Landkreis Leipzig Journal online

Landkreis Leipzig Journal online Onlineversion des "Landkreis Leipzig Journal" mit den aktuellen Meldungen aus dem Landkreis Leipzig.

Straßenbaustellen vom 20. bis 26. Juli 2025Straßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig* ...
18/07/2025

Straßenbaustellen vom 20. bis 26. Juli 2025
Straßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig

* B 7 Geithain, zwischen Dresdner Straße und Colditzer Str. (25.07.2025 bis 15.08.2025) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung
* B 7 Geithain, zwischen Coldizer Str. und Laachgasse (30.06.2025 bis 25.07.2025) Vollsperrung
* B 176 Bad Lausick, Ballendorfer Straße und Reichersdorfer Str. (07.07.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung wg. Fahrbahnerneuerung. 1. Bauphase: 07.07.2025 bis 25.07.2025: Die Tankstelle ist von der Ballendorfer Straße aus erreichbar. Während der 2. Bauphase von 25.07.2025 bis 08.08.2025 ist die Reichersdorfer Straße wieder für den Verkehr nutzbar und die Tankstelle ist von der Reichersdorfer Straße erreichbar.
* B 176 Groitzsch, Leipziger Straße (21.07.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Verlegung Medien
* S 11 Grimma, zwischen Golzern und Nerchau (01.08.2022 bis 26.03.2027) Verkehrsraumeinschränkung, S 11 - Ersatzneubau Muldebrücke A 14
* S 11 Grimma - OT Schmorditz (30.06.2025 bis 10.08.2025) Vollsperrung, Medienverlegung, Umleitung: S 11 - S 38 - K 8329
* S 19 Wurzen, Th.-Körner-Str. zw. Lessingstraße u. Freiligrathstr. (28.05.2025 bis 30.10.2025) Sperrung einer Fahrtrichtung, Ersatzneubau Mischwasserkanal, Trinkwasserleitung, Straßenbau, Umleitung: über die Freiligrathstr., Einbahnstraßenregelung stadtauswärts
* S 46 Markkleeberg, Seenallee (S46) Seenallee, Brücke über die Pleiße, i. d. B. a. "S46", (20.08.2025 08:30 Uhr bis 21.08.2025 15:00 Uhr) Verkehrsraumeinschränkung, Bauwerksprüfung
* S 50 Kitzscher OT: Dittmannsdorf, Zum Lerchenberg ab Einmündung Mühlenbergstraße bis zum Kreisverkehr (14.07.2025 bis 19.12.2025) Vollsperrung, Radwegbau
* S 51 Frohburg, Bahnhofstraße (19.05.2025 08:00 Uhr bis 25.07.2025 15:00 Uhr) Vollsperrung, Straßenbau. Der Benndorfer Weg bleibt auch nach dem 16.07.2025 voll gesperrt, da im Gehweg noch Kabel verlegt werden und dann der Gehweg wiederhergestellt wird. Ab dem 16.07.2025 wird für Anlieger die Zufahrt bis zum Küchenstudio wieder vom Zentrum kommend frei gegeben.
* K 7926 außerorts, Oelzschau - Rohrbach, (11.08.2025 bis 19.09.2025) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung
* K 7928 Rötha OT: Mölbis, Mölbiser Hauptstraße Zwischen S242 und Mölbis (02.07.2025 bis 03.10.2025) Vollsperrung, Ersatzneubau Brücke K 7928 über Graben in Mölbis, Umleitung: S 242 - Pötzschau - Dahlewitz - Oelzschau - Kömlitz - Trages
* K 7930 Neukieritzsch OT: Lobstädt, Glück-Auf-Straße (14.07.2025 bis 12.09.2025) Vollsperrung, Glasfaserverlegung
* K 7935 außerorts + innerorts, (30.06.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Deckensanierung inkl. Ausbau
* K 8360 Naunhof, Leipziger Straße zwischen den Einmündungen Parthenstraße und Wiesenstraße (07.07.2025 bis 01.08.2025) Vollsperrung, Tieferlegung Gasleitung
* K 8362 außerorts OT: Zweenfurth, zwischen Zweenfurth und Kreisverkehr Hirschfeld, (26.05.2025 bis 19.12.2025) Vollsperrung, Straßenbau, Radwegbau
* K 8367 Machern, Dorfstraße zwischen Einmündungen Schloßplatz und Tauchaer Weg (21.07.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Arbeiten am Trinkwasser- und Regenwasserleitungsnetz
* Bennewitz, Leipziger Straße, (23.06.2025 07:00 Uhr bis 30.09.2025 ) Vollsperrung, Dauer der Gesamtmaßnahme geplant bis 31.08.2026. Sperrung im aktuellen Bereich bis 30.09.2025. Danach weiterrückend Richtung B 107 (Grimmaische Straße)
* Borna, Altenburger Straße (30.06.2025 bis 31.12.2025) Sperrung einer Fahrtrichtung, Strassenbau - Brückensanierung, Stadtauswärts bis 2,8 t frei
* Borna, Geschwister Scholl Straße, Gewerbegebiet Borna Ost (23.06.2025 bis 18.07.2025) Vollsperrung, Erstellung einer Grundstückszufahrt
* Grimma, Am Wolfsgraben, Husarenstraße (17.02.2025 bis 31.12.2025) Vollsperrung, Bauprojekt an der Eisenbahnüberführung
* Markkleeberg, Wolfgang-Heinze-Straße3, Fahrbahn und Gehweg (14.07.2025 bis 25.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Trinkwasseranschluss
* Markkleeberg, Schmiedestraße (07.07.2025 bis 31.07.2025) Vollsperrung, Auswechslung TWL, Umleitung: Zöbigkerstraße, Seenallee (S46), Koburger Straße
* Markkleeberg, Hohe Straße (16.06.2025 bis 16.09.2025) Vollsperrung, Neubau Trafostation
* Markkleeberg, Gehwege und Fahrbahn der Straße Am Wolfswinkel (16.06.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Verlegung Glasfaserkabel als Wanderbaustelle, Umleitung: Equipagenweg, Ladestraße, Am Wolfswinkel
* Markkleeberg, Werner-Rummelt-Straße, Dammstraße Fahrbahn und Gehwege im Bereich als Vollsperrung: Dammstraße Hs.Nr.: 14 - 22 u. 15 - 21 sowie Werner-Rummelt-Straße 6, 12, 14, 15 und Hauptstraße 46, 44 sowie Hermann-Landmann-Straße Hs.Nr.: 11a (30.06.2025 bis 15.08.2025) Vollsperrung, Auswechslung von Trink- und Mischwasserleitung
* Markkleeberg, Fahrbahn der Nordstraße, vor der Magdeborner Straße 1 (22.07.2025 bis 22.07.2025) Einschränkung Verkehrsraum, Stellung Hubarbeitsbühne
* Markkleeberg, Städtelner Straße, Kurvenbereich zur Geschwister-Scholl-Straße, 04416 Markkleeberg (21.07.2025 bis 01.08.2025) Vollsperrung, Auswechslung Hydrantenarmatur
* Markkleeberg, Koburger Straße zwischen Ladestraße und Kirschallee (03.12.2024 bis 30.10.2025) Vollsperrung, Ersatzneubau Brücke
* Markkleeberg, Bornaer Chaussee Fahrbahn im Bereich der Bornaer Chaussee, Abschnitt: zw. Kleine Bornaer Chaussee und Am Silberschacht und Güldengossaer Str. (07.07.2025 bis 18.07.2025 16:00 Uhr) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung, Umleitung: Bornaer Chaussee, Liebertwolkwitzer Straße, S38, Auenhainer Straße
* Markkleeberg, Bornaer Chaussee Fahrbahn im Bereich der Bornaer Chaussee, Abschnitt: zw. Am Feriendorf und Am Silberschacht (21.07.2025 bis 30.07.2025) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung, Umleitung: Bornaer Chaussee, Liebertwolkwitzer Straße, S38, Auenhainer Straße
* Wurzen, Lessingstraße im Bereich von Fr.-Ebert-Str. bis Th.-Körner-Str. (28.05.2025 bis 30.10.2025) Vollsperrung, Ersatzneubau Mischwasserkanal, Trinkwasserleitung, Straßenbau

Die aktuellsten Sperrungen finden Sie im Geoportal: https://geoportal.sachsen.de/mapviewer/resources/apps/sachsenatlas/index.html?stateId=884fe99d-6a37-4570-8fe9-9d6a3705701a

Weiterer Ausbau Leipziger Straße und Bahnhofsstraße in Naunhof Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt starten ab 11. August 2...
12/07/2025

Weiterer Ausbau Leipziger Straße und Bahnhofsstraße in Naunhof
Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt starten ab 11. August 2025

Ab dem 11.08. 2025 ist im Auftrag des Landkreises in der Ortslage Naunhof der weitere Ausbau der der Leipziger Straße und Teilabschnitt Bahnhofsstraße (K 8363 / K 8360) geplant. In einer Gesamtlänge von 1007 m ist die Errichtung von Fahrbahn und der Nebenanlagen in der Leipziger Straße (ab Einmündung Weststraße) und Bahnhofsstraße (bis zur Einmündung Ladestraße) geplant.
Gleichzeitig wird im Auftrag des AZV "Parthe" und der Stadt Naunhof, Eigenbetrieb Wasserversorgung der Umbau bzw. Neubau der Abwasserkanalarbeiten sowie die Erneuerung der Trinkwasserleitung erfolgen. Die Gemeinschaftsmaßnahme hat einen Wertumfang von rund 3,6 Mio. Euro.
Die Fahrbahn erhält eine durchschnittliche Breite von 6,50 m. Zudem werden beidseitig die Nebenanlagen wie Gehwege, Parkstell- u. Pflanzflächen sowie Bushaltestellen erneuert bzw. neu hergestellt.
Der Ausbau erfolgt in vier Teilabschnitten bis voraussichtlich Ende 2026, wobei der 1. BA in der Bahnhofsstraße zwischen der Ladestraße bis einschließlich Einmündung Kurze Straße in diesem Jahr ausgeführt wird.
Die Umleitung wird über die S 43, Straße des 9. November, Ladestraße und Großsteinberger Straße geführt.

Landratsamt Landkreis Leipzig

Grafik: Übersichtsplan der Bauabschnitte

Straßenbaustellen vom 13. bis 19. Juli 2025Straßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig* ...
11/07/2025

Straßenbaustellen vom 13. bis 19. Juli 2025
Straßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig

* B 7 Geithain, Colditzer Str. (25.07.2025 bis 15.08.2025) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung
* B 7 Geithain, Colditzer (30.06.2025 bis 25.07.2025) Vollsperrung,
* B 176 Bad Lausick, Ballendorfer Straße und Reichersdorfer S (07.07.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung, 1. Bauphase: 07.07.2025 bis 25.07.2025, 2. Bauphase: 25.07.2025 bis 08.08.2025. Während der 1. Bauphase ist die Tankstelle von der Ballendorfer Straße aus erreichbar. Während der 2. Bauphase ist die Reichersdorfer Straße wieder für den Verkehr nutzbar und die Tankstelle ist von der Reichersdorfer Straße erreichbar.
* S 11 Stadt Wurzen, Eduard-Schulze-Str. 2 - 16 (28.05.2025 bis 11.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Gehwegbau, Vollsperrung des nördlichen Gehwegs und wandernde halbseitige Fahrbahnsperrung in diesem Bereich.
* S 11 Grimma, zwischen Golzern und Nerchau (01.08.2022 bis 26.03.2027) Verkehrsraumeinschränkung, S 11 - Ersatzneubau Muldebrücke A 14
* S 11 Grimma - OT Schmorditz, Schmorditz (30.06.2025 bis 10.08.2025) Vollsperrung, Medienverlegung, Umleitung: S 11 - S 38 - K 8329
* S 19 Wurzen, Th.-Körner-Str. zw. Lessingstraße u. Freiligrathstr. (28.05.2025 bis 30.10.2025) Sperrung einer Fahrtrichtung, Ersatzneubau Mischwasserkanal, Trinkwasserleitung, Straßenbau, Umleitung: Umfahrung über die Freiligrathstr., Einbahnstraßenregelung stadtauswärts
* S 42 Wurzen Streuben, Dorfstraße (15.07.2025 bis 16.07.2025) Vollsperrung, Erneuerung Schachtabdeckungen. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
* S 46 Markkleeberg, Seenallee (S46) Seenallee, Brücke über die Pleiße, i. d. B. a. "S46" (20.08.2025 08:30 Uhr bis 21.08.2025 15:00 Uhr) Verkehrsraumeinschränkung, Bauwerksprüfung
* S 46 Markkleeberg, Fahrbahn und Gehweg vor der Markkleeberger Straße 25 (07.07.2025 bis 11.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Trinkwasseranschluss
* S 50 Kitzscher OT: Dittmannsdorf, Zum Lerchenberg ab Einmündung Mühlenbergstraße bis zum Kreisverkehr (14.07.2025 bis 19.12.2025) Vollsperrung, Radwegbau
* S 51 Frohburg, Bahnhofstraße (19.05.2025 08:00 Uhr bis 25.07.2025 15:00 Uhr) Vollsperrung, Straßenbau. Der Kreuzungsbereich Leipziger Straße/Nenkersdorfer Straße/Benndorfer Weg bleibt bis zum 16.07.2025 voll gesperrt. Ab dem 16.07.2025 wird für Anlieger die Zufahrt bis zum Küchenstudio wieder vom Zentrum kommend frei gegeben.
* S 75 außerorts, zwischen Kleinschkorlopp und Kitzen, (30.06.2025 bis 15.07.2025) Vollsperrung
* K 7926 außerorts, Oelzschau - Rohrbach, (11.08.2025 bis 19.09.2025) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung
* K 7928 Rötha OT: Mölbis, Mölbiser Hauptstraße Zwischen S242 und Mölbis (02.07.2025 bis 03.10.2025) Vollsperrung, Ersatzneubau Brücke K 7928 über Graben in Mölbis, Umleitung: S 242 - Pötzschau - Dahlewitz - Oelzschau - Kömlitz - Trages
* K 7935 zwischen Großdeuben und Böhlen außerorts + innerorts, (30.06.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Deckensanierung inkl. Ausbau
* K 8312 außerorts, zwischen Kleinzschepa und Hohburg, (31.03.2025 bis 18.07.2025) Vollsperrung, Erneuerung Trinkwasserleitung, Umleitung: Kleinzschepa - Lüptitz - S 23 - Zschorna
* K 8360 Naunhof, Leipziger Straße zwischen den Einmündungen Parthenstraße und Wiesenstraße (07.07.2025 bis 01.08.2025) Vollsperrung, Tieferlegung Gasleitung
* K 8362 außerorts OT: Zweenfurth, zwischen Zweenfurth und Kreisverkehr Hirschfeld, (26.05.2025 bis 19.12.2025) Vollsperrung, Straßenbau; Radwegbau
* K 8367 Machern, Dorfstraße zwischen Einmündungen Schloßplatz und Tauchaer Weg (21.07.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Arbeiten am Trinkwasser- und Regenwasserleitungsnetz
* Bennewitz, Leipziger Straße (23.06.2025 07:00 Uhr bis 30.09.2025 ) Vollsperrung, Dauer der Gesamtmaßnahme geplant bis 31.08.2026. Sperrung im aktuellen Bereich bis 30.09.2025. Danach weiterrückend Richtung B 107 (Grimmaische Straße)
* Borna, Altenburger Straße, (30.06.2025 bis 31.12.2025) Sperrung einer Fahrtrichtung, Strassenbau - Brückensanierung, Stadtauswärts bis 2,8 t frei
* Borna, Geschwister Scholl Straße, Gewerbegebiet Borna Ost (23.06.2025 bis 18.07.2025) Vollsperrung, Private - Erstellung einer Grundstückszufahrt
* Geithain (10.06.2025 bis 11.07.2025) Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung, Kabelverlegung
* Grimma, Am Wolfsgraben Husarenstraße (17.02.2025 bis 31.12.2025) Vollsperrung, Umleitung: örtliche Umfahrung, Bauprojekt an der Eisenbahnüberführung
* Markkleeberg, Fahrbahn und Gehweg vor der Wolfgang-Heinze-Straße (14.07.2025 bis 25.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Trinkwasseranschluss
* Markkleeberg, Schmiedestraße (07.07.2025 bis 31.07.2025) Vollsperrung, Auswechslung TWL, Umleitung: Zöbigkerstraße, Seenallee (S46), Koburger Straße
* Markkleeberg, Hohe Straße (16.06.2025 bis 16.09.2025) Vollsperrung, Neubau Trafostation
* Markkleeberg, Gehwege und Fahrbahn der Straße "Am Wolfswinkel" in 04416 Markkleeberg, (16.06.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Verlegung Glasfaserkabel als Wanderbaustelle, Umleitung: Equipagenweg, Ladestraße, Am Wolfswinkel
* Markkleeberg, Hermann-Landmann-Straße 1, 2, 4; Raschwitzer Straße 34a, Alt-Oetzsch, Mittelstraße, (12.02.2024 bis 11.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Baustelleneinrichtung, Sicherstellung Schleppkurven
* Markkleeberg, Werner-Rummelt-Straße Dammstraße Fahrbahn und Gehwege im Bereich als Vollsperrung: Dammstraße Hs.Nr.: 14 - 22 u. 15 - 21 sowie Werner-Rummelt-Straße 6, 12, 14, 15 und Hauptstraße 46, 44 sowie Hermann-Landmann-Straße Hs.Nr.: 11a (30.06.2025 bis 15.08.2025) Vollsperrung, Auswechslung von Trink- und Mischwasserleitung
* Markkleeberg, Fahrbahn der Nordstraße, vor der Magdeborner Straße 1, 04416 Markkleeberg (22.07.2025 bis 22.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Stellung Hubarbeitsbühne
* Wurzen, Lessingstraße im Bereich von Fr.-Ebert-Str. bis Th.-Körner-Str. (28.05.2025 bis 30.10.2025) Vollsperrung, Ersatzneubau Mischwasserkanal, Trinkwasserleitung, Straßenbau
* Markkleeberg, Koburger Straße zwischen Ladestraße und Kirschallee (03.12.2024 bis 30.10.2025) Vollsperrung, Ersatzneubau Brücke
* Markkleeberg, Bornaer Chaussee Fahrbahn im Bereich der Bornaer Chaussee, Abschnitt: zw. "Kleine Bornaer Chaussee" und "Am Silberschacht" und Güldengossaer Str. (07.07.2025 bis 18.07.2025 16:00 Uhr) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung, Umleitung: Bornaer Chaussee, Liebertwolkwitzer Straße, S38, Auenhainer Straße

Die aktuellsten Sperrungen finden Sie im Geoportal: https://geoportal.sachsen.de/mapviewer/resources/apps/sachsenatlas/index.html?stateId=884fe99d-6a37-4570-8fe9-9d6a3705701a

Landkreis Leipzig erlässt Allgemeinverfügung zum Schutz von WasserressourcenAngesichts anhaltend niedriger Wasserstände ...
10/07/2025

Landkreis Leipzig erlässt Allgemeinverfügung zum Schutz von Wasserressourcen

Angesichts anhaltend niedriger Wasserstände und steigender Temperaturen erlässt der Landkreis Leipzig eine Allgemeinverfügung zur Einschränkung von Wasserentnahmen. Ziel ist es, den Wasserhaushalt zu stabilisieren, ökologische Schäden abzuwenden und die Versorgungssicherheit langfristig zu sichern.

Folgende Regelungen gelten ab sofort:
* Verbot der technischen Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern - Die erlaubnisfreie Entnahme von Wasser mit Pumpen oder anderen technischen Hilfsmitteln aus Flüssen, Bächen oder Seen wird untersagt.
* Einschränkung von Wasserentnahmen aus Brunnen - Die Entnahme von Grundwasser zur Bewässerung bzw. Beregnung öffentlicher und privater Grünflächen sowie Sportanlagen ist täglich zwischen 10:00 Uhr und 18:00 Uhr verboten.

Die Verfügung tritt am 11.07.2025 in Kraft und gilt zunächst bis einschließlich 30.09.2025. Sie steht unter dem Vorbehalt des jederzeitigen Widerrufs. Die sofortige Vollziehung wurde angeordnet.

Hintergrund der Maßnahme
Der Landkreis Leipzig verzeichnet derzeit verbreitet Niedrigwasserstände in Fließgewässern sowie Grundwasserstände auf sehr niedrigem Niveau , wie aktuelle Berichte des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie belegen. In über 83 % der Messstellen in Sachsen werden die monatstypischen Grundwasserstände Ende Juni (durchschnittlich 42 cm) unterschritten.
Die geringe Wasserführung, verbunden mit hohen Temperaturen, gefährdet die Sauerstoffversorgung in Gewässern und fördert Algenwachstum. Auch die Belastung des Grundwassers durch Entnahmen für ineffiziente Beregnung in den heißesten Tageszeiten nimmt zu.
"Wir alle sind gefordert, verantwortungsvoll mit der Ressource Wasser umzugehen", betont die Untere Wasserbehörde des Landkreises Leipzig. "Die zeitliche Begrenzung der Wasserentnahme ist ein mildes, aber notwendiges Mittel, um unser Grundwasser und unsere Gewässer vor dauerhaften Schäden zu schützen."

Kontrollen und Sanktionen
Die Einhaltung der Verbote wird durch die zuständigen Behörden überwacht. Bei Verstößen drohen Bußgelder von bis zu 50.000 Euro.

Hinweis: Das Schöpfen von Wasser mit Handgefäßen (z. B. Gießkannen) bleibt weiterhin erlaubt, sofern keine Beeinträchtigung des Gewässers und seiner Umgebung erfolgt.

Die Verfügung als PDF finden Sie hier:https://prins.landkreisleipzig.de/pressedokumente/dok_20250707135019_d5a4a5a748.pdf

Landratsamt Landkreis Leipzig

Foto: Niks Ads (stock.adobe.com)

Biodiversität macht den UnterschiedFrühling und Sommer sind die geeigneten Jahreszeiten, um über Biodiversität nachzuden...
09/07/2025

Biodiversität macht den Unterschied

Frühling und Sommer sind die geeigneten Jahreszeiten, um über Biodiversität nachzudenken. Der Schutz der Biodiversität ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit. Im eigenen Garten, auf dem Balkon oder an der Hausfassade kann man aktiv dazu beitragen, die Artenvielfalt zu erhalten und zu fördern.

Geeignete Maßnahmen
Mit einfachen, gezielten Maßnahmen sind wertvolle Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen zu schaffen: blühende Beete, artenreiche Wiesen, Totholzinseln oder Steinhaufen bieten Nahrung und Rückzugsräume für Vögel, Insekten und andere Lebewesen. Das Aufhängen von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse unterstützt die heimische Artenvielfalt und trägt zum ökologischen Gleichgewicht bei. Bienen und Schmetterlinge sorgen für die Bestäubung von Pflanzen, was wiederum die Ernteerträge im eigenen Garten steigert.

Auf heimische Pflanzen setzen
Heimische Pflanzen stellen eine wichtige Ressource dar. Sie sind optimal an die Bedingungen vor Ort angepasst und bieten Nahrung sowie Lebensraum für viele Insekten, Vögel und andere Tierarten. Mit dem Anbau einheimischer Pflanzen im Garten oder einer Begrünung der Hausfassade mit Kletterpflanzen ist ein wertvoller Beitrag zum Erhalt der Natur zu leisten.

Vorsicht beim Einsatz von Pestiziden
Chemische Pestizide schaden der Biodiversität: sie gefährden schädliche Insekten, aber auch nützliche Arten wie Bienen, Marienkäfer und Schmetterlinge. Zudem können Gifte in die Nahrungskette gelangen. Empfehlenswert ist es, auf natürliche Schädlingsbekämpfung zu setzen.

Weitere Informationen gibt es unter: zenapa.de

Zenapa (Foto: ugglemamma/pixabay)

Naturschutz auf vier Beinen - Schafe pflegen Deponien im Landkreis LeipzigWo früher schwere Maschinen im Einsatz waren, ...
05/07/2025

Naturschutz auf vier Beinen - Schafe pflegen Deponien im Landkreis Leipzig

Wo früher schwere Maschinen im Einsatz waren, übernehmen heute sanfte Wiederkäuer die Pflege: Auf ehemaligen Hausmülldeponien sorgen Schafe für eine umweltfreundliche Alternative zur Mahd mit Maschinen.

NATURNAHE PFLEGE
Der Landkreis Leipzig ist gesetzlich verpflichtet, seine stillgelegten Deponien zu pflegen. Dabei handelt es sich überwiegend um „Altdeponien“, auf denen bis Anfang der 1990er Jahre Haushalts-, Sperrmüll, Grünschnitt und Bodenaushub abgelagert wurden. Nach Sanierung und Rekultivierung sollen diese Flächen möglichst naturnah erhalten bleiben.

WARUM SCHAFE DIE BESSEREN LANDSCHAFTSPFLEGER SIND
Im Gegensatz zur maschinellen Mahd weiden Schafe selektiv und in Etappen. Sie sind wählerisch und fördern so bestimmte Kräuter und Pflanzenarten. Dadurch entsteht eine vielfältige Vegetation mit Strukturen, die idealen Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere bieten. Ein weiterer Vorteil: Die Beweidung verläuft ruhig und über längere Zeit. Tiere können sich anpassen und bleiben geschützt – im Gegensatz zur Mahd, bei der viele flüchten oder verletzt werden.
Langfristig stärkt diese Pflege die Biodiversität: Schafe halten dominante Pflanzen im Zaum, ihre Trittspuren lockern den Boden, und ihr Dung nährt ihn auf natürliche Weise – Lebensgrundlage für spezialisierte Insekten wie Dungkäfer.

TIERSCHUTZ HAT VORRANG
So idyllisch grasende Schafherden auch wirken – dahinter steckt Verantwortung. Der Landkreis Leipzig arbeitet deshalb nur mit Schäfereien zusammen, die sich zur artgerechten Haltung, Betreuung und Einhaltung aller Tierschutzvorgaben verpflichten – auch an Wochenenden und Feiertagen.
Die Deponiebeweidung zeigt, wie ökologische Verantwortung, praktischer Nutzen und Tierschutz zusammenwirken – und wie selbst ehemalige Müllberge zu wertvollen Rückzugsorten für Natur und Tierwelt werden.

Umweltamt, Landkreis Leipzig

Foto: Schafbeweidung auf der Deponie Kleegasse bei Wurzen (Foto: R. Scheller)

Straßenbaustellen vom 06. bis 12. Juli 2025Straßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis LeipzigB ...
04/07/2025

Straßenbaustellen vom 06. bis 12. Juli 2025
Straßenbaureport für Bundes-, Staats- und Kreisstraßen im Landkreis Leipzig

B 2 Markkleeberg, Seitenstreifen und Fahrbahn der B2, Abschnitt: zw. Abfahrt "Seenallee" und "AS Leipzig Süd", Höhe: Ortslage Großstädteln, Fahrtrichtung: Chemnitz in 04416 Markkleeberg, (01.07.2025 08:00 Uhr bis 04.07.2025 13:00 Uhr) Verkehrsraumeinschränkung, Rückbau Beschilderung, Umleitung: -/-
B 7 Geithain, (25.07.2025 bis 15.08.2025) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung
B 7 Geithain, (30.06.2025 bis 25.07.2025) Vollsperrung,
B 107 Colditz, Leipziger Straße 1. BA zw. B 176 Bahnhofstraße/Lausicker Straße und kommunal Weststraße (07.10.2024 bis 30.07.2025) Vollsperrung, Straßenbau, ab 31.03.2025 2. BA Kreuzungsbereich B 107 / B 176 Leipziger Straße und Bahnhofstraße/Lausicker Straße eine weiträumige Umleitung wird ab Bad Lausick - S 49 - B 7 - Rochlitz - B 107 sowie in die Gegenrichtung ausgewiesen; Vollsperrung wird am 04.07.2025 beendet
B 176 Bad Lausick, Ballendorfer Straße und Reichersdorfer S (07.07.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung, 1. Bauphase: 07.07.2025 bis 25.07.2025; 2. Bauphase: 25.07.2025 bis 08.08.2025; Während der 1. Bauphase ist die Tankstelle von der Ballendorfer Straße aus erreichbar. Während der 2. Bauphase ist die Reichersdorfer Straße wieder für den Verkehr nutzbar und die Tankstelle ist von der Reichersdorfer Straße erreichbar.
B 186 Markranstädt, Zwenkauer Str. (30.06.2025 bis 04.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Havariebeseitigung AW-Hausanschluss, Fahrtrichtung Zentrum gesperrt. Fahrtrichtung Zwenkau weiterhin befahrbar.
S 11 Stadt Wurzen, Eduard-Schulze-Str. 2 - 16 (28.05.2025 bis 11.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Gehwegbau, Vollsperrung des nördlichen Gehwegs und wandernde halbseitige Fahrbahnsperrung in diesem Bereich.
S 11 Grimma, zwischen Golzern und Nerchau (01.08.2022 bis 26.03.2027) Verkehrsraumeinschränkung, S 11 - Ersatzneubau Muldebrücke A 14
S 11 Grimma - OT Schmorditz, Schmorditz (30.06.2025 bis 10.08.2025) Vollsperrung, Medienverlegung, Umleitung: S 11 - S 38 - K 8329
S 19 Wurzen, Th.-Körner-Str. zw. Lessingstraße u. Freiligrathstr. (28.05.2025 bis 30.10.2025) Sperrung einer Fahrtrichtung, Ersatzneubau Mischwasserkanal, Trinkwasserleitung, Straßenbau, Umleitung: Umfahrung über die Freiligrathstr., Einbahnstraßenregelung stadtauswärts
S 46 Markkleeberg, Liebertwolkwitzer Straße von Bornaer Chaussee bis Nr. 17 (17.03.2025 bis 04.07.2025) Vollsperrung, Auswechslung TWL, RWL
S 46 Markkleeberg, Markkleeberger Straße Fahrbahn und Gehweg vor der Markkleeberger Straße 25, 04416 Markkleeberg (07.07.2025 bis 11.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Trinkwasseranschluss, Umleitung: -/-
S 51 Frohburg, Bahnhofstraße (19.05.2025 08:00 Uhr bis 09.07.2025 15:00 Uhr) Vollsperrung, Straßenbau, Ab 30.06.2025 ist auch der Kreuzungsbereich Leipziger Straße/Nenkersdorfer Straße/Benndorfer Weg voll gesperrt.
S 75 außerorts, zwischen Kleinschkorlopp und Kitzen, (30.06.2025 bis 15.07.2025) Vollsperrung
K 7923 Markkleeberg, Bornaer Chaussee Bornaer Chaussee, Höhe: Hs.Nr.: 100, ggü. 138 und ggü. 118 bzw. Fasnenweg 2 (01.07.2025 bis 04.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Havariebeseitigung TW-Armatur,
K 7923 Markkleeberg, Bornaer Chaussee (23.06.2025 bis 04.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Reinigung eines Abflussgrabens, Wanderbaustelle
K 7928 Rötha OT: Mölbis, Mölbiser Hauptstraße Zwischen S242 und Mölbis (02.07.2025 bis 03.10.2025) Vollsperrung, ENB Brücke K 7928 über Graben in Mölbis, Umleitung: S 242 - Pötzschau - Dahlewitz - Oelzschau - Kömlitz - Trages
K 7935 außerorts + innerorts, (30.06.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Deckensanierung inkl. Ausbau
K 8312 außerorts, zwischen Kleinzschepa und Hohburg, (31.03.2025 bis 18.07.2025) Vollsperrung, Erneuerung Trinkwasserleitung, Umleitung: Kleinzschepa - Lüptitz - S 23 - Zschorna
K 8360 Naunhof, Leipziger Straße zwischen den Einmündungen Parthenstraße und Wiesenstraße (07.07.2025 bis 01.08.2025) Vollsperrung, Tieferlegung Gasleitung
K 8362 außerorts OT: Zweenfurth, zwischen Zweenfurth und Kreisverkehr Hirschfeld, (26.05.2025 bis 19.12.2025) Vollsperrung, Straßenbau; Radwegbau
Leipziger Straße, (23.06.2025 07:00 Uhr bis 30.09.2025 ) Vollsperrung, Dauer der Gesamtmaßnahme geplant bis 31.08.2026. Sperrung im aktuellen Bereich bis 30.09.2025. Danach weiterrückend Richtung B 107 (Grimmaische Straße)
Altenburger Straße Borna, (30.06.2025 bis 31.12.2025) Sperrung einer Fahrtrichtung, Strassenbau - Brückensanierung, Stadtauswärts bis 2,8 t frei
Borna, Geschwister Scholl Straße, Gewerbegebiet Borna Ost (23.06.2025 bis 18.07.2025) Vollsperrung, Private - Erstellung einer Grundstückszufahrt
Geithain, (10.06.2025 bis 11.07.2025) Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung, Kabelverlegung
Geithain, (02.07.2025 bis 08.07.2025) Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung, Kabelverlegung
Am Wolfsgraben Grimma, Husarenstraße (17.02.2025 bis 31.12.2025) Vollsperrung, Umleitung: örtliche Umfahrung, Bauprojekt an der Eisenbahnüberführung
Wolfgang-Heinze-Straße 3 Markkleeberg, Fahrbahn und Gehweg, (14.07.2025 bis 25.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Trinkwasseranschluss,
Brunnengasse 1 Markkleeberg, Fahrbahn, (23.06.2025 bis 04.07.2025) Vollsperrung, Auswechslung Abwasserschachtgehäuse
Hohe Straße Markkleeberg, (16.06.2025 bis 16.09.2025) Vollsperrung, Neubau Trafostation
Am Wolfswinkel Markkleeberg, Gehwege und Fahrbahn, (16.06.2025 bis 08.08.2025) Vollsperrung, Verlegung Glasfaserkabel als Wanderbaustelle, Umleitung: Equipagenweg, Ladestraße, Am Wolfswinkel
Hauptstraße Markkleeberg, Gehwege und Fahrbahn im Abschnitt zw. "Seenallee" und "Am Pleißendamm", in 04416 Markkleeberg, (05.07.2025 08:00 Uhr bis 08.07.2025 ) Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung, Verlegung Glasfaserkabel als Wanderbaustelle, mit LSA, Halbseitige Sperrung, Regelung mit temp. LSA.
Werner-Rummelt-Straße Markkleeberg, Dammstraße Fahrbahn und Gehwege im Bereich als Vollsperrung: Dammstraße Hs.Nr.: 14 - 22 u. 15 - 21 sowie Werner-Rummelt-Straße 6, 12, 14, 15 und Hauptstraße 46, 44 sowie Hermann-Landmann-Straße Hs.Nr.: 11a (30.06.2025 bis 15.08.2025) Vollsperrung, Auswechslung von Trink- und Mischwasserleitung
Nordstraße Markkleeberg, Magdeborner Straße Fahrbahn der Nordstraße, vor der Magdeborner Straße 1 (22.07.2025 bis 22.07.2025) Verkehrsraumeinschränkung, Stellung Hubarbeitsbühne
Lessingstraße Wurzen, im Bereich von Fr.-Ebert-Str. bis Th.-Körner-Str. (28.05.2025 bis 30.10.2025) Vollsperrung, Ersatzneubau Mischwasserkanal, Trinkwasserleitung, Straßenbau
Markkleeberg, Koburger Straße zwischen Ladestraße und Kirschallee (03.12.2024 bis 30.10.2025) Vollsperrung, Ersatzneubau Brücke
Markkleeberg, Bornaer Chaussee Fahrbahn im Bereich der Bornaer Chaussee, Abschnitt: zw. "Kleine Bornaer Chaussee" und "Am Silberschacht" und Güldengossaer Str. in 04416 Markkleeberg (07.07.2025 bis 18.07.2025 16:00 Uhr) Vollsperrung, Fahrbahnerneuerung, Umleitung: Bornaer Chaussee, Liebertwolkwitzer Straße, S38, Auenhainer Straße

Die aktuellsten Sperrungen finden Sie im Geoportal: https://geoportal.sachsen.de/mapviewer/resources/apps/sachsenatlas/index.html?stateId=884fe99d-6a37-4570-8fe9-9d6a3705701a

Poesie, Pinselstrich und Pixel - neue Ausstellung im Landratsamt"Ringelnatz K. I. – Kunst K. O.? Ein Blick auf das Werk ...
04/07/2025

Poesie, Pinselstrich und Pixel - neue Ausstellung im Landratsamt
"Ringelnatz K. I. – Kunst K. O.? Ein Blick auf das Werk von Joachim Ringelnatz durch menschliche und künstliche Augen"

Die Projektausstellung "Ringelnatz K. I. - Kunst K. O.? Ein Blick auf das Werk von Joachim Ringelnatz durch menschliche und künstliche Augen" wurde in dieser Woche durch den Ersten Beigeordneten Gerald Lehne im Landratsamt eröffnet.
Im Mittelpunkt steht die künstlerische Auseinandersetzung mit den Gedichten von Joachim Ringelnatz. Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen sechs und zehn des Magnus-Gottfried-Lichtwer Gymnasiums Wurzen haben sich im Schuljahr 2023/2024 in Zusammenarbeit mit dem Joachim-Ringelnatz-Verein Wurzen intensiv mit Ringelnatz’ lyrischer Welt auseinandergesetzt. Entstanden sind kreative Arbeiten im Kunstunterricht, bei denen die Texte mit unterschiedlichen Techniken visuell umgesetzt wurden.
Parallel dazu schufen die jungen Künstlerinnen und Künstler digitale Grafiken mit Hilfe eines KI-basierten Bildgenerators. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Kunst und reflektiert, wie junge Menschen heute mit Genres, Technik und Medien experimentieren. So präsentiert die Ausstellung eine faszinierende Gegenüberstellung: Menschliche Kreativität trifft auf die Möglichkeiten und Grenzen der künstlichen Intelligenz.

Weiterlesen: https://druckhaus-borna.de/aktuelles/poesie-pinselstrich-und-pixel-neue-ausstellung-im-landratsamt

Nachhaltige ZukunftOpes Solar Mobility und Invest Region Leipzig im Gespräch über die Wirtschaftsentwicklung im Landkrei...
30/06/2025

Nachhaltige Zukunft
Opes Solar Mobility und Invest Region Leipzig im Gespräch über die Wirtschaftsentwicklung im Landkreis Leipzig

In diesem Interview mit dem Landkreis Leipzig Journal teilen Christiane Zurl (CZ), Managerin Wirtschaftsförderung bei der Invest Region Leipzig GmbH (IRL) und Alexander Uhle (AU), Standortleiter von Opes Solar Mobility GmbH (Opes), ihre Perspektiven zu den Chancen, den Strukturwandel in unserer Region zu meistern. Sie sprechen über die Erfahrungen und Herausforderungen für Unternehmen wie Opes im Landkreis Leipzig.

Wie sehen Sie die Entwicklung der Region in den nächsten fünf bis zehn Jahren in Bezug auf die Themen Energie und Nachhaltigkeit?
CZ: Der Landkreis ist mit seinen verschiedenen Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien und der nachhaltigen Gewerbeflächenentwicklung gut aufgestellt. Viele Kommunen machen sich bereits Gedanken darüber, wie sie den Übergang zu einer nachhaltigeren Wirtschaft erreichen können, und planen entsprechende Maßnahmen.
So entstehen beispielsweise in Frohburg und Zwenkau neue Gewerbegebiete, die künftigen Anforderungen gerecht werden. Aber auch andere Kommunen wie Böhlen, Groitzsch, Neukieritzsch, Zwenkau, Markranstädt und Regis-Breitingen arbeiten in der kommunalen Strukturentwicklungsgesellschaft (KommSteg) zusammen, um den strukturellen Wandel in unserer Region zu bewältigen. Ebenso bereitet man sich in Naunhof und Kitzscher durch Planungen auf die neuen Anforderungen vor, um dem Strukturwandel gerecht werden zu können.

Weiterlesen: https://druckhaus-borna.de/aktuelles/nachhaltige-zukunft

Adresse

Borna

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 15:30
Dienstag 07:00 - 15:30
Mittwoch 07:00 - 15:30
Donnerstag 07:00 - 15:30
Freitag 07:00 - 14:30

Telefon

+493433207328

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Landkreis Leipzig Journal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Landkreis Leipzig Journal online senden:

Teilen