Bornaer Stadtjournal online

Bornaer Stadtjournal online Onlineversion des "Bornaer Stadtjournal" mit den aktuellen Meldungen aus Borna.

Müllsammel-Aktion des Förder- und Betreuungsbereichs in BornaIn den Monaten Mai und Juni haben die zu Betreuenden des Fö...
01/09/2025

Müllsammel-Aktion des Förder- und Betreuungsbereichs in Borna

In den Monaten Mai und Juni haben die zu Betreuenden des Förder- und Betreuungsbereichs Borna, Menschen mit schweren und/oder mehrfachen Behinderungen gemeinsam mit ihrem Personal regelmäßig die Umwelt in ihrer Stadt aufgeräumt. Mit einer engagierten Müllsammel-Aktion, die zweimal wöchentlich stattfand, setzten sie ein deutliches Zeichen für Sauberkeit, Gemeinschaft und Umweltschutz.
Die Sammelaktionen fanden an verschiedenen öffentlichen Plätzen in Borna statt, darunter am Bahnhof, auf dem Bushaltestellen-Gelände, am Marktplatz und in dessen Umgebung, am Breiten Teich sowie am Wilhelmschacht. Ziel war es, die Stadt für Einwohner und Besucher gleichermaßen attraktiver und umweltfreundlicher zu gestalten. „Es ist schön zu sehen, wie viel Müll wir in diesen zwei Monaten gesammelt haben“, sagt ein Betreuer. „Gemeinsam können wir viel bewirken und Borna noch lebenswerter machen.“ Die Beteiligten arbeiteten Hand in Hand, zeigten großes Engagement und trugen dazu bei, die Stadt von Unrat zu befreien.
Die Aktion wurde von der Gemeinschaft positiv aufgenommen, und es ist geplant diese Initiative auch in Zukunft fortzusetzen. Das Team hofft noch mehr Menschen für den Umweltschutz zu begeistern und gemeinsam einen Beitrag zu leisten. Borna zeigt sich somit einmal mehr als eine Stadt, die sich aktiv für ihre Umwelt einsetzt. Ein herzliches Dankeschön geht an alle Betreuten und das Personal, die mit ihrer Zeit und Energie dazu beigetragen haben Borna ein Stück sauberer zu machen!“

pm, Lebenshilfe Borna

Meister, Pokalsieger, AufsteigerTrotz großer Erfolge geht man neue Wege (Teil 2)Das Vorstandsmitglied des Bornaer SV, Dr...
31/08/2025

Meister, Pokalsieger, Aufsteiger
Trotz großer Erfolge geht man neue Wege (Teil 2)

Das Vorstandsmitglied des Bornaer SV, Dries Mäder, und Mike Majetschak, Vorstandsvorsitzender des FSV Eintracht Serbitz-Thräna stehen Rede und Antwort.

Welche Ziele sollen mittelfristig erreicht werden, Herr Majetschak?
Ich glaube, dass die Kreisliga A für die junge Truppe kurzfristig genau die richtige Liga ist. Gerade im ersten Jahr müssen wir uns richtig strecken, um die Liga zu halten. Die Spielerdecke ist nächste Saison noch relativ dünn, die bereits beschriebene Rotation muss funktionieren. Auf Drei-Jahressicht kommen so viele gute Fußballer aus der A-Jugend und B-Jugend heraus, dass wir dann in Richtung Kreisoberliga schielen. Die Schere zur Ersten Mannschaft darf nicht zu weit auseinander gehen.

Herr Mäder, wie sehen sie das?
Für die U 23 schließe ich mich an, mache mir mit Mike als Trainer aber keine Sorgen. Unsere A-Jugend, die diese Saison Meister und Pokalsieger geworden sind, soll - nach dem gelungenen Landesklasse-Aufstieg - Stammgast auf Landesebene sein. Wir müssen es schaffen, alle Nachwuchs-Großfeld-Teams mindestens auf Landesebene spielen zu lassen. Diesen Anspruch sollten wir als BSV, als Kreisstadt und DFB-Stützpunktstandort haben.
Durch den Aufstieg der Ersten in die Landesklasse sind wir zurück auf der sächsischen Fußball-Landkarte. Wir haben ein junges, ehrgeiziges Team, das – so viel kann ich heute schon sagen – noch weiter verstärkt wird. Ich hätte auch hier nichts dagegen, wenn man mittelfristig die Sachsenliga anstrebt. Wir wollen wieder eine gute Adresse für ehrgeizige Talente der Region sein, um sich höherklassig zu versuchen.

