit einem Landmarkt und dem gelebten Dorfleben, während Dörgenhausen mit seinem Engagement für das sorbische Handwerk und den Jugendclub punktete. Beide Orte vertreten Sachsen nun beim Bundeswettbewerb.
Wir freuen uns, dass auch unsere Dörfer im Landkreis Leipzig mit ihrem Einsatz und ihrer Kreativität ein Zeichen gesetzt haben und weisen bereits heute voller Vorfreude auf den nächsten Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ im Jahr 2027 hin.

N. Wiesner

Adresse

Abtsdorfer Straße 36
Borna
04552

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 15:30
Dienstag 07:00 - 15:30
Mittwoch 07:00 - 15:30
Donnerstag 07:00 - 15:30
Freitag 07:00 - 14:30

Telefon

+493433207328

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landkreis Leipzig Journal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen