
01/09/2025
Müllsammel-Aktion des Förder- und Betreuungsbereichs in Borna
In den Monaten Mai und Juni haben die zu Betreuenden des Förder- und Betreuungsbereichs Borna, Menschen mit schweren und/oder mehrfachen Behinderungen gemeinsam mit ihrem Personal regelmäßig die Umwelt in ihrer Stadt aufgeräumt. Mit einer engagierten Müllsammel-Aktion, die zweimal wöchentlich stattfand, setzten sie ein deutliches Zeichen für Sauberkeit, Gemeinschaft und Umweltschutz.
Die Sammelaktionen fanden an verschiedenen öffentlichen Plätzen in Borna statt, darunter am Bahnhof, auf dem Bushaltestellen-Gelände, am Marktplatz und in dessen Umgebung, am Breiten Teich sowie am Wilhelmschacht. Ziel war es, die Stadt für Einwohner und Besucher gleichermaßen attraktiver und umweltfreundlicher zu gestalten. „Es ist schön zu sehen, wie viel Müll wir in diesen zwei Monaten gesammelt haben“, sagt ein Betreuer. „Gemeinsam können wir viel bewirken und Borna noch lebenswerter machen.“ Die Beteiligten arbeiteten Hand in Hand, zeigten großes Engagement und trugen dazu bei, die Stadt von Unrat zu befreien.
Die Aktion wurde von der Gemeinschaft positiv aufgenommen, und es ist geplant diese Initiative auch in Zukunft fortzusetzen. Das Team hofft noch mehr Menschen für den Umweltschutz zu begeistern und gemeinsam einen Beitrag zu leisten. Borna zeigt sich somit einmal mehr als eine Stadt, die sich aktiv für ihre Umwelt einsetzt. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Betreuten und das Personal, die mit ihrer Zeit und Energie dazu beigetragen haben Borna ein Stück sauberer zu machen!“
pm, Lebenshilfe Borna