Bornaer Stadtjournal online

Bornaer Stadtjournal online Onlineversion des "Bornaer Stadtjournal" mit den aktuellen Meldungen aus Borna.

30/10/2025
29/10/2025
Vorschläge für Ehrenamtspreis 2025Im Dezember 2009 hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, ehrenamtlich tätige Bürger...
29/10/2025

Vorschläge für Ehrenamtspreis 2025

Im Dezember 2009 hatte der Stadtrat einstimmig beschlossen, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger besonders zu würdigen. Es wurde festgelegt, jedes Jahr zum Neujahrsempfang an Personen bzw. Vereine einen Ehrenamtspreis zu verleihen.
Oberbürgermeister Oliver Urban bittet um Vorschläge, welche Personen oder Vereine für ihre ehrenamtliche und uneigennützige Tätigkeit geehrt werden sollen. Spezielle Auswahlkriterien gibt es nicht. Bornaerinnen und Bornaer aller Altersstufen, Berufszweige und Bevölkerungsschichten sowie Vereine unserer Stadt können vorgeschlagen werden. Die ehrenamtliche Arbeit muss einen Bezug zur Stadt Borna haben.

Vorschläge für den Ehrenamtspreis des Jahres 2025 können bis zum 10. November 2025 im Rathaus, Zimmer 11, abgegeben oder per Post an folgende Adresse gerichtet werden:
Stadtverwaltung Borna
Stichwort Ehrenamtspreis
Markt 1
04552 Borna

Oder per Mail an folgende Adresse: [email protected]

Mehr hierzu erfährst du in unsere neusten Ausgabe😊
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/bsj

(Symbolbild, Irina Sharnina/Adobe Stock.com)

28/10/2025

In der letzten Woche hat uns Mandy von besucht. Ab sofort sammeln wir auch für den Verein Kronkorken e.V. in unserer Geschäftsstelle. Wenn ihr also einen kleinen Beitrag für den Verein leisten wollt, dann sammelt fleißig und gebt sie bei uns ab.


,,Unsere Interessen sind so vielseitig, wie wir selbst“25 Jahre Fotoclub LUX der VHS Landkreis LeipzigAm 30. Oktober fei...
27/10/2025

,,Unsere Interessen sind so vielseitig, wie wir selbst“
25 Jahre Fotoclub LUX der VHS Landkreis Leipzig

Am 30. Oktober feiert der Fotoclub LUX seinen 25. Geburtstag. Er entstand im Millennium-Jahr 2000 aus Teilnehmern verschiedener Fotokurse der Volkshochschule (VHS) in Borna. Die Leidenschaft des Fotografierens war bei den Teilnehmenden durchaus schon ausgeprägt, es bedurfte einer Plattform zum Austausch und Fachsimpeln. Der ehemalige Berufsfotograf Wilfried Hagelüken vermittelte sehr erfolgreich sein Wissen und seine Erfahrung an seine gelehrigen Schüler. Gemeinsam mit den ersten 10 Interessenten gründete er den Fotoclub LUX. Die VHS ist und bleibt auch weiterhin die Heimat der leidenschaftlichen Fotografen, welche sich in der Regel 14-tägig in den Räumen dieser treffen, um sich auszutauschen, Ideen zu entwickeln und weitere Projekte zu planen. Die LUXer, wie sich die Mitglieder selbst nennen, sind immer auf der Suche nach interessanten, ungewöhnlichen, aber auch alltäglichen Dingen in unserem Leben und Umgebung. Das wunderbare Credo, welches im Titel dieses Artikels verankert ist, spiegelt ebenso die wunderbaren Fotos der Mitglieder des Fotoclubs wider. Bilder sagen oft mehr als Worte, spricht der Volksmund. Jenes kann man sehr eindrucksvoll in den Ausstellungen des Fotoclubs erleben und erspüren.

Kontakt: [email protected]

Mehr hierzu erfährst du in unsere neusten Ausgabe😊
https://druckhaus-borna.de/die-stadtjournale/bsj

Bornaer Radcross rund um die Kippe... spannende Wettkämpfe kann man hier bei schönstem Herbstwetter beobachten
25/10/2025

Bornaer Radcross rund um die Kippe... spannende Wettkämpfe kann man hier bei schönstem Herbstwetter beobachten

25/10/2025
Bürgerinformation zur Kommunalen Wärmeplanung in BornaDie Stadt Borna hat im Februar mit der Erstellung einer kommunalen...
25/10/2025

Bürgerinformation zur Kommunalen Wärmeplanung in Borna

Die Stadt Borna hat im Februar mit der Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung begonnen. Diese zielt darauf ab, die zukünftige Wärmeversorgung unserer Stadt nachhaltig, klimafreundlich und bezahlbar zu gestalten. Mit der kommunalen Wärmeplanung werden die aktuelle Versorgung mit Wärme sowie die Potenziale für erneuerbare Energien im Stadtgebiet und aller Ortsteile analysiert, um eine Strategie für den Übergang zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung bis zum Jahr 2045 abzubilden.
Um Ihnen einen Einblick in den Stand des Projekts zu ermöglichen, möchten wir Sie herzlich zu unserem Bürgerinformationsabend am 29.10.2025 ab 17:00 Uhr ins Bürgerhaus Goldener Stern, Markt 11, 04552 Borna einladen.
Im Rahmen des Informationsabends wird das mit der Begleitung dieses wichtigen Vorhabens beauftragte Dienstleistungsunternehmen con|energy consult GmbH die bisherigen Ergebnisse vorstellen und sich anschließend Ihren Fragen stellen. Zentraler Punkt ist dabei: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für Sie?

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um eine Voranmeldung unter: [email protected]

(Symbolbild, Janina_PLD/Adobe Stock.com)

24/10/2025

🎉 Neuer Schulclub eröffnet!

Der neue Schulclub am Gymnasium "Am Breiten Teich" wurde am Montag feierlich eingeweiht. Die Oberstufenschüler der 10.–12. Klassen können den Raum ab sofort als Pausenraum und Rückzugsort nutzen.

Die Schülerinnen und Schülern haben den Raum selbst gestaltet und übernehmen nun Eigenverantwortung für den Club mit dem Namen: "Schwanenlounge".
Ein herzliches Dankeschön geht an Dow Chemical für die großzügige Unterstützung!

Gesundheitsvorträge rund um die Themen Inkontinenz, Gelenkarthrose & GelenkersatzDrei kostenfreie und laienverständliche...
24/10/2025

Gesundheitsvorträge rund um die Themen Inkontinenz, Gelenkarthrose & Gelenkersatz

Drei kostenfreie und laienverständliche Gesundheitsvorträge laden in der kommenden Woche in die Sana Kliniken nach Grimma, Wurzen und Borna.
Los geht’s am Dienstag, 28.10., im Sana Klinikum Grimma mit einem Vortrag, der sich dem sensiblen Thema Blasenschwäche bei Frauen widmet. Der Chefarzt der Wurzener Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. Ulrich Piskazeck und Oberarzt Marin Mikov geben einen Überblick über Ursachen und Diagnostik der Erkrankung sowie darüber, welche Behandlung bei welcher Form der Inkontinenz hilft.
Einen Tag später, am 29.10.25, sprechen der Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Sana Klinikum Wurzen Dr. Richard Tobias Linke und Assistenzarzt Andy Richter über moderne Prothesen für geschädigte Kniegelenke und gehen der Frage nach, in welcher Situation eine Total-Endoprothese den größten Nutzen verspricht, wann jedoch ein Gelenkteilersatz die bessere Therapiewahl ist. Darüber hinaus stellen die Mediziner die neu eingerichtete Gelenksprechstunde vor, in der sich Betroffene mit Überweisungsschein individuell beraten lassen können.
Last but not least: Am Donnerstag, 30.10.2025, lädt der Leiter des Endoprothetik-Zentrums des Sana Klinikums Borna Dr. Christian Kern zu einem Gesundheitsvortrag mit ähnlich gelagertem Thema: Er spricht über Gelenkarthrosen, über die vielfältigen Behandlungsansätze und darüber, ab wann ein Gelenkersatz infrage kommt.
Über die Vorträge hinaus gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen. Die beiden Orthopädie-Vorträge werden begleitet von Infoständen des Sanitätshauses Haas, an denen sich Interessierte zu Hilfsmitteln beraten lassen können.
Die Veranstaltungen richten sich an Patienten, Angehörige und Interessierte. Sie sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Überblick Sana-Gesundheitsvorträge im Oktober:

Dienstag, 28.10.2025: 16:30 Uhr
„Inkontinenz bei Frauen − Ursachen, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten“
Sana Klinikum Grimma, Kleiststraße 5, 04688 Grimma, Konferenzraum

Mittwoch, 29.10.2025: 16:30 Uhr
„Schlitten oder TEP? − Moderne Prothesen für das geschädigte Knie“
Sana Klinikum Wurzen, Kutusowstraße 70, 04808 Wurzen, Foyer

Donnerstag, 30.10.2025: 16:30 Uhr
„Neues Gelenk: Ja oder nein? – In welcher Situation welche Behandlungen am meisten helfen.“
Sana Klinikum Borna, Rudolf-Virchow-Straße 2, 04552 Borna, 3. Etage, Auditorium

PM, Sana Kliniken Landkreis Leipzig

Foto: Außenansichten der Kliniken Borna, Zwenkau, Wurzen, Grimma (© Sana Kliniken Landkreis Leipzig)

Adresse

Abtsdorfer Straße 36
Borna
04552

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 15:30
Dienstag 07:00 - 15:30
Mittwoch 07:00 - 15:30
Donnerstag 07:00 - 15:30
Freitag 07:00 - 14:30

Telefon

+493433207328

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bornaer Stadtjournal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen