Bornaer Stadtjournal online

Bornaer Stadtjournal online Onlineversion des "Bornaer Stadtjournal" mit den aktuellen Meldungen aus Borna.

Häufung von Einbrüchen in PkwIm Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Borna ist wieder ein signifikanter Anstieg an F...
16/07/2025

Häufung von Einbrüchen in Pkw

Im Zuständigkeitsbereich des Polizeireviers Borna ist wieder ein signifikanter Anstieg an Fällen von Einbrüchen in Kraftfahrzeuge zu verzeichnen. Seit Januar 2026 kam es im Revierbereich zu 50 Einbrüchen in PKW, davon fielen 20 Fälle auf das Stadtgebiet Borna.
Auffällig ist, dass der oder die Täter zumeist eine der vorderen oder hinteren Seitenscheiben einschlagen, um so Gegenstände aus dem Inneren der Fahrzeuge zu entwenden. In nahezu allen Fällen lagen Geldbörsen, Handtaschen oder Werkzeug sichtbar im Innenbereich der Fahrzeuge. Die für die Tat benötigte Zeit ist dabei sehr kurz und die Täter können schnell und unerkannt fliehen. Die Taten selbst finden oft nachts, aber auch tagsüber auf großen Parkplätzen, Bahnhöfen oder bei Einkaufsmärkten statt, nachts meist in der Nähe von Wohneigentum.
Die Polizei weist noch einmal eindringlich darauf hin, keine Wertsachen offen im Auto liegen zu lassen. Es werden zunehmend Strafanzeigen aufgenommen, bei denen die Täter bei abgestellten Fahrzeugen meist sichtbar abgelegte Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren entwenden. Daher: Lassen Sie, auch bei einer lediglich kurzen Abwesenheit vom Fahrzeug, nichts Wertvolles wie z. B. persönliche Gegenstände oder Taschen sichtbar im Fahrzeug. Schließen Sie die Fenster und verriegeln Sie Ihr Fahrzeug jederzeit.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Borna zu melden:
Grimmaer Straße 1a, 04552 Borna, Tel.: 03433 244-0

Polizeirevier Borna

Foto: Nomad Soul (stock.adobe.com)

Medien abholen – Rund um die Uhr!Ob Frühaufsteher oder Nachtschwärmer – ab sofort können alle angemeldeten Nutzer der Me...
14/07/2025

Medien abholen – Rund um die Uhr!

Ob Frühaufsteher oder Nachtschwärmer – ab sofort können alle angemeldeten Nutzer der Mediothek Borna ihre vorbestellten Medien an der neuen Outdoor-Abholstation abholen. Und das zu jeder Tag- und Nachtzeit! Die Station befindet sich am Seiteneingang Teichstraße und funktioniert wie eine Packstation: Medien reservieren, PIN per E-Mail erhalten und ganz flexibel abholen. Einfach, schnell und jederzeit verfügbar!

Stadtverwaltung Borna

Sommerliche Sinnesfreuden vor historischer KulisseSchloss- & Gartenmarkt Trebsen: Blüten, Kunst & Kulinarik vom 1. bis 3...
13/07/2025

Sommerliche Sinnesfreuden vor historischer Kulisse
Schloss- & Gartenmarkt Trebsen: Blüten, Kunst & Kulinarik vom 1. bis 3. August

Wenn das spätgotische Schloss Trebsen im Landkreis Leipzig seine Tore für den traditionellen Schloss- & Gartenmarkt öffnet, verwandeln sich Innenhof und Parkanlage in ein lebendiges Paradies für Gartenfreunde, Genießer und Liebhaber besonderer Dinge. Vom 1. bis 3. August 2025 laden rund 60 ausgewählte Aussteller dazu ein, in eine Welt voller Inspiration, Schönheit und handgefertigter Kostbarkeiten einzutauchen. Inmitten historischer Mauern und gepflegter Grünflächen entfaltet sich ein farbenprächtiges Schauspiel aus Blüten, Düften und kreativen Gestaltungsideen. Erfahrene Gärtner und leidenschaftliche Pflanzenhändler präsentieren ein üppiges Sortiment aus Rosen, Stauden und saisonalen Raritäten – begleitet von individueller Beratung für das eigene Gartenglück. Der Markt bietet nicht nur Pflanzen, sondern auch die Ideen, das Wissen und die Erfahrung, um jeden Außenbereich in eine persönliche Wohlfühloase zu verwandeln.
Darüber hinaus finden Besucher liebevoll gestaltete Dekorationen für Haus, Hof und Garten sowie außergewöhnliches asiatisches Kunsthandwerk, das durch feine Verarbeitung und kulturelle Tiefe besticht.

Weiterlesen: https://druckhaus-borna.de/aktuelles/sommerliche-sinnesfreuden-vor-historischer-kulisse

Öffnungszeiten: Freitag - Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr), Ausgeschilderte Parkplätze direkt am Gelände. Hunde sind herzlich willkommen und an der Leine zu führen!

Weitere Informationen und Tickets: www.gartenkoenig.com

Buntes Treiben beim Stadtfest 2025 – Ein RückblickVom 30. Mai bis 1. Juni 2025 fand bei sommerlich warmem Wetter unser S...
12/07/2025

Buntes Treiben beim Stadtfest 2025 – Ein Rückblick

Vom 30. Mai bis 1. Juni 2025 fand bei sommerlich warmem Wetter unser Stadtfest statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher zog es in die Innenstadt, um gemeinsam zu feiern, zu entdecken und mitzumachen. Ein besonderer Höhepunkt war am Samstag die beliebte Kinder- und Familienmitmachmeile in der Reichsstraße und Brauhausstraße. Über 35 Vereine und Unternehmen präsentierten sich mit vielfältigen Mitmachaktionen und Informationsständen – ein Angebot, das vor allem bei Familien großen Anklang fand. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre Kreativität! Am Sonntagmorgen begann der Tag mit einem ökumenischen Gottesdienst, der ebenfalls auf große Resonanz stieß. Direkt im Anschluss lockte der traditionelle Fassbieranstich mit dem Oberbürgermeister zahlreiche Gäste an, die sich gerne in die Warteschlange einreihten. Beim traditionellen Trödel- und Kreativmarkt konnte man an über 30 Ständen stöbern und shoppen.
Großer Dank gilt dem Zoo Leipzig, der LVZ, dem RIFF Bad Lausick, dem Saurierpark Kleinwelka, dem Labyrinthehaus Altenburg, der Buchhandlung Kämpfner sowie Irmscher – Spiel und Kunst für die Bereitstellung der Preise für unser beliebtes Kinderstationsspiel. Ebenso danken wir unseren engagierten Vereinen und Unternehmen, die das Stadtfest mit ihrer Unterstützung möglich gemacht haben – insbesondere den Städtischen Werken Borna GmbH, der Bornaer Wohnbau- und Siedlungsgesellschaft mbH, FIEGE Logistik Stiftung & Co. KG, Die Länderbahn GmbH sowie AMB Automobile Borna GmbH.

Stadtverwaltung Borna

Mehr Bilder gibt es unter: https://druckhaus-borna.de/aktuelles/buntes-treiben-beim-stadtfest-2025-ein-ruckblick

Wald- und VegetationsbrandgefahrEs regnet immer weniger und die Vegetation in Wäldern, Wiesen, Straßenrändern wird immer...
11/07/2025

Wald- und Vegetationsbrandgefahr

Es regnet immer weniger und die Vegetation in Wäldern, Wiesen, Straßenrändern wird immer trockener. Die Gefahr eines Feuers ist enorm. Mit einfachen Verhaltensregeln, lässt sich ein Großteil der Brände verhindern.

* Im Wald und auf Wiesen nicht rauchen sowie keine Zigarettenstummel auf den Boden oder aus dem Autofenster werfen.
* In Wäldern und in Wald- und Wiesennähe kein offenes Feuer machen und nur auf aufgewiesenen Grillplätzen grillen.
* Ausschließlich auf offiziellen Parkplätzen parken. Ein heißer Auspuff oder Katalysator kann einen trockenen Untergrund entzünden.
* Wald- und Feldwege nicht zuparken, damit die Einsatzfahrzeuge durchkommen.
* Im Brandfall schnellstens die Feuerwehr rufen und möglichst genau den Standort angeben (z. B. durch Kartendienste auf dem Smartphone) und sich selbst schnellstmöglich in Sicherheit bringen.

Bevor man einen Ausflug in den Wald unternimmt, kann man den Waldbrandgefahrenindex vom Deutschen Wetterdienst. (https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef/waldbrandgef.html) anschauen. Dieser zeigt von März bis Oktober für verschiedene Regionen in ganz Deutschland die aktuelle Waldbrandgefahr an – von Stufe 1 (sehr geringe Gefahr) bis Stufe 5 (sehr hohe Gefahr).

pm, Freiwillige Feuerwehr der Großen Kreisstadt Borna

Öffentliche Versteigerung von FundsachenAm Mittwoch, den 13. August 2025, lädt der Fachdienst Ordnungsangelegenheiten de...
10/07/2025

Öffentliche Versteigerung von Fundsachen

Am Mittwoch, den 13. August 2025, lädt der Fachdienst Ordnungsangelegenheiten der Stadt Borna zur öffentlichen Versteigerung von Fundsachen ein. Zwischen 16:00 und circa 18:00 Uhr können Interessierte auf dem Spielplatz „An der Wyhra“ hinter dem Verwaltungsgebäude (An der Wyhra 1, 04552 Borna) ihr Glück versuchen – oder gezielt ein Schnäppchen machen.
Im Mittelpunkt der Auktion stehen in diesem Jahr vor allem Fahrräder. Ob sportliches Mountainbike, gemütliches Stadtrad oder vielleicht ein seltenes Einzelstück – für viele ist die Versteigerung eine hervorragende Gelegenheit, günstig ein gut erhaltenes Fahrrad zu erstehen.
Wer als ursprünglicher Eigentümer einen der Fundgegenstände wiedererkennt oder als Finder Ansprüche auf Eigenerwerb geltend machen möchte, sollte sich beeilen: Diese können nur noch bis Mittwoch, den 6. August 2025, um 12:00 Uhr im Fundbüro der Stadt Borna angemeldet werden. Das Fundbüro befindet sich ebenfalls An der Wyhra 1, 04552 Borna und ist telefonisch unter 03433 873211 erreichbar.
Wer mitbieten möchte, sollte also rechtzeitig erscheinen – und bestenfalls etwas Kleingeld sowie gute Laune mitbringen.
Die Stadt Borna freut sich auf eine rege Teilnahme und wünscht allen Interessierten viel Erfolg beim Ersteigern ihres ganz persönlichen Fundstücks!

Stadtverwaltung Borna

10/07/2025

📢 Noch keine Fahrkarte für das neue Schuljahr in Sachsen?

So funktioniert’s:

1️⃣ Die Website www.bildungsticket.com aufrufen.
2️⃣ Schulstandort auswählen, um zum Abo-Antrag „BildungsTicket“ des zuständigen Verkehrsunternehmens zu gelangen.
3️⃣ Abo-Antrag „BildungsTicket“ vollständig ausgefüllt per Post oder E-Mail an das zuständige Verkehrsunternehmen senden.
4️⃣ Neueinsteiger erhalten das Bildungsticket auf Chipkarte per Post.

📌 Gilt für Schülerinnen und Schüler im Landkreis Leipzig

❓ Bei Fragen rund um das Bildungsticket helfen wir euch gern telefonisch weiter:
📞 03447 850413

10/07/2025
10/07/2025
10/07/2025

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, am Mittwoch, dem 3. September 2025, ist es endlich wieder so weit: Unser großer Tag des Deutschen Sportabzeichens steht vor der Tür – und das Bornaer Rudolf-Harbig-Stadion wird zum Treffpunkt für alle, die sportliche Herausforderungen, Gemeinschaft und B...

10/07/2025
10/07/2025

📦 Neue Räumlichkeiten für die Tafel in Borna!
Die Ausgabestelle der Tafel in Borna ist zum 1. Juli 2025 in die Schulstraße 19 umgezogen . Der Umzug war notwendig, da der bisherige Mietvertrag ausgelaufen ist.

🤝 Die kommunale Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Borna und die Tafel Leipzig e.V. haben in den vergangenen Monaten intensiv nach geeigneten neuen Räumlichkeiten gesucht. Dank der Unterstützung des Vereins Soziales Borna e. V. konnte kurzfristig eine neue Lösung gefunden werden, sodass die Versorgung bedürftiger Bürgerinnen und Bürger ohne Unterbrechung fortgeführt werden kann.

📉 Zwar sind die neuen Räume etwas kleiner als die bisherigen, doch die engagierten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer setzen alles daran, die Ausgabe gut zu organisieren und weiterhin so vielen Menschen wie möglich Unterstützung zukommen zu lassen.

📅 Die Ausgabezeiten der Tafel in Borna:
🔸 An- oder Ummeldung: dienstags von ⏰ 10:00 bis 10:30 Uhr
🔸 Lebensmittelausgabe: dienstags von ⏰ 10:30 bis 13:00 Uhr

📝 Für die Anmeldung bitte mitbringen:
✅ gültiger Personalausweis
✅ aktueller Einkommensnachweis (z. B. Bürgergeld-, ALG I-, Wohngeld- oder Sozialhilfebescheid)

🙏 Die Stadt Borna dankt dem Verein Soziales Borna e. V. für die Kooperation sowie allen ehrenamtlich Engagierten, die Woche für Woche mit großem Einsatz dafür sorgen, dass Bedürftige zuverlässig mit Lebensmitteln unterstützt werden. 💐👏

Adresse

Borna

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 15:30
Dienstag 07:00 - 15:30
Mittwoch 07:00 - 15:30
Donnerstag 07:00 - 15:30
Freitag 07:00 - 14:30

Telefon

+493433207328

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bornaer Stadtjournal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Bornaer Stadtjournal online senden:

Teilen