Hier weiterlesen: https://druckhaus-borna.de/aktuelles/meister-pokalsieger-aufsteiger-1

red

Foto: Präsentation des U 23 Konzepts am 12. Juni

30/08/2025

Am Freitag fand bei der Lebenshilfe Borna e.V. in der Wettinstraße ein Sommerfest statt. Wir sind gern der Einladung gefolgt und wurden mit viel guter Laune freudestrahlend ins Wochenende geschickt 🫶🙃 Hier unsere Eindrücke.

30/08/2025

Heute wird noch ordentlich im Ortsteil Thräna gefeiert 💃🥳 120 Jahre FFW Thräna und 30 Jahre Jugendfeuerwehr... hier die ersten Eindrücke von heute nachmittag 🤗

30/08/2025

DANKE ❣️🫶🏼 Heute wollten wir uns bei allen Teams in unserem Haus ganz herzlich bedanken 😁 Bedanken für die tolle Arbeit und ihren unermüdlichen Einsatz 👏🏼👏🏼👏🏼 DANKE ❣️

66 Jahre Boxsport in BornaDer Boxsport hat in Borna seit sagenhaften 66 Jahren eine Tradition. Der Vater des Sportes war...
30/08/2025

66 Jahre Boxsport in Borna

Der Boxsport hat in Borna seit sagenhaften 66 Jahren eine Tradition. Der Vater des Sportes war Lothar Scheida. Die Sporthalle in Borna-Gnandorf trägt seit einigen Jahren seinen Namen. Die Legende des Boxsportes gründete 1959 die Abteilung Boxen bei Dynamo Borna, welcher heute der SC Borna ist. Letzterer kann im September diesen Jahres seinen 35. Geburtstag feiern.
Der Präsident des heutigen Boxsportclubs ist ein Ziehsohn von Lothar Scheida. Hans-Peter Hofmann wurde vom mehrfachen DDR-Meister und Vize-Meister im sogenannten Bantamgewicht, Lothar Scheida, trainiert, aufgebaut und zu großen Erfolgen gebracht. Hofmann, von den Bornaern liebevoll „Hansi“ genannt, erinnert sich, dass Scheida auch für viele der jungen Boxer eine Vaterfigur war. Diesen Spirit trägt der einstige DDR-Meister und Deutsche Meister im Boxen in seinem Herzen und vermittelt diesen auch seinen Schützlingen, die er jeden Dienstag in der Lothar-Scheida-Sporthalle trainiert. Dazu gehören 27 Kinder im Alter ab 6 Jahren und 35 Jugendliche und Erwachsene. Unter den Erwachsenen befinden sich auch vier Frauen. Der einst aktive Boxer, welcher ganze 290 Kämpfe bestritt, von denen er nur wenige verlor und sechs unentschieden endeten, baut seine Schützlinge von der Pike mit einem Krafttraining auf und stärkt sie im Selbstbewusstsein, so dass sie auch mental bereit sind, in den Ring zu gehen. Sein Medizinballstoßen, welches die Schlagkraft stärkt, wurde von einigen anderen Sportclubs übernommen, da es eine effektive Trainingsmethode ist.

Hier weiterlesen: https://druckhaus-borna.de/aktuelles/66-jahre-boxsport-in-borna

Manuela Krause

Frischer Wind im Jahnbad Borna: Neue Lüftungstechnik spart Strom und CO2Im Jahnbad Borna wurde im vergangenen Jahr kräft...
28/08/2025

Frischer Wind im Jahnbad Borna: Neue Lüftungstechnik spart Strom und CO2

Im Jahnbad Borna wurde im vergangenen Jahr kräftig modernisiert – und das mit richtig spürbarem Effekt: Die in die Jahre gekommene Lüftungsanlage bekam eine neue, energieeffiziente Technik. Das spart nicht nur jede Menge Strom, sondern entlastet auch Umwelt und Stadtkasse.
Die Schwimmhalle in Borna ist nicht nur bei Bürgerinnen und Bürgern beliebt – sie spielt vor allem für den Schwimmunterricht der Schulen in Borna und Umgebung eine zentrale Rolle. Damit der Badebetrieb reibungslos läuft, muss die Lüftungsanlage rund um die Uhr laufen – 24 Stunden täglich. Klar, dass dabei ordentlich Strom durchläuft. Doch genau da wurde angesetzt.
Im Juni 2024 fiel im Bauausschuss der Stadtverwaltung der Startschuss: Die alte, störanfällige Technik der Lüftungsanlage sollte durch moderne Ventilatoren und Motoren ersetzt werden.
Ende 2024 wurde der Umbau abgeschlossen. Das Ergebnis: Neue, besonders langlebige und wartungsarme Motoren sorgen nun für eine zuverlässige Belüftung des Hallenbades – und das mit deutlich weniger Energieverbrauch.
Die Zahlen sprechen für sich: Rund 22 % weniger Stromverbrauch im Jahr – das spart nicht nur Geld, sondern reduziert auch die CO2-Bilanz um stolze 13,3 Tonnen jährlich. Auch die Betriebskosten sinken, weil die neue Technik robuster ist und seltener gewartet werden muss.
Möglich wurde das Projekt unter anderem durch Fördergelder aus dem Klimabudget des Landkreises Leipzig. Rund 51.700 Euro kamen aus diesem Topf, insgesamt kostete der Umbau rund 82.800 Euro. Basis ist das Gesetz über das Kommunale Energie- und Klimabudget (KomEKG), das am 20.12.2022 durch den sächsischen Landtag verabschiedet wurde.
Mit der neuen Lüftung im Jahnbad Borna wurde nicht nur moderne Technik eingebaut – es wurde ein klares Zeichen für mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz gesetzt. Und das kommt am Ende allen zugute: den Schulen, den Badegästen, der Stadt – und nicht zuletzt dem Klima.

Stadtverwaltung Borna

27/08/2025
27/08/2025
27/08/2025

📍 Besuch im Bornaer Rathaus
Heute durfte Oberbürgermeister Oliver Urban die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, im Bornaer Rathaus begrüßen. Gemeinsam informierte sie sich über das geplante Surf-Resort am Bockwitzer See.
🌊 Das Projekt sieht ein modernes Sport- und Freizeitresort am Nordstrand des Bockwitzer Sees vor.
Das Surf-Resort soll die touristische Entwicklung der Region weiter vorantreiben und den Leipziger Südraum als attraktives Ziel für Wassersport, Naherholung und Kurzurlaub stärken.
👉 Ministerin Klepsch betonte dabei die Bedeutung des Leipziger Südraums als Beispiel für gelungenen Strukturwandel und wichtigen Wirtschaftsfaktor für die gesamte Region.

27/08/2025
27/08/2025

☀️ Sommerfest des Lebenshilfe Borna e.V. 🎉

Die Aufbauarbeiten für unser Sommerfest haben heute begonnen 🔨🪚 und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren 🚀 – wir freuen uns auf einen schönen 🌸 und hoffentlich sonnigen 🌞 Sommernachmittag mit unseren Gästen 🤗.

Es erwartet euch ein buntes Programm 🎶🕺💃 mit
- Live-Musik 🎤,
- Disco 💿,
- Tombola 🎁,
- einem Karikaturisten ✏️,
- Verkaufsständen unserer handgefertigten Produkte 🧵🖐️,
- Spielstationen 🎯,
- Tattoos 🎨
- und einem Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Borna 🚒.

Für das leibliche Wohl 🍔🌭🍰🥤 ist natürlich bestens gesorgt!

📅 Also: Termin im Kalender markieren 🗓️, Familie 👨‍👩‍👧‍👦 und Freunde 👫 einpacken und am Freitag, 29.08.2025, von 14:30 bis 18:00 Uhr bei uns in der Wohnstätte 🏠, Wettinstraße 11, Borna vorbeikommen.

Wir freuen uns auf Euch! 🤩❤️

Adresse

Abtsdorfer Straße 36
Borna
04552

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 15:30
Dienstag 07:00 - 15:30
Mittwoch 07:00 - 15:30
Donnerstag 07:00 - 15:30
Freitag 07:00 - 14:30

Telefon

+493433207328

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bornaer Stadtjournal online erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen